Benutzer Diskussion:Thornard/Archiv7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wikiwal in Abschnitt Orgel-Infobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formatvorlage Disposition

Bevor wir weitermachen können mit dem umsortieren etc. müsste noch die Frage nach Vereinheitlichung dreispaltiger Tabellen (wie von Wikiwal verwendet) und der Vereinheitlichung der Teilung von Tabellen (vgl. etwa hier und hier) geklärt sowie eine Lösung für das Anmerkungsproblem gefunden werden. Beste Grüße --UHT 18:44, 5. Dez. 2008 (CET)

Dreispaltige Tabellen

Gegen ein weitere Tabellenspalte mit zusätzlichen Informationen spricht sicher nichts. Die Erklärung der Abkürzungen sollte aber nicht in eine eigene Spalte, sondern unter der Tabelle stehen. Siehe hier. --Thornard, Diskussion, 23:39, 5. Dez. 2008 (CET)

Teilung von Tabellen

Die Teilung durch eine Leerraum ist meiner Meinung nach eleganter als durch einen Strich. Siehe hier. --Thornard, Diskussion, 23:39, 5. Dez. 2008 (CET)

Anmerkungsproblem

Habe zwei Lösungsmöglichkeiten angeführt. Erste ist vielleicht „schöner“ aber aufwendiger. Die zweite, finde ich, reicht aber in der Regel auch. Man muss es sich nicht komplizierter machen als nötig. Entscheidet selbst welche euch besser gefällt. --Thornard, Diskussion, 23:39, 5. Dez. 2008 (CET)

Kategorie:Disposition

Die Umsortierungsarbeiten sind beendet; von meiner Seite aus kann die Kategorie also gelöscht werden. Der letzte Artikel ist meiner Ansicht nach ein Löschkandidat: Weder ist die Orgel sonderlich relevant, noch enthält der Artikel irgendwelche Informationen, die über die Disposition hinausgingen. Beste Grüße --UHT 21:50, 19. Dez. 2008 (CET)

P.S.: Könntest du Dich hierzu bzw. hierzu noch äußern?

Violoncello piccolo

Zu Recht wurde für den von mir angestoßenen Artikel Quellen und Belege angemahnt. Nun habe ich keine Probleme, alle angesprochenen Aussagen zu belegen, leider ist die bisher vorhandene Sekundärliteratur jedoch unvollständig, widersprüchlich und auch in Widerspruch zu den Primärquellen, welche uns ja gut zugänglich sind (Noten der Bachkantaten, Traktate von Mersenne, Prätorius, Quantz, Mozart...)

Nun erst habe ich den Wikipedia-Artikel zur Theoriebildung gelesen und bin mir schon im Klaren, dass ich wahrscheinlich lieber einen Artikel in einer Musikzeitschrift schreiben würde; allerdings wüsste ich derzeit keine Zeitschrift, die einen so theoriegeleiteten Artikel annehmen wollte.

Ich fände es ausgesprochen schade, auf den Beitrag "Violoncello piccolo" zu verzichten, weil der Begriff, wenn auch unhistorisch verwendet, Allgemeingut wird und Wikipedia ein Recht hat, ihn zu beschreiben. Aber wie soll ich es denn anpacken? Konkurrierende Theorien nebeneinander beschreiben, die Primärquellen in diesem Fall wichtiger nehmen, Interpretationen vorsichtig oder gar nicht?

fragt sich -- Michel Marpert 19:09, 9. Jan. 2009 (CET) :D

Kenne mich mit dem Thema nicht aus und verstehe nicht wirklich dein Problem. Wenn es konkurrierende anerkannte Theorien gibt, wo ist dann das Problem sie zu erläutern. Schreib doch einfach mal das, was du auch schon auf den Diskussionsseiten geschrieben hast, einfach in den Artikel. Er darf ruhig lang werden und kannst alles ausführlich erläutern, alle Theorien, alle Quellen alle Interpretationen, etc. Gruß --Thornard, Diskussion, 21:21, 9. Jan. 2009 (CET)

Jahrhunderthalle (Breslau)

Hallo! Wie ist denn Deine Meinung dazu http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jahrhunderthalle_(Breslau)&diff=55276468&oldid=55273775 ? Beste Grüße --UHT 16:47, 13. Jan. 2009 (CET)

Hallo Thornard, ob die Links einen Mehrwert bringen oder nicht ist diskussionswürdig. Aber warum, sollen sie eine Urheberrechtsverletzung sein? Das verstehe ich nicht.
herzlichen Gruß
Um was geht es eigentlich. Gruß. --Thornard, Diskussion, 13:36, 21. Jan. 2009 (CET)

Ich bin der Meinung, dass die Disposition durchaus in den Artikel gehört. --Thornard, Diskussion, 13:37, 21. Jan. 2009 (CET)

Stammtisch in Aachen

Hallo!

Vielleicht hast du Interesse und möchtest daran teilnehmen? Behalte dann bitte die Seite auf deiner Beobachtungsliste, um mögliche Änderungen mitzubekommen. Gruß --Euku: 08:51, 21. Jan. 2009 (CET)

Danke, ich werde sehen was sich einrichten lässt. --Thornard, Diskussion, 13:34, 21. Jan. 2009 (CET)

Orgel-Infobox

Hallo Thornard, ich habe die Orgel-Infobox jetzt in den Vorlagen-Namensraum verschoben (Vorlage:Infobox Orgel), da sie mittlerweile schon in einem Artikel gut verwendet wird (Orgeln des Domes St. Stephan (Passau)). --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 08:21, 21. Feb. 2009 (CET)

Ja, das war eine gute Idee. --Thornard, Diskussion, 16:13, 21. Feb. 2009 (CET)
Mir gefällt die neue Vorlage für die Infobox, die ich jetzt erst entdeckt habe. Zwei Probleme:
1. Wenn ich ein Bild unter „bild“ angebe, erscheint unter dem Bild »|{{{Bild}}}|]]« und über dem Bild »[[Bild:«, sodass ich auf „bildtotale“ ausgewichen bin (auch unter Formatvorlage Disposition erscheinen diese störenden Zeichen).
2. Wenn ich unter „bildtotale“ und „bildspieltisch“ jeweils ein Bild eingebe, erscheint das erste zweimal in der Box.
Wisst ihr Abhilfe? LG, --Wikiwal 17:20, 29. Jun. 2009 (CEST)
Zum anderen wäre es besser, „Restauration“ durch „Restaurierung“ zu ersetzen (s. Restaurierung). --Wikiwal 12:18, 30. Jun. 2009 (CEST)

Daten zur Sonne

Habe die Leistung der Sonne errechnet. 3,82 x 10^26 Watt. Wieso steht die Leistung der Sonne nicht in Wikipedia? Gruß, Stephan

Woher soll ist das wissen. --Thornard, Diskussion, 08:13, 29. Apr. 2008 (CEST)

Portal Diskussion:Orgel#Betreuung des Portals

Hi Thornard,

ich weiß nicht, inwiefern du die oben genannte Diskussion mitbekommen hast, aber ich würde mich sehr freuen, falls du mal vorbeischaust und dir eventuell auch alle Artikel der Kategorie:Orgel in deine Beobachtungsliste setzen könntest. --my name 21:21, 30. Apr. 2008 (CEST)

Hallo! Leider habe ich nicht die Zeit mich um das Portal zu kümmern, was ich auch schon bei desser Erstellung gesagt habe. Natürlich stehe ich bei Fragen zum Thema immer zur Verfügung. Die Artikel der Kategorie:Orgel habe ich schon seit Jahren auf meiner Beobachtungsliste. --Thornard, Diskussion, 11:30, 4. Mai 2008 (CEST)

Vorlage:Tausendfach verwendet

Ich sehe ein, dass man das Stoppschlid behalten sollte, aber könnte man nicht den Hintergrund rot einfärben und dafür den Rand auf 1px setzen? Denn das würde die Vorlage besser an das Wikipedia-Design anpassen und wäre gleichzeitig auffälliger. --Adri42 10:40, 4. Mai 2008 (CEST)

Klar, mache es!
„Denn das würde die Vorlage besser an das Wikipedia-Design anpassen und wäre gleichzeitig auffälliger“, finde ich jetzt nicht das überzeugendste Argument, da ich denke, dass sich das widerspricht, doch ändere es ruhig. Wichtig war mir nur das Stoppschild. --Thornard, Diskussion, 11:36, 4. Mai 2008 (CEST)
Sorry, dass ich jetzt erst zur Tat schritt. Hab 's gemacht! --Adri42 19:37, 13. Mai 2008 (CEST)
Aber man könnte auch wieder als Bild verwenden, oder? --Adri42 19:42, 13. Mai 2008 (CEST)

Ist mir egal. Beides passt gut. --Thornard, Diskussion, 01:00, 14. Mai 2008 (CEST)

Bitte um Beteiligung

Lieber Wikipedia-Freund, ich habe ein großes Anliegen: könntest Du Dich bitte an der Diskussion unter [1], Abschnitt Musikalische Romantik beteiligen? Es geht darum, ob Wikipedia im Artikel Romantik die Zeit der Romantik in der Musik auf die Jahre 1830 bis 1850 beschränkt (was m.E. ein großer Fehler wäre). --Amano1 02:53, 19. Mai 2008 (CEST)

Kommentar wäre nett

Für das hier. --my name 00:39, 21. Mai 2008 (CEST)

Hallo! Deine Version sah nicht so aus als sei sie so gewollt. --Thornard, Diskussion, 02:10, 21. Mai 2008 (CEST)
Eigentlisch schon, denn die Box rechts ist viel zu lang. Weißt du, was aus Kantor geworden ist? --my name 02:38, 21. Mai 2008 (CEST)

OO Glaskugel

Was mich stört ist die Formulierung, dieses ganze würde, könnte, wird erwartet gehört in keine Enzyklopedie. Wenn OO das angekündigt hat, dann schreibt es auch so. Alles andere ist Glaskugelei, also bitte enzyklopedisch formulieren oder löschen. --Kgfleischmann 05:39, 4. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe mir den Absatz nochmal vorgenommen. Ist es so besser? --Thornard, Diskussion, 00:26, 5. Jun. 2008 (CEST)
Man kann da sicher weiter streiten, aber für mich ist's so akzeptabel. Gruß --Kgfleischmann 06:01, 5. Jun. 2008 (CEST)

Netbeans Eintrag

Hallo Thornard,

ich lade dich herzlich zur aktuellen Diskussion auf der Netbeans Seite ein.

TheGhostDog

Liste von Organisten

Hallo Thomard, nimm's mir bitte nicht übel, aber die Formulierung war schon mit Bedacht so gewählt. Eine Person kann ich nicht in eine Liste einordnen (auch wenn der Mumpitz oft zu finden ist), höchstens einen Artikel über eine Person. Der Name ist absichtlich im Lemma genannt, das betrachte ich als formalen Hinweis darauf, das Artikelname und Artikelinhalt übereinstimmen. Die Beschränkung 19/20. Jahrhundert hatte ich ebenfalls aus diesem Grund rausgepflückt, zum einen, weil das Selbstdarsteller-Argument für den Zeitraum davor nicht zieht, die Anzahl nachweisbarer und mit Literatur belegbarer dürfte da auch abnehmen. Wichtiger jedoch, der Inhalt eines Artikels soll mit dem Titel übereinstimmen. Wenn Du diese Einschränkung in der Einleitung formulierst, müsste die sich eigentlich auch im Lemmanamen wiederspiegeln, das wird aber eigentlich unhandlich. Und da der Hinweis auf Unvollständigkeit enthalten ist (hoffentlich habe ich dran gedacht), dürfte es auch kein Problem sein, wenn derzeit noch keiner vor dem 19. Jahrhundert drinsteht, ist ja unvollständig. Und international bedeutend? Hm, mindestens auslegungsfähig, also kann man's auch bleiben lassen. --Ebcdic 12:00, 26. Jul. 2008 (CEST)

Ok. --Thornard, Diskussion, 17:26, 26. Jul. 2008 (CEST)
Hm, darf ich das jetzt so interpretieren, das Du das in etwa nachvollziehen kannst und nix dagegen hast, wenn ich das formal wieder etwas anpasse? Oder findest Du andere Kriterien besser: Uraufführung, Schallplatten-/CD-Veröffentlichungen, Rundfunkaufführung/Fernsehsendung, bestimmte Aufführungsorte, fünf oder zehn internationale Konzerte, Besprechung in einer Fachzeitschrift, Eintrag im DMB oder bei laut.de? Was anderes? Bin da leider etwas ahnungslos, was für Dich ein solches Kriterium wäre. Wenn es solche Kriterien oder Anhaltspunkte gibt, sollte man die angeben (Vllt. als Weblink am Ende, so etwas derartiges existiert, oder eine oder mehrere relevante Zeitschriften). Bin auch bereit, bischen drauf aufzupassen, inhaltlich kenne ich aber leider nur Helmut Walcha (von der Schallplatte ..., meine Liste wäre also für Dich vermutlich viel zu kurz :-)). --Ebcdic 23:10, 26. Jul. 2008 (CEST)
Ich habe es jetzt einfach nochmal geändert. Welche Dinge da als Kriterien interessant wären müssten wir vielleicht noch ausführlich auf dem Orgelportal klären. Ich denke, das es so erstmal in Ordnung ist. Ich werde die Listen: Liste von Organisten, Liste der Orgelbauer und Liste von Orgelkomponisten mir im Detail mal näher ansehen. --Thornard, Diskussion, 00:16, 27. Jul. 2008 (CEST)
Einverstanden. Den Begriff solistisch würde ich ggf. stehen lassen oder erübrigt sich das deswegen, weil die Orgel nie als "Begleitinstrument" verwendet wurde, weil zu dominant? --Ebcdic 09:53, 27. Jul. 2008 (CEST)
Die Orgel ist in der kirchenmusikalischen Praxis das Begleitinstrument schlechthin. Liturgisch verwendete Orgelmusik wird jedoch nicht als „solistisch“ betrachtet. --Thornard, Diskussion, 22:17, 27. Jul. 2008 (CEST)

Orchester

Hallo Thornard,

erstmal mein tiefes Mitgefühl :-) für die Aufregung mit Frau Prof. GMD JvS ... Ich suche Mitstreiter für eine Verbesserung des Orchesterartikels, z.B. einen ausführlichen Abschnitt über die Geschichte. Kennst du dich aus? Hast du Zeit und Lust dazu? Grüße

--pjt56 21:25, 5. Aug. 2008 (CEST)

Hallo! Erstmal danke. Solche Auseinandersetzungen sind nicht schön. Leider kann ich dir bei deinem Vorhaben nicht wirklich weiter helfen. Ich habe vor Jahren sehr viel Klavier und Orgel gespielt und mich jedoch für Orchestermusik nie wirklich interessiert. Mittlerweile tanze ich sehr viel, so dass mir da einfach das Fachwissen fehlt. Trotzdem würde ich mich als kritischen Lektor anbieten. Gruß --Thornard, Diskussion, 22:07, 5. Aug. 2008 (CEST)
Hallo! Ich hab mal nach der Dame gegoogelt, ohne Erfolg ... Scheint ein bedeutendes Orchester zu sein, das sie leitet :-) . Ich brauche noch Zeit, bis ich genügend Material zur Orchestergeschichte zusammen habe, komme dann aber gerne auf dein Angebot zurück.
Bis dann, viele Grüße
--pjt56 19:39, 6. Aug. 2008 (CEST)

Rock´n´Roll (Tanz)

Super, wie Du das nun gelöst hast... Sieht echt klasse aus. Wusste nicht, wie ich das mit den Fußnoten machen hätte können... wieder etwas gelernt.

Danke!--MarcoLux 13:35, 19. Aug. 2008 (CEST)

Eintrag "Lot(Einheit)" und "Quentchen"

Hi! verwirrend ist für mich, dass unter "Quentchen" sehr zwar schön erklärt wird, dass diese Menge dem fünften Teil eines Lots entspricht. Unter "Lot" finde ich nur Unterteilungen in 4 bzw. 10 Teile. Vielleicht habe ich aber nur etwas falsch verstanden. MfG Bert

Wenn das stimmt was du sagst, dann finde ich das auch verwirrend. --Thornard, Diskussion, 19:36, 23. Sep. 2008 (CEST)

Schach

warum werden sinnvolle Klärungen ohne Hinweise entfernt/rückgängig gemacht. ( Der jetzige Text ist nun wirklich ... )

Die häufigsten Fragen von Selten-Spielern sind nun wieder in der UNübersichtlichkeit untergegangen.

Die A1 Frage überhaupt kaum findbar.

Ich selbst werde nicht wieder SCHACH in wikipedia nachschlagen, an anderen Stellen sind mir Qualitätsverbesserungen wichtiger.

Danke --Aanon 15:21, 13. Nov. 2008 (CET)

Hallo Aanon! Wenn ich das richtig sehe, hast du Wörter fett gesetzt. Das ist nur für Lemmata so üblich. WP ist kein Howto. Wer den Artikel liest, wird die Information schon finden. Wenn der jetzige Text „…” ist, dann verbessere ihn doch. Fette Wörter machen den Text nicht besser. --Thornard, Diskussion, 15:38, 13. Nov. 2008 (CET)

Euro Dance Festival

Hallo Thornard,

vielen Dank für das superschnelle Review des Eintrags zum Euro Dance Festival. Habe eben noch ein altes Foto aus der Galerie getauscht mit einem schönen Foto von Isabel Edvardsson / Markus Weiss. Hierzu gleich ne Frage: ab wann ist man "berechtigt", den Haken bei "geringfügige Änderungen" zu setzen? Ist ein Foto tauschen noch geringfügig oder geht es da eher um textliche Sachen?

Danke für kurze Aufklärung,

beste Grüße aus Freiburg

Nils Cordell

Hallo Nilts,
du kannst deine Beiträge mit --~~~~ unterschreiben. Ich weiß nicht ab wann man das darf. Ich darf es, und ich kann mich nicht erinnern, dass ich das kurz nach meiner Anmeldung nicht tun konnte. Ich nutze diese Markierung, wenn ich kein fremdes Review verlange und ich keine Inhaltlichen Änderungen vornehme. Deine Bearbeitungen werden eh doppelt und dreifach kontrolliert, so dass ich mir an deiner stelle keine Sorgen machen würde. Gruß --Thornard, Diskussion, 00:48, 27. Nov. 2008 (CET)

Infobox für Orgeln

Nur mal als Idee: Was hältst Du von einer Infobox für Orgelartikel? --UHT 23:06, 27. Nov. 2008 (CET)

Was für Daten stellst du dir denn darin von. --Thornard, Diskussion, 12:41, 28. Nov. 2008 (CET)
Registerzahl, Pfeifenzahl, Rankzahl, Manualzahl, Baujahr, Epoche, Erbauer, Zahl der 32′-Register, bedeutende Organisten, Bild etc. Nur als Vorschlag. --UHT 13:49, 28. Nov. 2008 (CET)
Habe eine Infobox in meinem Namensraum erstellt. Siehe: Orgel der Basilika St. Martin (Weingarten) und Benutzer:Thornard/Vorlage:Infobox_Orgel. Ich denke, dass das als Einstieg reicht. Du kannst da gerne herumexperimentieren und die Parameter verbessern. Wenn dir Dinge nicht klar sind frage einfach. Bitte benutze die Infobox vorerst nur in einem Artikel (Orgel der Basilika St. Martin (Weingarten)). Wenn alles super funktioniert, frage mich nochmal, dann verschiebe ich die Vorlage in den Artikel-Namensraum, so dass sie überall eingebunden werden kann. Viel Spaß damit. Gruß. --Thornard, Diskussion, 23:49, 28. Nov. 2008 (CET)
Vielen Dank, hätte gar nicht mit so schneller Umsetzung gerechnet. Problem: Was machen wir, wenn in einem Raum mehrere bedeutende Orgeln stehen (z.B. Thomaskirche Leipzig)? Beste Grüße --UHT 08:28, 29. Nov. 2008 (CET)

Habe die Infobox mal testweise in den Artikel Orgeln des Domes St. Stephan (Passau) eingebunden; beabsichtige den Artikel in absehbarer Zeit (<1 Jahr) auf lesenswert zu bringen. Leider sind meine Programmierkenntnise, gelinde gessagt, gering. Deshalb folgende Frage: Warum wird Letzter Umbau nur angezeigt, wenn auch Restauration ausgefüllt ist? Außerdem würde ich den Eintrag Orgellandschaft löschen, da mir bei den wenigsten Orgeln dazu eine anerkannte Orgellandschaft einfiele. Stattdessen sollten Informationen über die Traktur eingefügt werden. Vielen Dank! --UHT 21:20, 30. Dez. 2008 (CET)

Das ist gut. Leider bin ich von heute bis ende nächster Woche im Urlaub, so dass ich mich vorerst nicht darum kümmern kann. Werde mich dann aber mal daran setzen. Wünsche dir einen guten Rutsch. --Thornard, Diskussion, 13:29, 31. Dez. 2008 (CET)
Schreibe mir einfach hier auf, welche Änderungen und Ergänzungen du möchtest. --Thornard, Diskussion, 13:34, 31. Dez. 2008 (CET)