Benutzer Diskussion:Minutemen/Archiv1
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen! --Schwalbe 17:46, 19. Sep 2005 (CEST)
Textur (Mesophase)
[Quelltext bearbeiten]Hi, ich habe gerade deinen neuen Artikel gesehen. Das ist für mich aber noch ziemlich unverständlich. Ich hoffe, du willst den Artikel weiter ausbauen. Bitte trage ihn dann auch in eine passende Kategorie ein, damit andere ggf. mithelfen können. Für Werkstofffragen aller Art empfehle ich das Portal:Werkstoffe. --Schwalbe 17:46, 19. Sep 2005 (CEST)
Hi! Wirklich instruktiv ist zunächst nur der erste Satz. Das ist auch erst der Anfang, und soweit es meine Zeit zuläßt, werde ich die ausstehenden Sachen nach und nach auffüllen; dazu werden dann auch einige Bilder (ohne Bilder wird das Thema Textur von Mesophasen unverständlich bleiben; die müssen aber erstmal geschossen werden) und weitere Artikel gehören. Das ganze ist eigentlich Bestandteil einer Umarbeitung der Seite zu Flüssigkristallen, die ich gerade angefangen habe. --Minutemen 20:37, 19. Sep 2005 (CEST)
- Nun ja, ich war sehr vorsichtig, weil ich wohl in dir einen Fachmann für Flüssigkristalle aber auch einen Neuling in der WP sehe. Weniger wohlmeinende Mitmenschen erstellen für solche Artikel schon mal einen Löschantrag. Was mir fehlte, war zunächst eine Definition, die klar macht, um was es hier geht. Diese gibt es jetzt - ich habe sie noch ein wenig überarbeitet. Weiterhin fehlte eine Kategorie - die gibt es jetzt auch. Als nächstes würde ich mich freuen, wenn allgemein ungeläufige Begriffe wie nematisch, smektisch usw. entweder geeignet verlinkt, oder aber (hier wohl besser) direkt im Lemma erklärt werden. Wichtig ist mir, dass wir hier eine Enzyklopädie schreiben und kein Fachbuch. Die Sprache sollte also so leicht verständlich wie irgend möglich sein. Natürlich steht dieser Artikel erst am Anfang, doch auch dieser Anfang sollte für den Leser schon etwas bieten. BTW: Bitte nicht den Flüssigkristallartikel nochmal anders schreiben, siehe Wikipedia:Doppeleintrag. Viel Spaß noch --Schwalbe 21:03, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ja, "Fachmann" und Neuling trifft zu. Der Flüssigkristall-Artikel ist imho "einmalig". Wenn ich den deutschen Eintrag mit dem englischen vergleiche, schneidet letzterer um Größenordnungen besser ab: der deutsche ist stolpert durch die Thematik, liefert nur punktuell Informationen, ohne über Wesen der Sache tatsächlich aufzuklären und stört mich einfach. Daher beharke ich den Artikel derzeit. Der Artikel zur Textur ist dabei nur Nebenschauplatz; die Erklärungen zu nematisch, smektisch etc. finden sich dementsprechend auch unter Flüssigkristall. --Minutemen 21:45, 19. Sep 2005 (CEST)
- Danke, für den Hinweis auf den Hauptartikel und den Umbau des Texturartikels (schicke Bilder!). Es ist korrekt, die Def. der einzelnen Mesophasen sollte nicht doppelt erscheinen. Ich habe die Definition jetzt weiter auf diesen Zusammenhang hin getrimmt (bitte nicht via redirect doppelt auf Flüssigkristall verlinken ;-) ). Im Übrigen ist es absolut zulässig und sogar erwünscht, Textteile aus der englischen WP zu übersetzen und in die deutsche Version einzubauen (in die Zusammenfassung schreibt man dann z.B. "Übersetzung aus en:"). Ich habe am Hauptartikel soeben nur die Struktur überarbeitet. Mehr und bessere Inhalte könnten bestimmt nicht schaden... Ciao --Schwalbe 09:14, 20. Sep 2005 (CEST)
- Danke für die Umarbeitung, so gefällt's mir auch besser. Eine 1:1-Übersetzung mag ich nicht, dazu hab ich zuviele eigene Ideen. Außerdem kommt mir der englische Artikel zu trocken daher. Gerade Flüssigkristalle bieten allerhand "visuelle Schönheit", die den Artikel auflockern können und ihn auch für Leute interessant machen, die mit Physik/Chemie nix am Hut haben. Aber da muß ich mich erst nochmal hinters Mikroskop klemmen - einen schönen Morgen noch --Minutemen 10:01, 20. Sep 2005 (CEST)
Fächertextur.jpg
[Quelltext bearbeiten]Aber da muß ich mich erst nochmal hinters Mikroskop klemmen... Wenn das Bild ein Ergebnis war, dann ziehe ich jetzt den Hut. Ich habe es spontan bei Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder vorgeschlagen. Wenn du willst, kannst du dich an der dortigen Abstimmung und Diskussion beteiligen. Evtl. wird jemand die relativ geringe Auflösung bzw. Kompressionsartefakte bemängeln. Hättest du für diesen Fall noch einer höheraufgelöste Version in der Hinterhand? --Schwalbe 11:32, 21. Sep 2005 (CEST)
- Danke *rotwerd* - es gibt natürlich noch die Ausgangsbilder vom Fotoapparat, 2500 mal irgendwas Pixel groß, gestern geschossen. Ich hab etwas am Weißpunkt und Kontrast rumgepielt und verkleinert (800x600, jpg-Quali 90 (gimp) mit etwas Glättung), da die volle Pracht mir zu groß (knapp 1 Mb) erschien - oder ist das Schnuppe? Wenn ja, erspar ich mir den Verkleinerungs"aufwand" das nächste mal. Wenn Texturen so gut ankommen, ich hab da noch einiges in der Hinterhand, dass an Formenvielfalt und Farbigkeit die Fächertextur locker in den Schatten stellt (allerdings weniger von enzyklopädischen Wert - die Erklärung wäre ein reines Fachsprachkauderwelsch ;)) --Minutemen 13:41, 21. Sep 2005 (CEST)
- Nein, Schnuppe ist es natürlich nicht. Besonders MB-großer Schrott ist nicht so gern gesehen. Aber hier ist ja das Gegenteil der Fall. Da darf es auch mal ein größeres Bild sein. Auf der Kandidatenseite gibt es genügend andere Beispiele. Wenn man auf ein solches Bild klickt, gibt es oft einen Link, der sinngemäß Dieses Bild in HiRes laden heißt. Wie das genau gemacht wird, weiss ich leider auch nicht. Evtl. macht das sogar die Software selbst bei allen großen Bildern. Frag mal ggf. Ralf. Ciao --Schwalbe 17:23, 21. Sep 2005 (CEST)
Kandidaten für exzellente Bilder
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
Du hattest hierr deine Meinung zu meiner Grafik geäußert.
Ich habe es nach deinen Wünschen hin verändert - evtl. ändert sich nun auch deine Einschätzung zum Bild.
MfG,--Kuntoff 19:18, 2. Okt 2005 (CEST)
- Hallo, nun ein 2. Update - Hoffe es gefällt dir nun - Ich erachte es mitlerweile als gelungen.
- Version mit Nummerierung --Kuntoff 00:44, 3. Okt 2005 (CEST)
- Hallo, ok, das Bild läuft bei mir als sehr gut, aber für exzellent fehlt weiterhin das "etwas". Schau dir bitte die Qualitätsmerkmale an. Darin ist der Punkt der sinnvollen Aufwertung und Illustration des Artikels enthalten. Für beide Artikel ist dein Bild überfrachtet: für den Artikel Druckwasserreaktor gibt es bereits ein Bild ([1], welches als exzellent bewertet wurde; ich finde es auch "nur" sehr gut), dein Bild ist voller redundanter Informationen. Für den Artikel Kernkraftwerk ist, da keinerlei Erläuterung im Text zu finden sind, ein wesentlich vereinfachteres Bild von nöten. Da bedarf es keiner Pumpen, keines Druckhalters, da muss die Turbine nicht in Hochdruck- und Niederdruckteil untergliedert sein etc. Eine schematische Abbildung sollte nicht mehr an Einzelheiten bieten, wie der Text dafür hergibt; das lenkt ab und verwirrt "Unbedarfte" nur. Oder willst du in Konkurrenz zu [2] treten? Ich hoffe, ich dämpfe dein Engagement nicht mit meiner Nörgelei. Mein Urteil werde ich zum Ende hin anpassen. Jetzt ist es bei einem Neutral angekommen. Vielleicht finde ich in den nächsten Tagen 'n bissel Zeit, um dir meine Vorstellung etwas zu illustrieren. --Minutemen 11:15, 3. Okt 2005 (CEST)
Werkstatt
[Quelltext bearbeiten]In deiner Werkstatt liegt gerade der Artikel Elektrophile aromatische Substitution. Inzwischen existiert der Artikel Kolbe-Schmitt-Reaktion. Bitte ersetze den veralteten Link Kolbe-Schmitt-Synthese Gruß --Chemiker 14:22, 22. Okt 2005 (CEST)
Friedel-Crafts-Acylierung
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
im Artikel zur Friedel-Crafts-Acylierung scheint in dem von dir eingefügten Reaktionsmechanismus etwas nicht zu stimmen. Es sollte im ersten Schritt das Halogenid X- mit dem AlCl3 komplexieren und so das Acylium-Ion hinterlassen (du hattest einen Angriff des Sauerstoffs am AlCl3 gezeichnet, was aber im Reaktionsverlauf nicht weiterführt). --Quelokee 22:46, 17. Dez 2005 (CET)
- AlCl3 komplexiert vorwiegend am Carboxyl-Sauerstoff und nur zu geringen Teilen am Cl. Beide Komplexe sind jedoch bereits befähigt, den Aromaten elektrophil anzugreifen. Die Dissoziation hin zu einem Acylium-Kation findet hingegen in noch geringeren Maße statt. Der Hauptpfand der Reaktion führt also über den aufgeführten Komplex 2, und um die Sache nicht unnötig zu komplizieren, habe ich 2 in 3 dissoziieren lassen, obwohl zugegebenermaßen der Weg über ein chlor-gebrückten Komplex gehen müßte. Wenn dir das zu vereinfachend erscheint, sag es! --Minutemen 11:41, 19. Dez 2005 (CET)
Hallo! Kannst du bei dem Bild noch die Lizenz nachtragen? Informationen zum Nachtragen von Lizenzen bietet WP:LFA, bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden. --Matt314 17:48, 24. Apr 2006 (CEST)
- oops, geschehen.--Minutemen 18:45, 24. Apr 2006 (CEST)
Werkstatt-Seite
[Quelltext bearbeiten]Hallo Minutemen!
Ich bin gerade zufällig über den Isopren-Artikel auf deine Benutzerseite gelangt.
Mal eine Frage: wie legt man denn eine solche "Werkstatt-Seite" an, wie du sie hast? Benötigt man dazu Admin-Rechte o. ä.?
Wenn ich in das Suchfeld der Wikipedia z. B. "Benutzer:Dschanz/Werkstatt" eingebe und suche, dann erhalte ich die Meldung, dass dieser "Benutzer" noch nicht existiert, habe aber die Möglichkeit, "ihn" anzulegen. Aber dann hätte ich ja einen neuen, allerdings real nicht existierenden Benutzer mit dem Namen "Dschanz/Werkstatt" erzeugt, oder? Wird dieses Vorgehen in der Wikipedia geduldet oder würde mir das als Sockenpuppe angekreidet?
Oder gibt es da eine andere Vorgehensweise, um Unterverzeichnisse einer Benutzerseite anzulegen?
Gruß, --Dschanz 00:04, 1. Jun 2006 (CEST)
- Genauso wie du es beschrieben hast, hab ich die Seite angelegt. Beschwerden kamen noch keine und ich sehe keinen Weg, solche Seiten auf andere Art und Weise anzulegen ;) - andere scheinen es analog zu machen. --Minutemen 20:58, 2. Jun 2006 (CEST)
- Vielen Dank! --Dschanz 09:41, 3. Jun 2006 (CEST)
- Ich hätte doch noch eine technische Frage an dich:
- Wenn du einen Artikel in deiner Werkstatt fertig hast, wie machst du dann einen Wikipedia-Artikel daraus? Nimmst Du dazu die Verschiebefunktion, oder "copy & paste"?
- Ich frage deshalb, weil ich vor Kurzem von Jergen einen heftigen Anpfiff bekommen habe, weil ich unwissenderweise einen Artikel, der einen fehlerhaften Titel trug, mit "copy & paste" verschoben hatte (GFDL-Verletzung wegen der Versionsgeschichte...).
- Inwieweit betrifft die GFDL auch Artikel, die noch in Bearbeitung sind und bei denen man ja Alleinautor ist? Aber ich sehe gerade: in der Versionsgeschichte deines Citratzyklus-(Werkstatt)-Artikels taucht noch jemand anderes auf (Hydro). Muss dann nicht GFDL-konformerweise auch dieser Artikel komplett mit Versionsgeschichte in die Wikipedia rein? Die Versionsgeschichte des Citratzyklus-Artikels sieht aber anders aus und Hydro taucht dort nicht auf.
- Wie handhabst du es, wenn beispielsweise ein anderer Benutzer auf deiner Werkstatt-Seite (sachliche) Änderungen an deinem in Arbeit befindlichen Artikel vornimmt, und du diese dann auch beibehalten möchtest? Kann seine Autorschaft irgendwie in die Versionsgeschichte des eigentlichen Artikels eingepflegt werden?
- Eine andere Idee (meinerseits): ein Hinweis oben auf der Werkstattseite, der andere Benutzer bittet, nicht hier, sondern im eigentlichen Artikel Änderungen vorzunehmen, und sie vorsorglich darauf hinweist, dass ihre Autorschaft von Änderungen am Werkstatt-Artikel nicht in die Versionsgeschichte des eigentlichen Artikels einfließt. Wäre das GFDL-konform?
- Ich hoffe, ich komme dir jetzt nicht paranoid vor, aber der ziemlich prompte Anschiss von Jergen mit dem Vorwurf der Urheberrechtsverletzung hat mich ein wenig zum Herumlesen angeregt, wobei ich etwas erstaunt zu dem Schluss gekommen bin, dass einige Admins recht fix mit Benutzersperrungen "um sich werfen", wenn man sich ihrer Meinung nach falsch verhält, teils sogar nach dem Motto "erst sperren, dann fragen" (so stellt es sich jedenfalls einem Leser dar).
- Eigentlich habe ich aber vor, mein Fachwissen hier zur Verfügung zu stellen und nicht, mit dem teilweise wohl sehr subjektiv gefärbten Rechtsempfinden allzu eifriger Admins zu kollidieren und mich dann über die Wikipedia zu ärgern...
- --Dschanz 13:48, 3. Jun 2006 (CEST)
- hmmm... also, vorweg: ich mach per copy'n'paste den Artikel draus. Die Sache mit Hydro betrifft einen anderen Artikel, eine sozusagen Dekategorisierung. Andererseits handelt es sich um Benutzerseiten. Es ist zumindest unüblich, andere als die Diskussionsseiten ohne Zustimmung des Benutzers zu ändern. Wenn jemand fachliche Eingriffe auf "meiner" Schlachtbank vornimmt, würde ich ihn darauf ansprechen. Wie das dann letztenendes in den finalen Artikel einfließt, hab ich mir noch nicht den Kopf drüber zerbrochen. Vielleicht könnte eben jener Jergen äußern? Vielleicht ist dazu schon irgendwo was gesagt worden? Wie kann man Abschnitte/Artikel mit Versionsgeschichte verschieben? Fragen über Fragen... --Minutemen 14:37, 3. Jun 2006 (CEST)
- Nochmals besten Dank für deine Infos.
- Ich werde mir denn auch mal so' ne "Schlachtbank" (mit dem von mir erwähnten Hinweis) einrichten und sehen, was sich so tut ;-)
- Gruß, --Dschanz 15:16, 3. Jun 2006 (CEST)
Bitte benutze die Inuse vorlage wie folgt: {{Inuse|~~~~}} und ändere das bitte auch entsprechend auf Zearalenon. herzzliczhen dank. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 21:47, 20. Jun 2006 (CEST)