Benutzer Diskussion:Oberstdorf2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Squasher in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, ACNiklas 11:17, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Warmatsgundtal

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du bei dem Artikel bitte nochmal vorbei schauen und die Sache mit dem Urherberrecht klären? Bei Fragen, schreib einfach unter diesen Text. Danke, --ACNiklas 11:17, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Du musst Belege für Deine Änderungen liefern; z.B. als Link o.ä. --Martin1978 11:19, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis auf Urheberrechtsverletzung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte können also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Felix fragen! 13:28, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Zum einen bin ich gerade in der Bearbeitung der Seite und somit nicht fertig, zum anderen bin ich Mitarbeiter von Tourismus Oberstdorf und benötige hierfür keine Erlaubnis oder dergleichen. Die Texte und Bilder auf der Homepage oberstdorf.de sind alle von uns. Daher bitte ich um Wiederherstellung des Artikels. --oberstdorf2 13:49, 26. Nov. 2010 (CET)

Vorschlag: Erstelle deinen Artikel zunächst in deinem Benutzernamensraum, bspw. unter Benutzer:Oberstdorf2/Baustelle. Nach Fertigstellung lässt sich das Ganze dann verschieben. Eine Wiederherstellung des bisherigen Artikels ist nicht nötig. Der Text findet sich ja auch auf [1]. Zum Schreiben von Artikeln lies dir vielleicht noch einmal WP:WSIGA durch. Danke und Gruß -- Niteshift 14:00, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Urheberecht nochmal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oberstdorf2,

schön, dass ihr eure Bilder und Texte unter freie Lizenzen stellen wollt. Das Problem dabei ist nicht, dass euch das nicht erlaubt wäre, sondern dass Wikipedia dazu eine Bestätigung benötigt (siehe oben). Als Alternative könntet ihr auch auf eurer Webseite schreiben, unter welchen Lizenzen ihr was freigebt. Viele Grüße, --ACNiklas 21:43, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Muss ich für jedes Bild das ich reinstell eine Einverständniserklärung schicken oder kann ich das pauschal für alle unsere Bilder beantragen? Das wäre Zeit und Arbeitssparend und würd mir weiterhelfen. --Oberstdorf2 10:30, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Oberstdorf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oberstdorf, kannst Du mir mal den Zweck dieses Edits [2] erklären. Im Artikel Oberstdorf setzt Du einen link auf Oberstdorf. Wozu ist das gut? Interessanterweise kann man auf diesen Link noch nichtmaL klicken, das er als Fett dargestellt wird. (Mit dem Abschnitt Winter habe ich keine Probleme). Mit verwirrten Grüßen --Varina 22:06, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Entschuldigen Sie bitte diese Unannehmlichkeit, war keine Absicht Oberstdorf2 10:32, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Urheberrechte

[Quelltext bearbeiten]

Das ist kein Spass. Jetzt hast du schon wieder eine gescannte Postkarte hochgeladen. Wenn du der Urheber wärest, hätte es ja auch formatfüllend sein können. --Eingangskontrolle 12:26, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

gescannte Postkarte?? Alle Fotos die ich heute hochgeladen hab sind von unseren eigenen Fotoshootings aus dem letzten Jahr bzw. von Mitarbeitern von Tourismus Oberstdorf! Formatfüllend kann ich sie nicht hochladen da Wikipedia sie dann nicht erkennt bzw. wiedergeben kann. Daher hab ich eine kleinere Bildgröße formatiert --Oberstdorf2 13:12, 29. Nov. 2010 (CET)

Bitte bemühe Dich, Deine Edits jeweils mit den erforderlichen Quellen zu belegen

[Quelltext bearbeiten]

Siehe

--Ottomanisch 16:12, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Hallo Oberstdorf2,
mit deinen Uploads auf Commons gibt es einige Unklarheiten. Schau bald mal auf deine Disku auf Commons. --Túrelio 10:52, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Villa Jauss

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oberstdorf2, bitte nutze doch die Vorschau, und probiere nicht alle Varianten i.S. Bild einfügen durch. Du ersparst uns viel Arbeit und Diskussionen; vielen Dank.--Dr.heintz 14:55, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

wird in Zukunft so gemacht. Vielen Dank --Oberstdorf2 15:03, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Oberstdorf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oberstdorf2, im Artikel Oberstdorf, speziell im Absatz Geschichte , fehlen Quellennachweise. Es ist ja unübersehbar, dass du "vom Fach" bist. Wäre es dir möglich, hierzu die notwendigen Quellen zu beschaffen und einzupflegen.
Noch eine Bitte, sieh doch mal in die Diskussion:Schlappoltkopf , und beteilige dich an der Problemlösung. Beste Grüße--Dr.heintz 18:02, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

ich werde mich darum bemühen. --Oberstdorf2 08:54, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

2-Länder-Sportklettersteig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oberstdorf2, danke für Deinen Beitrag. Nach unseren diesbezüglichen Richtlinien sollten Klettersteige jedoch im Regelfall bei den betreffenden Bergen abgehandelt werden, um eine zu starke Zersplitterung zu verhindern, vgl. auch Portal_Diskussion:Berge_und_Gebirge#2-L.C3.A4nder-Sportklettersteig. Ich hab das daher dorthin verschoben, hoffe Du kannst mit der Lösung leben. lg, --Svíčková na smetaně 23:14, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten


Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Oberstdorf2“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Oberstdorf2“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --hlrmnt 12:24, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Erledigt. Vielen Dank und Gruß, Squasher (Diskussion) 21:43, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten