Benutzer Diskussion:Tenterollen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Lutheraner in Abschnitt Schön,
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Selbstdarsteller

[Quelltext bearbeiten]

Es ist durchaus nicht ungewöhnlich, dass versucht wird, die Wikipedia als Werbeplattform zu benutzen.

Allerdings ist die Wikipedia nicht mit den Gelben Seiten identisch.

Beachte(t) bitte was die Wikipedia nicht ist, die Relevanzkriterien und den Grundsatz neutral zu schreiben.--Nolispanmo +- 15:22, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Der Artikel über unser Unternehmen ist absolut neutral gehalten und enthält keinerlei werbliche Sprache. Durch die absichtliche Nutzung des Firmennames als Benutzernamen sollen auch jegliche Missverständnisse vermieden werden. Unser Eintrag entspricht exakt den Relevanzrichtlinien für große Wirtschaftsunternehmen.

--~~~~

Ich denke auch das der Artikel die LD überstehen wird, ich würde ihn an Eurer Stelle aber weiter (neutral) ausbauen.

Das mit dem Unterschreiben haste noch nicht verstanden? Warum entfernst Du dann den Hinweis?

Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (  ) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Nolispanmo +- 15:48, 28. Aug. 2007 (CEST)--Nolispanmo +- 15:48, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

TENTE

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich finde den Artikel durchaus sachlich gehalten, die Löschdiskussion wird er sicher auch überstehen. Grundsätzlich aber sehe ich ein kleines Problem. Zu unterscheiden sind zwei Dinge:

  1. der Markenname und
  2. die Firma.

Der Artikel sollte in erster Linie das Unternehmen beschreiben, und das macht er im Prinzip ja auch. Ich habe ihn ein bißchen umgebaut, damit das noch deutlicher wird. Ein weiteres Problem kann ich nicht lösen: Offenbar gibt es eine Dachgesellschaft, die Tente International, und mehrere Tochtergesellschaften, von denen die Firma in Wermelskirchen nur eine ist (wahrscheinlich die älteste und der Ausgangspunkt der Firmenentwicklung?). Das aber sollte vielleicht deutlich werden. Es ist nicht ganz glücklich, wenn man mit der Tochtergesellschaft den Artikel beginnt, zumal sich die Zahlen über Mitarbeiter, Umsatz usw. auf die Gruppe beziehen. Hier ist noch Raum für Verbesserungen.
Und zuletzt: Ich habe die Schreibeweise den hier geltenden Wikipedia:Namenskonventionen angepaßt, die den Gebrauch von Großbuchstaben in solchen Fällen aus Gründen der Lesbarkeit nicht wünschen. Das heißt letztlich auch, daß das Lemma wohl verschoben werden muß, wahrscheinlich auf Tente (Unternehmen). Eine Weiterleitung von TENTE kann bleiben; die Begriffsklärungsseite Tente wäre anzupassen. Schöne Grüße --WAH 16:40, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

TENTE

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die nützlichen Informationen und die Hilfe beim Umbauen des Eintrages. Kann der Eintrag nun nach Tente (Unternehmen) verschoben werden oder muss man den Löschantragsprozess abwarten?Tenterollen 17:44, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Tente (Unternehmen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tenterollen!

Die von dir angelegte Seite Tente (Unternehmen) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 05:14, 8. Dez. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (20.06.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tenterollen,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:TENTE Logo with claim full colour CMYK 46mm.tif - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:TENTE Logo with claim full colour RGB 46mm.tif - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 20. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Tenterollen“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Tenterollen haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 01:48, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Schön,

[Quelltext bearbeiten]

dass dein Konto nun verifiziert ist - es fehlt allerdings noch das Offenlegen des bezahlten Schreibens (siehe oben) - wenn du nicht Gefahr laufen willst, dass das Konto erneut gesperrt wird, solltest du dies nun umgehend nachholen. Danke!--Lutheraner (Diskussion) 21:45, 4. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Moin @Lutheraner Wir weisen vom Support in der E-Mail zur Verifikations-Bestätigung generell auch darauf hin. Da es sich hier um ein Firmenkonto handelt, müssen wir schon noch etwas Zeit einräumen. Vor Dienstag ist dort vermutlich niemand im Büro, der dies liest. – Dir wünsche ich schöne Pfingsttage, --Mussklprozz (Diskussion) 22:53, 4. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
@Mussklprozz: Schön , dass ihr das jetzt regelmäßig macht - mir ist durchaus klar, dass die das vor Dienstag nicht sehen, aber der Hinweis schadet ja nicht. Trotzdem danke für den Hinweis. Auch dir schöne Pfingsten. --Lutheraner (Diskussion) 22:59, 4. Jun. 2022 (CEST)Beantworten