Carl-Julius Cronenberg

Carl-Julius Cronenberg (* 30. Juli 1962 in Arnsberg) ist ein deutscher Unternehmer und Politiker (FDP). Er war von 2017 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Cronenberg ist der Sohn des Unternehmers und Politikers Dieter-Julius Cronenberg.[1] Er studierte Wirtschaftswissenschaften in Lausanne. Seit 1991 ist er geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens Julius Cronenberg Sophienhammer, JCS, mit Sitz in Arnsberg-Müschede.[2] Cronenberg ist verheiratet und hat drei Kinder.[3]
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit 1999 ist Cronenberg Mitglied im Stadtrat von Arnsberg. Für die Bundestagswahl 2017 trat er im Wahlkreis Hochsauerlandkreis an und zog über die Landesliste der FDP Nordrhein-Westfalen in den 19. Deutschen Bundestag ein. Dort gehört er dem Ausschuss für Arbeit und Soziales sowie als Stellvertreter dem Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union und der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz an.[4] Er zog bei der Bundestagswahl 2021 erneut über die Landesliste seiner Partei in den Bundestag ein.[5] Zur Bundestagswahl 2025 kandierte er erneut, schied aber auf Grund des Scheitern der FDP an der Fünf-Prozent-Hürde aus dem Bundestag aus.
Cronenberg ist außerdem Mitglied der überparteilichen Europa-Union Deutschland, die sich für ein föderales Europa und den europäischen Einigungsprozess einsetzt.[6]
Nebentätigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der 19. Legislaturperiode erhielt er (Stand August 2020) mindestens 1,5 Millionen Euro aus Nebentätigkeiten und war damit zum Zeitpunkt der Erhebung an dritter Stelle unter den Spitzenverdienern aus Nebentätigkeiten.[7]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Achim Benke: Cronenberg auf Spuren seines Vaters. In: Westfalenpost. Funke Mediengruppe, 3. September 2016, abgerufen am 1. Mai 2025.
- ↑ Das Ende der Alleinherrschaft. Sueddeutsche.de
- ↑ Carl-Julius Cronenberg. bundestag.de
- ↑ Abgeordnete. Deutscher Bundestag, abgerufen am 22. April 2020.
- ↑ Gewählte Abgeordnete Wahlkreis 147 Hochsauerlandkreis 09/2021, bundestag.de, abgerufen am 8. Oktober 2021
- ↑ Carl-Julius Cronenberg. Europa-Union Deutschland, abgerufen am 19. August 2020.
- ↑ Sven Becker, Timo Lehmann, Ann-Katrin Müller, Nicola Naber, Marcel Pauly, Sven Röbel, Michael Sontheimer: Wie unabhängig sind unsere Abgeordneten? In: Der Spiegel. Nr. 33, 2020 (online).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cronenberg, Carl-Julius |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (FDP), MdB |
GEBURTSDATUM | 30. Juli 1962 |
GEBURTSORT | Arnsberg, Deutschland |