Benutzer Diskussion:Skriptkiddie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Philipp Wetzlar in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Eintrag in Auflistung entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade den von Dir hinzugefügten Eintrag oder internen Link auf einen nicht vorhandenen Artikel in einer Auflistung gelöscht, weil für mich nicht erkennbar war, ob dieser Eintrag im Rahmen unserer Enzyklopädie sinnvoll ist bzw. wäre.

Einträge in Listen oder Begriffsklärungsseiten sind bei nicht vorhandenen Artikeln nur dann sinnvoll, wenn ein enzyklopädischer Artikel entstehen könnte. Unseren Vereinbarungen nach sind enzyklopädische Artikel zu rechtfertigen, wenn gewisse Relevanzkriterien erkennbar erfüllt sind.

  • Wenn dein Artikelgegenstand unsere Relevanzkriterien erfüllt, bietet es sich an, zunächst einen Wikipedia:Artikel zu erstellen und erst dann diesen Artikel intern zu verlinken.
  • Wenn du dir sicher bist, das ein Artikelgegenstand grundsätzlich relevant wäre, du dir aber die Erstellung eines Artikels nicht zutraust, empfehle ich Dir, die Kommentarfunktion Zusammenfassung und Quelle beim erneuten Eintrag ausführlich für einen Hinweis zu benutzen.
  • Falls du nach dem Studium unserer Vereinbarungen zu dem Schluss kommst, das kein Artikel entstehen kann, verzichte bitte ganz auf den Eintrag.

Allgemeine Hinweise zum Einstieg in die Wikipedia findest du übrigens kompakt im Wikipedia:Tutorial.

Vielen Dank. LKD 12:19, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. LKD 12:42, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Skriptkiddie,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 12:27, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Skriptkiddie. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Philipp Wetzlar 15:26, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Yourimage24

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Skriptkiddie,
Nachdem ich mir einen ersten Überblick über deine Situation verschafft habe, nun ein paar Infos... Ich bin zwar dein Mentor, aber kann deshalb nicht automatisch deinen Artikel retten, denn alle Artikel müssen den sogenannten Wikipedia:Relevanzkriterien, kurz RKs, entsprechen. Für deinen Artikel sind dies die Kriterien für Webseiten sowie zusätzlich die Richtlinien für Webseiten, die eine Mindestqualität sicherstellen sollen. Zu Beachten ist auch der allgemeine Hinweis, was Wikipedia nicht ist. Bitte baue den Artikel so aus, dass die Relevanz eindeutig dargestellt ist, am besten mittels Quellen. Grüße --Philipp Wetzlar 15:38, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo und danke für die Hilfe. Habe jetzt mal einige Einzelnachweise sowie Weblinks hinzugefügt. Gibt es noch ein paar Möglichkeiten um den Artikel die Eintragung zu gewährleisten? (nicht signierter Beitrag von Skriptkiddie (Diskussion | Beiträge) 17:09, 21. Nov. 2009)
Artikel sollten in enzyklopädischem Stil geschrieben sein, näheres kannst du unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel nachlesen. P.S.: Bitte signiere immer deine Beiträge auf Diskussionsseiten. Grüße --Philipp Wetzlar 21:21, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Skriptkiddie,
Dein Artikel wurde gestern durch Benutzer:Elya gemäß der Diskussion gelöscht. Dazu wird ein Eintrag im Lösch-Logbuch angelegt, welcher hier einzusehen ist. Da der Artikel wegen unzureichender Relevanz entfernt wurde, rate ich dir, sofern er die Kriterien (noch) nicht erfüllt, ihn auch nicht erneut zu erstellen. Die Löschung eines Artikels ist aber kein Grund für das Einstellen der Mitarbeit. Die Wikipedia benötigt immer Autoren, um sich selbst am Leben zu halten. Vielleicht kannst du dir ja eine Mitarbeit in der Wikipedia:Redaktion Informatik vorstellen oder zunächst allgemeine Erfahrungen sammeln, wobei ich dir natürlich helfen werde, falls nötig. Grüße --Philipp Wetzlar 10:06, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Skriptkiddie!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor --Philipp Wetzlar 19:07, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten