Benutzer Diskussion:Steos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Steos.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Herbert Munk

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Herbert Munk wurde automatisch in den Artikelraum verschoben. Ich war noch nicht fertig und nahm an, dass er erst in der "Baustelle" erscheint?--Steos (Diskussion) 22:11, 8. Sep. 2016 (CEST)Steos--Steos (Diskussion) 22:11, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Moin, der Artikel wurde nicht verschoben, du has ihn gleich im ANR angelegt.
(22:01, 8. Sep. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+2.177)‎ . . N Herbert Munk ‎ (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Herbert Munk (* 26. Juni 1875; †19. April 1953) war ein deutscher Philatelist und…))
Wenn du den Artikel im BNR anlegen möchtest, muss du Benutzer:Steos/Herbert Munk anlegen. Aber egal, so ist es auch OK. --Doc.Heintz (Diskussion) 07:21, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ok, ich hatte die Links noch nicht überprüft und der Link für das Kohl-Briefmarken-Handbuch wurde entfernt, da er die Endung (...es) trug. Wenn ein eingetragener Name eine andere Grammatikform besitzt, kann ich ihn nicht direkt mit Wiki verbinden? --Steos (Diskussion) 11:21, 9. Sep. 2016 (CEST)steos--Steos (Diskussion) 11:21, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Für eine differente Anzeige wird z.B. ....Verfasser des [[Kohl-Briefmarken-Handbuch|Kohl Briefmarken-Handbuches]] eingefügt, das ergibt dann ....Verfasser des Kohl Briefmarken-Handbuches. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 12:46, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ok, danke. Ich hatte es umformliert um es "passend" zu machen. Gruss --Steos (Diskussion) 13:10, 9. Sep. 2016 (CEST)steos--Steos (Diskussion) 13:10, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Heinrich Köhler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich meinen ersten Versuch unternommen eine Bild-Datei hochzuladen. Reicht die Lizenzierung und wie bekomme ich sie auf die dazugehörige Wiki-Seite? Gruss --Steos (Diskussion) 17:46, 15. Sep. 2016 (CEST)steos--Steos (Diskussion) 17:46, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Für das Bild Datei:Heinrich Koehler.jpg bedarf es einer Genehmigung des Urhebers/Rechteinhabers. Näheres unter : Wikipedia:Bildrechte#Wer_ist_der_Urheber.2FRechteinhaber.3F. --Doc.Heintz (Diskussion) 21:43, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (17.09.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Steos,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Heinrich Koehler.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für Deinen Hinweis. Wenn ich das richtig gelesen habe, benötige ich für das Bild von Heinrich Köhler das Erstellungsdatum und den Rechte-Inhaber. In welcher Rechtsform müsste er die Freigabe erteilen? Ist eine formlose Mail ausreichend? Ich hatte vom Geschäftsführer des Auktionshauses Heinrich Köhler, dem Rechtsnachfolger, formlos die Freigabe erteilt bekommen. Gruss--Steos (Diskussion) 09:19, 20. Sep. 2016 (CEST)steos--Steos (Diskussion) 09:19, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, eine Vorlage für die Einverständniserklärung findet sich unter Commons:E-Mail-Vorlagen ("Einverständniserklärung (Rechte-Inhaber)").

  • Wenn der Urheber eine E-Mail-Adresse besitzt, soll er sie selbst an permissions-commons-de@wikimedia.org schicken.
  • Falls nicht, druck sie aus, lass sie unterschreiben und schicke einen Scan an obige E-Mail-Adresse.

Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 10:37, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, wir haben auch den o.g. Assistenten, der einen relativ narrensicher durch die Freigabe begleitet. Falls der Rechtsnachfolger eine E-Mail-Adresse besitzt, dann kannst Du ihm folgenden, bereits vorkonfektionierten Link geben: https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/Bilddaten?file=Heinrich_Koehler.jpg&project=de den soll er anklicken und dann weitermachen. Da kommen spezifischere, präzisere und damit bessere Freigaben raus als bei dem Standard-Text. Viele Grüße, --emha db 18:10, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für die Hinweise. Ich schicke der Firma Heinrich Köhler die geforderten Lizenzunterlagen von Wikipedia. Was muss ich bei "...{{{ BEISPIEL }}}, {{{Weblink/Quelle angeben}}}" angeben?--Steos (Diskussion) 11:00, 21. Sep. 2016 (CEST)steos--Steos (Diskussion) 11:00, 21. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hi Steos, am Besten orientierst Du Dich an Wikipedia:Textvorlagen#Formbrief_Freigabe_Bild, dort ist jeder einzelne Parameter ausführlich erklärt. Viele Grüße, --emha db 17:15, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe vom Rechte-Inhaber eine einfache Antwort-Mail mit der Genehmigung zur Verwendung des Fotos bekommen. Die Einverständniserklärung habe ich ihm nachträglich zugesandt. Jetzt kann ich nur abwarten ob er sich noch einmal meldet. Gruss--Steos (Diskussion) 09:28, 4. Okt. 2016 (CEST)steos--Steos (Diskussion) 09:28, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Reiner Wyszomirski

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe die Biografie von Reiner Wyszomirski erstellt. Vielleicht könnte mal jemand draufschauen. Wenn ich sie in den Artikelraum verschieben möchte, kann ich dem Titel "Reiner Wyszomirski" die Zusatzbezeichnung "Philatelist" hinzufügen?--Steos (Diskussion) 10:12, 4. Okt. 2016 (CEST)steos--Steos (Diskussion) 10:12, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Moin, ich habe einige Korrekturen vorgenommen. Vorab eine Bitte, bei Entwürfen im BNR stets den Baustellen Baustein oben einfügen und Kategorien mittels : inaktiv setzen. Beispiel in meiner Bearbeitung. Die Einzelnachweise so formattieren wie ich Nr. 5 bearbeitet habe. Beim Verschiebn bitte ohne (Klammerzusatz), es sei denn, es gibt einen Artikel unter dem gleichen Namen. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 10:33, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Hast Du den Link für "Langen" entfernt, da Oberlinden die nähere Bezeichnung war? Bei Einzelweise steht eine andere HTML-Vorlage, als wie es am Ende aussehen sollte?--Steos (Diskussion) 10:05, 5. Okt. 2016 (CEST)steos--Steos (Diskussion) 10:05, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Du kannst auch {{Internetquelle | url= | titel= |autor= |werk=| zugriff=2024-06-20}}
verwenden. --Doc.Heintz (Diskussion) 12:51, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Guten Morgen. Wenn ich den Artikel in den Artikelraum verschiebe, kann ich im Titel zum Namen "Reiner Wyszomirski" auch zusätzlich "Philatelist" angeben?--Steos (Diskussion) 09:30, 7. Okt. 2016 (CEST)steos--Steos (Diskussion) 09:30, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Nein, wie oben bereits erklärt Beim Verschieben bitte ohne (Klammerzusatz), es sei denn, es gibt einen Artikel unter dem gleichen Namen. Das ist nicht der Fall. Es wäre noch zu klären, um welches Langen es sich handelt. Ich habe Langen (Hessen) verlinkt. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 10:02, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Steos!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz (Diskussion) 08:34, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, ja das stimmt, ich finde momentan leider keine Zeit für die Mitarbeit bei Wiki. Aber es kommen auch wieder bessere Zeiten, dann bin ich wieder dabei. Vielen Dank für Deine freundliche Hilfe, ich habe dadurch so einiges an wertvollen Erkenntnissen gewonnen! Wünsche ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017. Viele Grüße--Steos (Diskussion) 09:43, 1. Jan. 2017 (CET)steos--Steos (Diskussion) 09:43, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, schön von dir zu hören. Wenn ich helfen kann, gern. --Doc.Heintz (Disk | ) 12:16, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten