Benutzer Diskussion:PsychologieUPB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (06.05.2013)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo PsychologieUPB, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 17:25, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hilfe benötigt?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PsychologieUPB! Benötigst du Hilfe bei der Bearbeitung von Wikipedia? Im Wikipedia:Mentorenprogramm finden sich zahlreiche Wikipedianer, die neuen Nutzern bei der Bearbeitung von Artikeln und der Orientierung im Projekt helfen. Ich würde dir sehr empfehlen, davon Gebrauch zu machen. Gruß, --Polarlys (Diskussion) 02:24, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sozialer Einfluss in Gruppen

[Quelltext bearbeiten]

Dein Artikel ist in der Löschdiskussion, weil er wohl so, wie er da steht, den Wikipedia-Ansprüchen nicht genügt. Beteilige dich bitte an der Diskussion und sichere den Artikeltext, du könntest ihn zum Beispiel in deinen Benutzernamensraum verchieben, das würde dann so aussehen: BenutzerPsychologieUPB/Sozialer Einfluss in Gruppen Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:20, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo - Schwieriges Thema hast du dir da ausgesucht...
Was hieltest du von folgendem Vorschlag?
Das "Einfluss" gehört in den Themenkomplex Macht. Nun ist der Artikel Macht auf steinzeitlichem Niveau und der Komplex "Einfluss" (als eine Art kleiner Bruder von Macht") passt nicht in das Gefüge. So wie der Artikel jetzt ist, kann man ihn kaum behalten. Um Macht zu überarbeiten fehlen mir zur Zeit ein, zwei Schlüsselwerke. Das Thema verdient etwas mehr Aufmerksamkeit. Ich würde mich bereiterklären, das Essay in meinen BNR (oder deinen) zu übernehmen und dann einen neuen Artikel Artikel "Macht" aufzubauen, in dem auch das Thema Einfluss behandelt wird. Da du dein "Handwerk" offensichtlich verstehst würde ich es sehr begrüssen, wenn du mitmachen würdest (oder ich mache mit und du übernimmst den Lead).
Meine Referenzen findest du in Artikeln wie Sensemaking, Enactment, Kopplung (Organisationstheorie), Aston-Gruppe und eben auch Macht.
Überleg' es dir einfach mal und gib mir hier Antwort. Ich habe dich auf meiner Beobachtungsseite. Yotwen (Diskussion) 07:17, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Groupthink-Modell nach Irving Janis

[Quelltext bearbeiten]

Bitte kategorisiere den Artikel. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:58, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten


Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „PsychologieUPB“,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „PsychologieUPB“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf dieser Seite.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll).
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße, --[-_-]-- (Diskussion) 20:04, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (06.05.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PsychologieUPB,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Janis gt modell.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz, Hinweis
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis: Ergänzender Hinweis durch den Bearbeiter: theoretische wissenschaftliche Modelle sind bereits geschützt, liegt hier einfach nur eine grafische Übernahme von Janis vor?
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten