Diskussion:Tennis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Stunden von Dr. Peter Schneider in Abschnitt Haben die verschiedenen Punkte unterschiedliche Bezeichnungen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Tennis“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Dreimal Netzaufschlag?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Partynia:. Hab mich auch gewundert, woher du diese Info hast? Gabs das vielleicht mal bei einem bestimmten Turnier? Gruß--Siebenschläferchen (Diskussion) 16:01, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das kam mir auch merkwürdig vor. Habe ich in keinerlei Regelwerk entdecken können. PS: da ist noch mehr unsauber, bspw der Verhaltenskodex, der wird nicht allgemein angewendet. Besser wäre es, sich auf die ITF-Regeln zu beschränken, ggf. andere abgegrenzt mit Bezug zum Turnier/Turnierreihe zu vermerken. Smart0433 (Diskussion) 18:23, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Siebenschläferchen Oops- das war eindeutig falsch und wurde bereits entfernt. --Partynia RM 21:41, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Woher stammte denn Deine Information, dass ein "dritter Netzaufschlag nacheinander" ein Fehler sei? --Doc Schneyder Disk. 12:11, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das war mal die Vorgabe des bayerischen Tennisverbands. Hat sich zwischenzeitlich erledigt. --Partynia RM 16:30, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Haben die verschiedenen Punkte unterschiedliche Bezeichnungen?

[Quelltext bearbeiten]

Bei jedem Ballwechsel gibt es entweder 10 oder 15 Punkte. Nach dem vierten Ballwechsel wird die Punktzahl auf einen oder zwei Punkte reduziert. Es wird nicht erklärt, was machen machen muss, um einen zusätzlichen Punkt zu bekommen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 22:23, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Hartwig, welcher Teil genau ist dir unklar? Meinst du generell die Zählweise 15, 30, 40, Spiel? Aus deiner Ausführung ist mir das noch nicht ganz klar geworden. Liebe Grüße, --Siebenschläferchen (Diskussion) 19:11, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es wird nicht klar zwischen den verschiedenen Punkten unterschieden. Ich kann offenbar für einen abgeschlossenen Ballwechsel 1, 2, 10 oder 15 Punkte bekommen. Gibt es zur Unterscheidung Bezeichnungen wie zum Beispiel kleine oder große Punkte? Ich habe verstanden, wie ich 10 oder 15 Punkte bekomme. Ich verstehe nicht, wie ich 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Punkte bekomme.--Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 22:36, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hatte gehofft, du würdest die Passage im Text benennen, die dir nicht klar wird. Es gibt immer nur einen Punkt, niemals zwei und auch keine kleinen und großen Punkte. Vielleichst liest du dir den Text unter der Überschrift Zählweise durch. Gruß,--Siebenschläferchen (Diskussion) 00:17, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hier ist die Passage: "Der darauf folgende Punkt wird als Vorteil bezeichnet. Gewinnt der Spieler, der den Vorteil erzielt hat, auch den nächsten Punkt, dann geht das Spiel an ihn. Gelingt es aber seinem Gegner, den Punkt für sich zu entscheiden, so ist der Spielstand erneut „Einstand“. Es wird dann so lange gespielt, bis ein Spieler, der „Vorteil hat“, auch den darauf folgenden Punkt erzielt, d. h., nach einem Einstand muss ein Spieler zwei Punkte unmittelbar hintereinander erzielen." Vor dieser Passage stand, wie man zehn oder 15 Punkte bekommt. In der zitierten Passage gibt es nur einstellige Punkte. Zumindest wird beim Tennis also zwischen verschiedenen Punkten (einstellig und zweistellig) unterschieden. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 07:41, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Beim Tennis benötigt man 4 Punkte um ein sogenanntes Spiel zu gewinnen. Die Punkte werden aber nicht in der Reihenfolge 1-2-3-4 gezählt, sondern als 15-30-40-Spiel. Diese merkwürdige Zählweise hat historische Gründe und geht vermutlich darauf zurück, dass um Geldstücke, 15-Denier-Münzen gespielt wurde. Nach dem ersten gewonnenen Ballwechsel steht es also 15:0. Nach einem zweiten Punkt könnte es dann 30:0 oder 15:15 stehen. Erzielt ein Spieler, dessen Zählstand bereits 40 zeigt, einen weiteren Punkt, heißt das “Spiel”. Im Satz steht es jetzt 1:0 nach Spielen. Das zweite Spiel beginnt. Eine Besonderheit tritt auf, wenn beide Spieler je drei Ballwechsel gewonnen haben und es 40:40 steht. Im Tennis nennt man diesen Zustand „Einstand“. Wenn ein Spieler nach Einstand den Ballwechsel gewinnt, nennt man das „Vorteil“. Er ist also im Vorteil das aktuelle Spiel zu gewinnen. Holt dieser Spieler auch den nächsten Punkt hat er das „Spiel“ gewonnen. Wenn aber der gegnerische Spieler den nächsten Ballwechsel für sich entscheidet, ist erneut Einstand. Ein Spieler, der nach Einstand zwei Ballwechsel unmittelbar hintereinander gewinnt, hat das Spiel für sich entschieden.--Doc Schneyder Disk. 21:28, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten