Benutzer Diskussion:Mgo netzheimat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Regiomontanus in Abschnitt Antwort auf deine Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Mgo netzheimat!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:27, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Antwort auf deine Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Mgo netzheimat,

die Wikipedia ist eine weltweite Enzyklopädie, in der zwar jede/r schreiben kann, aber leider nicht alles veröffentlicht werden kann, was geschrieben wird. Insbesondere wird in letzter Zeit sehr viel über Mentalcoaches, Autorinnen und Autoren von Ratgebern, Lebensberatern und deren Organisationen bis auf die kleinste Ebene geschrieben. Das gehört alles nicht in eine Enzyklopädie, die damit auf die Ebene von Branchenbüchern käme (siehe Was Wikipedia nicht ist).

Vor dem Anlegen eines Artikels rate ich dazu, sich über die Gepflogenheiten und Regeln der Wikipedia zu informieren, insbesondere was das Schreiben im Namen und für eine Organisation betrifft.

  1. Dazu wäre es nämlich nötig dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Mgo netzheimat“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation betrieben wird, zu senden (siehe auch Wikipedia:Benutzerverifizierung).
  2. Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt (im Auftrag gegen Vergütung oder als Arbeitsaufgabe), musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht, da das „Bezahltwerden“ daraus nicht hervorgeht.

Nach diesen Überlegungen geht es erst ans Artikelschreiben: Für Artikel gelten Relevanzkriterien, die verhindern sollen, dass Wikipedia zu einem Firmen- oder Personenverzeichnis wird. Das heißt, du findest für Unternehmen oder Berufsgruppen unter Wikipedia:Relevanzkriterien die Regeln, nach denen eine Firma in die Wikipedia als Artikel aufgenommn werden kann. Wenn du konkrete Fragen zur Relevanz hast, kannst du diese beim Wikipedia:Relevanzcheck stellen.

Erst wenn alle Kriterien erfüllt sind, kannst du einen Artikel im Artikelnamensraum veröffentlichen. Im gegenteiligen Fall kann der Artikel durch einen Administrator gelöscht und dein Benutzerkonto gesperrt werden.

Leider kann ich dir keine bessere Auskunft erteilen, einen Artikel anzulegen ist viel Arbeit und es müssen auch die Rahmenbedingungen geklärt werden, unter denen ein Artikel in die Wikipedia eingefügt werden kann. Für weitere Fragen stehe ich gerne wieder auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:24, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten