Benutzerin Diskussion:Kersti Nebelsiek/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Kersti Nebelsiek in Abschnitt Infobox Hunderasse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NTE

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe den Artikel umgeschrieben. Grund dafür ist die niederländische (prospektiven) Studie, die Pim von Lommel schon 2001 veröffentlicht hat und die nun in der 2. Auflage in seinem Buch "Endloses Bewusstsein" beschrieben wird. Den Teil mit den quantentheoretischen Parallelen und Erklärungen habe ich weggelassen. Ich denke das bläht den Artikel NTE zu sehr auf. Auch die Weiterleitung von Sterbeerfahrungen würde ich auflösen, weil die einen anderen Akzent setzen, siehe Diskussionsseite. Die Neuanlage habe ich der Verbesserung vorgezogen, da van Lommel mehrere Punkte des bestehenden Artikels empirisch widerlegt. z.B. NTE sei abhängig von Vorwissen oder von Glaubenseinstellungen. Der Tenor der Beiträge auf der Diskussionsseite stützten mich in meinem Entschluss.--Juegoe 09:04, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

du das Geschreibsel stammt nicht von mir - ich habe den Artikel geschrieben. Kersti 21:07, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
War auch nur 'ne Mitteilung, weil Dein Name öfters aufgetaucht ist. Inzwischen habe ich herausgefunden, welch umfangreichen und fundierten Artikel Du geschrieben hattest, der aber im Rahmen der 'demokratischen Wissensfindung' hier in der WP entscheidend ;-) verbessert werden konnte. Immerhin gibt es eine klare Reaktion: "Edit: Okay, macht hier was ihr wollt. Stellt von mir aus Kerstis Witz wieder her. Mir ist meine Zeit für das hier zu schade. Ich stoppe die Beobachtung.--Kiu77 00:57, 13. Jan. 2010 (CET)" Wenn Du also den 'Witz' von Dir wiederherstellen willst, würde ich ja manche Korrekturen übernehmen und dann sehen, wie und was noch in Bezug auf van Lommel ergänzt werden kann. Du hättest da meine volle Zustimmung. Und da wir ja jetzt machen dürfen, was wir wollen, sollten wir was gutes draus machen?--Juegoe 19:44, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Taishu-Pony

[Quelltext bearbeiten]

Hi Kersti, kannst du in der Liste der Pferderassen die Spalte Beschreibung beim Taishu-Pony noch korrigieren, bitte? --Klara 21:23, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Überarbeitung Nahtod

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du scheinst eine sehr polarisierende Persönlichkeit zu sein - ich schätze das. Eine klare Meinung ist besser, als "Wendehälse". Mein Anliegen ist es nicht, dir deine Meinung auszureden. Ich möchte hauptsächlich die Struktur des Artikels verbessern. Wenn dir dabei ein "persönliches" Wort wichtig ist - melde dich einfach. FG --Friedrich Graf 11:46, 30. Jan. 2010 (CET) Werde KommissarBeantworten

Ich bin - hauptsächlich wegen einiger Kommentare von Andys früher in der Diskussion zum Artikel inziwschen auch der Ansicht daß ich da nicht die ideale Form für den Artikel gewählt habe. Aber wie Du auch an meiner Reaktion erkennen kannst ist das Diskussionsklima auf der Diskussionsseite des Artikels so schlecht, daß ich schon deshalb nicht an einer Verbesserung der Form arbeiten kann, weil mich ständig irgendwelche Kommentare wie die Löschbegründung so dazwischenfunken daß ich mich nicht mehr auf formale Änderungen konzentrieren kann. Kersti 12:47, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Momentan herrscht pure Aktionismus - das wird sich spätestens Montag beruhigen. ich werde einen längeren Atem haben. --Friedrich Graf 12:50, 30. Jan. 2010 (CET) Werde KommissarBeantworten

Hallo Kersti. In den letzten 3 Wochen ist viel mit NTE passiert - sicher nicht alles zu deiner Freude.
Mein persönliches Ziel, den Artikelanfang zu überarbeiten und Ruhe in die überbordende Diskussion zu bringen, habe ich erledigt. Jetzt werde ich noch etwas beobachten, mich aber deutlich zurückziehen.
Ich hoffe, das sich dadurch bei künftige Diskussionen die Inhalte wieder mehr auf Sachthemen konzentrieren können. Nebenbei bist du dadurch nicht der Buhmann (Sorry: Buhfrau ;-) ..., sondern ich. Vielleicht hilft dir das etwas.
Eine glückliche Zeit wünscht dir --Friedrich Graf 18:59, 19. Feb. 2010 (CET) Werde KommissarBeantworten

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mir vielleicht helfen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Lucidreamz

LG--Lucidreamz 16:05, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Intersexualität

[Quelltext bearbeiten]

Hallo K., nur weibliche Personen können gebären. Ein echter Zwitter hat zwar Hoden und Eierstock, aber nicht immer eine funktionstüchtige Gebärmutter. Der Änderungsvorschlag von gestern, der entfernt wurde, beruht auf mehr als 30-jähriger Berufserfahrung und zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen an der Frankfurter Universität. In der Tabelle steht: Es ist aber auch bekannt, dass männlich lebende Hermaphroditen Kinder gezeugt haben. Es muss aber heißen: Es ist aber auch bekannt, dass weiblich lebende Hermaphroditen Kinder gezeugt haben. In dem Artikel sind noch weitere Fehler und Ungereimtheiten, die mich besonders stören, weil als Literaturangabe mein Buch an zweiter Stelle angegeben wurde (Onans Kinder). VoDeTan --VoDeTan 11:49, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

"nur weibliche Personen können gebären"
Versteh ich nicht - es war doch nicht von gebären sondern von zeugen die Rede, und zeugen können nur Männer. Der Satz hieß:
"Es ist aber auch bekannt, dass männlich lebende Hermaphroditen Kinder gezeugt haben."
Auf alle fälle fehlt da irgendein erklärender Zusatz, der das Ganze nachvollziehbar macht, wenn doch die andere Variante richtig war. -- Kersti 18:49, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Davon abgesehen habe ich ein wenig nach Hermaphroditen mit Kindern gesucht und Folgendes Gefunden:

Although a true hermaphrodite is uncommon, it has been reported in more than 400 individuals [5]. It is generally known that almost all hermaphrodites are infertile, however, German et al. [6] observed spermatogenesis in an hermaphrodite. Furthermore, in abstract, both Inatomi et al. [7] and Manba et al. [8] have reported the delivery of infants fathered by a true hermaphrodite under natural conditions in Japan
Aus: Faheem Zayed, Ibrahim Ghalayini and Ismail Matalka: A male phenotype (XY) hermaphrodite treated for seminoma, fathered a healthy child by IVF–ICSI technique. J Assist Reprod Genet. 2008 July; 25(7): 345–348. PMID 18648929

Kersti 11:33, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Pferdeverhalten

[Quelltext bearbeiten]

Bei diesem Edit [1] kann ich nicht beurteilen, ob das so stimmt. --Gerbil 14:24, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Homöopathie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kersti, dort läuft gerade ein interessanter Versuch, eine langjährige Blockade durch Hinzuziehung möglichst vieler erfahrener (stimmberechtigter) Wikipedianer aufzulösen. Ich lade dich ein, bei der Abstimmung und den zugehörigen Diskussionen deine Kompetenz und Erfahrung einzubringen. Die bisherigen „Artikelbesitzer“ (Nina & Co.) sind total abgetaucht, beteiligen sich weder an der Abstimmung, noch an den parallelen Diskussionen, haben aber Reverts angekündigt, falls ihre sakrosankte Anti-Homöopathie-Einleitung „weichgespült“ werden sollte. Und sie haben natürlich Sympathisanten (wozu sich sogar ein Mitglied des SG, Ralf Roletschek, bekannt hat). Bislang geht es darum, dass sich möglichst viele stimmberechtigte User an der Abstimmung darüber beteiligen, ob die aktuelle Einleitung des Artikels oder die von GS auf Grundlage der dort schon angegebenen „Quellen“ erstellte Alternativversion besser dem NPOV und dem, was in den Quellen steht, entspricht. Aktuell steht es da 27:5 für die Alternativversion. Falls bis zum 18.3. 50 Voten zusammenkommen, steht mindestens ein Admin bereit, die Alternativversion in den Artikel zu setzen, falls sie zu diesem Zeitpunkt weiterhin eine Mehrheit haben sollte. Und nachdem in den beiden vorangegangenen Wochen Dutzende von Wikipedianern hier sehr aktiv waren, haben Revertierer, die sich da überhaupt nicht beteiligt haben, natürlich keine Chance mehr. Noch ist es aber nicht so weit. Obwohl auch 27:5 schon ein ziemliches Problem für die Nina-Bande sein dürfte. ;-) Grüße, --Klaus Frisch 01:41, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Holländerkaninchen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kersti,

natürlich bin ich M. Falk, sonst hätte ich wohl kaum bei den Fotos als Urheber "selbst fotografiert" und danach meinen Namen angegeben. Floreana ist doch nur mein Nickname. Ich verstehe nicht, was du mit "verlinken" des Namens meinst. Ich bin mit Wiki nicht so sehr vertraut und wollte die Enzyklopädie eigentlich nur durch hochwertige Fotos bereichern (die jetzigen sind wirklich ziemlich grottig...). Was soll ich also tun? Ich habe, um ehrlich zu sein, nicht besonders viel Lust, mehrere Stunden für Wiki aufzuwenden und würde deshalb möglichst unkompliziert diese beiden Bilder dem Holländerkaninchen- Artikel hinzufügen. Gruß, M. Falk

OK, dann ändere ich die Bildbeschreibungsseiten mal entsprechend.
Und die blöden Frage kommen daher, daß man wenn man neue Bilder kontrolliert auf so viel Naivität und so viele Dinge stößt, von denen man nie glauben würde, daß jemand eine so dummen Fehler machen würde, daß man am ende alles dreizigmal mindestens hinterfragt.
Kersti 18:51, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Kersti, soll ich die zwei Bilder jetzt nochmal einfügen oder machst du das? Im Moment sieht der Artikel ja noch aus wie zu Anfang... M. Falk

Ich denke, das muß zuerst auf der Diskussionsseite besprochen werden. Hagen Gräbner hat fast alle kaninchenartikel geschrieben und es wird kaum funktionieren, da dauerhaft etwas über seinen kopf hinweg zu machen, einfach weil er die Artikel am gründlichsten beobachtet. -- Kersti 04:20, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

File:2009-07-05-Vivat-Viadukt.ogg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hast Du Dir das Video überhaupt angesehen, bevor Du fast alle Kategorien, die übrigens nur zum Teil von mir stammen, gestrichen hast? Gruß, -- R. Engelhardt 22:26, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nahtod-Erfahrung und Suizid

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe festgestellt, dass der Abschnitt zum Thema Suizid-NTE im Artikel Nahtod-Erfahrung nicht mehr vorhanden ist. Zuletzt war er in dieser Version vorhanden. Da Du ab 13. November umfangreiche Überarbeitungen vorgenommen hast (vielen Dank schonmal für die Mühe!), könnte ich mir vorstellen, dass der Abschnitt dabei schlicht unter die Räder gekommen ist. Denn ausreichend mit Quellen belegt ist er m.E. schon (Details siehe auch den englischen Artikel oder die Artikel-Diskussion). Ich könnte versuchen, in meinerseits zu überarbeiten (z.B. Vertreter beider Lager zu Wort kommen lassen, i.e. Moody "Suizidversuch-Überlebende berichten durchweg von Höllenerfahrungen" vs. Ring "Ein Zusammenhang zwischen Todesabsicht und Art des NTE ist statistisch nicht erkennbar"), sobald ich Zeit dazu finde.--SiriusB 17:57, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich hatte kein Problem mit diesem Abschnitt des Artikels, sondern hatte einfach einen völlig neuen Artikel geschrieben. Man kann sicherlich unterschiedlicher Ansicht sein, wie viel Raum man welchem Thema im Rahmen das Artikels geben muß, und ich hatte mich bei den psychologischen folgen der Nahtoderfahrung sehr kurz gefaßt, was nicht sein muß.
Für die jetzige Version des Artikels fühle ich mich nicht zuständig, da sie mir einfach insgesamt ein zu niedriges Niveau hat und alles was ich an der Forschung interessant finde, von anderen herausgekürzt wurde.
Kersti 21:08, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kutschen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kersti, mir wurde dein Name genannt, dass du dich mit Kutschen oder anderen durch Pferde gezogenen Fahrzeuge auskennst. Ich habe unter commons:Category:Schloss Hof (Carriages) einige Fotos von solchen Fahrzeugen gemacht. leider ist im Schloss Hof nichts dabei gestanden, um welche Fahrzeuge es ich handelt. (die dachten, es gibt eh bei Wikipedia Fachleute :-) Vielleicht weißt du da mehr, um die Texte entsprechend zu beschreiben. gruß aus dem Wienerwald --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:00, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

übersehen? :-)--K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:52, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, übersehen ... aber meine Ahnung von Kutschen beschränkt sich weitgehend auf die Fähigkeit Bildbeschreibungsseiten lesen zu können und die Kategorienstruktur von Commons zu kennen ... das heißt ich kategoriesiere in dem Bereich halt alles, wo ich mir sicher sein kann. Kersti 19:57, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Okay, danke für die Antwort, war halt einen Versuch wert :-) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:10, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

VA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kersti,

du hattest einen VA in Gang gesetzt. Allerdings sehe ich binslang weder Lösungsvorschläge von dir, noch Bemühungen um einen Vermittler. Wenn das Verfahren Erfolg haben soll, müsstest du da bitte etwas nachlegen. Oder hat sich die Sache eh erledigt? --HyDi Sag's mir! 14:14, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich war im Urlaub. -- Kersti 10:02, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Um die Disku zu Esoterik nicht zu zweckentfremden

[Quelltext bearbeiten]

Thema: Helsing/Holey

[Quelltext bearbeiten]

Nur eine einzige Frage: Hast Du, die Du Holeys Bücher kennst, diese und diese Textstellen nicht gefunden? Oder glaubst Du tatsächlich, das jemand, der Göbbels Propaganda für wahrer hält, als... sagen wir mal den Artikel in der Wikipedia keine rechtsradikalen Tendenzen hat? Oder Rassenkonzepte: ... aus der rein jüdischen B'nai B'rith Loge hervorgegangen sind, der wiederum nur reinrassige Juden angehören schreibt Holey, und Du sagst Da ist nichts Volksverhetzendes dran. Weil die Rassentheorie auch nichts besonderes ist, oder? --P.C. 08:26, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Helsing vertritt eine Meinung, die ich inhaltlich für falsch halte. Das macht ihn aber nicht gleich zum Volksverhetzer.
Meine augenblickliche Meinung zu Verschwörungstheorien, ist daß die allgemein verbreitete Korruption (die nicht von den angeblichen Verschwörern ausgeht) in Verbindung mit den Reaktionen der Juden, Satanisten und was sonst noch alles als Verschwörer gilt auf die gesellschaftliche Ausgrenzung dieser Gruppen zu dem falschen Eindruck einer Verschwörung führt.
Warum Helsings Buch mir nicht hetzerisch vorkommt?
Nehmen wir mal die eine zitierte Stelle, Seite 106-107
Dies erklärte Jesus im Johannes-Evangelium 8:30-45 auch ohne Umschweife. Jesus spricht dort zu den Juden: »Sie (die Juden) sagten zu ihm: »Abraham ist unser Vater. Jesus antwortete ihnen: Wenn ihr Abrahams Kinder seid, dann müßtet ihr auch Abrahams Werke tun. Nun aber sucht ihr mich zu töten, mich, der ich euch die Wahrheit gesagt habe, die ich von Gott gehört habe. Das hat Abraham nicht getan: Ihr tut die Werke eures VATERS. Da sagten sie zu ihm: Wir sind nicht unehelich geboren, wir haben nur einen Vater: Gott. Jesus antwortete ihnen: Wäre Gott euer Vater, so würdet ihr mich lieben; denn ich bin von Gott ausgegangen und komme von ihm; denn ich bin nicht von selbst gekommen, sondern er hat mich gesandt. Warum versteht ihr meine Sprache nicht? Weil ihr mein Wort nicht hören könnt! Ihr habt den Teufel zum Vater, und was eurem Vater gefällt, wollt ihr tun. Der ist von Anfang an ein Mörder gewesen und steht nicht auf dem Boden der Wahrheit, denn die Wahrheit ist nicht in ihm. Wenn er die Lüge redet, spricht er aus, was in ihm ist; denn er ist ein Lügner und der Vater der Lüge. Weil ich aber die Wahrheit sage, glaubt ihr mir nicht.»
Viele Leute fragen heute noch so naiv: Warum ging Hitler denn gerade gegen die Juden vor? Ich hoffe, daß dies Ihnen die letzten Zeilen verdeutlicht haben. Nach der Ansicht der THULE-GESELLSCHAFT, aus der später die DAP, die NSDAP, die SS usw. hervorgingen, war das jüdische Volk, das von dem alttestamentarischen Gott »JAHWE« beauftragt wurde, die »Hölle auf Erden zu stiften«, die Ursache, warum die Welt immer und immer wieder in Kriege und Zwiespalt verwickelt ist. Die Thule-Leute wußten ganz genau über die jüdischen Bankensysteme, sprich Rothschild und Genossen, und die Protokolle der Weisen von Zion Bescheid und fühlten sich berufen, in Übereinstimmung mit der Sajaha-Offenbarung, das Volk, doch ganz speziell das jüdische Banken- und Logensystem, zu bekämpfen und das Lichtreich auf Erden zu schaffen.
(Wie Sie sehen, waren diese Leute genauso unfähig, eine Ursachenbehandlung zu vollziehen, wie sie ihr Herr Jesus Christus selbst gelehrt hat - nämlich durch die Liebe zur Schöpfung, zu sich und zu seinem Nächsten (und der »Nächste kann nun eben auch einer anderen Rasse oder Religion angehören) die Welt zu verändern. Doch sie haben die Eigenverantwortung abgegeben und auf einen Schuldigen übertragen - einen SATAN. Sie waren in ihrem Haß so blind, daß sie nicht einmal gemerkt haben, daß sie die gleichen Waffen verwendet haben wie der angebliche satanische Gott JAHWE, den sie bekämpfen wollten. Daß man Frieden jedoch nicht durch Krieg erreichen kann, sollte diesen Leuten aber auch schon bekannt gewesen sein. Anmerkung des Verfassers.)
Man sieht daß Helsing (Jan Udo Holey) hier gewaltsame Lösungen eindeutig als falsch und unwirksam verwirft. Und das tut er nach jeder solchen problematischen Stelle.
Ich denke, man kann eine Begründung finden, warum man das Buch trotzdem gerne verbieten will und in dem Fall steht nur der Volksverhetzungsparagraph zu Verfügung. Das sollte man dann aber so begründen daß es auch für einen vernünftigen Sypatisanten von Helsing nachvollziehbar ist.
1. Warum die verbietende Stelle seine Argumentation für falsch und gefährlich hält (die Stellen aus dem zusammenhang reißen ohne zu begründen, warum trotz der Passage dahinter eine Volksverhetzende Wirkung befürchtet wird, ist kontraproduktiv. Wer das ganze Buch kennt fühlt sich veräppelt.)
2. Daß man verstanden hat, daß er Volksverhetzung nicht beabsichtigt hat
Außerdem ist es zwingend notwendig ihn nicht auch noch mit allem möglichen anderen Kram zu verfolgen und ihn nicht als Aussätzigen zu behandeln. Sonst bestätigt man nämlich gerade den falschen Eindruck, daß es da eine geheime Weltverschwörung gäbe.
Das wäre etwas anderes, wenn er Bomben gebaut hätte oder Progrome gegen Juden vorgeschlagen hätte. Dann wäre nämlich das was er tut eindeutig Volksverhetzung und die Reaktionen die er bekam wäre dem Verbrechen angemssen gewesen. So aber hat er sich geirrt und eine diesem Irrtum entsprechende maßvolle und friedliche Vorgehensweise empfohlen.
Kersti 15:24, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Da haben wir dann unterschiedliche Vorstellungen. Ich finde alleine die Behauptung, dass Juden einer bestimmten Rasse angehören als volksverhetzend. Da nämlich hört die überholte Rassentheorie auf und wird zum Rassismus. Oder das "geheime Juden" eine andere Religion im Auftrg ihres Rabbis annehmen um dann irgendwelche subversive Tätigkeiten durchzuführen ... Naja, egal... Ich habe es aufgegeben mit Leuten zu diskutieren, die sich ihre Realität so zurecht biegen, wie sie wollen. Solange Dir klar ist, das es hier anders läuft, und man schon eher harte Fakten braucht. Um auf deine Frage auf der Disku Esoterik zu antworten, ja, die Zitate, die ich von Dir gefunden habe, stimmen mit dem überein, was auf Esowatch steht. Dort steht: Du bist in Bezug auf Holey anderer Ansicht, das Impfbefürworter, zu denen ich mich auch zähle, auch wenn ich keinerlei medizinischen Beruf ausübe oder Geld damit verdienen würde, eher Lügen als Impfgegner letzter Satz, und Du bist der Meinung, das Erdstrahlen, Akasha-Chronik, und noch eine ganze Menge anderer Dinge existieren. Letzteres will ich weder bestätigen noch verneinen, das überlasse ich denjenigen, die beispielsweise Anhand von Martin Lambeks Buch "Irrt die Physik?" Experimente angestellt haben. Solltest Du mithilfe dieser Experimente die Existenz dieser Phänomene nachweisen werde ich dich sofort zum Nobelpreis vorschlagen. Wie so viele bahnbrechende Erfindungen (ich denke da an die Einführung des Atommodells, der Vier Kräfte, oder der Schwarzkörperstrahlung) haben ihn bekommen, und jemand der tatsächlich so was zeigt sollte es dann auch kriegen. Bis dahin jedenfalls viel Spass beim Experimentiern, und melde dich mal bei Herrn Randi. --P.C. 15:48, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Zum Thema Juden und Rasse:

  1. Selbstverständlich sind sie keine Rasse - dazu hatten sie zu viel Gelegenheit sich mit der Bevölkerung der Länder, in denen sie lebten, zu vermischen.
  2. Wenn jemand Juden als Rasse bezeichnet gibt es dafür zwei mögliche Gründe
    1. Er drückt sich sprachlich ungenau aus oder weiß nicht, was das Wort Rasse bedeutet
    2. Er weiß, was das Wort Rasse bedeutet und hat völlig unrealistische Vorstellungen davon, wie wirksam oder unwirksam Heiratsverbote sind.

In beiden Fällen ist die Aussage, Juden seien eine Rasse eine Irrtum und ob der Betreffende die Absicht hegt, Menschen gegeneinander aufzuhetzen kann man dem gebrauch der Aussage, Juden seien eine Rasse, nicht entnehmen. Diese Information muß man irgendwo anders im Rest seiner Aussagen suchen. Und Menschen eine volksverhetzerische Absicht zu unterstellen, die diese Absicht nicht haben, ist selber volksverhetzend.

Unabhängig davon, welche Absichten derjenige hat, der sagt "Juden sind eine Rasse", gibt es einen triftigen Grund dergleichen nicht öffentlich zu sagen. In Deutschland gibt es immer noch eine große Zahl Menschen, die das dritte Reich miterlebt haben und damals in Gefängnissen oder Konzentrationslagern schwer traumatisiert wurden. Für diese Menschen ist eine solche Aussage eine Restimulation die im harmlosen Fall zu heftiger Abwehr führt. Wenn Abwehr und Verdrängung nicht funktionieren kann es einen psychotischen Schub auslösen.

-- Kersti 09:02, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Moment mal, glaubst du möglicherweise, Helsing hätte behauptet, daß die Juden eine Rasse sind? -- Kersti 09:20, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Schön, dass Du die Seiten auch liest, die ich verlinke... ... aus der rein jüdischen B'nai B'rith Loge hervorgegangen sind, der wiederum nur reinrassige Juden angehören van Helsing, Geheimgesellschaften 2, S. 43 --09:56, 16. Jul. 2010 (CEST)

Den Satz: "... aus der rein jüdischen B'nai B'rith Loge hervorgegangen sind, der wiederum nur reinrassige Juden angehören" als eine Aussage darüber zu interpretieren ob Helsing Juden für eine Rasse hält, finde ich überraschend. Das ist eine Aussage darüber daß Helsing glaubt, die B'nai B'rith Loge würde Juden für eine Rasse halten und das zum Teil ihrer Aufnahmekriterien machen. Kersti 11:32, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wie gesagt, dass kannst Du so sehen, andere, unter anderem das Gremium, dass das Buch verboten hat, sieht das anders. --P.C. 11:37, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Kersti, deine Diskussionsseite wurde bereinigt. Mitteilen wollte ich dir nur folgendes, da das Wort "Rasse" fiel: ::Es gibt keine Juden mehr, da es niemals einen Exodus gab und die Juden sich in der Antike und danach komplett mit der umliegenden Bevölkerung assimilierten; genaueres bei Shlomo Sand, insbesondere hier. Heute gibts nur noch Menschen, die sich, gleichwohl sie keine ungebrochene mütterliche Linie aufweisen können, fälschlicherweise für Juden halten. Gruß --Clerkstepner 11:49, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Da wir uns hier sowieso alle einige sind, daß die Juden keine Rasse sind, ist mir unklar, warum Du das jetzt schreibst. Kersti 11:55, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, Helsing schreibt ja im zusammenhang mit Bnai Brith von "reinrassigen Juden" und liegt dahingehend falsch. Gruß --Clerkstepner 11:56, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Siehe oben. Die Stelle so zu deuten, daß sie Helsings Meinung darüber widergibt, ist unlogisch. Das ist eine Aussage darüber daß Helsing glaubt, die B'nai B'rith Loge würde Juden für eine Rasse halten und das zum Teil ihrer Aufnahmekriterien machen. Ich suche gerade nach Stellen, die wiedergeben, was Helsings Ansicht zum Thema Jude und Rasse ist, habe aber noch nicht genug gefunden, um daraus etwas abzuleiten, das einigermaßen korrekt ist. Kersti 12:05, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Thema Kritik an der Esoterikdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Also ich finde das, was hier und zuvor schon auf Diskussion:Esoterik abläuft, ganz schön übel. Kersti übt als Wikipedianerin Kritik an der Website EsoWatch, nachdem jemand einen Link auf diese Site setzen wollte, und wird jetzt deswegen persönlich angemacht. Wobei zur Sprache kommt, dass EsoWatch auch eine Seite über Kersti hat, wo allein ihre angeblichen Affinitäten zum Rechtsextremismus thematisiert werden. Kerstis ausführlich dargelegter Hinweis, dass EsoWatch ihrer Meinung nach Zitate verfälschend aus dem Zusammenhang reißt, wird damit beantwortet, dass PC sich in der Lage fand, bei EsoWatch gebrachte Zitate auf Kerstis Website wiederzufinden. Manchmal geschieht so was in unfreundlicher Absicht. Hier allem Anschein nach nicht. PC scheint schlicht überhaupt nicht durchzublicken. Aber das ist keine Rechtfertigung. Und PC sucht weiter nach Gründen, Kersti zu diskreditieren, überantwortet sie schließlich den "Skeptikern" um Randi und Lambeck und ergänzt Randis Million noch um den Vorschlag zum Nobelpreis. Ist das wirklich noch null Durchblick oder eher bewusste Verarsche? --Klaus Frisch 01:54, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Er kann zumindest das erste Zitat nicht auf meiner Seite wiedergefunden haben, da ich es selbst gesucht habe, und festgestellt habe, daß ich an keiner Stelle alle vier Autoren zusammen erwähnt habe. Kersti 07:39, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wow... Du hast was gefunden, was falsch war... Super. Schön, das alle Menschen fehlbar sind. Und wenn man die Leute darauf hinweist, werden sie das vermutlich auch verbessern. Stimmen denn die anderern Zitate? Das ich darauf mich nicht bezogen hatte ist auch egal. Schön finde ich auch den Beitrag von Herrn Frisch, der in einer Diskusion, die ich mit einer Benutzerin habe, die mir eine konkrete Frage gestellt hat der Meinung ist, dass ich meine Meinung nicht sagen darf, weil ich nicht "durchblicke", wo durch wird nicht gesagt, pauschale Abwertungen sind immer leicher, nicht war? Schön ist auch, dass die ganze Zeit davon die Rede ist, dass auf der Esowatch-Seite die "Affinität zum Rechtsextremismus thematisiert wird", wobei dort nur steht, dass Kersti anscheinend schwer fällt sich davon abzugrenzen. Das heißt nicht, dass sie in irgendeiner Weise selbst rechtsradikale Tendenzen hätte. Das steht dort nicht, und das würde ich selbst auch nie vermuten. Nur weil man in manchen Dingen der selben Meinung ist wie bestimmte Leute, macht man sich nicht deren Denkweise zu eigen. Es gibt nur Themen, wo man klar stellen sollte, dass man diese Meinung nicht teilt. --P.C. 09:50, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Bei den Zitaten wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Deshalb wurde ja auch Quellenprüfung versucht. vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._Juli_2010#Wikipedia:Quellen-_und_Zitatpr.C3.BCfung_.28gel.C3.B6scht.29 --Blitzinfo 09:54, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Es ist eine Sache, wenn ich bei einer Seite etwas bemerke, das falsch ist, aber wo man sehen kann, daß es auch ein Irrtum oder ein Versehen sein könnte. Es ist etwas ganz anderes, wenn ich etwas finde, das kein Versehen sein kann.
Wenn jemand etwas als wörtliches Zitat kennzeichnet und es sich nicht einmal um ein sinngemäßes Zitat handelt, ist das kein Irrtum sondern eine Lüge und bewußte Irreführung.
Zitat: "Nebelsiek beschäftigte sich mit Gesundheitsfragen. Laut eigenen Angaben seien der Impfgegner Gerhard Buchwald (Kein Buch oder Artikel eines Impfbefürworters weist auch nur einen Bruchteil der Menge an Beweisen für seine Theorie auf, die Buchwald bringt), Ryke Geerd Hamer, Günther Enderlein und der Max Otto Bruker die vier Autoren, die mich bisher durch ihre medizinisch wissenschaftliche Arbeit am meisten beeindruckt haben (Zitat)."
Zumindest der letzte Halbsatz ist als wörtliches Zitat gekennzeichnet, der Rest ist dargestellt, als wäre es ein sinngemäßes Zitat vom ersten Teil desselben Satzes in das ein anderes wörtliches Zitat eingeschoben ist. Das wörtliche Zitat zu Buchwald existiert so auf meiner Seite. Es existiert aber weder ein Satz in dem alle vier Autoren gleichzeitig erwähnt sind noch ein Satz in der der Ausdruck "medizinisch wissenschaftlich" erwähnt ist. So etwas kann man sich nicht basteln und selber ernsthaft glauben, man hätte wörtlich zitiert. Dann hätte man sich aber den Klammerzusatz (Zitat) sparen müssen. Folglich ist es eine Lüge.
-- Kersti 11:12, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wie steht es mit Leute, die andere Leute als Lügner bezichtigen, und sich dabei irren? Eine IP hat inzwischen das Zitat auf deiner Webseite gefunden. Warum Du nicht? --P.C. 11:35, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Warum ich mich geirrt habe, habe ich dort gezeigt. Der Irrtum konnte natürlich nur passieren, weil ich es für möglich hielt, den Satz geschrieben zu haben und danach gesucht habe, um ihn zu ändern. Im Gegensatz zu einer Internetseite die es, selbst wenn sie über Menschen schreibt, nicht für nötig hält, darauf zu achten, daß das was sie anderen an Charaktereigenschaften und Meinungen unterstellt auch der Wahrheit entspricht, ist das natürlich eine Bagatelle. Kersti 07:26, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Diskussion:Hautfarbe#Video

[Quelltext bearbeiten]

schau mal bitte da vorbei, danke 85.177.93.216 12:33, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Diskussion Esowatch

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe deinen Text entfernt. Gemäß WP:DS dienen Diskussionseiten im Artikelnamensraum nur der Verbesserung des Inhalts der dazugehörigen Seite. Sachfremde Diskussionen können entfernt werden. Ob Esowatch dich unfair behandelt ist hier nicht Thema. Klär das bitte woanders. Eine "Beweisführung" für die angebliche Verleumdung durch Esowatch ist Theoriefindung und wird so bestimmt nicht zu Änderungen am Artikel führen. --Perfect Tommy 18:31, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Klar, wenn mich jemand auf der Diskussionsseite persönlich angreift, ist des selbstverständlich ein extrem themenrelvanter Beitrag, der unbedingt mehrfach wiederhergestellt werden muß, aber wenn ich mich gegen die Vorwürfe verteidige, ist das natürlich sachfremd. Dolle Logik. Verkriech Dich in Dein Loch. Kersti 23:38, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Rettung des Artikels Hermann Keimeyer

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Kersti Nebelsiek,

es wäre ganz hilfreich, wenn Du Dich einmal in die Löschdiskussion http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._Dezember_2010#Hermann_Keimeyer einschalten könntest. Der Artikel wird sonst mit hoher Wahrscheinlichkeit gelöscht. Beste Grüße Michael Heinen-Anders (=MHA)

Probleme im Artikel Liste der Pferderassen

[Quelltext bearbeiten]

Habe gesehen, dass Du versucht hast den Artikel Liste der Pferderassen zu bearbeiten. Leider fehlt bei mir zumindest das Bildchen beim Zweibrücker, ähnlich, wie es bei meiner Änderung am dänischen Warmblut nicht angezeigt wird. Das leeren des Cache war erfolglos. Vielleicht mache ich auch etwas falsch? Hast Du eine Idee? --Horsefreund 12:50, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Genau daran habe ich eben auch erfolglos rumgebastelt. Nach allem was ich sehe, haben wir keinen Fehler gemacht und man sollte die Frage mal bei Fragen zur Wikipedia nachfragen.
... ach ist schon, siehe: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Probleme_mit_einer_Grafik
Dann müssen wir einfach abwarten, bis das Problem behoben ist. Kersti 14:07, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Stammtisch Nordhessen (2. Versuch)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kersti Nebelsiek, ich würde Dich gern erneut zum Stammtisch Nordhessen einladen. Ihn gibt es jetzt seit knapp 3 Jahren und Du warst noch nicht da! Da verpasst du wirklich was! Bei Interesse schaue doch einfach einmal vorbei!
Mit freundlichen Grüßen -- JCS 01:03, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Löschungen

[Quelltext bearbeiten]

Sag mal, mein Freund, geht es noch? Es kann doch gar nicht wahr sein, dass Du einfach fremde Diskussionsbeiträge löschst, weil sie Dir nicht passen. Wenn das noch einmal passiert, geht es sofort auf WP:VM, und dann wirst du wohl gesperrt werden. --Dr Möpuse gips mir! 23:31, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Aber sicher dürfen fremde Diskubeiträge gelöscht werden. Und zwar entweder wenn sie gegen WP:KPA verstoßen oder wenn sie nichts zur Arbeit am jeweiligen Artikel beitragen. Ich denke mal, du bist lange genug dabei, um das durchaus zu wissen. Also lass diese albernen Spielchen. --Klaus Frisch 03:19, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Also, wenn ein persönlicher Angriff vorliegen sollte, kann man den natürlich auf der Vandalismusseite melden. Hier geht es aber um etwas anderes: Der Artikel bedarf der Überarbeitung, und Kersti will das mit allen Mitteln verhindern. Löschungen von Diskussionsbeiträgen anderer Benutzer sind allerdings völlig inakzeptabel. Das ist eine Selbstverständlichkeit. --Dr Möpuse gips mir! 20:35, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Siehe hier Punkt 9 und 10. --Klaus Frisch 20:54, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Und deine Behauptung, Kersti wolle mit allen Mitteln eine Überarbeitung des Artikels verhindern, ist offenbar genauso aus der Luft gegriffen. --Klaus Frisch 21:16, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Diese Behauptung habe ich erst aufgestellt, nachdem es zur unberechtigten Löschung kam (und daher natürlich mit Grund). In meiner gelöschten Stellungnahme ist iÜ kein Verstoß gegen KPA erkennbar. Die Einordnung als "Man on a Mission" ist im Wikipedia-Kontext nicht beleidigend, sondern es soll die Frage aufwerfen, ob ein Autor genügend Distanz zum Artikel hat, um dem neutralen Standpunkt zu genügen. - Und übrigens, in der Bemerkung davor bezeichnete sich Kersti sofort als "stinksauer", nach einem völlig normalen Beitrag von mir. Aus meiner Sicht bleibt es dabei, dass die fragliche Löschung Vandalismus war. Gruß, --Dr Möpuse gips mir! 12:40, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ob eine Bemerkung als Beleidigung empfunden wird, hängt davon ab, ob sie dem eigenen Selbstverständnis entspricht oder ob einem Eigenarten unterstellt werden, die nach dem eigenen Selbstverständnis peinlich wären. Wenn sich jemand selbst als Satanist oder Nationalsozialist sieht, dann darf man ihn auch so nennen und er wird es nicht als versuchte Beleidigung sehen. Jeder andere wird sich jedoch beleidigt fühlen.
Daneben hängt es auch vom Kontext ab, ob man sich beleidigt fühlt. In dem Fall habe ich es als bewußte Provokation betrachtet, daß Du mir - nämlich der einzigen Person die auf der Diskussionsseite fast durchgehend ihre Aussagen mit Quellen belegt hat - mit WP:QA gekommen bist - entschuldige, das hättest du jedem anderen auf der Seite sagen dürfen aber nicht mir. Denn fast alle Quellen die im Artikel oder auf der Diskussionsseite genannt wurden, wurden von mir genannt. Ich bin der Ansicht, daß du nur deshalb gesagt hast, ich solle bei Änderungen nicht wütend reagieren, damit ich wütend werde und etwas unüberlegtes tue. Wenn ich mich schon dagegen verwehre, daß du mir die Grundlagen von Wikipedia vorbetest, obwohl jeder der sie kennt weiß, wie man prüft, ob das der Account eines Anfängers ist und deshalb nur ein Anfänger mich für einen Anfänger halten kann. Ja, das ist eine Beleidigung, wenn du jemanden der sich normalerweise nichts zuschuldekommen läßt und schon zigtausende an Beiträgen auf zig Wikipediaprojekten hat, wie einen Anfänger behandelst. Und es ist ebenfalls eine Beleidigung, wenn man jemanden der sagt, daß er sich persönlich auf den Fuß getreten fühlt, als "Man on a Mission" bezeichnet. Selbstversteidigung ist keine "Mission" sondern Selbstverteidigung. Angemessen ist das nur, wenn man sich um inhaltliche Dinge streitet. Also ja, du hast mich beleidigt, ganz einfach weil Du mir in einem fort Dinge unterstellst, die ich nicht getan habe und wo unter den Anwesenden zu denjenigen gehören, die sich am korrektesten verhalten haben.
Abgesehen davon - wenn du mir sagst, daß ich mich an bestimmte Regeln halten soll, dann gibt es keinerlei Grund, diesen Text zu erhalten, sobald ich ihn gelesen habe. Es ist ein Akt der Rücksicht auf die anderen Leser, das zu löschen, sobald es zu Kenntnis genommen wurde. Es sei denn Dein Grund, das zu schreiben, wäre gewesen, daß du mich wütend machen oder vor anderen blamieren willst. Wenn es dich ärgert, daß ich dein "halte dich bitte an folgende regeln" gelöscht habe, dann bestätigt das meine Deutung, daß das eine bewußte und absichtliche Provokation und kein Hinweis auf die Regeln für einen vermuteten Anfänger war.
-- Kersti 15:40, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Daneben sollte man ergänzen daß ich auf der Diskussionsseite von Esowatch als Nazi beschimpft worden bin und daß die Löschung, wo ich dann plötzlich inhaltliche Änderungen gesehen habe, wo keine waren recht kurz nachdem jemand diese Beleidigung wiederhergestellt hat passiert sind. Aber natürlich finden sich da reichlich Leute, finden, das wäre eine inhaltliche Diskussion, die unbedingt erhalten werden müsse.
-- Kersti 16:17, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

100.000 Euro Belohnung auf Betreiber von Esowatch rechtsverbindlich ausgelobt

[Quelltext bearbeiten]

Hans Weidenbusch, dem ein Artikel auf Esowatch gewidmet ist, hat eine rechtsverbindliche Belohnung in Höhe 100.000 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur rechtsverwertbaren Identifizierung der Betreiber von Esowatch führen. Er begründet diese Maßnahme mit dem aus seiner Sicht strafrechtlich relevanten Charakter der Seite Esowatch, inklusive den dort begangenen Urheberrechtsverletzungen, die entsprechende Schadensersatzklagen zur Folge hätten, wären die Betreiber identifiziert, siehe http://www.wissenschaft-frontal.de/screen.php?Lang=Fra&Text=1 .80.187.103.17 21:20, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo, könntest du bitte dafür sorgen, dass dieser Punkt auf der Seite Esowatch erscheint, weil ich kein Benutzer bin, und diese Tatsache zweifellos relevant für den Artikel ist, er aber natürlich ständig rausgelöscht wird.

Danke schon mal80.187.103.17 21:20, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Sichtung in Qualzucht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Sache ist zwar schon ein paar Stunden her, aber diese Sichtung (inzwischen ausgelagert in Liste der betroffenen Merkmale des Gutachtens zur Auslegung des Verbotes von Qualzüchtungen) war dann doch eher suboptimal. Gruß, Noddy 21:33, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Verstehe ich nicht. Ich meine - wenn ich das tatsächlich gemacht habe, war es offensichtlich ein Fehler, denn so etwas hätte nur mit Quellenangabe gesichtet werden dürfen, die entsprechend eindeutig ist. Aber was soll ich nach Jahren damit anfangen? Gibt es den Trick, der dafür sorgt, daß man nie eine Fehler macht? Wenn ja habe ich den noch nicht gefunden. Ich weiß nicht mal mehr ob ich da wirklich etwas gesichtet habe und kann es auch nicht nachprüfen. Kersti 01:34, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Infobox Hunderasse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kersti,
Die Infobox Hunderasse auf Deiner Unterseite Benutzer:Kersti_Nebelsiek/7 ist nicht mehr aktuell, die neue Infobox findet sich unter Vorlage:Infobox Hunderasse. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 02:35, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Glaub ich ja - sind halt lauter alte unausgegorene Sachen. Kersti 02:39, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten