Benutzer Diskussion:Tontaube1729

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von MichaelSchoenitzer in Abschnitt Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Entwurf

[Quelltext bearbeiten]

wurde nach Benutzer:Tontaube1729/Entwurf verschoben, da Entwürfe nicht auf Haupt-Benutzerseiten stehen sollen (denn diese dienen der Vorstellung als Benutzer). Du kannst auf der Unterseite weiter daran arbeiten. Bei Fragen dazu bitte auf meiner Diskussionsseite melden, dir einen Mentor suchen oder Wikipedia:Fragen von Neulingen nutzen. Grüße, XenonX3 – () 12:50, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Sag mal, kann dieser Entwurf (Benutzer:Tontaube1729/Entwurf) jetzt weg? Den Artikel gibt es ja jetzt. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 22:07, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hi Drahreg01, ja, er kann weg. Bye Michael

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tontaube1729. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Deinen Entwurf habe ich mir gerade durchgelesen. Der sieht schon mal sehr gut aus und ist für deinen Anfang nicht schlecht. Relevant sollte die Stiftung allemal sein, da sie durch die hauptamtliche Geschäftsführerin Petra Birnbaum die Relevanzkriterien für Stiftungen erfüllt. Wenn du noch Erwähnungen in überregionalen Medien zur Stiftung finden solltest, kannst du sie gern noch in den Artikel mit einbauen.
Was jetzt aber noch fehlt, sind Einzelnachweise (entweder in Literatur oder auch online, sofern zitierbar). Desweiteren solltest du alle Weblinks aus dem Artikeltext entfernen (so zu den Kooperationspartnern und auch unter Auszeichnungen), diese gehören entweder in die Weblinks (sofern sie Mehrwert für den Artikel bieten) oder als Einzelnachweise angegeben, wenn sie Inhalt belegen können.
Die Normdaten solltest du dir auch nochmal genauer anschauen, das hast du ja auf deiner Benutzerseite bereits angemerkt. Auf Hilfe:Normdaten steht genau beschrieben, wie du da vorgehen musst. Zusammengefasst gibt es vier große Bibliotheken, die die Wikipedia für die Normdaten nutzt. Für die Stiftung kommen als Körperschaft GND und VIAF in Frage. Wenn du da nicht ganz durchblicken solltest, gib mir bescheid, dann erkläre ich das Ganze ausführlich und Schritt für Schritt. Das Logo lädst du am besten über Commons hoch, sofern du die nötigen Rechte dafür besitzt. Dann kannst du es in deinem Artikel verlinken. Auf Hilfe:Hochladen erhälst du dazu weitere Infos. Dann fallen mir noch Kleinigkeiten auf bzw. habe ich noch ein paar Tipps für dich. Die erste Überschrift BürgerStiftung München kann weg, da die Hauptüberschrift mit dem Lemma automatisch generiert wird. Und empfehlen würde ich dir als Kategorie noch Kategorie:Gegründet 2000.
Solltest du weiterhin noch Fragen oder Probleme haben, wende dich gern an mich.
Grüße von Icy2008 Disk Hilfe? 12:18, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hi Icy,

vielen Dank! Ich habe den Artikel überarbeitet und die Seite angelegt. Zu den Normdaten: Bei GND und VIAF habe ich sie nicht gefunden! Es wäre mir lieb, wenn wir z.B. Skypen könnten. MichaelSchmidt1729. Ist es bei Dir heute oder morgen abend möglich?

Bye

Michael (nicht signierter Beitrag von Tontaube1729 (Diskussion | Beiträge) 12:08, 28. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Hallo Tontaube,
sorry für die etwas verspätete Antwort. Wenn es keine GND-/VIAF-ID zur Stiftung gibt, dann ist das so, das ist aber auch nicht schlimm.
Skype nutze ich nicht, ich würde die Kommunikation hier auf der Benutzer-Disk so einfach weiterführen, das erscheint mir praktisch. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 14:24, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hi Icy,

kein Problem. Danke für alles!

Bye

Michael

Signaturhinweis

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) XenonX3 – () 12:09, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Tontaube1729!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Icy2008 Disk Hilfe? 01:20, 16. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Endlich da: WikiMUC

[Quelltext bearbeiten]

verteilt durch TaxonBot21:25, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Liebe Wikipedianer,

Es ist soweit, die Tinte unter dem Vertrag ist getrocknet, München hat sein
eigenes Wikipedia-Lokal, bzw. haben wir jetzt die Räume.

Das zukünftige WikiMUC befindet sich in der Angertorstraße 3, in der Nähe
der U-Bahn-Station Sendlinger Tor. Neben einem großem Raum im vorderen
Bereich gibt es noch ein abgetrenntes Büro, einen Nebenraum und Kellerräume.

Nun ist Manpower gefragt. Das Lokal muss geputzt, renoviert und
eingerichtet werden. Dafür brauchen wir Eure Hilfe.

Das liegt nun an: TO DO-LISTE

Und natürlich muss das Lokal dann auch betrieben werden. Also auch wenn
Ihr Ideen für Veranstaltungen im WikiMUC habt, nur her damit!

Auf Wikipedia findet Ihr das Lokal unter Wikipedia:WikiMUC

Schönen Gruß,
Euer WikiMUC-Team

Fotografen-Teffen im Münchner WikiMUC

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

wir laden alle unsere Fotografen aus der weiteren Umgebung von München in den brandneuen Wikipedia-Standort WikiMUC ein. Der Plan ist ein Arbeitstreffen möglichst vieler aktiver Fotografen, damit wir uns kennenlernen können. Und es geht darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Standort WikiMUC und seine Ressourcen speziell als Fotografen nutzen, aber auch was wir ansonsten in der Region auf die Beine stellen können.

Der Termin ist am Samstag, den 23. Juli ab 14 Uhr im Münchner WikiMUC. Weitere Informationen und Anmeldung sowie Kontaktdaten könnt Ihr auf der Seite Wikipedia:WikiMUC/2016-07-23 Fototreffen finden.

Wir hoffen, Euch zahlreich Ende Juli zu sehen,
Euer WikiMUC-Team


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 08:56, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (26.08.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tontaube1729,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo-jambo-bukoba-08-2016.png - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten


Ich habe die Erlaubnis des Vereins, das Logo von ihrer Webseite auf dem Wikipedia-Eintrag über sie zu verwenden. Was muss ich wo reinschreiben?

Tontaube1729 (Diskussion) 09:07, 29. Aug. 2016 (CEST) MichaelBeantworten

Hallo. Bitte lass uns durch den Verein eine Freigabeerklärung per E-Mail zukommen, wie in Wikipedia:Textvorlagen#Bild beschrieben ist. Danke, Gruß… --Krd 18:08, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Krd, ich habe gestern das Formular ausgefüllt und die Email verschickt. Bye Michael

WikiMUC begleitet Wiki Loves Monuments

[Quelltext bearbeiten]
Logo des Wettbewerbs

Liebe Wikipedia-Fotografen,

den ganzen September über läuft die Aktion Wiki Loves Monuments, ein internationaler Fotowettbewerb, bei dem es darum geht, Fotos von Baudenkmälern aufzunehmen und auf Wikimedia Commons hochzuladen. Die besten Fotos des deutschen Wettbewerbs werden prämiert und können an der internationalen Bewertung teilnehmen.

Speziell auf diesen Fotowettbewerb zugeschnitten bietet das WikiMUC zwei Veranstaltungen an:

  • Ein Einführungsabend am Donnerstag, dem 15. September 2016, soll interessierten Fotografen Anleitungen zur Teilnahme am Wettbewerb und zum Hochladen der Bilder bieten.
  • Ein Crashkurs Bildbearbeitung am Samstag, dem 24 September 2016, soll Grundlagen des Bearbeitens von Bildern vermitteln, um die Qualität der aufgenommenen Fotos vor dem Hochladen zu verbessern.

Nähere Informationen und Anmeldung auf den oben verlinkten Seiten der einzelnen Veranstaltungen.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei mitmacht. Auch wer sich bereits auskennt, ist herzlich willkommen, beim Einführungsabend als Tutor bei den praktischen Übungen mitzuhelfen.

Euer WikiMUC-Team

P.S.: Weitere interessante Veranstaltungen des WikiMUC findet Ihr unter Wikipedia:WikiMUC/Termine


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 22:02, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 03:06, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-TeamBeantworten