Benutzer Diskussion:Tommasoferrara

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Tommasoferrara in Abschnitt Quelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Tommasoferrara, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 17:11, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Jesus-Passion (Oskar Gottlieb Blarr)“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tommasoferrara,

der Artikel Jesus-Passion (Oskar Gottlieb Blarr) wurde nach Jesus-Passion verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Der Titel Jesus-Passion (Oskar Gottlieb Blarr) entspricht nicht der für die deutschsprachige Wikipedia vereinbarten Namenskonvention. Mit dem neuen Lemma Jesus-Passion wurde dies korrigiert. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:13, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Quelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tommasoferrara,

willkommen auf Wikipedia. Ich muss Dich leider gleich mal mit einer etwas kritischen Frage überfallen: Wo kommt der Text des Artikels her? Einige Formatierungs-Details wie etwa unverlinkte Fußnoten-Ziffern quer über den Text verteilt, die nirgendwo hinführen und mit keiner Fußnote verbunden sind, lassen darauf schließen, dass das von irgendwoher übernommen wurde. Es wäre wichtig, dass wir sichergehen können, dass das keine Urheberrechtsverletzung ist. Gruß, --217.239.2.93 19:45, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo,
ich bin Thomas Schmidt, der Autor des Buches "Oskar Gottlieb Blarr: Jesus-Passion ......"
Der Text bzw. die Texte sind aus diesem Buch entnommen.
Mit den Literatur-/Quellenangaben bin ich noch etwas am basteln.
Schaue mir aber noch ähnliche Artikel an und korrigiere dann noch die Angaben. --Tommasoferrara (Diskussion) 20:20, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wo ist das Buch denn veröffentlicht - wenn nicht im Selbstverlag, so hat der Verlag auch Wörtchen mitzureden.--Lutheraner (Diskussion) 20:36, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Einmal das. Aber Du solltest Dir auch selber die Lizenzbedingungen genau durchlesen, unter die Du Deine Texte mit der Veröffentlichung auf Wikipedia stellst. Überleg Dir gut, ob Du das willst. --217.239.2.93 21:44, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise!
In erster Linie stütze ich mich auf mein Buch, das in 2021 veröffentlicht wurde.
Ich habe noch weitere von mir im Buch verwendete Literaturangaben hinzugefügt.
Bitte überprüfen Sie, ob es so dann in Ordnung ist bzw. korrigieren Sie es (Schriftart, ...)
Freundliche Grüße
Thomas Schmidt
Tommasoferrrara --Tommasoferrara (Diskussion) 12:12, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das wichtigste zum Belegen findest du unter WP:Belege und Hilfe:Einzelnachweise. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 12:17, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Meine Korrektur bzgl. der Entstehung der JP (1981 - 1985) wurde von Nadi rückgängig gemacht (1983 - 1985).
Nach mir persönlich gegebener Auskunft - und so steht es auch in seinem Geleitwort in meinem Buch - hat Blarr schon 1981 während seines Sabbaticals in Israel mit der Planung der JP (2.Szene) begonnen.
Das Zitat im Abschnitt Entstehungsprozess ("Ich erlebte...) ist entnommen: Blarr, O.G.: Anmerkungen zur Jesus-Passion, in: Programmheft zur Uraufführung der Jesus-Passion in Düsseldorf am 07.06.1985, o.S. --Tommasoferrara (Diskussion) 17:28, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die persönliche Auskunft von Blarr hier leider nichts wert. Hier gelten nur Sekundärquellen, wie enzyklopädisch üblich. Sogenannter original research hat hier keinen Platz. aber wenn es in dem Geleitwort steht kannst du das ja (bitte mit Seitenangabe) als Einzelnachweis verwenden - du solltest allerdings schon für eine Vereinheitlichung sorgen., Das zuletzt genannte Zitat kann mit Einzelnachweis durchaus seinen Platz finden. --Lutheraner (Diskussion) 17:43, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ok. Versuche es.
Noch etwas:
Es wurde in folgendem Abschnitt das mit den Gebetsrufen der muslimischen Muezzim und den arabischen maqamat gelöscht:
Diese Unmittelbarkeit bedeutete für den Komponisten nichts anderes, als dass er in der jemenitischen und samaritanischen Synagogalmusik sowie in den Gebetsrufen der muslimischen Muezzim und den arabischen maqamat so etwas wie "musikalisches Urgestein" fand, das sich über 2000 Jahre hinweg so gut wie nicht verändert hat, sofern man minimale arabisch-orientalische Einflüsse berücksichtigt.
Ich würde dies nicht gestrichen haben wollen: Natürlich gab es vor 2000 Jahren keine Muezzim-Rufe. Aber Blarr hörte während seines Sabbaticals die Rufe mit ihren maqamat (-Skalen) und hat dann auch selbst ein maqam nach Art dieses "musikalischen Urgesteins" entwickelt und in seinem Werk verarbeitet. Blarr hörte zudem die Synagogalgesänge von den in der Diaspora lebenden Samaritaner und Jemeniten, die sich im Laufe der Jahre nicht oder kaum verändert haben (wegen der Diaspora/Abgeschiedenheit). Dieser Ansicht sind auch Edith Gerson-Kiwi, Eric Werner u.a., die die Gesänge phonographiert und untersucht haben. --Tommasoferrara (Diskussion) 18:07, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Sorry!
Könnten Sie vielleicht den Einzelnachweis bzgl. 1981-1985 schreiben? (Weiß gerade nicht, wie es geht): Thomas Schmidt: Oskar Gottlieb Blarr ..., S.6
Ebenso den Einzelnachweis im Abschnitt Entstehungsprozess.
Vielen Dank
Tommasoferrara --Tommasoferrara (Diskussion) 18:16, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn du hier mitarbeiten willst, musst das lernen , siehe Hilfe:Einzelnachweise - wenn es falsch ist, werde ich es u.U. reparieren,! --Lutheraner (Diskussion) 18:40, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wegen des rausgestrichenen, schaue ich mir das später noch mal an.--Lutheraner (Diskussion) 18:41, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Jetzt wieder drin --Lutheraner (Diskussion) 00:58, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für die Verbesserung!!
Was mir noch aufgefallen ist:
1. Der 5.Einzelnachweis sollte noch angeglichen werden: statt Blarr, O.G. verbessern in Oskar Gottlieb Blarr
2. Falls für das Zitat aus der Reformierten Kirchenzeitung noch der Einzelnachweis ergänzt wreden soll, hier die Angabe:
Lisa Laepple, Dieter Neuhaus: Jesus-Passion. Gespräch mit Oskar Gottlieb Blarr, in: Reformierte Kirchenzeitung Jg.127, Heft 4, S.119 ff, Wuppertal 1986
3. Falls für das Zitat ganz am Ende noch der Einzelnachweis ergänzt werden soll, hier die Angabe:
Oskar Gottlieb Blarr: Jesus-Passion beim Musikfest in der Hallgrimskirche, in: Morgunbladid Reykjavik vom 24.05.1987 --Tommasoferrara (Diskussion) 09:32, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo,
gerne möchte ich im Artikel noch einige Notenbeispiele mit kleinem Kommentar und Bilder/Fotos ergänzen.
Die Notenbeispiele in meinem Buch konnte ich aus der Digitalen Partitur mit Genehmigung von Edition Gravis entnehmen.
Werde mich da einmal bzgl. der Genehmigung zum Abdruck im Wikipedia-Artikel erkundigen.
Bitte weisen Sie mich noch hin auf die entsprechende Hilfe zum Uploaden.
VG
Tommasoferrara --Tommasoferrara (Diskussion) 17:24, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Mit dem Hochladen wäre ich eher vorsichtig, wenn das urheberrechtlich geschütztes oder in einem Verlag publiziertes Material ist. Es geht hierbei ja nicht nur um "Abdruck im Wikipedia-Artikel", sondern um eine Lizenzierung unter Creative Commons. Da solltest Du wirklich das Kleingedruckte lesen. Dasselbe gilt - wie schon gesagt - auch für alle sonstigen Übernahmen aus Deinem Buch.
Ansonsten: Könnte das Mentorenprogramm nicht was für Dich sein, gerade für technische Hilfestellungen? Melde Dich dort doch mal an. Gruß, --217.239.14.233 14:21, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ok, dann lassen wir es am besten so, wie es jetzt ist, d.h. ohne Notenbeispiele aus der digitalen Partitur von Edition Gravis.
Ein Einzelnachweis (Zitat ganz am Ende) sollte noch richtig formatiert werden, ich habe die Angabe dahinter geschrieben (die HTML-Formatierung kann ich allerdings nicht.).
Und evtl. die genaue Angabe für das Zitat aus der Reformierten Kirchenzeitung (s.o. 20.8., 9.32 Uhr).
Vielen Dank fürs Richten.
Tommasoferrara --Tommasoferrara (Diskussion) 19:48, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo,
hier noch ein kleiner Hinweis:
Die Angaben 2 und 3 in der Diskographie sind ein- und dieselbe CD (mit booklet).
Frage: Benötigt wikipedia für das Zitat aus der Reformierten Kirchenzeitung keinen Einzelnachweis?
LG
Tommasoferrara --Tommasoferrara (Diskussion) 16:05, 25. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Jesus-Passion (Oskar Gottlieb Blarr)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tommasoferrara,

die am 18. August 2022 um 20:13:20 Uhr von Dir angelegte Seite Jesus-Passion (Oskar Gottlieb Blarr) (Logbuch der Seite Jesus-Passion (Oskar Gottlieb Blarr)) wurde soeben um 20:20:55 Uhr gelöscht. Der die Seite Jesus-Passion (Oskar Gottlieb Blarr) löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Vermutete Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich): urv, s. Jesus-Passion (Benutzer:RoBri) (Diskussion) 20:16, 18. Aug. 2022 (CEST)“.Beantworten
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie. Frei bedeutet dabei, dass beispielsweise jedermann die Inhalte kopieren und verteilen darf. Deshalb ist ein korrekter Umgang mit dem Urheberrecht besonders wichtig, damit es nicht zu einer Urheberrechtsverletzung (URV) kommt. Verwende deshalb niemals urheberrechtlich geschützte Text, Fotos oder Videos ohne Einwilligung der Rechteinhaber. Du schadest damit der Wikipedia! Beachte dies bitte unbedingt bei Deinen nächsten Bearbeitungen. Weitere Informationen findest Du auf den Seiten Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Textplagiat. Solltest Du das Urheberrecht an dem von Dir eingestellten Text besitzen oder Dir die Nutzung des Textes für die Wikipedia zugesichert worden sein, so beachte bitte, dass eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung in der Wikipedia“ oder ähnlich nicht ausreicht. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter CC-BY-SA und GFDL verbunden. Es ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Urheber dazu kein Einverständnis erteilt hat. Bist du nicht der Urheber des eingestellten Werkes oder Textes, musst du beim Urheber eine Genehmigung zur Veröffentlichung unter CC-BY-SA und GFDL einholen. Unter Wikipedia:Textvorlagen finden sich hierfür Formbriefe. Auch die Antworten hierauf müssen an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet werden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 20:22, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Kapitel Aufführungen Jesus-Passion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Tommasoferrara! Leider ist mit der Versionslöschung das Kapitel über die bisherigen Aufführungen verlorengegangen. Ich wollte gerne in zusammengefasster Form (statt alle auf Liste aufzuzählen) noch etwas dazu schreiben (aber nicht vor morgen). Kannst du das bitte nochmal einstellen (es war ja nicht Teil des URV-Textes). Die Quellen sind natürlich auch wichtig. Vielen Dank und Gruß --Nadi (Diskussion) 23:39, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Nadi,
das mache ich gerne! Auch für Blarr ist es wichtig, wenn alle bisherigen Aufführungen genannt werden. (Das war auch schon bei meinem Buch so.) Es ist nämlich schon ein besonderes Werk, dass nicht alle Tage aufgeführt wird.
Die Auflistung habe ich am 28.03.2021 von Blarr persönlich in einer E-Mail bekommen.
LG
Tommasoferrara --Tommasoferrara (Diskussion) 09:39, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe die Liste ergänzt im Abschnitt Besetzung. Leider ist die Formatierung nicht so wie auf der Bearbeitungsseite.
Könntest du das richten?
Vielen Dank
Tommasoferrara --Tommasoferrara (Diskussion) 09:59, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Vieln Dank für die Liste.
Aber warum werden nicht alle Aufführungen genannt? --Tommasoferrara (Diskussion) 15:35, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Weil mehrere Aufführungen in derselben Kirche stattfanden und weil eine solche Liste generell nicht üblich ist. Ich würde das normalerweise noch mehr zusammenfassen (z. B. die Jahreszahlen rausnehmen, die künstlerischen Leiter auch - bis auf Endebrock scheinen das regional wirkende bzw. überregional unbekannte Kantoren/Kapellmeister zu sein, die wahrscheinlich nie einen Wikipedia-Artikel erhalten), habe es aber zunächst mal so belassen.--Nadi (Diskussion) 17:54, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Zur Erläuterung: Auch bei Kompositionen, literarischen Werken , Theateraufführungen etc. wird in der WP i.d.R. immer nur ein repräsentative Auswahl genannt, die Kollegin war da schon recht großzügig --Lutheraner (Diskussion) 18:11, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten