Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr/Archiv/2011/Aug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Robert Soloway

Hallo Maximilian Schönherr, ich importier Dir den Artikel nach Benutzer:Maximilian Schönherr/Robert Soloway. Importwünsche für Übersetzungen aus einer ganzen Reihe von Sprachen kannst Du in Zukunft unter WP:IMP beantragen, das geht (üblicherweise) schneller und ist für uns Admins dann auch passender. Mit dem Import ist übrigens keine Aussage darüber getroffen, ob der Artikel für die deutschsprachige Wikipedia relevant ist, das entscheidet dann gegebenenfalls die Community. Gruss --Port(u*o)s 09:30, 12. Aug. 2011 (CEST)

das war prompt, ich danke Dir! wenn ich das richtig sehe, übersetze und streamline ich den artikel jetzt gemächlich auf eben meiner benutzerseite, und wenn ich damit fertig bin, verschiebe ich ihn selbst das neue lemma Robert Soloway. den anderen umzugsantrag von mir (Geschichte des Kinos) lass bitte noch offen, denn ich habe der community und einschlägigen autoren gesagt, wenn's keine einwände bis anfang nächster woche gibt, mach ich das. ich melde mich dann nochmal bei Dir direkt auf der umzugsseite. schönen tag! Maximilian 09:56, 12. Aug. 2011 (CEST)

Geschichte des Kinos

Hallo Maximilian Schönherr, der Artikel liegt jetzt auf Benutzer:Maximilian Schönherr/Geschichte des Kinos. Viel Erfolg bei der Umarbeitung, ich würde Dir raten (aber das ist nur meine Meinung), erst mal den Artikel auf die reine Geschichte einzukürzen, dann in den Artikelnamensraum zu verschieben, die Links anzupassen und erst anschliessend zügig auszubauen. Dann siehst Du am besten, ob es zu Konflikten kommt, bevor Du Dir die ganze Arbeit machst. Du kannst mit der Arbeit ja noch bis nächste Woche warten - im Notfall kann Deine Unterseite auch wieder gelöscht werden - während ich die ganze nächste Woche weg bin und das gerne vorher erledigen wollte. Gruss --Port(u*o)s 18:48, 12. Aug. 2011 (CEST)

danke, port(u*o)s! liest Du das hier? ich habe den artikel auf geschichte eingekürzt, mit wenig mühe bisschen bilder ausgemistet, umgeschichtet - jetzt kann ich ihn aber nicht in Geschichte des Kinos schieben, weil es diesen, als auf Kino weiterleitenden eintrag schon gibt, wenn auch komplett (und seit 2004) leer. what next? musst Du den jetzt löschen, damit ich mein werk rüberschieben kann? Maximilian 20:31, 12. Aug. 2011 (CEST)
Nun, ich glaube, Du kannst den Artikel einfach dorthin verschieben, weil die Weiterleitung nur eine einzige Version besitzt, ich glaub, da gibts sozusagen Löschrecht auch für Nicht-Admins. Ansonsten beantrage das doch einfach auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen, wenns soweit ist (oder ich kanns auch jetzt erledigen, aber Du wolltest noch warten?) Gruss --Port(u*o)s 21:00, 12. Aug. 2011 (CEST)
nö, ich würde gern jetzt verschieben, dann ist's geschehen. den geschichtsteil aus kino selbst lösche ich erst mal nicht, und weiter an Geschichte des Kinos arbeite ich vorerst ebenso nicht, aus besagten gründen. ich konnte zwar die weiterleitung löschen, kann aber nicht verschieben, weil eben Geschichte des Kinos besetzt ist. meine fehlermeldung lautet ganz sinnvoll in knallrot: "Unter diesem Namen existiert bereits ein Artikel. Bitte wähle einen anderen Namen." wäre also nett, wenn Du's machen kannst. Maximilian 21:11, 12. Aug. 2011 (CEST)
Mit ein wenig Bauchgrummeln. Bitte setze nach Hilfe:Artikelinhalte_auslagern#Verlinkung an geeigneter Stelle gleich einen Link. Sonst kann es dort zu Weiterbearbeitungen etc. kommen. Gruss --Port(u*o)s 21:42, 12. Aug. 2011 (CEST)
hab ich umgehend gemacht und noch bei einer kleinen bearbeitung von Kino als bemerkung reingeschrieben: autorInnen, bitte nicht mehr HIER bei geschichte weiterschreiben. montag dampfe ich den dortigen geschichtsteil ein. also, danke nochmal. Maximilian 22:31, 12. Aug. 2011 (CEST)
Ja, deutlicher kann mans kaum noch sagen. Ich drück die Daumen. Der Einleitungsbaustein wird in Kürze vermutlich wieder gekürzt, aber zumindest weiss jetzt jeder Interessierte Bescheid. Gruss --Port(u*o)s 22:35, 12. Aug. 2011 (CEST)
seh'n wir uns in nürnberg im september? Maximilian 22:55, 12. Aug. 2011 (CEST)
Nein. Bin beruflich derzeit sehr eingespannt. --Port(u*o)s 00:14, 13. Aug. 2011 (CEST)
v e r g e s s e n e r abschnitt: endlich mal ne reaktion, und zwar eine grundsätzlich positive, in der diskussion von Kino. der autor fragt sich zurecht, warum beim umzug in Geschichte des Kinos die Vorführung zu Stummfilmzeiten "vergessen" wurde? wurde nicht vergessen, sondern stand weit drunter in einem eigenen kapitel, nicht unter dem dach von "Geschichte". wie also hättest Du das sehen können? lässt sich dieser absatz in Geschichte des Films nach-importieren? danke, Maximilian 13:12, 13. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Maximilian, nein, da braucht jetzt nichts mehr importiert zu werden, es ist ja alles in der Versionsgeschichte vorhanden (und mehr Versionen herzaubern, als geschrieben sind, können wir Importeure auch nicht). Das ist also wie bei ganz normaler Artikelarbeit: Einer entfernt was, ein anderer revertierts wieder rein etc. Was Du machen könntest: Bei der Wiedereinfügung in der Zusammenfassungszeile die Version angeben, aus der Du den Text herauskopiert hast. Gruss --Port(u*o)s 15:12, 13. Aug. 2011 (CEST)
Mlna = Man lernt nie aus. Danke für die Aufklärung, ich hab's sofort umgesetzt. Grüße, Maximilian 16:08, 13. Aug. 2011 (CEST)

Otto Fleischer

Wie kommst du an die Akten? Auch schonmal Bücher gewälzt?--scif 10:38, 14. Aug. 2011 (CEST)

Die Akten bekam ich direkt vom Stadtarchiv Zwickau, im Rahmen einer großen Recherche über den Prozess gegen Elli Barczatis und Karl Laurenz (Daraus wird im Oktober ein großes Feature im WDR-Hörfunk). Bücher wälze ich immer, aber zu Otto Fleischer fehlt mir noch die Literatur. Seine Söhne (oder Enkel?) haben offenbar ein Buch zu seinem 100. Geburtstag über ihn im Selbstverlag herausgebracht, und an der Bergakademie Freiberg liegen sicher auch noch Unterlagen. Wenn Du was da hast, nur rein in den Artikel damit. Ich ergänze ihn heute um einige Urteilszitate, die die Diktion der DDR-Justiz damals ziemlich auf den Punkt bringen.
Falls Du Dich in dem Thema DDR-Justiz/1950er Jahre auskennst: Am meisten interessiert mich hier Clemens Laby, der in diversen Prozessakten (auch bei der BStU) auftaucht, also damals eine Schlüsselfigur war, aber nirgends zu finden ist. Maximilian 11:07, 14. Aug. 2011 (CEST)
MAl richtig googeln, hab in der Bibrechereche 2 Anfragen nach Quellen gestellt. Schüler aus Freiberg haben zu ihm im Rahmen des Schreibwettbewerbs des BP recherchiert, Freie Presse Ausgabe Freiberg 7.7. 2011 An der UB Freiberg gibt es auch was ,in einem Jahrbuch von 2001 einen Beitrag zu ihm. Glaubt man zudem dem BA, wurde ihm 57/58 der Nationalpreis der DDR aberkannt, kam auch nicht so oft vor. Würde gern mehr über deinen beruflichen Hintergrund erfahren und deine Kenntnisse zur DDR, gerne per Mail.--scif 11:26, 14. Aug. 2011 (CEST)
Kannst mich gern anmailen via Wikimail. Mein beruflicher Hintergrund steht in meiner Ich-Seite bzw. auf der dahin verlinkenden Homepage. Danke für die Tipps. Ich habe sie auch schon gefunden. Maximilian 11:41, 14. Aug. 2011 (CEST)

Bilder K. W. Fricke

Hallo Maximilian, sehr schön, dass Du den Artikel zu Fricke mit Bildmaterial versehen hast. Ich hoffe Du hast den guten Herren vorher auch um Erlaubnis gefragt, zumindest was die BStU-Scans angeht. Du hast als Lizenz gemeinfrei angegeben. Als Journalist wirst Du dich da sicher mit auskennen. Sind BStU-Scans per se gemeinfrei und dürfen also - ggf. anonymisiert - hochgeladen werden? MfG, --NeXXor 20:55, 20. Aug. 2011 (CEST)

klar hab ich herrn fricke heutemorgen nicht nur um erlaubnis gefragt, es war sogar sein bedürfnis, die bilder in die gemeinfreiheit zu entlassen. von ihm kam vorhin eine mail, dass er meine arbeit (auch in anderen DDR-artikeln) schätzt. andere scans der BStU müssen selbstverständlich aus personenschutzgründen geschwärzt werden. ich kenne die BStU dank recherchen und besuch in berlin. zurzeit läuft ein antrag meinerseits (wird mich 12 euro kosten) bei der BStU, die pass- oder gefangenenfotos von Elli Barczatis und Karl Laurenz für die wikipedia in die gemeinfreiheit zu übergeben. mal gucken, was draus wird. die dokumente der stasi sind wegen niedriger schöpfungshöhe sowieso gemeinfrei, solange sie anonymisiert sind. fricke sagte mir auch, dass die fotos aus dem gerichtssaal, wo er und viele andere verurteilt wurden, und die damals vom MfS aufgenommen wurden, public domain sind. also lade ich gerade ein solches bild vom prozess gegen die zeugen jehovas 1950 hoch. MfG, Maximilian 21:11, 20. Aug. 2011 (CEST)
ps: sehen wir uns in nürnberg? Maximilian 21:19, 20. Aug. 2011 (CEST)
Bei einfachen Schreibmaschinentexten oder Formularen dachte ich mir das auch, und ich habe auch selbst schon welche hochgeladen. Aber wie sieht es bspw. mit Fotos aus MfS-Akten aus? Da bin ich mir unsicher. Die Frage ist auch, wie schwer da teilweise die Personenrechte wiegen. Die BStU kenne ich auch ein wenig, allerdings ging es bei mir nie um derartige Veröffentlichungen. Hab vielen Dank für deine Mühen, du tust einen guten Dienst. Dem Urteil von K. W. F. in Bezug auf deine Arbeit hier kann ich mich nur anschließen! In Nürnberg werden wir uns leider nicht sehen, weil ich im September in Berlin sein werde :( --NeXXor 01:51, 21. Aug. 2011 (CEST)
fricke hatte, als er entführt wurde (und als er das gestern erzählte, grinste er), keinen pass dabei. man hatte ihn schließlich nicht vorgewarnt: wir betäuben und entführen Sie morgen, bringen Sie bitte Ihren perso mit! also wurde der entlassungsschein etwas aufwändiger gestaltet und von einem VoPo mit aktuellem foto zum vorläufigen personalausweis gemacht. fricke hat mir genau die drei dokumente herausgesucht und ist wiegesagt happy über deren gemeinfreie veröffentlichung. ganz streng genommen, müsste ich ihn bitten, die rechte abzutreten. aber das wäre bei dem alten herren, mit dem ich mich gut verstehe, Way over the Top.
krasse lücken hier in der wiki sind bei der frühen DDR-gerichtsbarkeit. ich hab mal bei Hilde Benjamin u.a. zart begonnen. diese woche starte ich ein neues lemma Walter Ziegler (Historiker). weißt Du was über diesen richter? grüße aus köln! Maximilian 10:33, 21. Aug. 2011 (CEST)
Aus dem Kopf weiß ich um ehrlich zu sein nichts über ihn, aber in den Standardwerken zur DDR-Justiz (Falco Werkentin: Politische Strafjustiz in der Ära Ulbricht/Recht und Justiz im SED-Staat; Hermann Wentker: Jusitiz in der SBZ/DDR 1945-1953) sollte man zumindest erstmal ein paar Einstiegsdaten finden. Alles weitere müsste man dann sicher über klassische Bibliotheks- und Archivrecherche erarbeiten. Sofern ich Dir da behilflich sein kann lass es mich wissen. --NeXXor 14:32, 21. Aug. 2011 (CEST)

Lager X

Hallo Max, dieses Lager gab es. Allerdings kann ich Dir nicht viel mehr dazu sagen, als dass, was du ohnehin schon weißt. Dort wurde an Festantriebsstoffen für Raketen geforscht. Das Lager wurde geschlossen, nachdem es zu einer Explosion/Verpuffung gekommen war, bei dem mind. eine Person ums Leben kam. Näheres könntest Du sicher bei Peter Erler erfahren, die Kontaktdaten lasse ich Dir per Mail zukommen. LG --NeXXor 11:26, 22. Aug. 2011 (CEST)

besten dank! mail kam an, und ich kümmere mich drum. Maximilian 14:24, 22. Aug. 2011 (CEST)

Lemma für Text-Dokumente aus der deutschen Geschichte

lieber saibo + (dazugeladen) NeXXor, der sich mit dokumenten aus der stasigeschichten auskennt: was haltet Ihr von einem lemma mit z.b. dem titel Deutsche Dokumente mit einer reinen textdokumentensammlung? ich denke typischer weise an die sachen, die ich jetzt von der stasiunterlagenbehörde lese (wie z.b. die unten in der galerie bei Karl Wilhelm Fricke), aber auch faksimiles von staatsverträgen etc. ich stelle mir die seite als abladeplatz für solche dokumente aus der deutschen geschichte bis heute vor, die auf bildern basiert (also in der regel scans) und nach und nach transkribiert wird. angenommen, ich würde das lemma beginnen, dann würde ich quasi blind erstmal paar sektionen anlegen; die einzelnen einträge kämen dann links unter das jahr, daneben der, so verhanden, transkribierte text dieses dokuments. siehe den dummy unten. bei dem stimmt praktisch nichts, u.a. weil ich mich mit tabellen nicht beschäftigt habe und die bilder natürlich nicht frei herumhängen dürfen, sondern unter den hut der jahreszahl kommen müssen, vielleicht auch als galerie. grüße, Maximilian 14:35, 27. Aug. 2011 (CEST)

Deutsches Kaiserreich 1871-1918 hier faksimiles aus der zeit, mit evt. transkribiertem text

Weimarer Republik 1918-1933 hier faksimiles aus der zeit, mit evt. transkribiertem text

Deutsches Reich/Nationalsozialistische Dikatur 1933-1945 hier faksimiles aus der zeit, mit evt. transkribiertem text

Nachkriegssektoren hier faksimiles aus der zeit, mit evt. transkribiertem text

Deutsche Demokratische Republik 1949-1990 1952

1952

Chemnitz, 23. Dezember 1952 Haftbefehl. Der am 30.1.1901 in Breslau geborene Prof. Dr. Fleischer, Otto, zuletzt wohnhaft… Sabotage begangen zu haben … Fluchtverdacht … Beschwerde zulässig… 1955

Datei:Karl Wilhelm Fricke - Einlieferungsanzeige 1955.jpg
1955

1959

Datei:Karl Wilhelm Fricke - Entlassungsschein Bautzen 1959.jpg
1959

Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute


Hallo Maximilian Schönherr, nette Idee (aber bitte Urheberrechte beachten) - aber nichts direkt für Wikipedia. Einmal kannst du den transcribierten Text gerne auf die Bildseite in Commons/hier setzen (das ist immer eine gute Idee, wenn ein Bild Text enthält), aber deine eigentliche Idee ist exakt das, was es schon als Schwesterprojekt gibt: Wikisource. Dort kannst du (soweit ich weiß) jenes machen, bzw. vllt. gibt es ja schon so ein Projekt. Auf die entsprechenden Wikisourceseiten kann dann hier in passenden Wikipediaartikeln in der Sektion Weblinks verlinkt werden. Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:52, 27. Aug. 2011 (CEST)
danke, der verweis auf die wikisource ist bestens. ich hab das nicht immer auf dem schirm. mir geht's vor allem darum, eine art dokumentendatenbank aufzubauen, wo alles, was mir und anderen so über den weg läuft und rechtlich okay ist, reingeschmissen werden kann. Maximilian 17:49, 27. Aug. 2011 (CEST)
Also für die Wikipedia wäre das ganze wohl nichts, da sich ein solches Lemma nicht bzw. nur äußerst schwer abgrenzen lassen würde. Bspw. ab wann ist ein Dokument "deutsch"? Ab 1871? Ab dem HRRDN? Schwere Sache. Deshalb würde ich auch Wikisource oder aber Wikimedia Commons empfehlen. Wikisource empfiehlt sich vor allem für längere Dokumente, hierbei vor allem um Dokumente allgemeinerer Relevanz (bspw. Staatsverträge, Gesetzestexte, MfS-Richtlinien,...). Für Aktenscans aus MfS-Dokumenten, die lediglich eine Person behandeln (bspw. Karl Wilhelm Fricke) oder wo der Textanteil sehr gering ist (v. a. Formulare) würde ich eher Wikimedia Commons empfehlen, und die Textinhalte dann auf die Diskussionsseite oder in die Bildbeschreibung packen. Bei Dokumenten zur DDR-Geschichte könnte ich behilflich sein. Evtl. kommen auch gemeinfreie Texte (bswp. aus dem Projekt Gutenberg) in Frage (ich denke da an Bismarcks Gedanken und Erinnerungen, Clausewitz' Vom Kriege,...). --NeXXor 01:59, 28. Aug. 2011 (CEST)
Danke für deine gute Ergänzung - sehe ich auch so. Zur Klarheit anzumerken ist aber, dass auch die Quelldokumente für Texte auf Wikisource auf Commons geladen werden, oder? Nur die Speicherung des Textes (als Text) erfolgt nicht in Commons, sondern in Wikisource.
Zu Dokumenten mit wenig Text: Ich finde, der hat auf der Dateiseite eigentlich ganz gut Platz. Vielleicht so ähnlich wie File:Manrankar.jpg mit Box. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:07, 28. Aug. 2011 (CEST)

Walter Ziegler

Hi, die Änderung auf der Diskussionsseite geht klar, hab kein Problem damit. Solche Änderungen auf der Liste der Biografien kannst du dir sparen, weil die Liste täglich von einem Bot gepflegt wird (maßgeblich sind die Personendaten in einem Artikel). Statt Walter Ziegler (Richter) hätte ich das Lemma Walter Ziegler (Jurist) gewählt. Die BKS habe ich noch ein bisschen angepasst. Schöne Grüße --FordPrefect42 15:12, 22. Aug. 2011 (CEST)