Benutzer Diskussion:Sonojak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt Oberlübber Bergsee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sonojak!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Aeggy (Diskussion) 23:55, 13. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Portal:Ostwestfalen-Lippe/Bild_des_Jahres_2016

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich darf dich auf den obigen Fotowettbewerb aufmerksam machen, bei dem es um die besten Bilder aus dem Portal Ostwestfalen-Lippe geht. Ich würde mich freuen, wenn du dort mit abstimmen würdest. Mit besten Grüßen vom Portal OWL. Gruß --Aeggy (Diskussion) 21:34, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Mitarbeiter

[Quelltext bearbeiten]

Moin, dann noch einen Vorschlag. Trag dich doch hier ein und du bekommst die Hinweise zum Portal:OWL automatisch. Gruß --Aeggy (Diskussion) 16:35, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Museum in Stemwede

[Quelltext bearbeiten]

Moin, gro0e Bitte, kannst du deine Ergänzungen im Museumsabschnitt als Text umformulieren? Sodass dort keine Liste ensteht? Das würde sehr helfen wenn wir mit dem Artikel irgendwann mal in die Auszeichnung gehen wollen. Danke. Gruß --Aeggy (Diskussion) 17:49, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Kein Problem, erledigt. Gruß Sonojak (Diskussion) 10:05, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

OWL Review zu Bad Oeynhausen gestartet

[Quelltext bearbeiten]

Moin, du erhälst diese Nachricht, weil du in der Mitarbeiterliste des OLW Projektes gelistet bist. Wir haben ein neues OWL Review zu dem neu erarbeiteteten Lemma Bad Oeynhausen gestartet. Es wäre sehr gut, wenn du mit deinen VOR ORTkenntnissen den Artikel kritisch lesen und auf der Diskussionsseite des OWL Reviews deine Hinweise an den Hauptautor hinterlassen könntest. Dort wird auch über den Artikel diskutiert. Danke für deine Hilfe. Gruß --Aeggy (Diskussion) 09:15, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Freigabe von neuen Inhalten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonojak,

die "Geschäftsstelle Westfälischer Heimatbund e.V." ist recht neu bei Wikipedia vertreten. Wir sind daran interessiert die Seite aktuell zu halten aber natürlich von allen Experten gegenkontrollieren zu lassen. Uns ist klar, dass wir keine Sonderrechte haben. Ich sehe, dass Sie auf dieser Seite schon viel bearbeitet haben und würde mich daher freuen, wenn Sie die neuen Inhalte freigeben könnten.

Vielen Dank!

Sarah (unvollständig signierter Beitrag von Geschäftsstelle-Westfälischer Heimatbund e.V. (Diskussion | Beiträge) 12:31, 2. Nov. 2018 (CET))Beantworten

Moin und willkommen in der Wikipedia,
danke für Deine Bearbeitung und Verzeihung für die späte Antwort. Ich habe die Änderung am Artikel „Westfälischer Heimatbund“ gesichtet und ein paar kleine Verbesserungen vorgenommen. Gruß Sonojak (Diskussion) 21:46, 8. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Portal:Ostwestfalen-Lippe/Bild_des_Jahres_2018

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich darf dich auf den obigen Fotowettbewerb aufmerksam machen, bei dem es um die besten Bilder aus dem Portal Ostwestfalen-Lippe geht. Ich würde mich freuen, wenn du dort mit abstimmen würdest. Mit besten Grüßen vom Portal OWL --Aeggy (Diskussion) 10:45, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nur, weil das an anderer Stelle auch falsch ist, muss es hier nicht ebenso falsch sein. --Magnus (Diskussion) 11:50, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Stimmt, das ist ein Fall von Doppelkategorisierung. Ich hatte die rückgängig gemachte Bearbeitung von KWM49 auch ganz übersehen. Eigentlich sollte die Kategorie bei allen sieben Listen wieder herausgenommen werden. Ich habe zunächst einmal meine Bearbeitung wieder zurückgenommen. Danke für den Hinweis!
Gruß Sonojak (Diskussion) 12:46, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Portal:Ostwestfalen-Lippe/Bild_des_Jahres_2019

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich darf dich auf den obigen Fotowettbewerb aufmerksam machen, bei dem es um die besten Bilder aus dem Portal Ostwestfalen-Lippe geht. Ich würde mich freuen, wenn du dort mit abstimmen würdest. (Hast Du ja schon, danke) Mit besten Grüßen vom Portal OWL, --Aeggy (Diskussion) 08:21, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Portal:Ostwestfalen-Lippe/Bild_des_Jahres_2022

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich darf dich auf den obigen Fotowettbewerb aufmerksam machen, bei dem es um die besten Bilder aus dem Portal Ostwestfalen-Lippe geht. Ich würde mich freuen, wenn du dort mit abstimmen würdest. Mit besten Grüßen vom Portal OWL. Gruß --Aeggy (Diskussion) 11:28, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Oberlübber Bergsee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonojak!

Die von dir stark überarbeitete Seite Oberlübber Bergsee wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:01, 28. Mär. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten