Benutzer Diskussion:PhilippBruhin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 27 Tagen von DCB in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Philippbruhin.ch!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sieben Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 15:15, 6. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Philippbruhin.ch, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße Altſprachenfreund; 19:55, 6. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Grundlagen

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag!

Einige wichtige Dinge:

Auf gute Zusammenarbeit!

Altſprachenfreund; 19:55, 6. Mai 2018 (CEST)Beantworten


Dateien nach Commons hochladen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Philippbruhin.ch,

schön, dass du Wikipedia Dateien zur Verfügung stellst. Die Lizenzierung deiner Dateien (oder einigen davon) würde auch das Hochladen bei der zentralen Mediendatenbank Wikimedia Commons erlauben. Dateien, die auf Commons liegen, können auch in anderen Wikiprojekten direkt eingebunden werden und stehen damit auch anderen Sprachversionen zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil von Commons ist, dass dort alle Dateien kategorisiert (im Unterschied zur Wikipedia, wo dies nur für bestimmte Dateien gilt) und somit einfacher gefunden werden können. Bei Unklarheiten kannst du dich an das Commons-Forum oder auch an mich wenden. Gruß, XenonX3 – () 23:23, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Vielen Dank XenonX3 für die Info. Gerne werde ich zukünfitg die zentrale Mediendatenbank benutzen. Habe ich die Möglichkeit, die bereits hochgeladenen Dateien nachträglich nach Wikimedia Commons zu verschieben oder geht das nicht? Kann ich mir bei Wikimedia Commons auch eine Liste anzeigen lassen mit allen Dateien, welche ich bereits hochgeladen habe? --Philippbruhin.ch (Diskussion) 00:28, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Guten Abend!
Siehe Hilfe:Dateien nach Commons verschieben. Wirklich auskennen tue ich mich da nicht, das habe ich auch noch nie gemacht.
Dateienliste: [1]
Gruß
Altſprachenfreund; 21:38, 13. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Vorläufiges Ende des Mentorenprogramms

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend!

Da Du seit einem Monat nicht mehr aktiv gewesen bist, habe ich Dich vorläufig aus dem Mentorenprogramm entlassen.

Viele Grüße und alles Gute

Altſprachenfreund; 18:54, 10. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Philippbruhin.ch“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „philippbruhin.ch“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Leyo 14:06, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Leyo, es handelt sich hierbei um meine private Domain, bestehend aus meinem Vor- und Nachnamen. Ich habe euch eine E-Mail gesendet via info@ philippbruhin.ch
Liebe Grüsse, Philipp --Philippbruhin.ch (Diskussion) 21:27, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ein Hinweis: Dein Benutzername verstößt gegen H:AM#U Pkt. 5. (Domains sind nicht erlaubt) und muss daher bitte geändert werden. Bitte nutze dafür WP:BÄ oder Spezial:Globale Umbenennungsanfrage. LG, --TenWhile6 (Disk) 21:33, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Alles klar, besten Dank für die Hilfe. Ich habe eine Beantragung auf Umbenennung gemacht. --Philippbruhin.ch (Diskussion) 21:35, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Reaktion, ich habe dich umbenannt. LG, --TenWhile6 (Disk) 21:37, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Benutzerkonto verifiziert. DCB (Diskussion) 20:43, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten