Benutzer Diskussion:Stotterotter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von M2k~dewiki in Abschnitt Der Artikel „Jan Šimsa“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Andreas König 15:55, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten


‎Deutschsprachige Katholische Gemeinde Prag

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte, das ein Link kein Wp:Artikel ist, daher wird er sofort gelöscht. Falls Du einen ausführlicheren Artikel schreiben möchtest, lies bitte vorher WP:WSIGA und überlege, wieso gerade diese Kirchgemeinde eine besondere z.B. historische Bedeutsamkeit hat, die einen Eintrag in einer Enzyklopädie rechtfertigen würde (siehe auch die Relevanzkriterien). An sich werden Kirchengemeinden als organisatorische Untergliederungen der Kirchen ja nicht als relevant für eigene Arztikel angesehen. Gruss -Andreas König 15:55, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (14.06.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stotterotter,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Kirche Bibergau.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Stotterotter) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:10, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stotterotter,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Quedel Disk 22:55, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Stotterotter/Florynce Kennedy

[Quelltext bearbeiten]

Hi! Ich habe den von dir erstellten Artikel Florynce Kennedy nach Benutzer:Stotterotter/Florynce Kennedy verschoben. Er ist offensichtlich noch nicht fertig. Im Moment taugt er noch nicht mal als WP:Stub, da wichtige Informationen, wie dass sie dann doch noch ihren Abschluss erworben hat, fehlen. Kannst du ihn in deinem Benutzernamensraum überarbeiten und in den Artikelnamensraum zurückverschieben, wenn er fertig ist? --Count² (Diskussion) 23:03, 16. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Der Artikel „Jan Šimsa

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stotterotter,

der Artikel Jan Šimsa wurde nach Benutzer:Stotterotter/Jan Šimsa verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Stotterotter/Jan Šimsa) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Stotterotter/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, M2k~dewiki (Diskussion) 09:57, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten