Benutzer Diskussion:U.maa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Bücherwurm11 in Abschnitt Deutsche Gerechtigkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachrichten auf dieser Seite werden auch hier beantwortet. Neue Themen bitte unten anfügen.


Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Schau dir bite mal Wikipedia:Verlinken an: Nicht jedes Datum sollte verlinkt werden. Viele Grüße, --Polarlys 20:26, 24. Sep 2006 (CEST)

Meppen - Bürgermeister

[Quelltext bearbeiten]

Hallo U.m! Herzlich Willkommen auch von mir, ich habe gesehen dass Du den Bürgermeister in Meppen nach der Kommunalwahl geändert hast. Kurze Frage: gewählt ist der ja, aber ist der auch schon im Amt? Wenn ich auf den offiziellen Internetseiten der Stadt schau, steht da noch der alte Bürgermeister. Sind wir in der Wikipedia zu schnell oder sind die Seiten der Stadt veraltet? Schöne Grüße --Andi 69 00:08, 27. Sep 2006 (CEST)

Du hast recht, wir (bzw. in diesem Fall ich) war zu schnell. Die Amtszeit des neuen Bürgermeisters beginnt mit der neuen Wahlperiode am 1. November. Werd das mal schnell ändern. Danke für den Hinweis. --U.m 12:28, 27. Sep 2006 (CEST)

Diskussion:Klaus-Jürgen Menzel rechtsextreme NPD

[Quelltext bearbeiten]

Die NPD ist rechtsextrem, das sehen die auch selbst so. insofern ist das kein POV. Und die politische Richtung der Partei, welcher der Politiker angehört, ist definitiv von Relevanz. --U.m 15:44, 18. Nov. 2006 (CET)

Bitte Belege, dass die sich selbst als rechtsextrem sehen und bezeichnen. Dann -und nur dann- ist das kein POV! Eckermann 16:12, 18. Nov. 2006 (CET)

Für den Fortgang der Diskussion vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Klaus-J%C3%BCrgen_Menzel

--U.m 11:48, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sächsischer Landtag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ein Editwar mit Achatos nur wegen dieser 4 ex-NPDler wäre wohl nicht sinnvoll. Ich habe dazu mal meine Meinung und einen kleinen Kompromissvorschlag auf die Diskuseite geschrieben, gucks Dir bei Gelegenheit an. Gruß,--Wahldresdner 11:05, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für den hinweis. Habe nicht vor mich überhaupt an irgendeinem Editwar zu beteiligen. Aus seinen Edits zu schließen scheint das aber ein Hobby von Benutzer:Achatos zu sein, dessen Verhalten ich mit meinem Kommentar kritisieren wollte. Für meine Meinung zu deinem Vorschlag siehe dort.

Gruß, --U.m 11:26, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

StudiVZ

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du hast schon recht mit dem Kommentar [1] und ich hätte statt "pathologisch" eher "zweifelhaftes Auftreten" schreiben sollen. Unabhängig von dieser unsachlichen Wortwahl meinerseits würde ich es begrüßen, dass wir generell darüber diskutieren inwiefern jegliche journalistische Sorgfalt fahren lassende Blogger wie dieser Don unseren Qualitätsansprüchen für Quellen überhaupt genügen können. Ich würde mich deshalb über einen Beitrag unten auf der Diskussionsseite Diskussion:StudiVZ sehr freuen. Gruß, Arnomane 15:29, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Europäische Öko-Verordnung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo U.m, die Benennung der Europäischen/EG-/EU-Verordnungen und -Richtlinien erfolgt seit jeher uneinheitlich. Vor eineinhalb Jahren gab es dazu mal eine Diskussion, die leider ohne Ergebnis im Sande versickerte. Mir ist eigentlich jede einheitliche Namensgebung recht, solange sie sprachlich und rechtlich vertretbar ist. Gruß, --Forevermore 18:02, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der Fall Hüber

[Quelltext bearbeiten]

Hallo U.m, ich habe die Löschung des Artikels auf der Seite Wikipedia:Löschprüfung#Sven Hüber zur Diskussion gestellt. Auch wenn ich die rechtlichen Bedenken von Southpark nachvollziehen kann, wäre jeglicher Adminherrlichkeit und -willkür Tür und Tor geöffnet, wenn diese Artikel ohne Begründung und Löschantrag verschwinden lassen könnten. Viele Grüße --Kolja21 00:31, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

vielen dank für den Hinweis. gruß, --U.m 15:19, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo U.m, dein Kommentar auf der Seite ist eine Wohltat! Das Schlimme an das Sache ist, dass der Fall Hüber nur ein Beispiel dafür ist, dass ihre Machtfülle einigen Admins zu Kopf gestiegen ist. Ich habe auf Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen angeregt, dass Admins auf Zeit gewählt werden sollen. Die Antworten, die ich bekommen habe, sind so verhöhnend und geschmacklos, dass ich das Gefühl habe, ich hätte mich an einem Stammtisch von Rechtsradikalen verirrt. --Kolja21 03:09, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nachtrag: Mittlerweile hat sich die Diskussion versachlicht, obwohl die "Wenn es dir hier nicht gefällt, dann hau doch ab"-Mentalität bei einigen Autoren immer noch mitschwingt. --Kolja21 00:52, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Glaube nicht, dass eine Wahl auf Zeit so sinnvoll wäre. Das wäre ein großer Aufwand und würde meines Erachtens keine Veränderung bringen. Glaube auch nicht, dass wir ein allgemeines Admin- oder Zensurproblem haben. Einzelne Admins verhalten sich manchmal sonderbar und sind dann auch rückblickend nicht bereit Fehler einzusehen (für ein positives Gegenbeispiel s.o.). Das Problem ist, das, wenn man sich dann beschwert, andere Admins den Fall nicht neutral prüfen, sondern sich erstmal auf Seiten des beschuldigten Admins stellen. Selten liegt ein Adminfehler so klar vor wie in unserem Fall (zumindest in Bezug auf die mangelnde Begründung) und trotzdem greift niemand von der Admincrew ein und sagt zumindest "nächstes mal aber anders, so geht das wirklich nicht". Wobei natürlich zu bedenken ist, wieviele Benutzer sich über vollkommen korrektes Adminverhalten beschweren... Wünsche dir aber viel Erfolg bei deinen Bemühungen um eine demokratische und unzensierte Wikipedia! gruß, --U.m 11:59, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Thanks. Venceremos ;-) --Kolja21 21:31, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Telefon

[Quelltext bearbeiten]

Bist du irgendwie erreichbar? -- southpark Köm ? | Review? 14:01, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Habe die Email Funktion aktiviert. eine Antwort kann aber etwas dauern, bin grad sehr im Stress. gruß, --U.m 14:17, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Der Fall IM Schubert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo U.m, ich habe mir noch mal die Artikel zu dem Fall durchlesen und den Text entsprechend aktualisiert. Solange das Lemma gesperrt ist, habe ich ihn auf meiner Benutzerseite (Benutzer:Kolja21/IM Schubert) geparkt. Gruß --Kolja21 03:17, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo! Bei der Behandlung der Beiträge Holm Singer (mit wesentlich mehr Verweisen und Links zur überregionalen Berichterstattung), bzw. dem später erstellten Artikel IM Schubert läuft hier in der Wikipedia etwas ganz grundsätzliches verkehrt. Ich habe mich jetzt auch noch einmal beim Benutzer Kriddel und in der Löschprüfung geäußert, leider sind damit meine Einwirkungsmöglichkeiten als nicht Angemeldeter wohl ausgeschöpft. Was kann dennoch getan werden?
(nicht signierter Beitrag von 91.37.79.190 (Diskussion) 10:41, 11. Apr. 2008)

Ich würde vorschlagen abzuwarten bis das LG die EV aufhebt und dann die Debatte nochmals zu beginnen. Das ist wirklich unglaublich wie autoritär und wenig gesprächsbereit sich hier einige immer wieder verhalten. Gruß. --U.m 14:33, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Du hast Recht - in allen Punkten! (diesmal signiere ich auch) 91.37.95.186 17:07, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt Neues in der Presse: http://www.welt.de/politik/article1923717/Der_spaete_Triumph_der_Stasi-Taeter.html

91.37.106.139 16:18, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

So, die EV ist heute vom LG aufgehoben worden, die Nennung des Namens sollte damit wieder möglich sein. Die Tatsache, dass sich laut Aussage von RA Höllrich und auch laut Frau Birthler bereits Dutzende ehemalige Stasi-Agenten zusammengeschlossen haben, um auf juristischem Wege alles und jeden mit Klagen zu überziehen und jedwede Aufarbeitung zum Stillstand zu bringen, sollte die historische Relevanz des Falls nur unterstreichen: http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/REGIONALES/1275794.html

Die Frage ist nur, wie man mit dem "Fall erledigt, alles gelöscht" der Admins umgehen soll. --Christian 19:58, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Christian, der Fall wurde nicht als erledigt, sondern als (noch) nicht relevant eingestuft. Entweder man erkennt jetzt die Relevanz als offensichtlich an (schließlich berichten sogar Tagesschau und Spiegel über den Fall), dann kann man selbstständig "IM Schubert" aus dem Benutzer- in den Artikelraum verschieben oder man stellt einen Antrag unter Wikipedia:Löschprüfung. Letzteres hat den Vorteil, dass der Artikel, falls er anerkannt wird, quasi amtlich ist. --Kolja21 23:53, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Habe jetzt einen Antrag auf Entsperrung des betreffenden Lemmas gestellt, siehe Wikipedia:Entsperrwünsche#IM Schubert. --Kolja21 18:37, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitung in Chris Gueffroy

[Quelltext bearbeiten]

Hallo U.m, gibts dafür eine Quelle? Das wäre ja ein Ding! Würde mich wirklich mal interessieren. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:10, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Benutzer:Bücherwurm11 hat die Quelle bereits nachgetragen. Der Satz stand übrigens schon Jahre in dem Artikel und wurde erst vor kurzem von Benutzer:Steschke entfernt. Zum Verständnis der Auseinandersetzung siehe auch Benutzer Diskussion:Steschke und Sven Hüber. Besten Gruß, --U.m 16:26, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Deutsche Gerechtigkeit

[Quelltext bearbeiten]

hallo u, hast du im kampfgetümmel den neuen artikel (auslagerung) zu dem buch übersehen? (du hast unter grafe die verlinkung gelöscht.) ich halte ihn für die galanteste art, den streit um den grafe-artikel zu schlichten. gruß --Bücherwurm11 03:53, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Sorry, das hatte ich wirklich übersehen. Die wesentlichen Informationen sollten aber meines Erachetns auch im Artikel über Grafe bleiben. Schön das sich noch mehr Nutzer/innen für die Auseinandersetzung interessieren! Besten Gruß, --U.m 16:28, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo U.m, kannst du noch mal über den Artikel zu dem Buch drüberschauen? Ich habe leider keinen Sichterstatus. Die Politoffizierfraktion schreckt leider nicht mal davor zurück, Zitate umschreiben.[2] Gruß --Bücherwurm11 16:54, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten