Benutzerin Diskussion:Giftpflanze/Archiv/2010/12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von JøMa in Abschnitt Der Bot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie:Brite usw.

Hallo. Zu der Angelegenheit gab es eine Kat-Lösch-Verschiebe-Diskussion, die allerdings ins Stocken geriet; ich habe das nicht mehr weiter verfolgt. Ist da eine Entscheidung gefallen, oder ist deine Bot-Aktion aus einer anderen Initiative heraus entstanden? --Matthiasb (CallMeCenter) 12:56, 3. Dez. 2010 (CET)

Ich handle auf der Grundlage des Adminentscheids von 1001: Benutzer Diskussion:Giftpflanze/Archiv/2010/08#Neusortierung des Inhaltes der Kategorie:Engländer/Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Juli/1#Kategorie:Engländer (wird neu sortiert, vorausgesetzt, es findet sich geeigneter Bot). – Giftpflanze 13:22, 3. Dez. 2010 (CET)
Dann setze doch bitte einen entsprechenden Kommentar in der Zusammenfassung. So wirkt das wie ein wildgewordener Bot. --Zinnmann d 15:53, 3. Dez. 2010 (CET)
OK, wird gemacht. – Giftpflanze 16:19, 3. Dez. 2010 (CET)

Doppelkategorisierung Brite / Engländer

Engländer ist ne Unterkat von Brite. Wo ist der Konsenz das jetzt Hauptkat und Unterkat in die Artikel soll? --Melly42 14:25, 3. Dez. 2010 (CET)

Siehe eins drüber. Die Kategorien Engländer/Waliser/Schotte sollen aus der Kategorie Brite herausgelöst werden. – Giftpflanze 14:27, 3. Dez. 2010 (CET)

Regimentsnamen der Bayerischen Armee

Servus Giftpflanze!

Darf ich Dich zu dieser Diskussionen über die Namen der Regimenter der Bayerischen Armee einladen? Ich denke da Du auch an diesem interessiert scheinst, wäre Dein Kommentar auch wichtig.

Danke --NEXT903125 00:59, 7. Dez. 2010 (CET)

SPAM? die gleiche Mitteilung hatte ich auch. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 02:47, 7. Dez. 2010 (CET)

Mein erster Artikel

Hallo Giftpflanze. Ich hab jetzt mal was gesucht, an dem ich ich mich mal an einem kleinen Artikel versuchen konnte. Kannst ihn ja mal ansehen und mir sagen, was ich besser machen könnte. Terko

Viele Grüße, -- Byto 01:38, 7. Dez. 2010 (CET)

Hallo Byto :)
Wenn du dir die Versionsgeschichte anschaust, kannst du bereits einige Verbesserungen unserer automatischen Maschinerie sehen ;) Ansonsten kannst du den Artikel noch etwas ausbauen, wenn du noch Material hast. Und für Nachweise kannst du, wie Xenon schon sagte, auch Buchquellen außerhalb des Internets verwenden. – Giftpflanze 04:08, 7. Dez. 2010 (CET)

Danke...

schön! Bis Freitag, Grüssle, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:54, 7. Dez. 2010 (CET)

Immer gerne, vor allem wenn’s so einfach ist :) – Giftpflanze 11:01, 7. Dez. 2010 (CET)

Von Bots/Anfragen

Warum hast du den guten Anfang wieder entfernt? Zitat:

Hmmm, bin jetzt etwas ins Grübeln geraten. Wolltest du nur eine Sortierung nach dem Nachnamen (finde sinnvoll), oder willst du zusätzlich eine Änderung in die Form „Nachname, Vorname(n)“?
DIN 5007 Variante 1 kann ich dir anbieten, denn so wird das auch durch Defaultsort gehandhabt (bei Rotlinks muss ich halt ersetzen). Und ansonsten ist das eine Aufgabe für eine lange Zeit. – Giftpflanze 13:16, 7. Dez. 2010 (CET)

Zitat Ende. Wir hatten schon mal angefangen mit Liste polnischer Komponisten klassischer Musik und dann schnell festgestellt, das es einfach von Hand zu viel wird. --Jörg der Wikinger 15:21, 7. Dez. 2010 (CET)

Lieber Jörg, der Wikinger,
ich hatte nicht vor von diesem Auftrag Abstand zu nehmen. Ich wollte nur eine Klarstellung des Auftrages (genauer: des Formats). Diesbezüglich sollten wir auch noch andere Meinungen einholen. Auch sehe ich aber gerade, dass die Liste der Biografien auch so geordnet ist. – Giftpflanze 23:05, 7. Dez. 2010 (CET)
Hallo Giftpflanze, wir haben das schon lange Diskutiert und alle sind sich einig gewesen, das es so als Index untauglich ist. Es sollte auch kein Angiff oder ähnliches sein gegen dich, nur haben da schon andere kapituliert der Menge halt wegen. Ansonsten kannst du loslegen. Positive Meinungen liegen genügend vor, wenn auch mitlerweile in den Archiven verschwunden. Es hat sich eben nur keiner rann getraut. Gruß--Jörg der Wikinger 13:23, 8. Dez. 2010 (CET)

Nicht wundern..

.. aber ich arbeite Offline im Hintergrund an meinem ersten Artikel. Vorab werde ich dir ihn wie besprochen natürlich zeigen. Liebe Grüße --Flizzzy 21:12, 4. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giftpflanze 15:58, 27. Dez. 2010 (CET)

Translation Update

I want to thank you for your help translating throughout this year's fundraiser. The fundraiser has greatly benefited from all your contributions. Currently, the Kartika, Liliaroja, Abbas and Joan Gomà appeals need to be translated, as we are running appeals from editors. You can find all translation requests at the translation hub on meta and you can follow the progress of the fundraiser in real time by tracking the fundraiser statistics. It is important to check the Core Messages as many languages still need updating. Also if you haven't already, you can subscribe to the translators-l mailing list for all new requests and major changes. Many thanks for your help in truly making this a global fundraiser that you can edit.Klyman 20:11, 7. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giftpflanze 15:58, 27. Dez. 2010 (CET)

Mein Mentor :D

Liebe Giftpflanze, danke dir sehr herzlich. Ich bin schon länger bei Wikipedia angemeldet, habe mir aber noch nie wirklich die Zeit genommen hier richtig mitzuarbeiten, das möchte ich jetzt machen. Also, ich danke dir fürs erste und werde mich bald wieder bei dir melden, wenn ich etwas brauche.

Liebe Grüße, NoahJoan

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giftpflanze 15:58, 27. Dez. 2010 (CET)

Danke

Frohe Weihnacht und einen guten Start ins neue Jahr
Prettige Kerstdagen en een gelukkig nieuw jaar
Merry Christmas and a happy New Year
-- Neozoon 10:35, 24. Dez. 2010 (CET)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giftpflanze 15:58, 27. Dez. 2010 (CET)

Hallo

Hi Giftpflanze. Bin wieder zurück aus dem Urlaub.

Ich wollte mal fragen, gibts bei Wikipedia eigentlich einen "Entwurfsmodus" für Artikel? Also so, dass man bei einem neuen Artikel nicht gleich eine Live Version erzeugt/Bearbeitet?

MfG, byto. Byto 14:42, 27. Dez. 2010 (CET)

Klar. Bearbeite einen beliebigen Artikel und drücke auf Vorschau. Allerdings ist eine neue Version beim Speichern entweder gespeichert, oder du speicherst sie nicht, eine Zwischenform gibt es nicht (außer, du bist noch nicht (automatischer) Sichter, dann ist die Änderung für die meisten noch nicht zu sehen, erst auf aktive Nachfrage). Alternativ kannst du bei neuen Artikeln diese in deinem Benutzernamensraum erstellen (womit sie nicht im allgemeinen Lexikonteil stehen), oder generell unfertige Versionen bei dir zuhause auf Festplatte speichern. – Giftpflanze 15:58, 27. Dez. 2010 (CET)

MP-Plakette in Bronze

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 10. Mentees überreiche ich
Giftpflanze/Archiv/2010
die Mentoren-Plakette in Bronze.


gez. Freedom Wizard

Ich gratuliere dir, Giftpflanze, zu der abgeschlossenen Betreuung deines 10. Mentees am 1. Dezember 2010! Sorry, dass es gar so lange gedauert hat, aber nun bekommst du doch deine Plakette! Viele Grüße, -- Freedom Wizard 01:25, 27. Dez. 2010 (CET)

Na endlich! Ich hab mich schon gefragt, wann ich sie endlich bekomme … Auch, wenn sie mir nicht so wichtig ist. Schade, dass du gerade dich nicht an meinen fetten Bearbeitungshinweis gehalten hast, aber ich habe auch schon so gewusst, was kommt. ;) – Giftpflanze 15:58, 27. Dez. 2010 (CET)
Oh, sorry :D Viele Grüße, -- Freedom Wizard 12:55, 29. Dez. 2010 (CET)

Quellen für Artikel

Ich hoffe, hier frage ich so richtig. Finde mich nicht zurecht bisher. Ich möchte an dem Artikel Hypnose zur Hypnotisierbarkeit schreiben. Dort ist noch Bedarf. Nun weiß ich nicht, wie ich Quellen angeben soll. Reicht meine Internetseite als Hypnotiseur/Psychologischer Berater aus? Eine Buchquelle kann ich nicht angeben, weil ich keine vernünftige Quelle nennen kann. Meine Ausbildung, eine Bescheinigung und einen fachlichen Artikel auf einer Seite von mir kann ich angeben. Ist das OK und ausreichend? An wen müsste ich mich im Zweifel wenden. Dankeschön und hoffentlich steht meine Frage hier richtig. -- Arno Ostländer 12:47, 29. Dez. 2010 (CET)

Ich habe mal ne Überschrift eingezogen … Ich denke nicht, dass das ausreicht. Eigene Quellen sind nicht sonderlich gern gesehen (siehe WP:TF). Ich habe leider keine Ahnung, welche Quellen man im Bereich der Hypnose verwenden kann oder welche es überhaupt gibt (naja, der Hypnoseartikel selbst gibt ja einige an). Ansonsten hat dir Schwäbin auf WP:FVN schon gut geantwortet. Nachtrag: Ich soll dich noch auf WP:IK hinweisen. – Giftpflanze 01:14, 30. Dez. 2010 (CET)
Leider sehe ich nicht genau, was Du mir mit Schwäbin sagen möchtest / worauf genau Du dich berufen wolltest. Hier würde ich gerne allgemein darauf eingehen und entsprechende Angaben erweitern und dann in einem von mir verfassten Artikel noch ausführlicher werden, der als Referenz stehen kann und mehrere wissenschaftliche Standpunkte und Untersuchungen zeigt. Aber ich sehe schon. Einfach machen scheint sinnvoller, als theoretisch nicht vorliegende Sachen zu beurteilen. -- Arno Ostländer 11:35, 1. Jan. 2011 (CET)
Ich meinte Wikipedia:Fragen von Neulingen/Archiv/2010/Dezember#Artikel in fehlenden Bereichen füllen. Einfach machen ist immer gut. :) Aber eine von dir geschriebene Referenz geht gar nicht. Beziehe dich lieber direkt auf die wissenschaftlichen Standpunkte und Untersuchungen. – Giftpflanze 13:29, 1. Jan. 2011 (CET)

Der Bot

macht einen Fehler in der Zusammenfassungszeile. Grüße --Zollernalb 23:34, 30. Dez. 2010 (CET)

Behoben. – Giftpflanze 01:08, 31. Dez. 2010 (CET)
dank schee. --Zollernalb 13:31, 1. Jan. 2011 (CET)
Er macht wieder ähnliche Fehler. —[ˈjøːˌmaˑ] 09:50, 6. Jan. 2011 (CET)
Behoben. – Giftpflanze 10:36, 6. Jan. 2011 (CET)
dankefein! —[ˈjøːˌmaˑ] 10:43, 6. Jan. 2011 (CET)