Benutzer Diskussion:Sullana GmbH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Sebastian Wallroth in Abschnitt Dein Benutzername (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Sullana GmbH“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Sullana (Unternehmen)“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Deiner Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Mit freundlichen Grüßen, --Snoopy1964 (Diskussion) 11:11, 24. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Sullana GmbH“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Sullana GmbH“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --PCP (Disk) 11:36, 24. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Lieber PCP
Sie haben völlig Recht. Verzeihen Sie meinen Tunnelblick in Bezug auf die Formulierungen im Anfangstext, die in der Tat nicht neutral sind. Wir sind seit zwei Jahren an der Aufarbeitung der Firmengeschichte von Sullana, zwecks Interesse und Wiederbelebung dieser Traditionsmarke. Wir haben viel recherchiert und wertvolle Informationen erhalten von Zeitzeugen, die für die Sullana AG tätig waren.
Das Verifiezierungsmail habe ich soeben verschickt.
Ich versuche den Text neutral umzuformulieren bzw. mit den aktuellen Begebenheiten zu ergänzen.
Freundliche Grüsse
Stefano Pibiri Sullana GmbH Müllerstrasse 34 8004 Zürich
PS: Ich bin Mitgründer der neuen "alten" Firma Sullana GmbH (nicht signierter Beitrag von Sullana GmbH (Diskussion | Beiträge) 14:35, 24. Okt. 2020 (CEST))Beantworten
{erl.|Sebastian Wallroth (Diskussion) 08:06, 25. Okt. 2020 (CET)}}Beantworten

Hinweis zu den Änderungswünschen im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachten, daß eine "Reaktivierung" einer alten (in ihrer Eigenschaft als "alte Marke" bekannt und relevanten) Marke nicht unbedingt eine Enzyklopädische Relevanz für die wiedereingetragene Marke bedeutet, diese also durchaus auch gelöscht werden könnte. Es wäre mMn vielmehr sinnvoll, den kurzen Absatz im Artikel etwas auszubauen. Weiterhin wird allgemein empfohlen, Änderungswünsche auf des Diskussionsseite des Artikels vorzustellen und auf Rückmeldung anderer Autoren zu warten. --PCP (Disk) 14:43, 24. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Lieber PCP Ich habe die neue Änderung wieder gelöscht.

Was hälst du von folgendem Zusatz oben Teaser:

Die Marke Sullana ist per 21. Oktober 2020 wiederbelebt worden und wird von der Sullana GmbH mit Sitz in Zürich vertrieben.[1]

Beste Grüsse Stefano (nicht signierter Beitrag von Sullana GmbH (Diskussion | Beiträge) 14:53, 24. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sullana GmbH,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 14:58, 24. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp. Entschuldigt mein laienhaftes Auftreten. --Sullana GmbH (Diskussion) 15:01, 24. Okt. 2020 (CEST)Beantworten