Benutzer Diskussion:Mr. Thistle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Xqbot in Abschnitt Benjamin Glück
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Mr. Thistle, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 23:21, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mr. Thistle,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 15:40, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Sichtung

[Quelltext bearbeiten]

Servus. Bitte so was nicht sichten, wenn du dir nicht sicher bist, ob die Änderung korrekt war! War sie nämlich nicht.--Flodder666 (Diskussion) 07:50, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Regional-/Oberligen

[Quelltext bearbeiten]

Servus. Ich hab' die Regional- und Oberligen seit Jahren gut im Griff und brauche da keine Hilfe.--Flodder666 (Diskussion) 07:47, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Flodder666,
ich hatte bei der Hessenliga lediglich den Tabellenverlauf neu eingefügt, da dieser dort anders als bei höheren Ligen noch nicht vorhanden war, sowie einige kleinere Änderungen an der Formatierung von Hessenliga und Regionalliga Südwest durchgeführt. Was die weitere Bearbeitung dieser Ligen, insbesondere die Aktuell-Haltung dieser angeht will ich dir da gar nicht weiter "dazwischenkommen". 😊 --Mr. Thistle (Diskussion) 11:39, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ok, dann danke für deine Arbeit, insbesondere mit dem Tabellenverlauf.--Flodder666 (Diskussion) 11:46, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hessenpokal (Fußball) 2022/23

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei Verwendung von Vorlage:Positionskarte ist für jede Koordinate die Region nach ISO 3166-2 anzugeben. Ich möchte Dich bitten diese nachzutragen. Derzeit steht der Artikel wegen der fehlenden Regionen in der Wartungskategorie Kategorie:Wikipedia:Koordinaten-Parameterfehler. Danke •2003:DE:729:BA18:3C86:1D3E:12D8:1E0F 18:56, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Müsste jetzt erledigt sein, der Regionscode fehlte ohnehin nur bei zwei Einträgen auf der Karte. Ich hatte bei besagtem Eintrag die entsprechenden Koordinaten von der Seite zum DFB-Pokal 2021/22 übernommen, wo besagte Koordinaten auf die Deutschland-Karte gelegt waren, offenbar ging der ISO-Code dabei durch den Wechsel zur Hessenkarte wohl verloren. --Mr. Thistle (Diskussion) 19:12, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Erledigung. Alles in Ordnung jetzt. •2003:DE:729:BA4D:3C86:1D3E:12D8:1E0F 20:07, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Benjamin Glück

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mr. Thistle!

Die von dir angelegte Seite Benjamin Glück wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:39, 26. Sep. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten