Benutzer Diskussion:Opam-may

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von UweRohwedder in Abschnitt Willkommen im Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Opam-may,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autoren, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Neu bei Wikipedia vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu beantragen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! Karl432 (Diskussion) 15:43, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Datei "Schirmherr Heiner Brand.jpg"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Opam-may, Du hast die Datei Schirmherr Heiner Brand.jpg nach Wikimedia Commons hochgeladen, als "Own Work" bezeichnet und mit Lizenz CC-BY-SA 3.0 versehen. So weit, so gut. In der Bildbeschreibung steht jedoch „copyright MaxplayDHM Sportsmarketing“, dies widerspricht der Freigabe durch CC-BY-SA. Diese darfst du nur dann angeben, wenn Du das Bild selbst fotografiert hast. Bitte stelle dies in der Beschreibung klar, anderenfalls muss das Bild gelöscht werden (es sei denn, der Fotograf gibt das Bild nachvollziehbar unter CC-BY-SA 3.0 frei). -- Karl432 (Diskussion) 15:43, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Willkommen im Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Mentor,

ich hatte mir ja viel Mühe gegeben bei der Zusammenstellung von Text- und Bildmaterial für die neue Wiki-Seite von OPAM. Und mir war klar, dass - in Unkenntnis von Detailkenntnis - manches korrigiert werden würde.

Mit den Änderungen konnte ich nicht nur gut leben, im Gegenteil, ich war dankbar, bekam doch "unsere" Seite ein besseres Aussehen, als wir es hingekriegt haben.

Die letzten Änderungen vom 24.12. mögen zwar aus Sicht von Wikipedia alle berechtigt gewesen sein, doch leider gingen durch Zusammenfassung meiner Ansicht nach wichtige Inhalte verloren oder wurden missverständlich.

Ich bin niemandem Gram wegen der Änderungsvorschläge, sondern weiß, dass Wikipedia auch von der Diskussion lebt; ich bin sogar froh, dass es Menschen gibt, die sich um Verbesserung bemühen.

Jetzt fürchte ich, dass, wenn ich keine Hilfe erhalte, meine Änderungen wieder herausgenommen werden.

Kann man Grundsätzliches auch telefonisch oder per Mail klären?

Ich hoffe auf Ihre Hilfe

Hallo OPAM-may, grundsätzlich ja, gerne auch per Tel. oder E-Mail, aber erst nach Weihnachten bitte. Bei Eilbedarf bitte einen anderen Mentor fragen! Danke & Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:00, 25. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hallo OPAM-may, ich habe hinter diesem Link eine Art "geschützte" Arbeitskopie des Artikels angelegt, in der Du gern alle gewünschten Änderungen vornehmen kannst, und ich schau dann drauf, wie wir das regelkonform bekommen. Am Ende übertragen wir die Änderungen gemeinsam wieder in den Originalartikel. Das erlaubt uns, einstweilen etwas ungestörter zu arbeiten. Einverstanden? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:37, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Herr Rohwedder, Dank für den Vorschlag mit der Bearbeitung einer Arbeitskopie. Ich werde mich so bald wie möglich darangeben. VG opam-may

...so, ich habe jetzt den Artikel so umgeschrieben/ergänzt, dass die Inhalte stimmen. Ich hoffe, dass es möglich und nicht zu aufwendig ist, das Ganze formal stimmig zu machen. Ich hatte übrigens in der Anfangsfassung unter "Einzelnachweisen" eine Reihe von Weblinks (Presse, Homepages von Schulen), die wohl verloren gegangen sind. Macht es Sinn, die noch anzufügen? (nicht signierter Beitrag von Opam-may (Diskussion | Beiträge) )


Kleine Anmerkung zu der Box oben im Artikel. Natürlich wird keiner deinen Artikel einfach löschen, nur weil die 30 Tage vorbei sind. Selbst wenn der Artikel "gelöscht" werden sollte, kann man ihn schnell jederzeit wieder zurückholen. Daher: keine Angst und weiterhin viel Spaß hier! Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald, --Flominator 10:50, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Lieben Dank für die aufbauenden Worte.Als Neuling wäre ich an den WIKI-Formalien fast gescheitert, wenn ich nicht so große Unterstützung bei meinem Mentor UWE ROHWEDDER bekommen hätte. Wir haben jetzt gemeinsam Umformulierungen gefunden, von denen ich glaube und hoffe, dass alle damit leben können. Auch bin ich dankbar allen denen, die mich auf Unschärfen in den von mir ehrlich und offen gedachten Formulierungen aufmerksam gemacht haben. Für jede Hilfe dankbar: opam-may

Ich habe den Text jetzt nach Absprache bzw. auf Bitte von Opam-may in den Artikel OPAM übernommen, die "Temporärkopie" kann somit weg. @Opam-may: Ist damit auch Ihr "Betreuungsbedarf" im Rahmen des Mentorenprogramms erschöpft? Falls ja, würde ich Sie entsprechend unseren Regeln demnächst formell aus dem Programm austragen; für Fragen stehe ich ihnen selbstverständlich weiterhin zur Verfügung! Besten Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:01, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ganz lieben Dank für die tolle Unterstützung. Als interessierter Laie ahnt man ja nicht, was alles beachtet werden muss, wenn alles den Wikipedia-Regeln gemäß erstellt werden soll. Ich stand den - sicher wohlmeinenden - Änderungen anderer Wikipediamitglieder zuletzt etwas hilflos gegenüber. Dank der Hilfe meines Mentors UWE ROHWEDDER bin ich jetzt wieder zuversichtlich.Ich denke, damit ist der "Betreuungsbedarf" im Rahmmen des Mentorenprogramms wohl abgeschlossen. Froh bin ich über Ihre Bemerkung, dass Sie im Einzelfall zur Klärung von Fragen bereit sind. Noch einmal ein großes Danke-Schön! opam-may