Benutzer Diskussion:Noddy93/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild von der AULA der HAK Braunau

Hallo Noddy93, Sie haben das Bild aus den von mir bearbeiteten Artikel "BHAK Braunau" entfernt. Bitte um Erklärung für diese Änderung. Da das Bild von MIR selber erstellt wurde und mit meiner EOS 350 D auf genommen wurde von einem von mir organisierten Event. Ich glaube also nicht gegen Urheberrechte zu verstoßen durch fotografieren eines von mir designten Event. Bitte um Antwort Haselbach 22:17, 3. April. 2007 (CET)Braunau

Hallo Haselbach,
es fehlt noch ein Lizenzbaustein, dessen Kürzel Du in den Abschnitt "Lizenz" auf der Bildbeschreibungsseite setzen solltest. Wenn Du das Bild selbst fotografiert hast, dann vermerke es bitte auf der Bildbeschreibungsseite. --Noddy93 21:18, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bild Oboenmundstück.jpg

Hallo Noddy93, Danke für den Hinweis bezüglich der Lizenzen zu Oboenmundstück.jpg! Ich habe den Lizensbaustein eingefügt, reicht das oder muss ich noch was anderes machen?? Avencio 22:17, 23. Feb. 2007 (CET)AvencioBeantworten

Disskussion Alfred-Teves-Schule

Hallo Noddy,

toll, dass Du auf der Seite der Alfred-Teves-Schule einige Fehler ausgebessert hast. Ist soweit nachvollziehbar, daher die Korrektur.

Alles i.O. Marcuso 13:48, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Disskussion Procul Harunc

Danke für deine Nachicht auf meiner Seite. Ich kann dir erklären, was das Problem mit dem Bild war: Ich wollte es auf meine Seite laden, sozusagen als Kennzeichen. Eigentlich habe Ich noch nicht begriffen, wie das mit dem hochladen funktioniert. Aber danke für den Hinweis. Gruß, Procul Harunc

Ein Benutzerbild ist auch grundsätzlich kein Problem, allerdings fehlen die angesprochenen Angaben über Urheber etc. und ein Lizenzbaustein. Trage das nach und gut is! ;) --Noddy93 12:46, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

Okay, danke für den Hinweis.--Procul Harunc 14:04, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Lizenz meines Bildes

Hallo,

ich habe die Bild-Seite (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Lage_Waldbroel_Dahl.png) erweitert. Bitte gib doch kurz feedback, ob das so korrekt ist . Dann würde ich die alte Version der Seite mit dem Bild wieder freischalten.

Danke für die Unterstützung, WikiHueschi

Hi WikiHueschi, das paßt jetzt so, vielen Dank! Ich habe das Bild wieder in Dahl (Waldbröl) eingefügt. Schöne Grüße, Noddy93 11:21, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

Auxon-Dessus

Ich hatte das Textchen gerettet (es war schon gelöscht). Durch Deine Ergänzung ist jetzt der Link zu der Mapquestkarte weg. Bist Du gegen solche Links? Gruß--Blaufisch 17:45, 6. Dez. 2006 (CET)

Hi Blaufisch, danke für's Überarbeiten! Ich habe die Koordinaten des Ortes in den Artikel eingefügt; wenn Du auf den Link rechts oben klickst, werden Dir Links zu vielen verschiedenen Karten angezeigt, unter anderem zur Mapquestkarte. Deswegen braucht's den Weblink nicht mehr. Schöne Grüße, Noddy93 17:51, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
superbe!! Bitte mach' das doch auch noch bei Auxon-Dessous, dem Nachbarort. Schönen Abend--Blaufisch 18:12, 6. Dez. 2006 (CET)
Done. :) --Noddy93 18:21, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Dank!--Blaufisch 18:33, 6. Dez. 2006 (CET)

General Pinochet

Hallo,

ich habe das im TV auf N24 gehört. (Gottes Hilfe war ironisch gemeint.)

Schönen Abend--Totenkopf 18:40, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe leider die Überschrift vergessen und werde das nie wieder tun!

Hallo. Die von mir eingestellten Bilder habe ich aufgenommen. Sie sind also mein Eigentum und ich kann sie somit hier einstellen!

Birder 16:25, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Der Urheber des Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. --Noddy93 16:32, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Apropo Lizenzbaustein

Hi Noddy93

Von wo bekomm ich den den Lizenzbaustein?Woher bitteschön?Die Fotos sind von mir und meiner Internet Seite.Sag mir wie und helfe mir mal (nicht signierter Beitrag von Pyrlik (Diskussion | Beiträge) )

Hi! Alle bei Wikipedia gültigen Bausteine findest Du hier. Da suchst Du Dir einfach den passendsten raus, z. B. {{Bild-CC-by/2.5}}. --Noddy93 18:57, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

Bild:Feckter.jpg

Haie, wirf doch bitte mal einen Blick drauf und äußere Dich doch bitte einmal unter Benutzer Diskussion:Diba#Foto Feckter. Von den Lebensdaten des Mannes Vinzenz Feckter könnte es gerade passen. Grüße diba 21:17, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke sehr. Grüße diba 07:26, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Gerne! Ich fühle mich übrigens sehr geehrt, daß Du mich um meine Meinung fragst. Echt jetzt! :) --Noddy93 15:54, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nochmal Kategorie:Wikipedia:BLU-User

Hallo Noddy, das wird doch mittlerweile schon richtig. Welche Mail schickst du denn als den Uploadern? --Flominator 22:23, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi Flominator! Ich hab mir da was in's Monobook geschrieben, das dann auf Knopfdruck den Text schreibt und den Benutzernamen richtig einsetzt:
Hallo XXX,
es gibt Probleme mit Deinem Upload. Bitte schau auf Deine Wikipedia-Diskussionsseite
(http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:XXX ). Solltest Du dann noch Fragen haben,
kannst Du sie dort gerne stellen (ich habe die Seite auf meiner Beobachtungsliste, bitte antworte nicht per E-Mail).
Schöne Grüße, Noddy93
Gegebenenfalls ersetze ich dann das „Du“ durch „Sie“. Paßt das? --Noddy93 22:33, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Klar, alternativ hätte ich dir da auch noch ein paar Sachen von Benutzer:Flominator/BLU-User FAQ anzubieten, sowie meine Monobook, die dir beim Anmailen automatisch die Tageskategorie setzt. --Flominator 23:05, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich lasse sein Noddy93

schmeiss meine Beiträge gerne raus, ich habe leider zu wenig Zeit mir die Spielregeln anzueignen und ich gebe Euch recht, dass die in diesem Forum unbedingt nötig sind.

Vielen Dank.

Bild von Sylt

und ist es so OK?

Liebe Grüße Gerd

Hi Gerd! Noch nicht ganz. Such Dir noch einen Lizenzbaustein aus, den Du dann auf die Bildbeschreibungsseite setzt, also z. B. {{Bild-PD}}. Schöne Grüße, Noddy93 13:21, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

Ordensburg Tarwast

Lieber Noddy93,

habe sowohl Quelle als auch Urheber zu den Photos hinzugefügt. Soll ich sie jetzt selbst wieder mit der Seite verbinden oder passiert das automatisch?

Gruß

Mensenkampff

Hi! Danke für's nachtragen, jetzt paßt's. Aber bitte logge Dich beim nächsten Mal ein, wenn Du Bilderinfos änderst - könnte ja jeder kommen! ;)
Ich hab die Bilder jetzt wieder in Ordensburg Tarwast gesetzt. Vielen Dank und schöne Grüße, Noddy93 10:23, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

atitool1.jpg

Hallo

Ich habe die Angaben ergänzt. Zum Bild atitool1 bin ich mir nicht ganz im klaren. Darf ich es nicht verwenden weil es sich umein Bild einer Freeware handelt?

Mfg

Hi! Da steht alles dazu. Schöne Grüße, Noddy93 10:00, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.


Hi

Okay habe es jetzt verstanden. Vielen Dank! Dann werde ich warten müssen bis es gelöscht wird. Wünsche schönes wiki :)

--PM Siggi 10:03, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bilder

Hi Noddy,

danke für Deine NAchricht. Die Bilder pseudonym.pdf (zur Löschdiskussion Johanna Müller) habe ich nur für die Löschdikussion hochgeladen. Ich hoffe Sie sind für andere Teilnehmer der Diskussion sichtbar. Das file kann gerne in 14 Tagen gelöscht werden. Muss ich noch was diesbezüglich tun?

--music 12:46, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi music! Nö, dann wartest Du einfach ab, bis es weg ist. Grüße, Noddy93 13:02, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bild: Jahreskreis01.gif

Hallo, da ich leider nicht mehr eruieren konnte, woher das Bild kam, hab ich es komplett selbst neu erstellt. Hoffe es passt. Muß ich es selbst neu einfügen oder geht das automatisch? --Tilio 10:58, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bilder Dez.2006

Hallo Noddy, korrekt signiert habe ich doch alle Bilder und der Hinweis, dass es eigene Fotos sind, steht auch bei jedem. Muss ich jetzt überall das Hochladedatum durch das Fotografierdatum ersetzen, obwohl ich das unter "Besonderes" eingetragen habe? Frohes Fest --Ulamm 14:17, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi Ulamm! Die Bildbeschreibungen passen, aber es fehlt jeweils ein Lizenzbaustein.
Schöne Grüße und Weihnachten! ;) --Noddy93 14:20, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Reicht das, wenn ich da jetzt überall

{{Bild-PD-frei}} darüber setze?

  • Wenn ich davon nicht zu viel Mühe habe, packe ich auch gerne einen Teil der Bilder unter Wiki Commons

Einen schönen Weihnachtsabend wünscht --Ulamm 17:13, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank, jetzt paßt's! :) --Noddy93 01:34, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Rudolf Brockhaus.jpg und Emil Doenges.jpg

Hallo Noddy93, beim Nachlesen der Lizenzregeln habe ich festgestellt, dass Bilder in Wikipedia mindestens 100 Jahre alt sein müssen, um lizenzfrei zu sein. Das sind die beiden oben genannten wahrscheinlich nicht, also werden sie wohl gelöscht werden müssen. -- Schneid9 13:08, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wappen_Osmanisches Reich

hallo noddy93, danke für deinen hinweis für das o.g. bild. ich muss zugeben, das mit den lizenzen verwirrt mich allzusehr. ich hatte auch in der diskussionsseite, wo ich das wappen einfügen wollte, diesbezüglich einige fragen gestellt. das bild ist nunmal fast überall zu finden. es ist jedoch kein offizielles wappen mehr und könnte sozusagen von jedermann gebraucht werden. wie muss ich es nun lizenzieren? R-han 15:37, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi R-han!
Ich habe gerade in Wappen der Türkei gelesen, daß das Osmanische Wappen 1876 eingeführt wurde. Da es also über 100 Jahre alt ist, kann es unter {{Bild-PD-alt}} lizensiert werden. Ich hab das gleich mal gemacht und den bösen roten Baustein bei Bild:Osmanen wappen.gif entfernt. ;) Schöne Grüße, Noddy93 15:48, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Titelbild hochladen

hallo noddy93, wie du weisst, versuche ich schon seit einiger zeit zwei cover der literaturzeitung bella triste hochzuladen. die zeitung und also auch das cover gibts in bahnhosbuchhandlungen oder auf der seite bellatriste.de - also frei zugänglich. deshalb hatte ich die lizenz "Bild-GFDL" eingetragen und als urheber die redaktion und nach deinem einwand mich. also: was tun, damit ich nicht weitervandalieren muss??? (-;

Hallo! Also erstmal verstehe ich nicht ganz, wieso Du meine Hinweise auf Deiner Disk ignorierst (Ich nehme mal an, daß Du Benutzer:Posthorn bist). Also nochmal: Der Urheber des Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier.
Die Urheberrechte an den Zeitschriften liegen nicht bei dem, der sie abfotographiert, sondern bei dem, der sie erstellt hat, also beim Zeichner der Bilder etc. und in diesem Fall wohl beim Verlag. Erteilt er die Freigabe zur Veröffentlichung, ist alles okay. Wenn nicht, dann dürfen die Bilder nicht hochgeladen werden. --Noddy93 17:34, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Zu meinen hochgeladene Bilder.

Guten Tag, und vielen Dank für Ihre Information, dass meine Linzenz und einige Angaben fehlen oder unvollständig sind. Wie bekannt geht es um meine Bilder.

Unter meine Bilder steht (zitat):


Zu dieser Datei fehlen ausreichende und korrekte Angaben über die Quelle, den Urheber und/oder die Lizenz. Werden diese drei Informationen nicht vollständig und nachvollziehbar nachgereicht, so muss diese Datei leider gelöscht werden. Solange die notwendigen Angaben fehlen, darf sie nicht in Artikeln benutzt werden.


-Was ich hier nicht verstehe ist die Quelle. Diese bilder habe ich selber fotografiert. Es wäre sehr nett wenn Sie mir dabei helfen würden, was ich bei der Quelle schreib soll. -Und, soll ich bei den Urheber meinen vollen Namen (Vor- und Nachname) angeben?

Und, ich soll unter der Bildbeschreibung eine passende Lizenzvorlage einfügen. Ist die Lizenzvorlage vielleicht die hier unten gemeint?


Beispiel: |Beschreibung= Kafro Tahtayto |Quelle= Selbst fotografiert |Urheber= Andy |Datum=2006 |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen=


Ich habe mir ihre Tipps durch gelesen, bin jedoch nicht weitergekommen. Vielen Dank für Ihren Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen Sumerer

Hallo! Das mit Quelle und Urheber ist in Ordnung. Was noch fehlt ist ein Lizenzbaustein. Schau am besten auf diese Seite, da sind sie alle aufgelistet. Da wählst Du dann einen aus und setzt ihn auf die Bildbeschreibungsseite, indem Du z. B {{Bild-CC-by-sa/2.0/de}} (oder wie auch immer das Kürzel des Bausteins lautet) im Abschnitt „Lizenz“ einfügst.
Wenn's noch Probleme gibt, frag ruhig! ;)
Schöne Grüße, Noddy93 19:36, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

Bilder-upload

Noddy, danke für deinen Hinweis, habe alles berichtigt.

ks112

Hallo Noddy! Vielen lieben Dank für deine Infos betr. meinem Artikel! Ist gar nicht so einfach, alles korrekt zu machen... Hab jetzt neu formatiert und beim Bild Lizenz und Quelle ergänzt. Könntest bitte mal schauen, ob das jetzt so passt? Sonst geb ich es bald auf... LG und Danke! ks--Ks112 10:23, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi Ks112, bei Bild:Steiner.jpg paßt's jetzt, bei Bild:Emotion1.jpg noch nicht. Schöne Grüße und noch viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia, Noddy93 12:57, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

camp astrid

hallo noboddy

im artikel zum camp astrid hat EvB bilder eingestellt. Ist das jetzt soweit geklärt? Können diese/weil seine Bilder bleiben? EvB ist belgier, Offizier und langjährig im camp stationierter. Auch 1969........ Er kann zwar deutsch, aber mit wikipedia werkzeugen ist es doch so eine sache.....--217.235.208.55 20:46, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi! Die Bilder sind okay. Ich habe sie wieder in den Artikel gesetzt. Gruß, noboddy Noddy93 22:30, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
leute die spaß verstehen sind mir am liebsten....:-)) Prüfung bestanden! Sollte ich für verärgerung verantwortlich sein..sorry, wollt´ich nicht.... ;-) --217.235.252.162 18:05, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

meine hochgeladenen Bilder

  • Hallo Noddy, vielen Dank für Deine Hinweise. Lizenzen sind für mich wirklich ein Buch mit einigen Siegeln ;). Ich habe die fehlenden Lizenzen ergänzt - mit "eigene Aufnahme" meine ich "selbst fotographiert" - ich hoffe, das ist so in Ordnung.
  • Bild:Fort Bliss GAF.jpg: Das ist ein Foto, das in einem US-militärischen Sperrbereich enstanden ist (war mir auch erst nach dem Hochladen bewußt). Könnte wohl Probleme damit geben und sollte m.E. wieder gelöscht werden, zumal die US Army selbst - im Gegensatz zu 2003/2004 - solche Fotos nur noch auf gesicherten Servern postet.
Hi Lechhansl! Vielen Dank, die Bilder passen jetzt. Für Bild:Fort Bliss GAF.jpg habe ich einen Schnelllöschantrag gestellt und Bild:Panorama Beirut.jpg wird dann wohl gelöscht werden...
Schöne Grüße, Noddy93 18:02, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dankeschön!

Wollte danke für die nette Erklärung sagen! Ohne den Hinweis auf den Lizenzbaustein hätte ich das glaub ich nicht verstanden. Danke vielmals! -- Srvban 02:49, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ok, schon wieder nen Fehler. Habs überlesen, dass man auf meiner Diskussionsseite antworten soll. Ist hoffentlich hier nicht groß das Problem. -- Srvban 02:51, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nein, ich kann damit leben. ;) --Noddy93 02:55, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Teamwork

Hi

dass nenn ich mal Teamwork beim revert mit den Flaggen. Hab gedacht, da muss ich doch mal Hallo und Dankeschön sagen!!

--Jeses 15:56, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi! Dir auch Danke!
Wer von uns hat eigentlich gewonnen und mehr Reverts gemacht? ;) --Noddy93 15:59, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab 31, aber ich hab auch vor dir angefangen... --Jeses 16:01, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Mist, ich hab nur 27. Glückwunsch zum Sieg! ;) --Noddy93 16:04, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
danke ;) --16:15, 13. Jan. 2007 (CET)

Danke auch von mir an beide von Euch für die Reverts. --Farino 17:34, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

BLU-User-Tipp

Hallo Noddy, erst einmal vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung, da kann man echt froh sein, dass es andere Leute als ... naja, lassen wir das :)

Ich wollte dir nur eben mit auf den Weg geben, dass du bei Selbstdarstellern wie Benutzer Diskussion:Gemotion, deren Artikel bereits gelöscht wurde, eigentlich keine Zeit fürs E-Mailen verschwenden musst. Danke für alles, --Flominator 22:34, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi Flominator! Erst einmal Danke für den Hinweis und das Lob, das ich an Dich zurückgebe: echt beeindruckend, mit wieviel Einsatz Du Dich um die Bilder kümmerst!!!
In dem Fall war das wohl gar kein Selbstdarsteller sondern ein großer Fan - das schließe ich zumindest aus dem E-Mail-Verkehr...
Schöne Grüße, Noddy93 22:46, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Selbstdarsteller oder Fangeschwurbel - wenn der Artikel Geschichte ist, brauchen wir meist auch das Bild nimmer. --Flominator 23:21, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tour de Ski

Moin Noddy93,

das die beiden sich das in der Sauna ausgedacht haben, ist doch eine nette Anekdote zu dem Thema und nicht irrelevant. -- 00:00, 15. Jan. 2007 (CET)

Hi! Naja, ich denke nicht, daß das erwähnenswert ist. Das hat mMn nichts in einer Enzyklopädie verloren... --Noddy93 00:30, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Fotos

Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Lizenzmerkmale gesetzt. Gruß --Dr. Regine Bachmann 11:02, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Neuen Abschnitt nicht vergessen

Warum hast du das Bild, Streit der Lehrerschaft gelöscht?--Franzis mcsprout 20:15, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Abend

danke für deine freundliche Begrüßung! nur eine kleine Frage: du bist inaktiv und aber trotzdem aktiv indem du mich begrüßt? *verwirrt bin* --Mondamo 19:34, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Naja, da sprichst Du einen wunden Punkt an! ;) Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, weniger Zeit mit Wikipedia zu verbringen und stattdessen was Sinnvolles zu machen, aber irgendwie haut das nicht so ganz hin mit meinen guten Vorsätzen... --Noddy93 19:38, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

das geht mir ähnlich mit dem medium internet/computer überhaupt. ich merke manchmal, dass das leben sich eben doch nicht so virtuell und digital abspielt, sondern nur ein blasses abbild ist - deswegen ist es das meistens wert, wenn man den off-knopf betätigt und ins leben zurück taucht! viel erfolg bei deinen folgenden versuchen... -- Mondamo 15:15, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke! :) Naja, soooo schlimm ist es auch wieder nicht mit meiner Sucht... --Noddy93 15:27, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

hab bei mir geantwortet

Knorkator

Servus, Du kennst Dich doch mit sowas aus, war das bei Knorkator Vandalismus oder wahr? Ich hab es zur Sicherheit mal rückgängig gemacht;-) --Pi666 08:58, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Also ich hatte noch nie Scheiße an der Backe nach einem Knorkator-Konzert! ;) --Noddy93 09:15, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
PS: Die kommen übrigens im März wieder nach IN, gehma schon hin, oder?
Ja natürlich, aber diesesmal sind sie nicht im Orakel sondern in der Tonspur ;-) --Pi666 09:21, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nochmal was, eine ip hat den kompletten Inhalt von der Biografie von da in den Artikel von Knorkator reinkopiert, wie ist dat nun? Sollte man das wieder rückgängig machen oder anpassen, damits zu wikipedia paßt? Das da schaut ja zunächst auch als irgendwoher zusammengeschusterst aus....;-) --Pi666 22:46, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Gut aufgepaßt, das ist wohl eine URV. Ich habe es mal revertiert und auf Wikipedia:Versionslöschungen#2._Februar gemeldet.
Grundsätzlich müssen URVs rückgängig gemacht und aber auch gemeldet werden, damit einzelne Versionen gelöscht werden, die die URV enthalten. Ob der Myspace-Text auch von irgendwoher geklaut ist, ist nicht unser Bier. Aber soviel ich weiß, ist das sogar die offizielle Knorkator-Myspace-Seite, also ist das vermutlich alles rechtens.
Umschreiben des Textes wäre natürlich ideal, aber ich hab dazu irgendwie keine Lust... ;) --Noddy93 20:38, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Negură-Bunget-Bild

Servus. Irgendwie komme ich zugegebenermaßen mit den Auswahlmöglichkeiten der Bildrechte noch nicht ganz zurecht. Zumal das Negură-Bunget-Bild ohne Quellen- oder Rechteangabe bei last.fm freigegeben ist. Wenn diese Situation, also Unbekanntheit der Quelle, dazu führt, daß das Bild gelöscht werden muß... Ich werde nun ohnehin versuchen, an das bei der englischen Wikipedia hochgeladene Bild zu kommen. Wobei ich auch meine, gelesen zu haben, daß Bildr mit rotem Copyrightzeichen in der deutschen Wikipedia nichts zu suchen haben. Käme also auf einen Kontakt mit dem Label an in dem Fall. Wie dem auch sei... ich wäre dankbar über ein Feedback. Stimmt das, was ich oben gesagt habe, im Groben? Wo liegen Fehler? Danke schonmal für die Antwort. Gruß, --Lirion 14:20, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Lirion! Für Bilder, deren Urheber nicht Du selbst ist, gilt: Der Urheber muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier.
Wenn Du nicht rauskriegst, wer das Foto geschossen hat und auch sonst nirgends angegeben ist, daß das Bild unter einer der bei Wikipedia erlaubten Lizenzen veröffentlicht werden kann (das ist hier so wie ich das sehe nicht der Fall), dann muß es leider gelöscht werden.
Das Bild in der englischen WP kann hier nicht verwendet werden, weil das deutsche Recht sowas wie Fair Use nicht vorsieht.
Aber Du kannst ja mal versuchen, die Band direkt anzuschreiben und um ein Bild zu bitten; dazu nimmst Du dann am besten die oben verlinkten E-Mail-Vorlagen her.
Schöne Grüße, Noddy93 15:21, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild von Albert William Tucker

Hallo, ich will das Bild von Albert William Tucker aus dem englischen Wikipedia in den Artikel konvexe Optimierung einbauen, Du kennst Dich doch mit sowas aus? Was muß ich alles machen? Ist das Bild überhaupt in Ordnung und so? DANKE und Gruß --Pi666 14:08, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi Pi! :)
Das Bild geht leider nicht im deutschen WP. Unter Fair Use lizensierte Bilder dürfen hier nicht hochgeladen werden. --Noddy93 00:47, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Passau hat gegen Pfaffenhofen gewonnen!!!111 ;)

BLUs

Hallo Noddy93, stammen die BLUs in den Fällen Bild: TaufanzeigeGoethe.jpg, Bild: SchmiedewerkAmGoethehaus.jpg, Bild: LucasCranachSelbstbildnis.jpg, Bild: GregoriusBrueckKanzler.jpg, Bild: FamilieGoetheOelgemaeldeSeekatz1763.jpg, Bild: EmpfehlungskarteWeidenhofGrosselternGoethe.jpg von Dir? Mit freundlichen Grüssen -- Jlorenz1@web.de 15:56, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Noddy93, zur freundlichen Kenntnisnahme siehe LA Buchkopie.jpg MFG -- Jlorenz1@web.de 21:59, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi! Wenn man oben auf „Versionen/Autoren“ klickt, dann sieht man, wer Seiten bearbeitet hat. --Noddy93 01:00, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi zurück ;-), das habe ich gemacht und nichts entdeckt, dennoch sind sie in diesem Tool nicht aber nicht in diesem. Anfragen an den Programmierer Düsentrieb bringen mich nicht weiter & lassen auf sich warten... MFG -- Jlorenz1@web.de 11:19, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Noddy93, hat sich geklärt. Ergo: es hängt vom zusätzlichen {{Bild-PD-alt}} ab. Das Problem sind aber die verschiedenen Tutorials und verschiedenen Vorgehensweisen. Jede auf seine Art. Eine einheitliche, kurze und volständige Tutorialseite wäre besser als über link über Link dieses und jenes zu ergänzen, erweitern und nachzutragen. Außerdem birgt es nicht eine gewisse Redunanz, wenn ich in der Beschreibung erkläre, es ist gemeinfrei und zusätzlich unten noch den Tag {{Bild-PD-alt}} anbringen muss?


Fazit: Eine Erklärung für Neulinge bringt mehr als Indizieren (im Sinne von: da Dein BLU und schau zu wie Du klar kommst)Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 11:35, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bilder der Donaucitykirche

Es wäre schön gewesen, wenn die Bilder auch tatsächlich wenigstens eine Woche verblieben wären und Du mir gesagt hättest, was fehlt anstatt sofort die Artikel zu ändern - noch dazu weil ja alle Bilder bis auf eines vom gleichen Fotografen am gleichen Tag aufgenommen wurden, also wohl anzunehmen war, dass ich bloß bei den beiden Bildern auf die Lizenz vergessen habe. Ihr wollt freiwillige Autoren und vergrault sie dann!!!! Beim Bild von Pater Albert wäre sehr hilfreich mir zu sagen, was Ihr von ihm braucht, damit das Bild mit hineinkommen kann, statt einem Link, wo nur steht dass nicht jede Person unfreiwillig abgebildet werden darf - sehe ich ja ein. Also was fehlt??????????????? --kwiwi 16:12, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo kwiwi! Unlizensierte Bilder dürfen nicht in Artikeln stehen, weswegen ich sie entfernt habe. Nachdem Du die Informationen nachgetragen hast, ist bei den Innenansicht-Bildern alles in Ordnung; ich habe sie wieder in den Artikel eingefügt. Allerdings fehlt bei Bild:Donaucitykirche Pater Albert Gabriel.jpg die Erlaubnis zur Veröffentlichung der abgebildeten Person. Dazu schreibt der Abgebildete am besten eine E-Mail an Wikipedia. --Noddy93 00:56, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

VM

Hallo Noddy. - "Ich weiß ja sowieso, daß ich im Recht bin!" ist die richtige Einstellung! Lass Angriffe möglichst an Dir abperlen. Ich habe mir den Hintergrund nicht genau angeschaut; ich versuche nur, die WP:VM möglichst schmal zu halten. - Gruß --Logo 01:55, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

You make my day! :D
Vielen Dank! Nach einer blöden Diskussion bin ich momentan ein bißchen angepißt, aber Dein Kommentar hilft mir wirklich. Danke! :) --Noddy93 02:06, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bitte um Entschuldigung

Hallo Noddy! Ich habe eben deinen Hinweis auf meiner Diskussionsseite gefunden. Du hast völlig recht, dieser Ausdruck war überzogen, beleidigend und verletzend. Ich möchte dich dafür um Entschuldigung bitten. Ich schieße manchmal über das Ziel hinaus, und das war einer dieser Fälle. Es tut mir aufrichtig leid. Viele Grüße, --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:10, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Okay, kein Problem. Vielen Dank für die Entschuldigung! :) --Noddy93 03:14, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

BAG electronics

Hallo Noddy93, jetzt habe ich eine Mail an Wikipedia geschickt, meine Unschuld und die Erlaubnis zum Verfassen von Texten für die BAG electronics GmbH beteuert, da ich Mitarbeiter im Marketing derselben bin, mich von dasbee freundlicherweise über die mir noch ziemlich unbekannte Wikipedia-Welt aufklären lassen, den historischen Wert der Firma begründet - und du sperrst mich immer noch?! Was muß ich denn noch anstellen??? --Oglade 16:34, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Oglade! Sobald die Mail bearbeitet wurde, wird ein Admin den URV-Hinweis aus dem Artikel wieder entfernen. Das dauert normalerweise höchstens zwei Tage. Bitte warte solange mit dem Weiterschreiben am Artikel. Inzwischen wäre es schön, wenn Du Dich um die Lizenzangaben Deiner beiden Bilder kümmern würdest. Wenn Du noch weitere Fragen hast, dann frag ruhig! :)
Danke und schöne Grüße, 16:41, 24. Jan. 2007 (CET)

Hallo, zugegeben, ich hatte es mit der Brechstange versucht... wow, hast du hellseherische Fähigkeiten: Ich quäle mich ab, 1. das viel zu große Bild (1,7MB) zu löschen, und 2. dem kleineren Bild posthum das Copyright zu bescheinigen. Aber: ich finde es so schon toll, wenn sich Leute wie du "ehrenamtlich" hier beteiligen, da kann ich mich mal selbst anstrengen, das hinzubekommen (habe jetzt ja schließlich 2 Tage Zeit... ;-). Grüße aus´m Sauerland, oglade--Oglade 16:54, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke fürs Lob! :)
Wenn Du ein eigenes Bild löschen lassen willst, klickst Du am besten auf „Seite bearbeiten“ und schreibst ganz oben {{Löschen}} Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen. --~~~~ auf die Bildbeschreibungsseite.
Beim anderen Bild klickst Du ebenfalls auf „Seite bearbeiten“ und trägst dann im ersten Abschnitt „Beschreibung, Quelle“ hinter die =-Zeichen die fehlenden Informationen ein. Im zweiten Abschnitt „Lizenz“ trägst Du dann das Kürzel für einen geeigneten Lizenzbaustein ein, also z.B. {{Bild-CC-by-sa/2.0/de}} - je nachdem, unter welcher Lizenz der Urheber das Bild veröffentlichen will. Wenn Du nicht selbst der Urheber bist, beachte bitte, daß er der Veröffentlichung unter der angegebenen Lizenz zustimmen muß. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier.
So, ich hoffe, das hilft Dir erstmal weiter. --Noddy93 17:20, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild Gotthilf Weisstein

Alle Bilder, die ich hochgeladen habe, sind gemeinfrei. Auch bei Weisstein habe ich die Quelle angegeben und mich als den Hersteller des Scans. Über den Photographen und den Vervielfältiger der Weisstein-Heliogravüre kann ich nichts ermitteln. Grüße --Goerdten 22:11, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild Scotch Bonnets

Hi, wegen Deines Kommentars bei Benutzer:Kaisersoft: Würde es eigentlich auch genügen, wenn sich der Urheber bei Wikipedia anmeldet und unter diesem Account seine Urheberschaft erklärt? --Zinnmann d 22:44, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi Zinnmann!
Das reicht leider nicht. Einen Wikipedia-Account erstellen und dann behaupten, daß das Bild selbst gemacht wurde, kann letztendlich jeder - das beweist aber noch nicht, daß das auch wirklich der Urheber des Bildes ist. Kannst Du ihn nicht dazu bewegen, eine der auf Deiner Disk erwähnten E-Mail-Vorlagen an Wikipedia zu schicken? Wäre schade um das leckere Bild! ;) --Noddy93 23:02, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Klar, versuche ich. Nur frage ich mich: All die selbstgeschossenen Bilder (naja, es sind nicht gerade hunderte), die ich als Benutzer:Zinnmann in de: oder auf den Commons hochgeladen habe, wären Deiner Argumentation eigentlich nicht zulässig, oder? Und all die anderen von Wikipediabenutzer in der Anfangszeit erstellten Bilder und unter ihrem Benutzernamen hochgeladenen Bilder auch nicht. Meinst Du nicht auch, dass hier das Kind mit dem Bad ausgeschüttet wird? --Zinnmann d 23:08, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ach shit, ich hab schon befürchtet, daß dieses abolut berechtigte Argument kommt... ;)
Das ist meiner Meinung nach ein großer Schwachpunkt von Wikipedia, daß jeder sich einen Account zulegen, Bilder hochladen und sie als "selbst fotografiert" bezeichnen kann. "Man" glaubt da den Benutzern in vielen Fällen einfach, aber ich möchte gar nicht wissen, wie viele Bilder hier ungerechtfertigt hochgeladen wurden.
Bitte nimm's mir nicht übel, aber das würde ich jetzt nicht glauben, wenn auf einmal von einem neu angelegten Account behauptet werden würde, daß er der des Bild-Urhebers ist...
Aber Du hast mit Deinem Einwand natürlich völlig Recht; solche Probleme ließen sich wohl nur dadurch verhindern, daß man angemeldete Benutzer zwingen würde, sich zu authentifizieren und ihre Real-Life-Identität preiszugeben - aber das wird wohl nicht so schnell passieren. --Noddy93 23:27, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ach, Du bist ja gar nicht der Hochlader des Bildes, um das es geht. Sorry, hab ich verwechselt... --Noddy93 23:34, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nein, bin ich leider nicht. Aber ich seh schon: Zwei Köpfe, ein Gedanke :-) Ich geb Dir absolut recht: Bei einem neu angemeldeten Benutzer, der dann vielleicht mit seinem einzigen Edit ein "eigenes" Bild hochlädt, wäre ich auch mehr als misstrauisch. Andererseits wäre ich aber sicher nicht bereit, für ein Bild meine "echte" Identität preiszugeben - dafür habe ich einfach schon zu viele hässliche Szenen hier erlebt. Tja schade, ich hatte gehofft, Du wüsstest einen Weg aus dem Dilemma.
Zurück zum Problem. Vielleicht wäre es daher die beste Lösung, wenn der Urheber des Scotch-Bonnet-Bildes eine Bestätigung über OTRS schickt und sich zusätzlich anmeldet. Ein Gewinn für die WP könnte er allemal sein. So long --Zinnmann d 23:49, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Sorry, keine Ahnung, wie man das URV-Problem lösen könnte - also ich wäre auch nicht scharf drauf, meine Identität preiszugeben!
Das zusätzliche Anmelden braucht's gar nicht. OTRS alleine reicht, weil dann eine E-Mail-Adresse bekannt ist und das würde im Notfall reichen, um den Hochlader zu kontaktieren, wenn's zum Prozeß käme oder so. --Noddy93 00:03, 25. Jan. 2007 (CET) Gibt es eigentlich irgendein Thema, zu dem es kein Forum im Internet gibt??? [1]Beantworten

Sorry

Nein du warst mir vorhin in der Schusslinie. Ich bin sauer wegen Dännemark und Südafrika. Wegen einen Artikel. Die Kategorien werden nie voll.Es wird empfohlen 10 Artikel zusammen zuhaben un überhaupt eine Kategorie aufzubauen. gruss -StillesGrinsen 02:30, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Meine Bilder

Hi Noddy93,

danke dass du mich auf die fehlenden Lizenzen hingewiesen hast. Ich bin neu und kenn mich noch nicht richtig aus. Nun habe ich Lizenzen eingefügt, doch da steht immer noch, dass eine fehlt. Was soll ich tun?

Bild

Hallo, danke das du dich mit dem Problem beschäftigst. Ich habe Maler und Sterbejahr hinzugefügt. Wann genau Wilhelm Steinmeyer gestorben ist kann ich spätestens nächsten Sonntag sagen.

Edmund von Trompowsky

Hallo, Noddy93

Ich habe bei allen Bildern im Artikel die Urheber genannt (den Auftragsfotografen kannst du eigentlich nicht meinen, denn wenn mein Urgroßvater Bilder in Auftrag gibt, dann hat ausschließlich er das Recht am eigenen Bild); alle Bilder haben eine Beschreibung, ich habe den Lizenzbaustein eingefügt, und glaube, dass jetzt alles komplett ist. Bitte vor nochmaligem Löschen Nachricht an mich, damit ich ggf. Ergänzungen machen kann. Ansonsten sind die Rechte an den Fotos DEFINITIV geklärt. Das Wappen stammt übrigens vom 27. März 1786.

Ich habe nunmehr sämtliche Angaben gemacht, wie es in der Diskussion steht. Mehr geht nicht. Wer entscheidet eigentlich darüber, welche Bilder drin sein dürfen, und welche nicht?

Darf ich dich bitten, mir Schritt für Schritt zu erklären, was ich tun muss, damit die Bilder, so wie ich sie einstelle im Artikel bleiben?!

Das wäre sehr hilfreich für mich.

Vorab vielen Dank

--The Jedi 21:49, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Antwort bei Dir. --Noddy93 22:10, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Hallo, nochmal ich.

Mannomann. Ist ´ja richtig kompliziert, alles richtig zu machen. Aber jetzt hab ichs ja. Kannst du den Artikel wieder da hinschieben, wo ich ihn ursprünglich aufgemacht habe? -Riga-Söhne und Töchter der Stadt. das wäre prima.

Danke vorab --The Jedi 22:39, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja, ist manchmal etwas aufwendig. Aber wird schon! ;)
Ich versteh nicht ganz, was Du meinst. Im Riga-Artikel steht unter „Söhne und Töchter“ bereits ein Link zu EvT. Oder verstehe ich da etwas falsch? --Noddy93 22:43, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nee, dann ist ja alles Bestens. Hab vielen Dank für Deine Hilfe.

--The Jedi 22:46, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bitte und viel Spaß und Erfolg noch bei Wikipedia! --Noddy93 22:48, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild Hurricane Rock (DSCF0388.jpg)

Hallo, ich wollte fragen was nötig ist, um das Bild auf der "Hurricane Rock" Seite (DSCF0388.jpg) stehen lassen zu können.

Könntest du das bitte auf der jeweiligen Diskussionsseite posten, damit ich es leichter finden und den anderen aus dem Team zeigen kann?

Besten Dank

Rmaroschik 09:20, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild:HausSchmithausen.jpg

hallo es geht um das bild Haus Schmithausen,

ich habe das bild selber gemacht!

http://www.euregio.org/index.cfm?action=ShowPage&PageID=7482c7e5-52a1-4406-8b66-eb344fbf0818

wollte extra keins aus dem internet nehmen!

Lg

Marie

Antwort bei Dir. --Noddy93 20:22, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wettin

Was stört Dich an dem alten Bild? Das Original liegt in meinem Archiv!

Hallo! Da der Urheber des Bildes unbekannt ist, muß das Bild den Wikipediaregeln entsprechend (siehe hier) mindestens 100 Jahre alt sein, damit es als gemeinfrei eingestellt werden kann. --Noddy93 20:42, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten
PS: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

Wappen

Kannst du dich bitte darum kümmern, dass Wappen-PD-DE nicht in Bild-PD Kategorie ist? --Ar-ras (D BT) 19:28, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Tut mir leid, ich stehe schon wieder auf der Leitung (nicht mein Tag heute). Was genau meinst Du damit? --Noddy93 20:18, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Karriere Jens Voigt

Ja, schaut mal im 1997 UCI-Ranking (Weltrangliste des Int.Radsportverbandes)http://www.uci.ch/data/road_1997.pdf Auf Platz 267 ist Jens Voigt (ZVV) und sein Team "ZVVZ-Giant-Australian Institute of Sport" (AUS) auf Platz Platz 36 der damals noch "Einheitsliste". Andere Quellen: Team-Listing 1997 bei http://radsportnews.net/res97/t97giant.htm

Bild Mt. Tsukuba

Hallo Noddy93! Danke für den schnellen Hinweis. Wirf bitte einen Blick auf Bild:Mount Tsukuba.jpg und entferne ggf. den {{BLU-User-Text}} . --AllesKlar 11:44, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke, paßt jetzt. --Noddy93 11:57, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Fallschnur-Gymnasium-Neubiberg.jpg

Huhu Noddy93 ! Danke für den Tipp ich hoffe es stimmt jetzt alles Urheber Lizenz und Quelle hinzugefügt. Hinterwäldler18 Irgendwann zwischen Mittagessen und Kaffee am 4.2.07

Nochn kleiner edit wie kann ich eigentlich Bilder löschen? hab ja jetzt oben genanntes Bild doch mein Lehrer hat mir bessere Bilder zur verfügung gestellt. --Hinterwäldler18 10:05, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hi! Du kannst einen Schnelllöschantrag stellen, indem Du {{Löschen}} Begründung --~~~~ auf die Bildbeschreibungsseite schreibst. --Noddy93 09:37, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kertész

Mir kommt vor, Buchcovers sind alle URV... Sorry... Aber vielleicht gilt es für ungarische Buchcovers nicht. Vielleicht fragst Du mal hier! --Schaufi 17:23, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Für Buchcover gilt das Gleiche wie für "normale" Bilder: erreichen sie keine Schöpfungshöhe, sind sie gemeinfrei. --Noddy93 17:27, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Löschen von Bildern

Hallo Noddy93, erstes Bild (Karte von Lincoln City) habe ich hochgeladen weil ich gerade an einem Artikel zu Lincoln City (Oregon) arbeite. Ich bin mir jetzt nicht der Relevanz des Artikels/ des Bildes bewusst. Ich habe nach Formatvorlagen gearbeitet. Sollte das Bild überflüssig sein und nicht unbedingt in den Basisdaten, kann das gerne weg ;) zu den anderen beiden Bildern: Habe diese vor 2 jahren selber gemacht. Leider bin ich mir (auch nach längerem Lesen) bei den Lizenzbestimmungen noch ziemlich unsicher. Muss ich als "Autor" Wikipedia autorisieren, die Bilder zu verwenden oder was muss ich eventuell noch tun? Danke für deine Hilfe und für die Hinweise Gruß --11:34, 18. Feb. 2007 (CET)

Hallo Flowaleman!
Google-Maps-Bilder sind urheberrechtlich geschützt und können hier leider grundsätzlich nicht hochgeladen werden; sie sind mit keiner bei Wikipedia gültigen Lizenzen vereinbar.
Bei den anderen beiden Bildern fehlt nur noch ein Lizenzbaustein. Such Dir einen passenden aus und setze dann das Kürzel dafür auf die Bildbeschreibungsseite, also z.B. {{Bild-CC-by/2.5}}.
Wenn's noch Fragen gibt, frag ruhig! ;) --Noddy93 11:43, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
PS: Ah, ich sehe gerade, daß Du einen Baustein nachgetragen hast. Danke, jetzt paßt's!
okay, danke für die Info, dann weiß ich Bescheid und werde mich jetzt weiter dem Artikel widmen ;).

--Flowaleman 11:51, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

ESWE

Schön, daß Du das Bild "MAN SG 220 ESWE Nr. 185.jpg" zur Löschung vorgeschlagen hast. Es handelt sich bei dem auf dem Foto gezeigten Fahrzeug um eine im rechtlichen Sinne öffentliche Einrichtung. Da das Foto auch nicht künstlerisch gestaltet ist, erreicht es laut Gesetz nicht die erforderliche Schöpfungshöhe. Damit ist das Foto gemeinfrei.

Viele Grüße!--mju1975

Aber nicht, wenn Du nicht selbst der Urheber bist oder die Genehmigung zur Veröffentlichung nicht vorliegt. --Noddy93

Bild Ray Milland

Hallo Noddy93,

ich bin noch ganz unerfahren auf Wiki. Warum hast Du vorgeschlagen das Bild zum Artikel über Ray Milland zu löschen? Ich habe in den 80er und frühen 90er Jahren in Amerika und England verschiedene Star-Portraits gemacht, die ich nun zugänglich machen möchte. Die Rechte liegen also ganz bei mir. Hab ich vergessen, bei der Lizenz etwas einzutragen und falls ja, was müsste dort stehen? Ich hab vor noch ein Portrait von Tracey Emin hochzuladen. Hoffentlich mache ich da allles richtig...

gruss, tribol77

Hi tribol77!
Hast Du das Bild wirklich selbst geschossen? Da ich es auch noch anderswo im Internet gefunden habe, bin ich davon ausgegangen, daß es nicht von Dir stammt und Du es von einer anderen Webseite genommen hast. Wenn es von Dir ist, dann schreibe bitte auf die Bildbeschreibungsseite unter Quelle, daß Du es selbst fotografiert hast und verlinke den Name unter Urheber mit Deinem Benutzernamen, also z.B. [[Benutzer:Tribol77|Peer Towenn]].
Was sicher nicht paßt, ist der gewählte Lizenzbaustein: PD-alt geht nur bei Bildern, deren Urheber mindestens 70 Jahre tot ist bzw. die mind. 100 Jahre alt sind.
Bild:TraceyEmin.jpg sollte soweit passen. Danke und schöne Grüße, Noddy93 11:42, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
PS: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.


Monte Melkonian

hallo, noddy93, ich finde es es unverschämt and auch traurig das hier bei Wikipedia tuen und machen, lassen kann was man will, und falsche Info geben kann... ich hab ein vortrag über einen Terroristen gefunde "Monte Melkonian" die Infos Über ihn sind unverschämt, da er verharmlos wird, die links sind also manipulier und seiten der Asala Terrorsten, ich hab ein link gefunden der officiellen anti-terroristen, da stehen alle grupirungen und anschlänge dieses terroristen, trotzdem setzen sich diese Heinis zusammen löschen die links und setzen propaganda links, wo der Terrorist verharmlost wird und zu Held gefeirt wird, ich hoffe du hielfs mir dabei und schaues die mal das an Monte Melkonian danke im vorraus!!1

Hi!
Ich kenne mich leider nicht mit Monte Melkonian aus, aber bitte beachte Wikipedia:Quellenangaben. Wenn Du Deine Aussagen mit einer verlässlichen Quelle belegst, dann werden sie sicher nicht wieder rückgängig gemacht. Viel Erfolg, Noddy93 21:06, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

hi noch mal, du hast ja recht, aber ich habe eine rechtliche seite (link) die es bestätigt, das problem ist ja, das der typ ein terrorist war und ein volksheld für armenier, und die manipuliren die seite unter sich, und löschen die links, und ignorieren ohne ein kommentar...

Mein Beitrag über die Brulè Sioux (Rosebud oder Sicangu Lakota Oyate)

Hallo Noddy, das du ein größeres Bild von Spotted Tail gefunden hast, finde ich gut, danke :)

Ich möchte nicht vorlaut klingen, aber ich möchte dich bitten, wenn möglich meine Artikel so zu lassen wie ich sie verfasse, ich überarbeite sie von zeit zu zeit und aktualisiere sie. Ich möchte gern meinem Mann, der Lakota ist, gern meinen ORIGINAL artikel zeigen. Keine (nach unten) korrigierten (verzeih mir bitte :-) ), er wäre damit auch nicht einverstanden....

Ich habe mit Absicht die Stammsnamen so gewählt, damit die Leser wissen, das es sich hierbei um ein und denselben Stamm handelt, nur informationshalber. Das Thema der Lakota (Sioux) ist sehr komplex und umfassend, irrtümer sind nicht ausgeschlossen, nicht jeder kennt sich damit aus und ich möchte stereotype vermeiden. Ich tue das aus Respekt vor den Leuten meines Ehemannes, der ein Mitglied der Sicangu Oyate ist. Ich finde, es kann nichts schaden, den werten Lesern hier etwas mehr beizubringen über die Brule als sie im allgemeinen mehr oder weniger (nicht) wissen :) Und das wort "reservat" mag ich ganz und garnicht: das hört sich eher an nach irgendwelchen savannentieren die in afrika in reservaten herumspazieren; darum vermeide ich das wort, es erniedrigt die Indianer noch mehr als sie schon sind; ich ziehe das wort Reservationen vor, es klingt besser - menschlicher sozusagen :)

Asso, noch ne anmerkung: Die Brule gehören ja zu den Sioux (Lakota), sie haben nur verschiedene Bezeichnungen. Das sollte der werte leser schon wissen, wenn er hier nachliest *denk*. Ich möchte meinen Artikel nicht so allgemein halten sondern etwas mehr erklären.

Ich hoffe du bist nicht böse?

Danke :-) LG Cikala

Lizenhinweis

Vielen Dank für den Gruß und den Hinweis! Ich habe die entsprechende Angabe nachgetragen und hoffe, nun ist alles in Ordnung. Herzliche Grüße --Seelenzergliederer 09:43, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Danke, jetzt paßt's. Gruß, Noddy93 11:39, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Verändern der Seite "Rexingen"

Hallo Noddy93, Ich würde dich bitten diese Seite so zu belassen (Stand Informator X vom 02.03.2007, 15.55 Uhr) danke.

Mit freundlichen Grüßen: Informator X

Antwort bei Dir. --Noddy93 16:05, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

OK, aber was ist daran so schlimm? Oder anders gefragt: Kann man die Bilder dann auch so anordnen, wie sie sich jetzt befinden?

Es wurden hier Konventionen beschlossen, wie Städte-Artikel aufgebaut werden sollten (sorry, finde gerade den Link nicht...). Die momentane Anordnung ist mehr als unüblich. --Noddy93 16:19, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
PS: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

OK, werd die Seite dann abändern (heute Abend oder morgenfrüh)... (Das mit der "Richtlinie" hatte ich noch nicht gewusst, sorry.) -- Informator X


Danke, aber lies mal den untersten Satz in dem roten Kasten: "Diese Vorlage bitte nicht für Ortsteile verwenden!". Von demher is es "egal", wie man die Seite gestalltet. (Nix für ungut...) --Informator X 21:41, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Aber trotzdem, wenn man die Vorlage mit Rexingen vergleicht, entspricht die Seite im großen und ganzen der Vorlage... . --Informator X 21:53, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ersteinmal: Damit die Diskussion nicht so auseinandergezogen wird, schlage ich vor, daß wir hier bei mir bleiben, okay?
Ich sage ja nicht, daß das kompletter Bullshit ist, was Du gemacht hast. Im Gegenteil! Wirklich und ernsthaft: Danke für Deine Mühe! :)
Es haben sich hier einfach Konventionen herauskristallisiert: Bilder werden meist rechts eingebunden und die Standard-Thumb-Größe beibehalten, wenn nicht anders sinnvoll. In jedem Artikel wird im ersten Satz kurz und knapp erklärt, worum es geht. Überschriften werden nicht verlinkt. Etc.
Naja, damit das Ganze nicht zu einem Editwar ausartet, werde ich ersteinmal die Finger vom Artikel lassen. Vielleicht findet sich ja ein Dritter, der das Ganze beurteilt...
Schöne Grüße, Noddy93 22:23, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Thank you :) --Informator X 23:14, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Meine Bilder.

Teilweise kommen die Bilder von mir selber, das loeschen fand ich gelinde gesagt unverschaemt. Als ich sie hochgeladen habe, hat es mich gewundert das nicht nach einer Lizenz gefragt wurden. Bai den anderen wurde bereits mit www.shanland.org die Sache per Email abgeklaert. Was soll ich mehr machen, als per Email abfragen ob ich die Bilder in www.de.wikipedia.org einbauen darf. Die hatten keine Probleme damit. Dl4gbe 05:28, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das freut mich, daß Du keine Probleme damit hast.
Wie man Bilder richtig hochlädt, ist auf der Hochladeseite beschrieben. Ganz oben steht: „Neu hier? Nimm dir bitte ein paar Minuten Zeit und lies die Hilfe:FAQ zu Bildern. Wenn du Lizenz oder Quelle nicht korrekt angibst, wird dein Bild wahrscheinlich sehr schnell wieder gelöscht.“ Aber das hast Du ja sicher selbst gelesen.
Da Du überhaupt gerne zu lesen scheinst, hier noch einmal gebetsmühlenartig der Hinweis:
Bitte beachte: der Urheber (z. B. der Fotograf) eines Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. --Noddy93 10:09, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

What do you try to achieve?

Was willst du mit deuinen Aktionen erreichen.

Die Bilder die ich hochgeladen haben sind eindeutig frei und speziell fuer wikipedia gedacht. Willst du einen verarschen oder die Mitarbeit in dieser Seite verleiden?

10:34, 3. Mär. 2007 (CET)

Das ist ja gerade das Problem: „speziell fuer wikipedia gedacht“ ist nicht kompatibel zu einer der hier gültigen Lizenzen. Hast Du eigentlich einmal durchgelesen, was ich geschrieben habe und auch auf die verlinkten Seiten geschaut?
Daß ich ein wenig ungehalten reagiere, liegt daran, daß ich nicht gerne angepißt werde, wenn ich andere Leute auf deren Fehler hinweise.
Kümmere Dich einfach um die korrekte Lizensierung und gut is. Wenn Du dabei Hilfe benötigst, kannst Du mich gerne fragen. --Noddy93 10:44, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wen etwas speziell fuer wikipedia gedacht ist, was soll das dann. Wen du meist das waere nicht richtig formuliert, oder nicht das richtige Bild dabei, dann mach es fuer mich. Wen ddas mit den Lizenzen nicht so kompliziert waere wuerde ich es selber machen. Aber du hast ja schon Bilder bemaengelt die von mir selber kommen. Was soll das?

„Speziell für Wikipedia“ reicht nicht. Der Urheber (z. B. der Fotograf) eines Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Alle hier gültigen Lizenzen besagen grob gesagt, daß jeder die Bilder bearbeiten, weiterverwenden etc. darf, auch außerhalb der Wikipedia. Weiß der Urheber der von Dir hochgeladenen Bilder, daß Du sie unter PD lizensierst und somit jedem auf der ganzen Welt gestattet ist, daß er mit den Bildern machen kann, was er will? --Noddy93 10:55, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Noch einmal.

Was soll das. Wen ich die rechte an einem Bild besitze, dann ist es wurscht, wer das Photo gemacht hat, oder vielleicht nicht?

Was meinst Du mit „rechte an einem Bild“ besitzen? Die Urheberrechte, um die es hier geht, bleiben beim Urheber; siehe hier. --Noddy93 11:11, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
PS: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.
  1. Das eine Bild wurde fuer meine Seite erstellt. Von einem Bekannten. Ich habe auf meiner Seite die Auflage das die Rechte an den Verlag gehen. So, nun arbeite ich fuer den verlag und verschenke das Bild an euch wikipedia.
  2. Bei einem anderen Bild habe ich own creation geschrieben, trotzdem hat dir das nicht gereicht. Das passende GNU Bild habe ich auch noch gesetzt, trotzdem hat es dir nicht gereicht.
  3. Naechsten Faelle. ein paar Bilder kommen von der Englischen Wikipedia Seite. Da muesste die Lizenz eigentlich klarsein. Trotzdem hat es dir nicht gereicht obwohl als Quelle www.wikipedia.org angegeben wurde.
  4. Fazit: In den meinsten Faellen sind deine Eintraege schlicht unbegruendet.
  5. Du solltest dir die Zeit nehmen ersteinmal nachzuschauen was einer schreibt bevor du irgendwelche Sperrvermerke setzt. Own Creation habe ich geschrieben.... Trotzdem weg.
  6. Ich gebe zu Lizensierung ist wichtig. Ich habe aber gelesen dass man Bilder von Wikipedia ueberall verwenden kann. Warum nicht in einem anderen Wikipedia?
Dl4gbe 11:21, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
  1. Welches Bild? „verschenke das Bild an euch wikipedia“ reicht nicht. Der Urheber (z. B. der Fotograf) eines Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier.
  2. Welches Bild?
  3. Und woher soll man wissen, auf welches Bild bei www.wikipedia.org Du Dich beziehst? Schreib doch bitte mal die Links zu Deinen Quellen!
  4. ...
  5. ...
  6. Du mußt Dich immer an die entsprechenden Lizenzbedingungen halten. Da gibt es schon Unterschiede. Manche Lizenzen erfordern z.B. die Nennung des Urhebers. Und es gibt im englischen Wikipedia Lizenzen, die hier nicht vorgesehen (z.B. Fair-Use-Lizenzen). Außerdem kommt es auch mal vor, daß Bilder in en:WP zu Unrecht hochgeladen wurden (z.B. Urheberrechtsverletzungen). --Noddy93 11:34, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Bild Bild:Wa-staat.png wurde als eigene Kreation deklariert, baut aber auf einem Common Bild auf. Ich habe mir erlaubt die ungefähren Grenzen der Special Region2 und die Exklaven der 171. Brigade UWSA Southern Command in rot einzuzeichnen.

Gut ich werde den genauen Link für die Englischen Wikipedia Bilder angeben. Wie gesagt versuche ich ja alles, daß die sache in Ordnung ist. Aber dann muß gutsein. Es ist doch ein Witz Bilder von der Englischen Seite zu bemaengeln die GNU lizenziert sind

Ich habe einen Bekannten bei der SSA-S angeschrieben wegen Wikipedia Bilder... Im uebrigen die genau gleiche Quelle die www.shanland.org verwendet. Er hat mir die Dinger zugeschickt, damit ich sie in meiner Artikelserie über Rebellenarmeen in Burma einbauem kann. Sicher werde ich die Dinger einmal mit eigenen ersetzen. Leider ist es nicht ganz einfach dort hinzukommen. Er befindet sich in einem Kriegsgebiet.

Was für eine Vorlage soll ich ihm schicken. Wen du helfen willst, dann poste hier eine Vorlage... das waere sinnvoller als meine Artikel zu überarbeiten.

Und warum lädst Du Bilder als PD hoch, die GFDL-lizensiert sind? Das ist schon ziemlich crazy, wie Du GNU licenses ignorierst! Und gerade diese Karten sind im englischen WP nicht ausreichend lizensiert. Oder siehst Du da Angaben zu Quelle, Urheber etc.? Also ich nicht. Und so ein GFDL-Bapperl kann ja jeder draufkleben. Crazy, nicht?
Ich habe mich wegen der Karten noch einmal schlau gemacht: wegen geringer Schöpfungshöhe können sie mit dem entsprechenden PD-Baustein hier drin bleiben, siehe da. Grundsätzlich ist es jedoch eine Urheberrechtsverletzung, wenn Du GFDL-lizensierte Bilder als PD hochlädst und Dich nicht an die Lizenzbedingungen hältst.
Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Einfach auf den Link klicken, auf dem „Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben“ steht.
Noch einmal: zu Bild:MaeSalong15.jpg: der Urheber (z. B. der Fotograf) eines Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Solltest Du das Bild ein weiteres Mal in den Artikel setzen, bevor Du nicht die Erlaubnis des Urhebers zur Veröffentlichung unter der angegebenen Lizenz nachweisen kannst, werde ich die Sperrung Deines Accounts beantragen. --Noddy93 12:41, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
PS: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

Hallo. Die Idee hatte ich auch schon. Nämlich die Sperrung deines Accounts zu beantragen. Mit deinen üeberzogenen Maßnahmen verleidest du einem die Mitarbeit hier. Plötzlich redest du von geringer Schöpfungshöhe bei den Karten. Das macht nämlich komplett Sinn, besonders bei Karten. Die kann man nämlich garnicht anders als der Wahrheit entsprechend gestalten. Diese paar Striche die Staats und Divisionsgrenzen darstellen. Und dann der Aufstand hier.

Könnte es vielleicht sein, daß eure FAQ und anderen Seiten zum hochladen zu kompliziert sind. Wie wäre es wen ein Benutzer einfach bestätigt das er über die Rechte verfügt. Mal vielleicht ne konstriktive Idee, anstelle zu sagen der Urheber ist grundsätzlich der Rechtebesitzer.

--Dl4gbe 12:59, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das mit der Schöpfungshöhe bei Karten wird strenger bewertet als bei "normalen" Bildern. Siehe hier und besonders der letzte Satz hier. Übrigens hatte ich die Karten ursprünglich nicht als unzureichend lizensiert markiert sondern das erst heute mit in die Liste aufgenommen, nachdem sie von einem anderen Benutzer markiert wurden.
Ich denke nicht, daß die FAQs zu kompliziert sind. Welchen Teil findest Du denn unklar? Wenn „ein Benutzer einfach bestätigt das er über die Rechte verfügt“, dann kommen halt schnell Urheberrechtsverletzungen dabei raus. Und daß der Urheber die Bestätigung per E-Mail abgibt, ist ja auch wieder nicht sooo kompliziert. Letztendlich sind das weniger Regeln von Wikipedia sondern vielmehr die Umsetzung von geltendem Recht. --Noddy93 13:38, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Also konkreter Fall: Ich will eine Email an die SSA-S schicken. Was soll ich dem schreiben? Das er seine Mail falsch formuliert hat, indem er geschrieben hat "here some pictures for wikipedia!" auf meine Anfrage , ob er mir den ein paar Pictures für meine Wikipeadia Artikel schicken könnte. Ich bin mir sicher, der meint er hätte alles richtig gemacht, und wen ich ihm mit einer Email in Deutsch komme, die er gefälligst an eine de.wikipedia.Lizenz oder ähnliches zu schicken hat, dann meint er ich wäre bekloppt. Mit Recht. Es ist schwierig mit solchen Menschen Kontakt aufzunehmen. Die Mail geht aus Sicherheitsgründer über viele Ecken, und die Bitte nach Wikipedia Bildern war nur einer der Punkte in meiner Mail. Primär ging es eher um Schulfinanzierungen in SSA-S gehaltenen Gebieten. Ich bin weiterhin der Meinung daß mit dem Satz "here some pictures for wikipedia!" die rechtliche Frage eigentlich geklärt ist. Der Mann sitzt auf einer zu einer Festung ausgebauten , von Feinden umgebenen, Bergspitze und erwartet die nächsten Wochen einen Angriff der SPDC und UWSA Truppen.

Ich meine es sollte auch etwas wie Common Sense bei euch geben, die meinen Wikipedia auf Einhaltung von Copyrightgesetzen kontrollieren zu müssen. Ich bezweifele stark, daß eine Genehmigung an de.wikipedia vorhanden sein muß, wen eine Email an den Author des Beitrags mit der Genehmigung vorliegt.

Aber bitte. Ich bräuchte zumindest eine Englische Vorlage die ich an ihn schicken könnte. Aber selbst wen er sie an wikipedia schicken würde, dann wie gesagt aus Sicherheitsgründen via mehrere Proxis, und dann wärt ihr sicherlich auch noch nicht zufrieden, da der Absender sicher nicht der Photograph wäre.

Einsehen würden das die Herren sicherlich nicht. Haben sie mir doch die Bilder zwecks Veröffentlichung im wikipedia zugesendet.

Noch einmal. Ich bin der Meinung Common Sense sollte manchmal vor dem 100% einhalten irgendwelcher nebelösen Richtlinien, die sich ein Wikipedia Schreiber oder auch Administrator so ausgedacht hat, Vorrang haben.

Ach ja. Die Sache mit den Hochladen. Du lädst was hoch, füllst alles aus mit dem Template, gibst alle Punkte an, wählst eine Lizenz alles frei und meinst alles richtig gemacht zu haben. Zitierst aus der Email e.t.c. Keine Warnung poppt hoch. Ein paar Stunden später ein Hammer, den ich wie ein Faustschlag empfinde von dir mit allenmöglichen Bildern von nicht zureichender Lizenzierung e.t.c. Statt einer Email wird gleich mit dem Hammer vorgegangen.

Noch einmal.. Common Sense Bitte. Gut ich lebe seit zwanzig Jahren nichtmehr in Deutschland. Vielleicht ist da ja "Common Sense" kein Wort mehr. Und ehrlich gesagt, so etwas habe ich noch nie erlebt. So Kleinlich mit Sachen umzugehen.

Die Bilder kommen aus einem Bürgerkriegsgebiet. Von einer Armee die es hoffentlich in ein paar Wochen noch geben wird. Ich bette zu Gott daß sie die nächste Dry Season Offensive überstehen werden, so wie die Letzte, wo die UWSA nach 560 Verlusten den Angriff abbrechen mußten.

--Dl4gbe 05:14, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Dort sind auch Links zu englischen Mailvorlagen.
Wie das Hochladen geht ist doch eigentlich ausführlich in den FAQs erklärt. Nach welchen Kriterien sollte denn eine Warnung hochpoppen? Das Kontrollieren der korrekten Bildlizensierung geht leider nur per Hand; einige Benutzer hier investieren viel Freizeit bei der Eingangskontrolle. --Noddy93 11:23, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich finde es ja gut, wen einer das machst. Alle Achtung. Nur scheinst du die Angewohnheit zu haben viel zu schnell zu schiessen. Ich gebe ja zu, das Hochlademodul ist nicht gerade gut gemacht in der Software. Wählt man zum Beispiel freie Lizenz in der Kombobox aus, dann erhält man eine veralterte Vorlage. Auch sollten die Infos gleich als Template vorlegen. Welcher Benutzer denkt schon daran das reinzukopieren. Lädt man ein neues Bild nach, weil man danach gesehen hat, das man bei seinem Artwork geschlampert hat, sind oft die Lizenzangaben weg. Das merkt man nicht auf die Schnelle. Ach ja eine Datenbankabfrage wäre sinnvoll ob eine Lizenz bereits vorliegt. Woher weißt du dass das nicht bereits der Fall ist? Überprüfst du ob ein Benutzer nicht schon eine Mail mit der Lizenz geschickt hat,Nein höchstwahrscheinlich.

Bevor du Sachen löscht, solltest du erst alles überprüfen. Ich glaube persöhnlich du tust dem Wikipedia einen Bärendiesnst so wie du vorgehst. Du gehst davon aus, daß die Benutzer fies und Copyright Verletzer sind.

Im übrigen finde ich, das daß Deutsche Copyright bei wikipedia sowieso nicht gilt, wie es da so einer schreibt. Die Server stehen in den USA, und der Hochlader ,ich, sitzt sowieso nicht in Deutschland. Der Urheber auch nicht. Der kann froh sein wen er sich durch die Minenfelder nach Thailand retten kann, wen es heiß hergeht. Wie gesagt mehr Common Sense und mehr Respekt vor Benutzern wie mir, die auch ihre Freizeit opfern damit das Wikipedia eine Klasse Sache bleibt.

Einfach löschen finde ich zuhöchst kontraproduktiv...! Wenn du in deiner Freizeit Sachen prüfst, dann bitte richtig. Es zwingt dich keiner das zu tun. Aber wie gesagt, wen schon, den schon und keine halben Sachen.

--Dl4gbe 08:54, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

WP:BR und WP:LFA lesen. Danke. --Noddy93 23:26, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bilder der Parkour-Seiten

Hallo Noddy,

vielen Dank für die freundlichen Tipps. Ich hoffe jetzt passt es.... Grüße Marcuso 14:21, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank, paßt alles! :) --Noddy93 14:23, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Parkour-Artikel

Ich habe gesehen, dass du Links aus dem Parkour-Artikel gelöschth hast (ich hoffe, ich habe es richtig nachvollzogen)

Wenn du im Diskussions-Archiv des Artikels nachliest, erkennst du dass lange am Artikel gefeilt und diskutiert wurde. Ich würde dich bitten nicht einfach Sachen zu löschen... die haben schon einen Grund wieso sie nach der großen Überarbeitung drinnen sind. Wieso sollte man Österreichern die Chance verwehren, Parkour mit erfahreneren Personen (aus ihrer Umgebung) auszuüben? -TOM- 20:04, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Meinst Du diese Diskussion?
http://www.parkour-vienna.at/ widerspricht den Richtlinien für Weblinks, Punkt 2 und Punkt 3. Welche Informationen stehen denn auf der Seite, die das Lemma wertvoll ergänzen? --Noddy93 20:24, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nein, ich meine die Diskussion (später) nachdem der Artikel komplett überarbeitet wurde und mit dem eigentlich jeder zufrieden war. Weblinks ala Dmoz etc. sind schlicht unbrauchbar, da sie unendlich lange brauchen um Links einzutragen bzw. viele erst garnicht eingetragen werden.
Parkour-Vienna kommt im Artikel auch als eigener Absatz vor ("Freie Gruppen") welchen ich nicht einmal verfasst habe, aber zufrieden damit bin. Wenn du einmal parkour.de und parkour-vienna.at vergleichst, erkennst du vlt. den Unterschied => tutorials, kontakt-datenbank, spot-map, frei zugängliches forum (im gegensatz zu parkour.de wo man nur angemeldet/freigeschalten mitlesen kann), etc. Wieso sollten die Österreicher kein Recht auf Informationsaustausch zu dem Thema haben, aber die Deutschen schon? Ok, früher war Parkour-Vienna eine reine Parkour-Gruppe... inzwischen aber die größte (und einzige) Parkour-Community in .at. Ja, ich verstehe dass Wikipedia keine Link-Sammlung ist, aber Content-Reiche Websites die sich rein mit dem Thema beschäftigen werten den Artikel für Benutzer die auf Informationssuche sind auf... meiner Meinung (und auch nach der Meinung von vielen anderen).-TOM- 20:57, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Sorry, ich finde den Abschnitt gerade nicht. Kannst Du mir bitte einen Link geben?
Okay, Du hast Recht: parkour.de ist unbrauchbarer als p-v.at. Das hab ich beim Linklöschen wohl auf die Schnelle nicht gesehen...
Ich verstehe ja auch, daß Du Deine Webseite gerne hier verlinkt haben möchtest. Aber ich denke trotzdem, daß sie keine Bereicherung zum Artikel ist. Weiterführende Informationen habe ich jedenfalls nicht gefunden. Die Seite ist sicher gut gemacht aber für Nicht-Wiener eher uninteressant. --Noddy93 22:38, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
In dem Link den du geschrieben hast, ganz unten (irgendwie check ich das mit den Ankern auf Wikipedia nicht). Wir haben viele Besucher/Member aus dem deutschsprachigen Raum (eben auch Deutschland), also anscheinend ist die Site auch für Nicht-Wiener interessant genug. Es gibt auf Wikipedia keine Tutorials/Diskussionen (was auch gut so ist) und genau das findet man auf den weiterführenden Links. Genauso Artikel über Trainings, Sicherheit, Spots, etc. zum Thema Parkour. Nur langsam bin ich's leid => reinste Edit-Anarchie/Willkür... dann wurde alles überarbeitet => alle waren damit einverstanden und nun fängt es wieder von vorne an. Ich verstehe voll und ganz, dass auf Wikipedia nicht jede Gruppe mit ihrer Website etwas zu suchen hat... jedoch sollten zumindest die Internationale/Deutsche/Österreichische Community verlinkt sein, damit Informations-Suchende jeweils in ihrer Umgebung Personen zum trainieren und weiter informieren finden. Nachdem ich in der Vergangenheit schon mehr als genug Diskussionen zu dem Thema geführt habe, belasse ich es nun (wieder) einmal. Ich hoffe auf gewisse Einsicht und gewisses Verständnis für die Situation.80.108.113.150 00:14, 4. Mär. 2007 (CET) => War nicht eingelogged -TOM- 00:14, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Am einfachsten ist es, auf das Inhaltsverzeichnis zu klicken und dann den Link aus der Browseradresszeile zu kopieren, z.B. so: [[Diskussion:Parkour/Archiv#Die_Parkour-Gemeinde_w.C3.BCnscht_.C3.84nderungen|bla]]

Weblinks sind eigentlich auch nicht dafür da, Tutorials/Diskussionen (siehe Punkt 2) bereitzustellen sondern sie sollten einen Artikel wertvoll mit Informationen ergänzen, die nicht im Artikel stehen und dort auch nicht reinpassen, wie z. B. der FAZ-Artikel.
Daß alle damit einverstanden waren, sehe ich in der Diskussion nicht. Letztenlich haben nur Dbenzhuser, die IP und Du diskutiert - daß niemand widerspricht heißt ja noch lange nicht, daß alle alles gut finden.
Wikipedia ist keine Linkliste. Wer Gleichgesinnte suchen will, ist bei Google etc. besser aufgehoben. Ich sehe ehrlich gesagt nach wie vor nicht, wo schon mal groß über den Link zu Deiner Seite diskutiert wurde. --Noddy93 00:40, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Yop, Parkour-Vienna ergänzt den Artikel eben auch mit Informationen, die nicht im Artikel vorhanden sind. Diskussionen über den Wikipedia Artikel finden eben nicht nur auf Wikipedia, sondern auch in Parkour-Foren statt... und dort waren mit dem überarbeiteten Artikel alle recht zufrieden. Wenn man es so machen würde wie du sagst, dürfte kein Portal bzw. Community-Site verlinkt sein => dementsprechend würde der Artikel aber auch an Sinnhaftigkeit/Wertigkeit (vor allem für Anfänger) verlieren. Wenn du Google ansprichst... Wikipedia ist natürlich weit oben durch den Google Pagerank. Wer in Wikipedia nachliest, will sich informieren und vielleicht auch damit beginnen => wer damit beginnen will, wird sich Leute aus seiner Umgebung suchen und weitere Informationen suchen. Warum sollte man diesen Informationsweg unterbrechen/erschweren... in meinen Augen kontraproduktiv.-TOM- 13:49, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wie gesagt: siehe WP:WEB. --Noddy93 14:09, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
"Deutschsprachige Seiten sollten bevorzugt werden" => Site ist deutschsprachig
"Keine Links auf Newsgroups, Online-Foren oder - in der Regel - auf private Webseiten" => Keine Newsgroup, kein reines Forum, keine private Website
"Keine Links auf Seiten mit ständig wechselnden Inhalten." => Site besteht großteils aus statischem Content
"Keine Werbelinks wie z. B. Webshops. Bevorzuge Webseiten ohne oder mit wenig Werbung" => Komplett werbefrei
"Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte" => Informationen registrierungsfrei und komplett kostenfrei
"Vermeide Links auf Webseiten mit bevormundenden Mechanismen" => Kein Flash, schlicht/effektiv und übersichtlich gehalten
"Keine Links zu rechtswidrigen Webseiten" => Mit Anwalt durchgecheckt und besteht rein aus selbst erstellten Texten/Objekten/Bildern/Videos/etc.
"Gib die verlinkte Seite in der Zusammenfassung an" => Ist vorhanden
"Datenformate, die Zusatzsoftware erfordern" => Keine PDF's o.ä. vorhanden
"IDNs („Umlautdomains“) möglichst umgehen" => Keine Umlautdomain
Meine Meinung zu Dmoz und Konsorten habe ich schon abgegeben... absolut veraltet und viele Websites werden nicht aufgenommen... zu lange oder garnicht vorhandene Update-Intervalle => Unbrauchbar. Wer von dieser Link-Feindlichkeit profitiert weiss ich nicht (wohl am ehesten das Ego von manchen Wikipedianern)... der Verlierer/Leidtragende ist derjenige der sich informieren will. -TOM- 14:56, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten


danke für den Lizenznachtrag--Kino 21:21, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Jetzt bin ich mal dran ...

mit nachhaken: Was genau störte dich hier? --Flominator 08:15, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Okay, diesmal hast Du gewonnen! ;)
Ich hatte wohl die Bemerkung "selbst geschossen" übersehen... Danke! --Noddy93 14:46, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
LOL! --Flominator 15:11, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für deine Begrüßung

Hallo Noddy93, Ich möchte mich noch für deine ~~herzliche Begrüßung und deine Vorschläge~~ bedanken. Und ich werde mutig sein aber auch niemand verletzen oder schlecht machen. Grüßle: Nero17 ^^ --Nero17, 10:54, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo Noddy... ihr seid aber schnell hier.... der artikel ist ja bis jetzt nur auf meiner bearbeitungsseite....

Ich darf mich kurz vorstellen: Ich bin Mitarbeiter der GSW und wurde beauftragt mal einen Eintrag in Wikipedia zu verfassen...(ist garnicht so einfach)

Natürlich will ich die Seite auch mit Bildern ausschmücken und hab mir dazu diese Bilder von unserer eigenen Internetseite rausgesucht. Demnach die Erklärung zu den Bildern: Die GSW selber ist Urheber der Bilder und hat diese im Auftrag erstellen lassen. Ein genaues Datum zu diesen Bildern kann ich nicht feststellen. Nur eine Jahresangabe sollte möglich sein. Würde dies ausreichen um die entsprechenden Lizenzen zu erhalten, damit der veröffentlichung nichts mehr im Wege steht?

Mit freundlichen Grüßen

Gsw-uk 13:43, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hi! Tja, big brother is watching you! ;)
Am einfachsten ist es, wenn von einer GSW-Mailadresse die Freigabe zur Veröffentlichung der Bilder unter einer bestimmten Lizenz erteilt und an Wikipedia gesendet wird; siehe hier.
Zum GSW-Artikel: Ob Euer Unternehmen die Relevanzkriterien erfüllt, kann ich auf die Schnelle nicht beurteilen; wenn ja, dann achte am besten darauf, daß das deutlich wird (z.B. durch Angeben der Mitarbeiterzahlen (sorry, falls das schon irgendwo stehen sollte, aber ich hab den Artikel nur überflogen)).
Der Stil des Artikels ist momentan aber leider noch nicht wikipediakompatibel. In der jetztigen Form würde es da wohl ziemlich schnell einen Löschantrag wegen Spams geben. Bitte versuche das Ganze von neutralem Standpunkt aus zu formulieren und orientiere Dich an anderen Firmen-Artikeln (z.B. am lesenswerten McDonald’s-Artikel). Kontaktdaten und Sätze wie „Heute steht der Name GSW für bewährte Erfahrung und wirtschaftliche Stabilität ebenso wie für moderne Expertise und exzellente Beziehungen...“ haben in einem Lexikon nichts verloren.
Viel Erfolg! --Noddy93 14:10, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

e oder k

Hallochen Noddy93

Ein e hintelasse ich eigentlich wenn ich was ergänzt oder hizugefügt habe ein k für kleinere Korrekturen. Ist halt meine Schreibfaulheit und die Tendenz alles kurz und bündig zu machen. Lass es dir gut gehen. mfg Torsten Schleese 03:50, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bilder und Dank

Hallo Noddy93!

Danke für deine Hilfen! Ich hoffe es passt jetzt so wie ich es gemacht habe!?!?!? Bei allen Bildern bin ich der Urheber und Fotograf, bis auf zwei Bilder, die nicht von mir sind...mal schauen wie ich das löse.... Liebe Grüße, --Fr.Maximilian

Sieht gut aus. Für die beiden Bilder: Nimm eine Mail von WP:TV und lass sie von den Urhebern ans OTRS weiterleiten. --Flominator 23:45, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Auf Bild:Bad Zell 1.jpg fehlts --Flominator 23:45, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wollte ich auch gerade sagen... --Noddy93 23:49, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Bild:Combi pull back.jpg

hallo noddy93

Bin beruflich im Bereich der Werkzeugmaschinen/Spanntechnk tätig und möchte in diesem Bereich, soweit ich Zeit finde, herstellerunabhängig Beiträge zu diesem Themenkompex schreiben. Bild ist von Internetwebseite von www.hainbuch.de. Unternehmen hat sicherlich nichts gegen eine Veröffentlichung. Ist lt.Impessum aber Urheberrechtgeschützt und deswegen bitte löschen. Viele Grüße Matthias

Hi Matthias,
wenn Du eine nette Mail an die Firma schreibst, dann stimmen sie einer Veröffentlichung ja vielleicht zu? Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Schöne Grüße, Noddy93 00:06, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
PS: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

Bild Bahnstrecke Beienheim-Schotten

Okay, ich kenne mich nicht so gut mit Lizensen aus, da hab ich einfach die von der Lahntalbahn kopiert und bei Beienheim-Schotten leicht abgewandelt, Sorry. --MaximilianFriedrich 12:39, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Tyranny of Souls Löschdiskussion

Hallo, danke für deinen Hinweis auf die Löschdiskussion, aber ich habe den Artikel selber geschrieben und erst danach stand er auf der Liste für die Löschkandidaten. Lg BloodyTear

Bild Jian-10.jpg

Dieses und dieses Bild sind nicht identisch, sie entstammen lediglich der selben Quelle. Durch die digitale Nachbearbeitung ist IMHO eine ausreichende Schöpfungshöhe gegeben. --FSHL 15:45, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Antwort in Löschdiskussion. --Noddy93 15:52, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Datei:Adelaide GPO 1950.jpg

Das Bild is in P/D. Leider spreche ich Deutsch als zweite Sprache und muß diese Stelle auf Englisch schreiben. Please stop deleting that picture it is in the public domain in Australia, the country of orgin. Therefore it's in the P/D in Germany as well. Ozdaren 13:21, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

As I don't know anything about moral rights in Australia could you please point out why it is PD in your country? --Noddy93 00:14, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
If photographs were taken prior to 1st January 1955, copyright has now expired. Information for this can be found on the Australia Copyright Council website. [2] The Copyright Act 1968 covers the provision of copyright for photographs. Generally speaking the copyright on photographs lasted for 50 years. in 2005 this was changed to 70 years due to the US/Australia free trade agreement. Photographs that were created before 1st January 1955 are now in the public domain.[3] Ozdaren 14:00, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Well at least there is Commons:Template:PD-Australia ... --Flominator 16:08, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Maybe it's the best way to upload it to Commons? But be sure to provide evident source information.
BTW: This is absolutely inappropriate. --Noddy93 17:49, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zum Bild Bild:CIMG0092.JPG

Ich weiß zwar nicht, ob du mich auf dem Kieker hast, aber vielleicht solltest du mal die ganze Wikipedia nach bildern durchforsten, es gibt bestimmt noch genug von denen, wo nicht Quelle, Genehmigung und eine Begründung dabei ist, warum das Bild nicht PD ist oder doch. --Hecki 23:35, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis, ich werd's mir überlegen. Freut mich, daß Du das mit den Bildlizenzen dann doch noch auf die Reihe gekriegt hast - lieber spät als gar nicht! --Noddy93 00:25, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Man kanns jetzt auch mit selbstmitleid übertreiben --Hecki 15:45, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Stimmt. Aber Selbsterkenntnis ist ja der beste Weg zur usw. Weiter so! --Noddy93 16:10, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bild KSA

Hallo Noddy,

ich habe gemeint, du meinst das Logo, auf der Site KSA Siegburg Allerdings, da ich hier in der Nähe wohne ist das Bild 100%ig selbstfotografiert und daher auch berechtigt im Artikel zu stehen. Außerdem habe ich in den Quellenangaben das auch reingeschrieben. Ich schwöre es, es ist selbstfotografiert. - Torben - Benutzerdiskussion 14:19, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hi Torben!
Das glaube ich Dir ja, daß Du das Bild selbst gemacht hast. Was allerdings gefehlt hat, war ein Lizenzbaustein. Aber jetzt paßt's.
Gruß, Noddy93 16:28, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
O.k. Danke für die Aufmerksamkeit, genau das braucht Wikipedia
Liebe Grüße -- Torben - Diskussion 17:35, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Benutzersperrantrag gegen Lechhansl

Hallo Noddy93, darf ich Dich hierzu um Dein Votum bitten? Grüße --Lechhansl 23:39, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, aber ich hab nicht wirklich viel von den Problemen mitgekriegt und kann das nicht beurteilen. Aber vielleicht finde ich Zeit und lese mich ein...
Viel Glück! --Noddy93 01:33, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten


GP11-Foto

Hallo Noddy93! Du hast mir mein Bild nach 2 min rausgelöscht, obwohl ich es nochmals überarbeitet habe. Hat es wiederum nicht gepasst oder warst Du zu voreilig? Rhodium 14:38, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, solange Bilder nicht ausreichend lizensiert sind, dürfen sie nicht in Artikeln stehen. Da Du inzwischen die fehlenden Informationen nachgetragen hast, habe ich das Bild wieder in den Artikel gesetzt. Gruß, Noddy93 15:38, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Logo Canard enchaîné

Vielen Dank für die lautlose, freundliche Ergänzung der aus Unkenntnis unvollständigen Lizenz-Informationen. Gute Nacht oder guten Morgen, je nachdem... Wahrheitsministerium 05:13, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

BLUbot

Ich habe gesehen, dass du öfters BLU-User setzt. Das kannst du eigentlich auch lassen, da von nun an automatisch ein Bot Bilder von BLU zu BLU-User bearbeitet. Damit kannst du Arbeitskraft einspaaren und das Anschreiben den Bot überlassen, d.h. du musst nur noch mit "BLU" taggen. Uns (BLU-User-Abarbeitern) bringt das auch einen große Vorteil, da wir immer wissen dass der Bot auch gemailt hat und die ganze Sache einheitlich und einfacher ist.

Falls du noch Fragen dazu hast, kannst du sie gerne stellen... // Forrester 08:48, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Aaaber: die BLU-Kategorie ist doch eh schon mehr als voll. Das zeitnahe informieren der Hochlader ist doch immer besser als wenn die Bilder erst nach Monaten angemahnt werden. Außerdem kann ich anders als ein Bot die Leute gezielter ansprechen und nicht immer nur den Standard-Bildquelle-Baustein auf deren Disk packen - je nachdem, welche Informationen fehlen.
Der Bot ist sicher eine gute Sache, wenn's um das Entsorgen der BLU-Altlasten geht. Daß ihm die BLU-U-Arbeit ausschließlich überlassen wird, halte ich für den falschen Weg.
Was genau ist an meinem BLU-U-Verhalten uneinheitlich? ---Noddy93 12:24, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Du machst BLU-User anders als die anderen (weil es alle anders machen) ;) und das ist die Uneinheitlichkeit. Der Standard-Bildquelle-Baustein ist absolut ausreichend, da die Leute ruhig alles Lesen sollten, damit sie das nächste mal alles richtig machen und nicht nur das, was sie beim letzten mal falsch gemacht haben. Das mit der Überfüllung von BLU stimmt. Aber es werden schon immer weniger, wenn mit und Flo jetzt auch noch nur noch einheitliche Sachen vorgelegt werden, können wir durchaus (bei einiger Anstrengung) um die 100 Bilder pro Tag abwickeln. D.h. wir hätten BLU in 10 Tagen drin.... // Forrester 13:58, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wo ist das Problem, wenn das Ganze uneinheitlich gemacht wird?
Leute, die zu faul sind sich die Hochladen-Seite durchzulesen, lesen sich erfahrungsgemäß auch den Bildquelle-Baustein nicht oder nur so ein bißchen durch; deswegen versuche ich mich kurz zu halten und nur das anzusprechen, was sie falsch gemacht haben. Den Rest können sie ja anscheinend schon. Wieso sollte ich jemanden zutexten, daß er angaben zum Urheber machen soll, obwohl nur der Lizenzbaustein fehlt? Das verwirrt doch eher. --Noddy93 20:21, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
es geht auch z.B. darum, ob und wie der email funktion genutzt wird.....naja....mach du, was du für richtig hältst.... // Forrester 20:49, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Newbie unter meinen Fittichen

Hallo Noddy93, auf Benutzer Diskussion:Geemo4 hat dir jemand geantwortet. --Flominator 21:52, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Schloss Zizenhausen.jpg

Was soll das? Bist du der Zuchtmeister der Nation? Ich habe für das Theater jedenfalls kein Verständnis! Ich habe das Foto weder aus dem google od.sonstwo herauskopiert.Frankreich ist überhaupt aus der Luft gegriffen. Das Foto ist über 80 Jahre alt, befindet sich in meinem Familienbesitz und ich habe bezüglich Urheberrecht bzw.Lizenz wohl alles angegeben. Das Schloss selbst war in meinem Familienbesitz. Oder hast du mit Zizenhausen ein Problem? Ich erwarte umgehende Wiedereinsetzung des Bildes, bzw.werde bei Nichterfüllung meines Antrages an dich,nächste Woche das Bild wieder in den Artikel einfügen. Mit amicalen Grüssen aus Graz RKE RKE 09:43, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bitte beruhige dich und sei froh, dass es hier Leute gibt, die bilderrechtlich nach dem Rechten sehen. Das Bild wurde gelöscht - ürbrigens von Polarlys - weil der Sachverhalt, den du oben schilderst darauf nicht hervorgeht. Wenn du nicht der Urheber des Bildes bzw. der Inhaber dessen ausschließlichen Nutzungsrechts bist und nicht nachweisen kannst, dass der Urheber bereits über 70 Jahre tot ist, hat das Bild hier simpel und einfach die nächsten 13 Jahre nichts zu suchen (vgl. WP:BR, WP:FAQB). Sollte dies doch der Fall sein, melde dich. Dann stelle ich es wieder her, du machst das in der Bilderbeschreibung deutlich und alle sind glücklich und zufrieden :)) --Flominator 10:45, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

RKE Ich verstehe das Theater immer noch nicht.Das Objekt war im Familienbesitz.Ebenso ist das Foto seit Aufnahmezeitpunkt in meinem Familienarchiv. Der Zeitpunkt der Aufnahme ist mit um 1920 rückwärts mit Bleistift von einem Vorfahren von mir bezeichnet. Der Vorfahre selbst ist 1947 verstorben. Der Fotograf (ein Familienmitglied?)ist nicht eruierbar. Ich erkläre somit das Verfügungsrecht inne zu haben und gebe es somit zu weiterer Verwendung frei. Was wollt ihr noch? Ich habe vor, noch mehr Bildmaterial zu einschlägigen Artikeln einzubringen,aber wenn jedesmal so ein Theater, dann könnte mir wirklich die Freude daran vergehen.Ich habe bereits selbst in den Vereinigten Staaten Bilder für Dokumentationen bereitgestellt, es gab noch nie ein Problem. Urheberrecht wird dort genauestens geprüft. Ganz im Gegenteil man hat sich bei mir für die Verfügungstellung von Bildern herzlichst bedankt. Also,ich bin in Erwartung der Wiedereinstellung des Bildes! RKE 21:57, 21. Mär. 2007 (CET) RKEBeantworten

Das Objekt des Bildes ist total egal, solange es nicht urheberrechtlich geschützt ist. Da es sich um ein Fotos eines Familienmitglieds handelt, sollte das passen. Das Bild ist wieder da. Bitte schreibe noch irgendwo dazu, dass es von einem Familienmitglied stammt oder so, sonst kommt nachher doch wieder jemand daher und beklagt sich ;) --Flominator 07:52, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

RKE Also was soll`s? Das Bild wurde von einem Vorfahren aus der Familie um 1920 geschaffen! Mehr kann ich nach bestem Wissen dazu nicht angeben. Ist die Angelegenheit nun endgültig bereinigt? Auf weitere künftige gute Zusammenarbeit Euer RKE

Na, na na!

Die (Original-)Feldpostkarten für den Artikel "Erster Weltkrieg" sind aus meinem eigenen Privatbesitz!! Ich habe sie eigens Digitalisiert, bzw da ich sowieso die Originale besitze darf ich sie auch hineinstellen!! Also machst du des schnell rückgängig!!!!!!!! --Cybershot800i 14:31, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

In wessen Besitz die Bilder sind, spielt keine Rolle. Was zählt, sind die Rechte der Urheber. Da sie unbekannt sind, dürfen die Bilder hier nicht eingestellt werden. --Noddy93 14:36, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten