Bistum Treviso

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2016 um 01:47 Uhr durch DerHexer (Diskussion | Beiträge) (Linkfix (Liste der katholischen BistümerListe der römisch-katholischen Diözesen)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Treviso
Karte Bistum Treviso
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Triveneto
Kirchenprovinz Venedig
Metropolitanbistum Patriarchat Venedig
Diözesanbischof Gianfranco Gardin OFMConv
Emeritierter Diözesanbischof Paolo Magnani
Fläche 2194 km²
Pfarreien 265 (31.12.2007 / AP2008)
Einwohner 852.675 (31.12.2007 / AP2008)
Katholiken 791.620 (31.12.2007 / AP2008)
Anteil 92,8 %
Diözesanpriester 453 (31.12.2007 / AP2008)
Ordenspriester 182 (31.12.2007 / AP2008)
Katholiken je Priester 1247
Ständige Diakone 17 (31.12.2007 / AP2008)
Ordensbrüder 250 (31.12.2007 / AP2008)
Ordensschwestern 867 (31.12.2007 / AP2008)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale San Pietro Apostolo
Anschrift Piazza Duomo 2
31100 Treviso
Italia
Website www.diocesitv.it
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Venedig

Das Bistum Treviso (lat.: Dioecesis Tarvisina, ital.: Diocesi di Treviso) ist eine in Italien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Treviso.

Das Bistum wurde im 4. Jahrhundert gegründet. Heute untersteht es als Suffraganbistum dem Patriarchat Venedig.

Siehe auch

Eingangsfassade des Domes von Treviso