Benutzer Diskussion:PhilippGoers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Xqbot in Abschnitt Eiswindkanal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo PhilippGoers,

ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an Artikeln zu Physikthemen in der Wikipedia zu beteiligen. Daher möchte ich dich auf einige Seiten aufmerksam machen, die dir den Einstieg erleichtern können.

  • Das Tutorial und die Richtlinie „Wie schreibe ich gute Artikel“ geben grundlegende Hinweise zur Mitarbeit bei Wikipedia.
  • In der Wikipedia:Redaktion_Physik sammeln sich Autoren, die im Bereich Physik aktiv sind. Einige stellen sich auch als Mentor zur Verfügung.
  • Wikipedia Diskussion:Redaktion Physik: Diese Seite dient dazu, dass sich Autoren gegenseitig bei der Arbeit und bei Problemen unterstützen.
  • Wikipedia:Redaktion_Physik/Qualitätssicherung: Diese Seite dient dazu, schlechte Artikel zu Themen im Physikbereich zu verbessern oder erst einmal zu erörtern, was wie verbessert werden kann und soll. Auf dieser Seite ist auch dein Artikel Eiswindkanal gelandet. Magst du mal vorbeischauen?
  • Wikipedia:Belege: Eines der wichtigsten Qualitätsziele ist es, die Informationen in den Artikeln möglichst vollständig durch Literatur zu belegen, damit Leser unabhängig vom Autor des Artikels die Herkunft und damit die Zuverlässigkeit von Informationen prüfen können. Diese Infoseite erklärt dazu einige Grundlagen.
  • Hilfe:Glossar: Diese Seite hilft, die Abkürzungen zu verstehen, mit denen dich andere Autoren bombardieren.

Wir Redaktionsmitarbeiter würden uns freuen, wenn du uns lange als kompetenter und produktiver Autor erhalten bleibst und hoffen, dass du dich bei Gelegenheit auch an der Redaktionsarbeit beteiligst.

Viele Grüße Kein Einstein (Diskussion) 17:02, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Eiswindkanal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PhilippGoers!

Die von dir angelegte Seite Eiswindkanal wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:39, 13. Okt. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten