Benutzerin Diskussion:LisaHuto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rolf acker in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, LisaHuto!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir
LG, ApolloWissen • bei Fragen hier 10:51, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LisaHuto. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 13:24, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank, Ich habe meinen ersten Artikel erstellt und wollte fragen, ob ich den nur durch Streichen der __Baustelle__ freischalten kann. Gibt es die Möglichkeit, dass ich jemanden finde, der meinen ersten Artikel mal ansehen kann, damit ich lernen kann, was ich ändern darf?

Danke, Lisa --LisaHuto (Diskussion) 13:06, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Lisa, ich werde mir Deinen Entwurf mal in Ruhe anschauen und Dir hier dann ein Feedback geben. (Nein, um den Artikel "freizuschalten" muss das ganze erst in den Artikelnamensraum verschoben, vgl. Hilfe:Seite verschieben, und von einem WP:Sichter gesichtet werden.) Warte mit der Verschiebung aber vielleicht besser, bis ich zeitlich die Gelegenheit hatte, mir den Entwurf in Ruhe zu lesen. --Artregor (Diskussion) 14:57, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich hab jetzt erstmal ein paar Formatierungen angepasst. Du hast im Wesentlichen die Binnensicht dargestellt; was wir für einen enzyklopädischen Artikel bräuchten, wäre die Außenwahrnehmung. Was Du auf jeden Fall noch abändern solltest, sind die Weblinks im Fließtext. Diese müsstest Du in Einzelnachweise umwandeln; vgl. hierzu WP:WEB & Hilfe:Einzelnachweise. --Artregor (Diskussion) 17:57, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten


Danke Artregor, ich werde mir das gleich mal anschauen!


Hi, ich hab jetzt deinen Input eingearbeitet - noch eine Frage zu den Einzelnachweisen - meinst du das ALLE umgearbeitet werden sollen, denn ich habe jetzt Verklinkungen zu Wikipedia als LINK eingesetzt aber auch Einzelnachweise erstellt. Würde das reichen, oder gehören noch mehr Einzelnachweise, die jetzt links sind? Glaubst du die Aussensicht ist mir bei dem Text jetzt gelungen. Tausend Dank jetzt schon, dass du mir hilfst. Alles Liebe, Lisa

Hallo Lisa, ich werde mir das nun noch einmal ganz in Ruhe anschauen und mich danach wieder hier melden. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:27, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Lisa, Links auf externe Webseiten im Artikeltext müssen alle in Einzelnachweise umgewandelt werden oder ganz raus, lediglich Wikilinks sind dort erwünscht. Der Text insgesamt ist jetzt etwas besser, aber immer noch sehr aus Binnensicht verfasst. Der Abschnitt über die Finanzierung kann mE raus, das kann man weiter oben stark gekürzt erwähnen, denn zum St. Anna Kinderspital haben wir bereits einen eigenen Artikel. Insgesamt wären mehr Einzelnachweise zur Außenwahrnehmung statt Eigenreferenzen gut. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:43, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor, ich hatte jetzt lange Zeit keine Zeit den Artikel zu bearbeiten. Habe selbigen jetzt sehr reduziert. Bist du nochmals so lieb und schaust drüber und gibst mir Inputs. DANKE deine Lisa (nicht signierter Beitrag von LisaHuto (Diskussion | Beiträge) 12:38, 13. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, LisaHuto!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 03:07, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Harald Leupold-Löwenthal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lisa, du hast zum wiederholten Mal in obigen Artikel eine Information eingefügt, ohne eine überprüfbare Quelle gemäß WP:Q anzugeben. Außerdem war nicht klar, wer genau was mit welchen Mitteln unterstützt. Bitte mach die Änderung nur, wenn du eine überprüfbare Quelle hast, und gib sie in der Zusammenfassungszeile oder – noch besser – als Fußnote an. Und markiere inhaltliche Änderungen bitte nicht als „klein“. Gruß, --= (Diskussion) 16:22, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LisaHuto, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Rolf acker/Mentees/LisaHuto eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße rolf_acker (DiskussionBeiträge) 17:31, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, LisaHuto!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 21. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo LisaHuto, ich trete derzeit den geordneten Rückzug aus der Wikipedia an. Falls Du später wieder Interesse am Mentorenprogramm haben solltest, macht es daher wenig Sinn, mich darauf anzusprechen. Bitte setze stattdessen einfach wieder einen Mentorenwunsch an den Anfang Deiner Benutzerseite (per Zeile {{Mentor gesucht}}). Es wird sich dann ein anderer Mentor bei Dir melden...
Alles Gute für die Zukunft und bleib gesund! Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 12:22, 13. Jul. 2020 (CEST)Beantworten