Benutzer Diskussion:Rechercheur/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Rechercheur
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hallo Benutzername

Willkommen und schön, dass du zu uns gestossen bist! Ich will dir zuerst ein paar Links mitgeben, die dir auch später helfen werden:


Zuerst

Wenn du noch nicht viel zu schreiben weisst, kannst du Artikel – am besten solche, die dich interessieren – auf Rechtschreibefehler überprüfen.

Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte auch, was Wikipedia nicht ist!

Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Diskussionen

Ein freundlicher Umgangston ist notwendig für die Zusammenarbeit. Zu diesem Thema gibt es eine schöne Seite: Wikipedia:Wikistress!

Diskussionen solltest du immer mit den Zeichen --~~~~ (auch oben bei den Symbolen zu finden) unterzeichnen, so erkennt man, wer was geschrieben hat.


Weitere Tipps

Schreibe und erweitere Artikel zu Themen, die dich besonders interessieren und wo du viel weisst! Die Wikipedia soll Spass machen. Links unter dem Wikipedia-Symbol findest du einen Link zu den verschiedenen Themenportalen. Dort kommen alle Interessenten zu einem Gebiet zusammen. Beispiel Portal:Lebewesen: Hier kannst du deine unbekannten Lebewesen bestimmen lassen und deine neu geschriebenen Artikel eintragen.

Zusammenfassung

Wenn du einen Artikel erweiterst, solltest du immer eine kurze Zusammenfassung hinzufügen (im Kasten unter dem Editierfenster), bei Diskussionen ist das weniger wichtig. Die dazu verwendeten Abkürzungen findest du unter Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle.

Bilder

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen. Das Bildertutorial wird dir dabei helfen. Vergiss nie, die Bilder in Kategorien oder auf den richtigen Seiten einzuordnen!

Informationen zu Lizenzen für Bilder findest du unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder.

Benutzerseite

Mit den Babel-Vorlagen kannst du auf deiner Benutzerseite angeben, welche Sprachen du sprichst. Ausserdem wirst du auf vielen Benutzerseiten weitere Vorlagen finden, mit denen du dich genauer beschreiben kannst – oder was auch immer. Wenn du eine Unterseite zu deiner Benutzerseite anlegen willst, zum Beispiel für eine Galerie, dann verwende den Schrägstrich als Trenner, nicht den Doppelpunkt: [[Benutzer:Benutzername/Galerie]] (du kannst, um auf diese Seite zu gelangen, entweder einen Link auf deiner Benutzerseite erstellen oder das Ziel direkt in der Adressliste angeben, also hier Link zu deiner Benutzerseite plus «/Galerie»).

Wikipedia

Es gibt neben der Hilfe noch weitere Seiten, wo du Informationen zur Wikipedia findest. Das sind zum Beispiel das Portal (findest du unter dem Wikipedia-Logo unter «mitmachen») und die Abkürzungen – WP:WP.

Wikibooks

Vielleicht möchtest du auch einmal ein Buch schreiben? In den Wikibooks ist das möglich. In den Regalen findest du viele interessante Bücher und Anregungen und Ideen für Mitarbeiten oder ein eigenes Buch.

Browser

Damit du produktiver bist, solltest du einen anderen Browser als den Internet Explorer verwenden (unterstützt zum Beispiel erst in der kommenden Version 7 Tabbed Browsing). Für Windows bietet sich zum Beispiel Mozilla Firefox (auch für Linux und Mac) oder Opera an, für Mac Mozilla Camino. Der einzige Nachteil ist – wenn du einmal mit einen von diesen arbeitest, wirst du nicht mehr davon wegkommen.


Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam! Und respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Grüsse, --Rechercheur 22:34, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Fragen stellst du am besten hier. Aber ich – und die meisten Wikipedianer – helfen dir auch gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen! Bei Diskussionen kannst du unterschreiben in dem du gleichzeitig (Strg) und die Alt Taste sowie 4 mal die Taste rechts neben dem Buchstaben Ü ,drückst ; dann erscheint das Wellensymbol ~ 4 mal .Das ist dann deine Unterschrifft.:-) --Zentuk'mesaj' 19:41, 4. Mär 2006 (CET)

Vielen Dank für die Hilfe und freundliche Begrüßung.

--Rechercheur 19:45, 4. Mär 2006 (CET)


Habe mal mit einer Einleitung auf der Seite: Wasserstrassen begonnen. Stelle jetzt SLA für den alten Artikel. Gruß.--SVL 21:31, 20. Mär 2006 (CET)

Hallo Rechercheur, ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. --DenkMal! 22:39, 26. Mär 2006 (CEST)

Baustelle Seefahrt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, alter Freund, hast Du Lust an der "Geschichte der Seefahrt" mitzuarbeiten? Habe das Thema gerade am Wickel - Käpt´n Blaubüdel wir wohl auch mitmachen. Wie "üblich" habe ich dazu eine neue Baustelle eingerichtet. Baustelle Seefahrt.Gruß Jens. --SVL 18:16, 27. Mär 2006 (CEST)

Hallo Jens,

gerne. Klasse Idee. Ich bin dabei. Viele Grüße. -- Rechercheur 18:19, 27. Mär 2006 (CEST)

Mann, Du hast ja in die Tasten - bekomme ja einen richtigen Komplex.:-))) --SVL 19:36, 27. Mär 2006 (CEST)

Ich finde, dass du schneller bist. Ich bereite die Texte in Word vor und stelle sie dann in den Artikel ein. Viele Grüße -- Rechercheur 19:47, 27. Mär 2006 (CEST)

Hallo alter Freund, die Baustelle ist aufgehoben, hatte Käpt´n Seebeer noch dazu gewonnen, an dem Artikel Geschichte der Seefahrt mit zu arbeiten. Kam anscheinend zur rechten Zeit - hat mächtig in die Tasten gehauen - so daß ich den Artikel heute in den Namensraum verschoben habe. Vielleicht kannst Du ja noch ein oder zwei Zeilen zu den Anfängen beisteuern - Denke dann ist er komplett. Gruß Jens. --SVL 17:41, 30. Apr 2006 (CEST)

Hallo Rechercheur, kopiere dir mal die Message von Käpt´n Seebeer hierher: Gruß.--SVL 19:58, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Moin Moin Jens, jetzt muss Du aber mit Deinen Kumpel Rechercheur denn Artikel wirklich mal durcharbeiten, ich werde schon ganz ramgöstig im Kopp vor lauter Geschichte der Seefahrt. Mit freundlichem Tschüss Seebeer 19:51, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

kannte ich noch nicht als begriff .. wieder was gelernt ;) ... ist ja eigentlich das was in der WP ständig passiert ?! ;) .. wobei die meisten guten artikel irgendwann einen "hauptbetreuer" bekommen haben der es dann nach und nach perfektioniert hat; auch bei der wasserstraße ist das ja ähnlich; hoffen wir, na mal gucken ob bei Jimbo mehr kommt :) ...Sicherlich Post 11:13, 29. Mär 2006 (CEST)

Patentfamilie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rechercheur, könntest du bitte einmal diesen Artikel ansehen, der von dir gestartet wurde? Die QS hat ein Verständnisproblem. Ich weiß, es ist schwer, über dieses Thema OMA-verständlich zu schreiben, aber was hältst du von meinem Vorschlag? Vielleicht können wir darauf aufbauen? Ich habe auf dem Gebiet ein bißchen Kenntnis (leider weniger in deuschsprachigen Definitionen) und bin gerne weiter behilflich, wenn du mich brauchst. --RoswithaC ¿...? 22:15, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Stiftung Geld und Währung

[Quelltext bearbeiten]

Alter Freund, da Du ja unbedingt noch ein paar edits brauchst, würde ich dich bitten, mal auf diesen Artikel: Stiftung Geld und Währung einen Blick zu werfen und die "Rechtsfähigkeit" etwas herauszuheben, bzw. den Artikel insgesamt etwas überarbeiten. :-) Gruß Jens.--SVL 19:06, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schau doch mal bitte hier vorbei: [[1]] Gruß Jens.--SVL 00:46, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Rechercheur, schau doch mal bitte hier vorbei: [[2]]. Würde mich freuen, wen Du dich da zu einem (positiven) Statement durchringen kannst. Gruß Jens

Recht so! Sarazyn (DISK : uRTeiL) 21:49, 19. Jun 2006 (CEST)

Danke für die Unterstützung. Viele Grüße --Rechercheur 21:54, 19. Jun 2006 (CEST)