Columbus (Schiff, 1989)
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
|
Die Columbus ist ein 1989 gebautes Kreuzfahrtschiff.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Schiff lief am 28. Mai 1988 bei der Werft Chantiers de l’Atlantique in Saint-Nazaire (Frankreich) als Sitmar FairMajesty vom Stapel. Vor Inbetriebnahme im März 1989 wurde die Reederei Sitmar jedoch am 1. September 1988 von P&O Princess Cruises gekauft, in Star Princess umbenannt und fortan von der Marke Princess Cruises betrieben. Im Jahr 1997 wurde das Schiff bei der britischen Werft Harland & Wolff in Belfast umgebaut, in Arcadia umbenannt und nun von P&O Cruises betrieben. Im Jahr 2003 wurde es als Ocean Village zum ersten Schiff der gleichnamigen Reederei, einer Tochtergesellschaft der Carnival Corporation & plc, welche P&O Princess Cruises zwischenzeitlich übernommen hatte.
Da die Carnival Corporation die Marke Ocean Village einstellte, wurde das Schiff im Jahr 2010 an die P&O Cruises Australia übergeben und in Pacific Pearl umbenannt.[1]
Im April 2017 wurde die Pacific Pearl bei P&O Cruises Australia außer Dienst gestellt[2] und am 12. April 2017 in Singapur von Cruise & Maritime Voyages übernommen und in Columbus umbenannt. Anschließend erfolgte ein Umbau bei Sembcorp Marine Shipyard in Singapur.[3] Ab dem 13. Mai 2017 erfolgte ein Umbau bei Damen Shipyards Group in Rotterdam.[4] Am 8. Juni wurde die Columbus in London durch Angela Rippon getauft.[5] Ab Juni 2017 wurde sie von CMV für Kreuzfahrten eingesetzt.[6]
Nach der Insolvenz von CMV im Jahr 2020 wurde die Columbus im Oktober 2020 für 5,321 Mio. US-Dollar versteigert.[7] Erwerber war die griechische Seajets Group.[8]
Ausstattung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Schiff verfügt über 11 Decks mit insgesamt 801 Kabinen, davon 64 mit eigenem Balkon. Zwischen 1578 und 1856 Passagiere werden von 514 Besatzungsmitgliedern betreut.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Infos zum Schiff, P&O Cruises Australia
- Bild der geplanten Sitmar FairMajesty
- Innenaufnahmen aus dem Schiff
- Geschichte des Schiffes
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ New tonnage to increase P&O Cruises Australia's presence in Fremantle, Brisbane and Auckland. In: Cruise Business Review. Cruise Media Oy Ltd. 31. Oktober 2008. Abgerufen am 31. Oktober 2008. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ P&O Cruises Australia Prepares To Farewell Pacific Pearl. 3. März 2016, abgerufen am 4. März 2016.
- ↑ CMV take delivery of their new flagship Columbus. Abgerufen am 7. Juni 2017.
- ↑ Columbus taking shape in Rotterdam. Abgerufen am 7. Juni 2017.
- ↑ Angela Rippon to name CMV’s Columbus. Abgerufen am 7. Juni 2017.
- ↑ Pacific Pearl geht 2017 als „Columbus“ an CMV. 7. März 2016, abgerufen am 7. März 2016.
- ↑ Here's What an Entire Cruise Fleet Sold for at Auction. 8. November 2020, abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
- ↑ Seajets buys two more ex-CMV cruiseships at auction but has no plan for them. 21. Oktober 2020, abgerufen am 26. Februar 2021 (englisch).