Benutzer Diskussion:PPuis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt Drug Nation – Das Versagen der Drogenpolitik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo PPuis, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 18:02, 2. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner. Dankeschön für deine Nachricht. Den Artikel werde ich mir mal durchlesen. Die Quellenangaben füge ich immer zu den Einzelnachweisen dazu. Ich hoffe das stimmt so. Danke für deine Hilfe! --PPuis (Diskussion) 19:44, 2. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Niko Omilana & JiffPom

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe gerade deinen Artikel Niko Omilana grundlegend und deinen Artikel JiffPom überarbeitet. Bitte lese dir folgende Sachen durch:

In den Artikeln war sowohl starke eigene Meinung vorhanden als auch die Zeichensetzung fehlte teils.

Außerdem waren einige Sachen doppelt, an falscher Stelle oder nicht relevant. Achte auch darauf, dass du Biografien etc. chronologisch schreibst.

Bilder, die hochgeladen werden, müssen grundsätzlich frei lizensiert sein. Das heißt, dass man nicht einfach irgendein Bild ohne Erlaubnis nehmen kann.

Mein Tipp: Lies dir ähnliche Artikel durch, bevor du welche schreibst.

Liebe Grüße

--Nexo20 (Diskussion) 17:44, 22. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hi. Danke für deine Hilfe und fürs informieren über das Schreiben von Wikipedia Seiten. Ich werde mir dringend mal andere Seiten von bekannteren Persönlichkeiten durchlesen und den Schreibstiel erlernen. Danke schön. Und Grüße aus Baden-Württemberg --PPuis (Diskussion) 10:39, 23. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Mitja Braun

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PPuis!

Die von dir angelegte Seite Mitja Braun wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:23, 28. Apr. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Fragen und Tipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hab mir jetzt alle von Dir erstellten Artikel angesehen. Ich sag es jetzt gleich direkt: Bitte verfasse keine neuen Artikel mehr, denn die müssen alle stark verbessert werden. Langfristig ist das nur Stress für alle (dich und jene, die da nacharbeiten).

Daher die Frage: wie alt bist du? (musst du nicht beantworten, wenn du nicht willst). Falls du noch jung bist (noch in die Schule gehst), dann empfehle ich dir: viel Lesen (gute Bücher, wie Literatur oder Fachbücher), dadurch wird das Sprachgefühl gebildet. Viel selber schreiben (jetzt mit der Hand oder am Computer) bringt auch etwas, denn da lernt man sich ausdrücken. Ich habe zB in den letzten Jahren hier in wp auch viel gelernt (was das Schreiben, Ausdrücken betrifft) - ich gehe in ein paar Jahren in Pension/Rente, nur damit du das ungefähr einschätzen kannst.

Bitte nimm das nicht zu persönlich, das „Schreiben“ liegt nicht allen (ich hab Kollegen, die können auch nicht gut formulieren). Hier kann man/frau auch anders viel mitarbeiten. lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:23, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für deine nette Nachricht. War aber früher, so vor ein paar Monaten nicht so bei mir. Da wurde nicht gleich jeder Artikel zum Verbessern vorgeschlagen. Ok, dann lass ich das erstmal mit dem neuen schreiben von Artikeln. Ein Wikipedianer hat vor kurzem zu mir gesagt mein Sprachstiel in der deutschen Wikipedia passt eher zu einer der englischsprachigen. Keine Ahnung was der jetzt genau mir sagen sollte. Aber da ich "erst seit 5 Monaten" hier registriert bin, muss ich wohl noch viel erlernen.
Noch kurz was Persönliches: ich bin, wenn es dich zu brennend interessiert, 21 Jahre alt. Liebe Grüße --PPuis (Diskussion) 07:25, 29. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
ich hab fast zwei Jahre „NUR“ Texte verbessert, Rechtschreibung etc. Dann erst hab ich mich an einen (kleinen) Artikel gewagt, in einem Gebiet, wo ich mich auskenne. Hier mein Erster: Andreas Franchi. Ich hab den Text praktisch von wo anders kopiert (und wurde dann gleich kritisiert - siehe die dortige disk). Ich will dich nicht abhalten Artikel zu verfassen, aber die müssen dann qualitativ auch einigermaßen passen. Du kannst Entwürfe (im BNR) ja deinem Mentor zeigen, und der/die hilft dir dann. p.s. Stiel und Stil ist ein kleiner Unterschied. ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 09:23, 30. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hermann Lother & Co. Mineralölhandelsgesellschaft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PPuis!

Die von dir überarbeitete Seite Hermann Lother & Co. Mineralölhandelsgesellschaft wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:37, 18. Mai 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Josephine Højbjerg im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Josephine Højbjerg wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 15:16, 21. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Drug Nation – Das Versagen der Drogenpolitik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PPuis!

Die von dir angelegte Seite Drug Nation – Das Versagen der Drogenpolitik wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:04, 10. Okt. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten