Benutzer Diskussion:Rico Steiden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Karl Gruber in Abschnitt Theres Cassini
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Rico Steiden!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 13:47, 27. Dez. 2016 (CET)Beantworten


Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rico Steiden,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 14:40, 27. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

bei Anfragen Artikel, um die es geht, unbedingt verlinken--Lutheraner (Diskussion) 14:40, 27. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Bank Austria Salon

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rico Steiden!

Die von dir angelegte Seite Bank Austria Salon wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:45, 14. Jan. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rico Steiden, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun deine Mentorin und damit persönliche Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Itti 17:27, 28. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti, danke für deine Bereitschaft meine Mentorin zu sein. Ich arbeite zurzeit an einem Beitrag über Theres Cassini, eine bemerkenswerte österreichische Fotokünstlerin. In den nächsten Tagen bitte ich dich, dir diesen Beitrag von mir anzusehen. Danke für die lieben Wünsche für meinen Neustart". Grüße von Ric

Prima, aber immer daran denken, sachlich, neutral und mit Quellen versehen die Artikel zu schrieben. Viele Grüße --Itti 15:23, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Beitrag Theres Cassini

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Itti, mein Beitrag über die Künstlerin Theres Cassini ist nun fertig gestellt. Bitte begutachte ihn. Mit Gruß Ric --rist 15:25, 31. Mär. 2018 (CEST)

Der ist schon arg wie ein Werbeflyer geschrieben. Die Wikipedia als Enzyklopädie hat den Anspruch, dass Artikel sachlich und neutral sein sollen. Personen werden in der Regel mit Nachnamen, mal mit Vor- und Nachnamen, selten mit der Berufsbezeichnung benannt, also etwas weniger die Künstlerin, die Künstlerin, die Künstlerin...
Dann Ausstellungen bitte auf wesentliches Reduzieren, wichtig sind Ausstellungen in renomierten Museen oder Galerien die wirklich bedeutend sind, nicht x-beliebige Verkaufsgalerien. Ausstellungskataloge werden normaler weise nicht aufgeführt, auch nicht jede Erwähnung in der Presse. Die werden höchstens benötigt, wenn im Artikeltext etwas belegt werden muss.
Du solltest mal andere Biografien über Künstler lesen und mit deiner vergleichen, damit du nachvollziehen kannst, was ich kritisiert habe.
Dennoch, der Anfang ist gemacht und das wird schon. Viel Erfolg --Itti 16:27, 31. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Itti, danke für das Feedback und nun geht's ans Ändern. Lieben Gruß Ric --rist 22:46, 31. Mär. 2018 (CEST)

Theres Cassini

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rico Steiden!

Die von dir angelegte Seite Theres Cassini wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:14, 8. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Rico Steiden!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Itti 16:12, 23. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Unterstützung und liebe Grüße Rico --rist 23:39, 23. Sep. 2018 (CEST)

Theres Cassini

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rico Steiden, wenn du den gelöschten Artikel suchst, du findest ihn unter https://regiowiki.at/index.php?title=Theres_Cassini - würde mich freuen, wenn du ihn dort am Leben erhalten würdest. Wenn ja dann meldich bitte per Wiki-Mail - Ich brauche deine Mailadresse um dir einen Account anzulegen. lg K@rl 20:13, 27. Sep. 2018 (CEST)Beantworten