Benutzer Diskussion:SuaNova24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von NadirSH in Abschnitt Antwort zu deiner Frage an den Lotsen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, SuaNova24!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir NadirSH (Diskussion) 14:35, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Antwort zu deiner Frage an den Lotsen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SuaNova24, wie ich sehe, hast du das Logo im Artikel Kepner-Tregoe bereits ausgetauscht, so dass sich deine Frage offensichtlich erübrigt. Da du im Auftrag deines Arbeitgebers schreibst, ist es notwendig, dass du das bezahlte Schreiben deklarierst. Es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten, Beispiele und Kopiervorlagen finden sich unter Bezahltes Schreiben Offenlegung.

Zwar geht aus deinem Nutzernamen nicht direkt hervor, dass du für Kepner-Tregoe arbeitest. Ich empfehle dennoch, deinen Account verifizieren zu lassen.

Wie du bei der aktuellen Bearbeitung der Seite siehst, ist es nicht unbedingt einfach, die eigenen Firmenseite zu bearbeiten. Man verfällt sehr schnell in einen Marketingsprech, der nicht nur unerwünscht ist, sondern in einer Enzyklopädie nichts verloren hat. Schaue dir dazu unbedingt die Hinweise auf der Seite Interessenkonflikt an. Die begründete Zurücksetzung deiner Ergänzung war vollkommen in Ordnung; dagegen nicht, dass du den Satz wieder eingestellt hast. Dies ist der typische Beginn eines Editwars, der zu Sanktionen - im schlimmsten Fall zu einer Vandalismusmeldung und Sperrung deines Accounts - führen kann. Mache dich daher vor weiteren Bearbeitungen unbedingt mit den Regeln vertraut, die es zu beachten gibt. Links zu Tutorials habe ich ganz oben eingefügt.

Bei weiteren Fragen oder Anliegen, kannst du dich gerne hier oder auf meiner Diskussionsseite melden. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:35, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Nadir SH, danke für deine Anmerkungen. Wie du siehst, bin ich neu hier und kenne die Regeln noch nicht. Absolut korrekt, Marketingsprech soll es nicht sein. Mein Anliegen war eigentlich nur, das Logo upzudaten. Welchen Satz habe ich wieder eingestellt? Das ist glaube ich ein Irrtum, ich habe nur in einer zweiten Aktualisierung einen Schreibfehler korrigiert, bin mir keiner Wiedereinstellung bewusst, vielleicht eine zeitliche Überschneidung? Muss aber erst noch diese komplexen Versionslisten verstehen. Gibt es dazu auch ein Tutorial?
Danke für deine Hilfe schon mal. Gruß SuaNova24 --SuaNova24 (Diskussion) 16:06, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht um den Satz zum Buch, den du um 12:09 Uhr eingestellt hast, der um 12:20 Uhr gelöscht wurde und den du um 12:39 Uhr wieder eingestellt hast. Deine letzte Änderung wurde dann um 13:05 wieder revertiert. Hinweise zum Thema Versionsgeschichte fondest du auf der Seite Hilfe:Versionen.
Der Artikel selbst ist zwar schon recht alt (2006 eingestellt), aber er ist auch leider sehr schlecht und wahrscheinlich nur aufgrund seines Alters noch nicht ins Visier von „Aufräumern“ geraten, die für solche Artikel Löschanträge stellen. Hauptkritikpunkt: Es sind keine Belege zu dem Thema aufgeführt - heutzutage ein absolutes NoGo. Der Artikel scheint sich nicht ganz entscheiden zu können, ob das Unternehmen das Thema des Lemmas ist (in diesem Fall wäre zu hinterfragen, ob die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen erfüllt sind) oder ob es eher um die Methodik geht, wie es die verwendete Kategorie:Entscheidungstheorie nahelegt.
Hast du denn vor, diesen Artikel zu überarbeiten? Wenn nicht, würde ich nämlich einen Löschantrag stellen. Ansonsten gebe ich dir gerne die Chance ihn zu überarbeiten, indem ich ihn aus dem Artikelnamensraum in den Benutzernamensraum verschiebe. Dort hast du dann Zeit, ihn in aller Ruhe auf ein enzyklopädisches Niveau zu bringen und (sofern es gelingt die enzyklopädische Relevanz des Lemmas aufzuzeigen) ihn dann wieder in den Artikelnamensraum zu verschieben. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:43, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, vielen Dank für deine detaillierte Antwort. Das habe ich gar nicht gesehen, dass der Satz zum Buch zwischenzeitlich gelöscht worden ist, war also keine Absicht.
In der Tat, der Artikel ist schlecht, die Methoden werden nicht richtig dargestellt. Die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen scheinen nicht erfüllt zu sein, KT hat nicht mehr als 1000 Mitarbeiter. Aber die Methodik ist sehr weit verbreitet und wurde zuerst von der Nasa genutzt. Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, ob eine enzyklopädische Relevanz gegeben ist, bevor ich viel Arbeit hineinstecke? Auf jeden Fall würde ich ihn gerne überarbeiten.
VG SuaNova24 --SuaNova24 (Diskussion) 17:39, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo SuaNova24, es gibt die Seite Relevanzcheck, bei der man sich zu Fragen der Relevanz eines Lemmas Unterstützung holen kann. Nach meiner Einschätzung wäre eine enzyklopädische Relevanz der Methodik dann gegeben, wenn es eine möglichst breite Rezeption gibt. Ist die Methode Thema in Fachbüchern oder Fachartikeln? Gibt es im Internet unabhängige Seiten, die das Thema ansprechen?
Ohne dass ich die Methode kenne, vermute ich stark, dass es in der Tat besser wäre, einen Artikel über die Methode zu schreiben, wobei man das Unternehmen dort selbstverständlich erwähnen kann, als dass man einen Unternehmensartikel schreibt, der die Methode erwähnt. Gruß --NadirSH (Diskussion) 20:50, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten