Benutzer Diskussion:Nella Rieken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Nella Rieken in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (25.06.2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Nella Rieken!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Dirk Lenke (Diskussion) 23:23, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Nella Rieken“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Asta Gröting haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Känguru1890 (Diskussion) 16:05, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Laut Website der Künstlerin ist Benutzerin deren Mitarbeiterin. --Känguru1890 (Diskussion) 16:05, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo und danke für den Hinweis. Ich bin NICHT Asta Grötings Mitarbeiterin. Ich habe in der Vergangenheit schon Aufträge für sie gemacht, ich bin eben auch Freelancerin, aber sie ist eine sehr gute enge Freundin von mir, weshalb ich ihr unentgeltlich (auch nicht immateriell bezahlt) dabei helfe, ihre Wikipedia-Seite aktuell zu halten. Ich verstehe und schätze die Sorge, dass Wikipedia gemäß seinen Grundsätzen beschützt werden muss, dennoch kann ich versichern, dass ich für meine Hilfe Asta Grötings Wikipedia-Seite aktuell zu halten, keine Vergütung bekomme. Ich möchte nur, dass sie korrekt und möglichst aktuell bei Wikipedia repräsentiert wird. Ich bin sehr nah an ihr dran und habe eben einen Account. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. --Nella Rieken (Diskussion) 15:25, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Erklärung. Dann wäre zumindest eine Wikipedia:Benutzerverifizierung sinnvoll. --Känguru1890 (Diskussion) 20:05, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe eben die Verifizierung beantragt. Wäre es dann möglich die letze von mir verfasste Version des Beitrages für Frau Gröting wieder herzustellen? --Nella Rieken (Diskussion) 18:37, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Super danke. In der Form nicht. Wenn du Einzelnachweise/ Fußnoten setzt, darfst du sie nicht einfach in den Text einfügen. Verwende stattdessen die Funktion "Belegen" im Bearbeitenmodus. Bei "automatisch" musst du nur den Link kopieren und erhältst eine ordentlich formatierte Fußnote. Für weitere Informationen gibt es die Seite Hilfe:Einzelnachweise. --Känguru1890 (Diskussion) 18:40, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke, das schau ich mir an und versuche es entsprechend zu formatieren. Merci! --Nella Rieken (Diskussion) 15:00, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe es jetzt so eingefügt. Danke für die große Hilfe! --Nella Rieken (Diskussion) 18:26, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Verfifizierung wurde vorgenommen. Nochmals danke für den Hinweis. --Nella Rieken (Diskussion) 16:50, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (25.06.2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nella Rieken,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Asta Groeting Foto Jennifer Endom.webp - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke, die Lizenz ist eingefügt. --Nella Rieken (Diskussion) 09:23, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten