Benutzerin Diskussion:Mirjam2711

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Redlinux in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentor gefunden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirjam2711, wie kann ich Dir helfen? Diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite habe ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir unten noch interessante Links für den Anfang reingestellt. Viele Grüße Redlinux···RM 13:36, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Derzeit hast Du wohl das als Bildschirmübersicht
aber auch diese, sehr übersichtliche Bildschirmübersicht ist möglich 
(Erreichbar über Liste oben "Einstellungen" - dann "Aussehen/Benutzeroberfläche" und einfach "MonoBook" anklicken.)
http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online
Hallo Mirjam2711, - HERZLICH WILLKOMMEN.

Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche "Wiki-Regeln" nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen!

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Benutzer von Wikipedia Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ hinzu.
Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge ("Edits") in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser Mentorenprogramm aufmerksam machen - es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.
... by the way --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung.
... und noch: Beachte bitte die "Relevanzkriterien" (WP:RK, daher auch "RKs" genannt) bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!
Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:
  • Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.
  • Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Richtlinien für Übersetzungen
Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!
... und immer:
Urheberrechte anderer beachten
und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!

Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia --Redlinux
Nachtrag: - Das ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick hierhin werfen

Hallo Redlinux, wie ist das weitere Vorgehen? Lohnt sich für mich der Aufwand, den Artikelentwurf Pierre Meier weiter zu formatieren oder die html-Tags zu entfernen etc? Wenn andere Wikipedianer die Relevanz nicht sehen... Danke für Hilfe --Benutzer:Mirjam2711

Personenartikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

da Dein Mentor (vermutlich wegen Weihnachten/Sylvester/Urlaub) scheinbar nicht geantwortet hat: bei Personenartikeln bitte die WP:RK (Relevanzkriterien) berücksichtigten und möglichst mit Belegen darstellen. Anhaltspunkte im medizinischen Bereich wären (bitte Details und zusätzliche Anforderungen in den RK nachlesen): Professor, Autor mehrerer Bücher, sonstige Relevanzhinweise (breite, dauerhafte öffentliche Wahrnehmung, Erhalt relevanter Preise/Auszeichnungen etc.) Um Frust und ggf. unnötige Arbeit zu vermeiden, kannst Du auch einen Grobentwurf im Wikipedia:Relevanzcheck vorstellen. --gdo 09:14, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Benutzerin:Mirjam2711/Artikelentwurf PMM

[Quelltext bearbeiten]

Servus Mirjam, habe dir den Artikel-Entwurf zurück verschoben. Bitte so nicht in den Artikelnamensraum einstellen, das bringt nichts: du hast einen Schnelllöschantrag bekommen, den ich wieder entfernt habe. Es fehlt erheblich an Relevanzdarstellung und formalen Dingen wie z. B. Formatierung, geeignete (übliche!) Zwischenüberschriften. Bitte nimm Kontakt mit deinem Mentor auf. Grüße, --Holmium (d) 09:16, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo und danke - wie kann ich denn die Formatierung und Zwischenüberschriften wikiüblich einstellen, kannst Du mir dabei helfen, wenn mein Mentor keine Zeit hat? Gruß M.

s. WP:FBIO (Mustervorlage). Aber bitte die Relevanz nicht vergessen - sonst wäre das alles umsonst. --gdo 10:36, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Mirjam, schau doch zuerst hier: Benutzerin:Mirjam2711. Da steht, wer deinen Mentor vertretungsweise vertritt, das sind erfahrene Kollegen, die du auch ansprechen darfst und die dir gerne helfen! Auf die blauen Links auf deiner Benutzerseite klicken und dann die Diskussionsseite aufsuchen, zum Beispiel hier: BD Anka Friedrich. Sonst, ja, die vom Kollegen gdo verlinkte Seite hilft auch oder du schaust dir einen anderen Personenartikel an. Falls du hier drauf klickst, siehst du vermutlich den Quelltext mit den Formatierungen, mit den üblichen Zwischenüberschriften usw.: Beispielseite. Grüße, --Holmium (d) 15:01, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirjam2711,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Holmium (d) 14:55, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Danke, hab ich jetzt gelernt!

Deine Mail

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirjam, oft ist es ja so, daß mache Merkmale, die Relevanz begründen in einem Anfängerartikel nicht entsprechend herausgearbeitet sind - in dem Fall könnte ich es mir durchaus ebenso vorstellen. Am besten schaust Du mal WP:RK durch und überlegst, welche(s) Kriteium/ien erfüllt ist/sind. Und die müssen eben dann entsprechend herausgearbeitet und besonders auch mit Quellen belgt werden. Viele Grüße Redlinux···RM 15:44, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Da die beschriebene Person keine Professur hat, sondern nur einen Lehrauftrag und es nur ein offizielles Buch gibt, scheint es nicht relevant zu sein. Die zahlreichen Veröffentlichungen in der medizinischen Fachpresse reichen wohl nicht? --Mirjam Bauer (Diskussion) 14:00, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Mirjam2711!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Redlinux···RM 17:23, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten