Benutzer Diskussion:Pakery

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Xqbot in Abschnitt Operellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, Pakery,

herzlich Wikipedia:Willkommen bei den Wikipedianern. Schön, dass Du Dir die Mühe machst und so viele Beiträge aus dem Bereich Schauspiel und Theater erstellst und verbesserst. Deine Überarbeitung beim Tiroler Landestheater war schon sehr schön und ich habe gerade mit Interesse Norway.today gelesen. Allerdings viel mir dabei auf, dass Du das Kategoriesystem glaube ich noch nicht ganz verstanden hast. Daher habe ich (aus ermangelung einer für mich direkt ersichtlichen besseren Kategorie]] einfach mal die Kategorie:Theater eingebaut. Wenn Du auf weitere Artikel hinweisen möchtest, geht das unter einem eigenen Abschnitt "Siehe auch". Ließ Dir dazu vielleicht einmal den Artikel Wie schreibe ich gute Artikel durch, dort stehen noch eine Menge interessanter Tipps. Falls Du noch weitere Fragen hast, beantworte ich sie Dir gerne auf dieser Seite. Schönen Gruß, Taxman 議論 19:42, 10. Apr 2006 (CEST) p.s.: Unterschreibe in Zukunft Deine Beiträge immer mit vier Tilden (~~~~) p.p.s.: Da die Seiten der Wikipedia sehr oft von Webcrawlern durchsucht werden, bietet es sich an, Deine e-Mailadresse nicht im Klartext hier stehen zu haben, sonst wird sie sehr bald mit Spam vollgemüllt werden. Wenn Du die eMailfunktion eingeschaltet hast können Dir die Wikipedianutzer ja auch so eine eMail schicken.

An Hannes Röst

[Quelltext bearbeiten]

lieber:Hannes Röst 12:47, 11. Aug. 2008 (CEST) - ich habe Dein Email erhalten und danke Dir sehr für Deine klärende Antwort. Vielleicht können wir uns mal in Zürich treffen um zu Fachsimpeln. Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg. Pakery

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Hubertl 15:34, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Wiki für Veranstaltungstipps (My-happening.at)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pakery, ich hab' gesehen, dass du sehr viel am Artikel "Tiroler Landestheater" editiert hast. Da das Landestheater auf unserem Wiki für Veranstaltungstipps ihr Programm editiert, möchte ich dich auf dieses wiki aufmerksam machen und vielleicht kannst du unser wikiprojekt weiterempfehlen oder anders nützen? http://my-happening.at/Nordtirol heißt die Adresse. Gruß aus Schlitters josef--Uptojoe 18:34, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Josef aus Schlitters - danke für den Tipp!!! Beste Grüsse

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Pakery,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Pakery,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Paula Pakery

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du gibst dir viel Mühe mit dem Artikel. Leider hast du vor dem Artikelschreiben dich nicht ausreichend mit den Wikipedia-Regeln vertraut gemacht. Deswegen könnte dein Bemühen umsonst sein. Bitte lies einmal unter WP:RKBK, was bildende Künstler hier relevant macht. Dann musst du dich mit der notwendigen Art von Belegen vertraut machen. Zum Schluss solltest du auch lernen, in welcher Form Belege eingebaut werden. Vielleicht schaust du dir erst einmal einige andere Artikel an, um daran zu lernen, wie es gemacht wird.

Die endlos langen Listen bei Paula Pakery sind völlig kontraproduktiv, niemand möchte so etwas haben. Wenn du jetzt dort überall noch die externen Links reinbaust, wird es nur noch schlimmer. Deswegen spare dir bitte diese Arbeit. Was nötig ist, ist einfach und klar die Punkte aufzuführen, die Relevanz nach den Kriterien von WP:RKBK erzeugen könnten. Das sind Lexikoneinträge, Nachschlagewerke, Einzelausstellungen in wichtigen Galerien. Wenn das nicht erfüllt ist, wird es nichts. Gruß, --Usteinhoff (diskUSsion) 00:10, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Danke, habe gekürzt - habe aber auch Sikart Lexikon kontaktiert auf dessen Aussage der Löschantrag gestellt wurde. Die nehmen nur rein, was geschickt wird. Die sind selbst überfordert wegen zu wenig Personal und Budget, haben sich aber die Erstellung der Daten ohne Anfrage des Künstlers vor etlichen anfänglichen Jahren unter den Nagel gerissen. Sie ist Mixedmedia Künstlerin, entspricht so vieles doch relevantes Schaffen ihren Kriterien nicht; auch online: journalistische Beiträge werden nicht aufgenommen, da sie einfach nicht so weit in den digitalen Bereich vorgedrungen sind. Auch ihre Homepageseite ist schlecht abrufbar. Diese wird aber endlich mal erneuert und verbessert. Also einfach einen Löschantrag inbezug auf Sikart Kriterien zu beantragen, ist einfach nicht logisch und ungerecht. Gruss Pakery
Zum Trost vielleicht dieses: Sicherlich ist Paula Pakery eine tolle Künstlerin. Es kommen einfach nicht alle ins Lexikon. Die allermeisten Menschen aus jedem Beruf sind nicht im Lexikon, obwohl sie gute Arbeit leisten. Gruß, --
in der Zwischenzeit Belege aufgeladen und es werden noch welche folgen danke Gruss 00:33 15.Januar 2019 (CET)

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Pakery“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „pakery-kulturbaum.ch“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:44, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 13:23, 20. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Operellen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pakery!

Die von dir angelegte Seite Operellen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:49, 28. Jul. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten