„Diskussion:Xavier Naidoo“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von GonzoTheRonzo in Abschnitt Naidoo homophob ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Neuer Abschnitt →‎Missbrauch
Zeile 77: Zeile 77:


HAb das jetzt mal ein wenig gekürzt. Als Kritik und Vorwurf des Fundamentalismus ist weiterhin drin. Hoffe das geht so in Ordnung. Ob Naidoo wirklich ein fundamentalis ist, kann ich nicht beurteilen und da kann man unterschiedlicher Meinung sein. Aber Meinung gehört ja auch nicht unbedingt hierher :) --[[Benutzer:GonzoTheRonzo|GonzoTheRonzo]] ([[Benutzer Diskussion:GonzoTheRonzo|Diskussion]]) 10:30, 21. Nov. 2012 (CET)
HAb das jetzt mal ein wenig gekürzt. Als Kritik und Vorwurf des Fundamentalismus ist weiterhin drin. Hoffe das geht so in Ordnung. Ob Naidoo wirklich ein fundamentalis ist, kann ich nicht beurteilen und da kann man unterschiedlicher Meinung sein. Aber Meinung gehört ja auch nicht unbedingt hierher :) --[[Benutzer:GonzoTheRonzo|GonzoTheRonzo]] ([[Benutzer Diskussion:GonzoTheRonzo|Diskussion]]) 10:30, 21. Nov. 2012 (CET)

== Missbrauch ==

Einfach der übliche Weg in diesem Land: das Opfer zum Täter machen, sobald es aufspricht.
Traurig.
Traurig.

Version vom 3. Mai 2014, 04:38 Uhr

Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Xavier Naidoo“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

(Vorlage:Archiv-Tabelle) Weitere Archivteile vorhanden.

XAVAS

Hallo. Bei Xaviers Seite hier muss noch die Single und Das Xavas Album unter Kollabo-Album eingepflegt werden. Bei mir geht das immer schief irgendwie. Wäre super wenn das jemand machen könnte.--FelixSüd (Diskussion) 22:40, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:Defekter Weblink Bot

GiftBot (Diskussion) 07:15, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Naidoo homophob ?

Das einzig wahre wäre seine Musik dann nichtmehr zu kaufen, wenn es so sein sollte.

Die ganzen Anzeigen bringen ja eh nix, ich glaube auch nicht, dass er sich strafbar gemacht hat.

--Martin (Diskussion) 01:14, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kann man jemanden Anklagen,weil er homophob ist?Das wäre mir neu. Homophobie ist doch keine Straftat. (nicht signierter Beitrag von 87.78.76.26 (Diskussion) 18:49, 14. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Die Quellen für die Anzeige sind nicht relevant. Löschen oder neue bringen. Meine Meinung zu Xavier's Text: Mir fallen die äußerst obszönen/vulgären Worte auf. Ansonsten wendet er sich gegen Kinderschänder/Kindesmörder. Der Text knüpft an sein Lied "Sie verdienen einen besonderen Schutz" an. --Striegistalzwerg (Diskussion) 20:00, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wie krank im Kopf muss man sein, um sowas zu "dichten"? [[1]] --88.130.26.157 09:17, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Es scheint "in" in Deutschland zu sein, mit fi....und Fot........Karriere zu machen. Oder aus welchen Gründen hat "Bushido" 2011 den Bambi bekommen? --Striegistalzwerg (Diskussion) 12:41, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Vorwurf der Homophobie wird von Künstlern auf eine Fehlinterpretation der Kläger zurückgeführt, es wurden mit dem Text nie Schwule adressiert: [2] -- 194.173.70.7 12:47, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sagt er. Dass es sich um eine Fehlinterpretation handelt, darf man getrost bestreiten; der Text ist so interpretierbar. Die Pfilcht zu Klärung liegt bei ihm. Wenn man ihm Glauben schenkt, dann darf man zu seinen Gunsten annehmen, dass es sich einfach nur um einen saublöden, so nicht gemeinten Text handelt, der sich in die einreiht, in die saublöden, unverständlichen Texte, die er sonst so verzapft. ThomasStahlfresser 16:14, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die Staatsanwaltschaft hat gestern von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abgesehen, steht schon im Artikel. fg, Agathenon Bierchen? 00:15, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nachdem die Sache nun vom Tisch ist: Muss die Anzeige überhaupt noch erwähnt werden? Wie wird das in anderen Artikeln gehandhabt? Anzeige erstatten kann ja schließlich jeder. --GonzoTheRonzo (Diskussion) 07:24, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Da gebe ich dir zunächst einmal im Grundsatz recht. Wir sollten -mE- jedoch u.a. unterscheiden, weshalb die Staatsanwaltschaft von weiteren Ermittlungen absah und ob die Medienresonanz eine Ursache hat, die sich auf Fakten stützt. Es ist hier ja keinesfalls so, dass die Anzeige keinen sachlichen Hintergrund hatte; Der Text und auch die durchaus nachvollziehbare Interpretation der Anzeigenden ist Fakt, die Anzeige und Kritik hat ihn dazu genötigt, sich zu erklären. Es macht deshalb im Grund keinen Unterschied, ob die "Anzeige vom Tisch ist". Die Sache hat ihm sicher geschadet; wenn er clever ist kann er es allerdings noch umbiegen: Es wäre dann erst mal erforderlich, nicht den Interpretierenden den schwarzen Peter zu zuschieben, sondern einzugestehen, dass man gründlich daneben gegriffen hat. Und, dass Schwul sich durchaus angegriffen fühlen darf, wenn getextet wird, dass Mann nur Mensch ist, wenn er Mösen liebt. ThomasStahlfresser 09:40, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die Anzeige war wegen Volksverhetzung udn Aufruf zur Gewalt. Beides wurde von der Staatsanwaltschaft verneint. Sachlicher Hintergrund ist also fraglich. Das man den Text falsch verstehen kann(oder er genau so gedacht war) bestreite ich nicht. Wobei ich das Lied selbst noch nicht gehört habe, weil Naidoo nicht wirklich meine Musik ist. Wie gesagt, wenn sowas standardmäßig in Artiklen in Ordnung ist, hab ich kein Problem damit. Ob man den Absatz etwas umformulieren könnte, werd ich mir nochmal anschauen, wenn entschieden ist ob es drin bleiben soll. --GonzoTheRonzo (Diskussion) 09:46, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Du hast mich missverstanden; es geht mir also weniger um die Anzeige, sondern um die Kritik und dadurch ausgelöst seine Rechtfertigung. Eine als unbegründet niedergeleget Anzeige, für sich alleine, würde ich in Artikeln eher nicht dulden wollen, wenn sie keinerlei sachlichen Hintergrund hätte. Fakt ist, dieser Text ist kritisiert worden und dies hat einen erheblichen Rummel ausgelöst. ThomasStahlfresser 10:03, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wir leben in einem Rechtsstaat - und wenn die Staatsanwaltschaft die Anzeige ablehnt, weil es sich bei dem Text n i c h t um Volksverhetzung und Aufruhr zur Gewalt handelt, dann hat der Abschnitt darüber aus einer Biographie einer lebenden Person zu verschwinden. --Striegistalzwerg (Diskussion) 11:02, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Siehe oben: Der Text wird kritisiert. Das hat sich auch nach der Einstellung des Verfahrens nicht erledigt. ThomasStahlfresser 11:08, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Dann sollte die Kritik anhand des Textes kurz dargelegt werden. Auch ist nicht nur Naidoo angezeigt worden. Im Artikel zu Kool Savas finde ich nichts. --Striegistalzwerg (Diskussion) 11:37, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Der Abschnitt hier kann so nicht bleiben und sollte sich dann auf die konkrete Kritik am Text konzentrieren. Würdest du es machen? ThomasStahlfresser 11:44, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab's versucht. Allerdings streiken bei mir die Tasten bei der Wiedergabe der obszönen Worte.....--Striegistalzwerg (Diskussion) 14:37, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die Sache ist eben noch nicht vom Tisch: Die Anzeige wurde bei drei verschiedenen Staatsanwaltschaften (Berlin, Mannheim und Hannover) erstattet; Nur die Staatsanwaltschaft Mannheim hat zum heutigen Zeitpunkt die Ermittlungen eingestellt. Solange die beiden anderen Staatsanwaltschaften die Ermittlungen nicht eingestellt haben, stellt sich die Frage, ob das vom Tisch sei, überhaupt nicht. --Takeru-kun (Diskussion) 19:25, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wieso ist meine Änderung Vandalismus? Warum hast Du den Hintergrund Naidoo's für diese drastische Ausdrucksweise, nämlich den am eigenen Leib erfahrenen Missbrauch mit acht Jahren, gelöscht?--Striegistalzwerg (Diskussion) 12:12, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Vandalismus lag sicher nicht vor.
Ob der Mißbrauchserfahrung, als Entschuldigung für inakzeptable Ausdrucksweise und als Aufruf zur Gewalt deutbare vulgär, fäkal bösartige Liedtexte herhalten dürfen, lasse ich dahin gestellt.
Zur Sache: Ich schlage vor, den Artikel, zunächst in der revertierten Version zu belassen, und dann am Endergebnis der Geschichte orientiert umzuarbeiten. In der Version von Striegistalzwerg konnte man nicht mehr erkennen, worüber man sich aufregt; lediglich die Rechtfertigung war noch vorhanden. Den Hintergrund der Anzeige, ein Auszug aus den Liedtexten oder der Stellungnahme der Anzeigeneden, warum und wieso, muß der Leser dann schon wissen dürfen. Sonst schaut es so aus: Da regt man sich auf, keiner weiß warum, aber der ist ja mißbraucht worden, also hat er einen Grund. Punkt. Das ist mir zu wenig. ThomasStahlfresser 12:59, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Interessant in diesem Zusammenhang der Kommentar in der Zeit. ThomasStahlfresser 13:24, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Selbstverständlich ist es Vandalismus, wenn Teile eines Artikels vollständig gelöscht werden; Zudem berechtigt eine mögliche Einstellung des Verfahrens seitens der Staatsanwaltschaft ja nicht die Löschung: Auch wenn die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellen werden würde, findet - im Usus der Wikipedia - eine Erwähnung des Tathergangs statt. Selbstverständlich müsste man den Umfang drastisch - auf wenige Sätze - verkleinern. --Takeru-kun (Diskussion) 13:14, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Les dir bitte die Def. von Vandalismus durch. Wenn andere User eine andere Meinung haben und dies in einen gekürzten Text umsetzten, dann ist das sicherlich kein Vandalismus. Alles was du hier erwähnst, was drin bleiben soll, ist noch drin gewesen: Wo ist also dein Problem? ThomasStahlfresser 13:24, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich glaube, du kennst die Version nicht, die Striegistalzwerg versucht hat, durchzusetzen, in der der ganze Vorgang von Vorwurf-Anzeige ersatzlos gestrichen wurde und mit keinem Wort mehr erwähnt wurde. Die Wikipedia-Definition schreibt zu Vandalismus:
Komplettes Leeren von Artikeln (Beispiel). Dies muss allerdings kein Vandalismus sein, da es auch unabsichtlich geschehen sein kann. und Grundloses Entfernen längerer Textabschnitte ohne Erklärung. Genau dies ist in diesem Artikel geschehen, als er die komplette Passage entfernte. --Takeru-kun (Diskussion) 14:00, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wir reden doch über diese Version? Und da ist keineswegs eine Komplettlöschung vorhanden. Du musst auch mal ein wenig nach unten scrollen. Da gehts dann weiter mit "In einem Hidden Track am Ende des Albums [...]". Das ist nicht die Version, der ich zustimmen würde, da hier bereits im ersten Satz eine Tatsachenbehauptung aufgestellt wird, die eben von den Anzeigenden bestritten wird, um dann am Ende in eine Rechtfertigung des Inakzeptablen zu enden, aber Vandalismus ist es nicht. ThomasStahlfresser 14:23, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wir hatten uns auf der Disk. verständigt, den Sachverhalt der Anzeige zu kürzen, da die Staatsanwaltschaft den Verdacht nicht bestätigte. Immerhin ist dies eine Biografie einer lebenden Person. Was-wenn-ob...gehört da nicht rein. Daher ist es mir unverständlich, warum dann der Sachverhält, dass Naidoo selbst als 8-jähriger missbraucht wurde, gleich mit gelöscht wurde. Dies sollte unbedingt in seine Biografie, zumal er es selbst angegeben hat.--Striegistalzwerg (Diskussion) 15:17, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ja. Aber es muß schon erkennbar bleiben warum es geht. In deiner Version stand: Hat ein Lied über Pädophile gemacht, die LINKE hat es aber etwas anderes zur Anzeige gebracht: Warum? Wie kommen die darauf? Ist (angeblich) mißbraucht worden: Dies dient ihm und dem Leser dann als Rechtfertigung für den Müll: Seine Rechtfertigung darf ja da stehen; es ist jedoch nicht neutral, seine Position auszuschmücken und für wahr zu erklären, ohne die andere Sicht darzustellen. ThomasStahlfresser 15:40, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel ergänzt. Für Außenstehende bleibt es schwierig, da der eigentliche Text des Liedes immer noch fehlt. --Striegistalzwerg (Diskussion) 16:07, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Gehört der Missbrauch als Kind wirklich in den Artikel? GonzoTheRonzo (Diskussion) 16:08, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

War eh' doppelt. Steht jetzt nur noch unten bei der Rechtfertigung. ThomasStahlfresser 10:28, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe der Sache ein eigenes Lemma spendiert und den Absatz überarbeitet.[3] Die Überarbeitung orientiert sich nunmehr an der grundsätzlichen Kritik an seinen Texten. Das bleibt -mE- dauerhaft enzyklopädisch, unabhängig von juristischer Betrachtung des Sachverhalts. ThomasStahlfresser 10:33, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich würde den Absatz von Herr Staiger rausnehmen. Privatmeinung eines Chefredakteurs, von Rap.de muss imo nicht drinstehen. Auch wenn er Naidoo als Fundamentalisten bezeichnet. --GonzoTheRonzo (Diskussion) 13:25, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Meinungen sind immer privat ;-)
Bisher steht gar keine kritische Betrachtung von Naidoos Liedtexten drin. Staiger verallgemeinert und sieht, wie andere, die Texte in einer gewissen Kontinuität. Kann von mir aus erweitert werden; ganz raus genommen, möchte ich es nicht sehen... ThomasStahlfresser 13:58, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das ist keine kritische Betrachtung sondern möglichst bildliches Geschafel über Fundamentalismus, Untergangsphantasien, usw. Hat meiner Meinung nach garnichts drin verloren, nachdem ich den kompletten Text in der Zeit zum zweiten Mal gelesen habe. Warum jetzt ausgerechnet Herr Staiger hier einen ganzen Absatz bekommen sollte, erschließt sich mir auch nicht. Der ganze Teilbereich über ein einzelnes Lied ist eh schon sehr umfangreich. --GonzoTheRonzo (Diskussion) 14:04, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Warum soll es Staiger nicht sein? Das erschließt sich mir nicht. Das Geschwafel, ist das Geschwafel des Herr Naidoo, welches er kritisch reflektiert. Der Abschnitt lautet jetzt Liedtexte, nicht Lied. Wie gesagt, gegen eine passende, auch anders strukturierte Erweiterung wird ausdrücklich nichts eingewendet. ThomasStahlfresser 14:15, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nun, ich dachte immer man muss begründen warum etwas in den Artikel soll. Was macht also ausgerechnet die Aussage von Herr Staiger so relevant, dass ein ganzer Absatz dazu in den Artikel muss? --GonzoTheRonzo (Diskussion) 16:31, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nun, und ich dachte ich hätte es begründet. Staiger setzt sich allgemein, abgelöst vom speziellen Fall mit den Texten auseinander, die häufig die erwähnte fundamentale Ausrichtung haben. Dies wird allgemein, und wahrlich nicht nur von ihm, kritisiert. Er steht also exemplarisch mit seiner Kritik. Gerne kannste' andere einfügen oder umformulieren, wenn dir speziell dieser Kommentar, warum auch immer, nicht passt. Kritik ist in solchen Artikeln nichts ungewöhnliches; vergl. z.B. Elephant Man, Sizzla, Beenie Man. Nicht dass ich Naidoos fundamental, christliches Getexte, mit den Battyman-Tunes der Genannten in einen Topf werfen will, das wäre dann doch sehr ungerecht - Textkritik darf jedoch sein, ist üblich und bei Naidoo angebracht. ThomasStahlfresser 09:45, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

HAb das jetzt mal ein wenig gekürzt. Als Kritik und Vorwurf des Fundamentalismus ist weiterhin drin. Hoffe das geht so in Ordnung. Ob Naidoo wirklich ein fundamentalis ist, kann ich nicht beurteilen und da kann man unterschiedlicher Meinung sein. Aber Meinung gehört ja auch nicht unbedingt hierher :) --GonzoTheRonzo (Diskussion) 10:30, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Missbrauch

Einfach der übliche Weg in diesem Land: das Opfer zum Täter machen, sobald es aufspricht. Traurig. Traurig.