Benutzer Diskussion:Metz-Ferniswolf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Fegsel in Abschnitt Province-Klasse (Projekt 1940)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Metz-Ferniswolf! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir --Mehgot (Diskussion) 20:07, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Province-Klasse (Projekt 1940)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dein Artikel erfüllt derzeit nicht die qualitativen Voraussetzungen. Wenn nur alle paar Minuten ein neuer Satz hinzukommt besteht die Gefahr, dass er gelöscht wird. Am besten du bereitest den Artikel zuerst in deinem Benutzernamensraum vor. --Mehgot (Diskussion) 20:10, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Metz-Ferniswolf. Ich kenne den von Dir angelegten Artikel nicht, aber offenbar entsprach er nicht so ganz den Wikipedia-Anforderungen. Ansich kein Problem, schließlich läßt sich sowas ja ändern. Leider landen in der Wikipedia nahezu täglich Artikelchen, viele davon qualitativ noch sehr ausbaufähig, oft aber auch Texte, die nur schwer zu retten sind. So kann es leicht passieren, daß ein Nutzer, der auf einen unfertigen Artikel stößt, diesen von einem Administrator löschen läßt. Wenn Du den von Dir angelegten Artikel weiter bearbeiten willst, laß ihn doch bitte vom löschenden Admin (siehe dazu auch das Löschlogbuch hier) in Deinem Benutzernamensraum wiederherstellen. Dort kannst Du ihn in Ruhe und ohne Zeitdruck bearbeiten. Ich nehme an, es ging in dem Artikel um eine Schlachtschiffsklasse? Dann kannst Du Dir ggf. auch Hilfe im Portal:Schifffahrt oder im Portal:Militär holen. Gruß, --Fegsel (Diskussion) 10:03, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Dein Artikel wurde gelöscht. Was nun?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Province-Klasse (Projekt 1940)“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Hofres 09:12, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten