Diskussion:Überfall im Medway

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Feliks in Abschnitt Rezeptionsgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Netter Artikel – aber eigenwilliges Lemma. Nur „on the“ durch „im“ zu ersetzen finde ich unpassend. Das Lemma in seiner jetzigen Form findet sich ausschließlich bei Wikipedia (Theoriefindung). Also entweder auch „Raid“ übersetzen – da gibt’s wohl verschiedene Möglichkeiten (Überfall im Medway, Angriff im Medway, Gefecht im Medway, Raubzug von Medway, Schlacht von Medway…) oder gleich das englische Lemma verwenden. Gruß, Herr Meier (Disk.) 10:06, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ist erledigt. --Мемнон335дон.э. Diskussion 14:05, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Erfolgreiche KLA Disk vom 10. April 2008[Quelltext bearbeiten]

Der Überfall im Medway (auch Raid on the Medway, Schlacht von Chatham oder Tocht naar Chatham) vom 19. Juni bis zum 24. Juni 1667 war eine militärische Operation der niederländischen Flotte während des Englisch-Niederländischen Krieges (1665–1667). Unter dem Kommando des Admirals Michiel de Ruyter drangen niederländische Schiffe von der Mündung der Themse in den Fluss Medway ein und eroberte oder verbrannte dort eine größere Anzahl von englischen Kriegsschiffen der Royal Navy. Dieser niederländische Erfolg trug in der Folge maßgeblich zum Abschluss des Friedens von Breda am 31. Juli 1667 bei.

Mal wieder ein Artikel von mir, diesmal zu einem unfreiwillig amüsanten Ereignis im Englisch-Niederländischen Krieg. Als Autor bin ich natürlich neutral --Мемнон335дон.э. Diskussion 23:53, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Pro Bin ich der einzige hier, der den Artikel lesenswert findet? --Meisterkoch Θ ± 14:31, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Pro Nö, bissu nich. --TheK? 15:22, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kümmere mich darum sobald ich Zeit dazu finde. --Мемнон335дон.э. Diskussion 02:34, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Pro --Happolati 00:40, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Pro Ja, das ist doch Lesenswert. Dem Vorredner der eine deutsche Übersetzung gut fände schließe ich mich an.-- Tresckow 11:26, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Pro gut gegliedert; das Problem mit der Übersetzung ist mir beim Lesen nicht aufgefallen, aber freilich ist der kleine Einwand richtig Redlinux 19:59, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Pro Interessantes Thema, interessanter Artikel, gut gegliedert und sehr gut mit Bildern und Karten illustriert! Etwas sprachliche Politur und die Übersetzung der englischsprachigen Zitate können sicher noch zur weiteren Verbesserung beitragen, stehen aber mMn dem >Lesenswert< nicht im Wege. --Jocian (Disk.) 22:19, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Artikel ist lesenswert (Version)--Ticketautomat 15:42, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Archivierte Exzellent-Diskussion (angenommen am 03.05.08)[Quelltext bearbeiten]

Diese Kandidatur läuft vom 13. April bis zum 3. Mai.

Der Überfall im Medway (auch Raid on the Medway, Schlacht von Chatham oder Tocht naar Chatham) vom 19. Juni bis zum 24. Juni 1667 war eine militärische Operation der niederländischen Flotte während des Englisch-Niederländischen Krieges (1665–1667). Unter dem Kommando des Admirals Michiel de Ruyter drangen niederländische Schiffe von der Mündung der Themse in den Fluss Medway ein und eroberten oder verbrannten dort eine größere Anzahl von englischen Kriegsschiffen der Royal Navy. Dieser niederländische Erfolg trug in der Folge maßgeblich zum Abschluss des Friedens von Breda am 31. Juli 1667 bei.

Der Artikel hat gerade die Lesenswert-Kandidatur hinter sich, wo es keine Gegenstimmen gab. Die dort angesprochenen Verbesserungen sind eingebaut worden. Ich denke, dass man es deshalb auch hier mal versuchen kann. Als Autor bleibe ich neutral, aber als Ansprechpartner zur Verfügung. --Мемнон335дон.э. Diskussion 23:17, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Pro - recht hübsch; das Schlusszitat sollte übersetzt werden (wenns denn schon als Zitat sein muss; Der Kipling eigentlich auch, aber da das Lyrik ist, kann man das wohl nicht mal eben so, also geschenkt.) --Janneman 22:49, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ähm, die Signatur von Benutzer:Memnon335bc wär noch nett gewesen, um den Hauptautoren zu kennen. --KWa 22:55, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Pro. Ein wunderschöner Artikel. Ein paar kleinere Bitten:

  • Warum keine Infobox?
  • Bei meinen momentanen Bildschirmeinstellungen sehe ich die Kästen mit den Gedichten überbreit (großer Freiraum rechts neben dem Text). Lässt sich das dynamischer einstellen?
  • Das Zitat zum Schluss enthält auch wenig gebräuchliche Wörter, eine Übersetzung scheint wirklich gut (ich selbst verstehe es sinngemäß, aber was ist der "wenig beneidenswerte Unterscheider"?).
  • Was war in jener Zeit ein Langboot? --Dicker Pitter 23:04, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hui, ihr seid ja schnell. Also @Janneman: Die Übersetzung sowhol des Schlusszitates als auch der beiden Gedichte (sinngemäß) befinden sich in den Fußnoten. Weiss nicht, ob man den Leser darauf hinweisen sollte und vor allem wie? @Dicker Pitter: Die Infobox passt hier m. E. nicht, weil sich die Streitkräfte nicht in dem Sinne gegenüberstanden und die Engländer ihre Kräfte eh erst nach und nach mobilisierten. Zu den Übersezungen habe ich ja schon was gesagt. Statt Langboot kann man auch einfach Ruderboot schreiben. Vielleicht ist das OMA-tauglicher :-) --Мемнон335дон.э. Diskussion 23:17, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich komme grade nicht zur ausführlichen Lektüre, auch wenn ich wenig Zweifel an der Exzellenz habe. Zu dem Zitat unten: Da es recht umständlich ist und außerdem POV des Buchautors, tut es vermutlich auch eine inhaltliche Zusammenfassung. --KnightMove 15:33, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Mir ist nicht so recht klar, warum man es weglassen soll. Klar ist das POV. Das liegt doch in der Natu eines Abschnitts zur "Rezeption", in dem es schließlich darum geht den Point Of View der verschiedenen Autoren, Zeitgenossen etc. zu einem Ereignis darzulegen. Und unten steht doch eine Übersezung, falls einem Leser doch am Englisch fehlt. Gruss, --Мемнон335дон.э. Diskussion 20:41, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Mein Punkt ist: Wörtliche Zitate sollten einen Mehrwert darstellen. Ein selbst verfasstes Beispiel - so kommt es viel stärker rüber als aus Außenperspektive. Das gestehe ich dem hier nicht recht zu. Eine Zusammenfassung wie bei den vorigen tut's IMHO besser. Aber mir ist es im Grunde egal. Jedenfalls Pro, sehr gute Arbeit. --KnightMove 00:38, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Pro schon bei der KLA- Diskussion ist mir der Artikel sehr positiv aufgefallen. Viele Grüße RedlinuxRM 23:15, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Pro Ich finde den Artikel auch sehr gelungen. Und nichts zu bemängeln Lohan 19:56, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Rezeptionsgeschichte[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe schwere Bauchschmerzen mit den Autoren, Zitaten und gewählten Jahren am Ende des Abschnittes Rezeption. "Was die Einschätzung der englischen Niederlage angeht, herrscht in der Historiographie weitgehend Übereinstimmung" - auch bei mir kein Problem, aber: Franks, Holland Afloat, steht unter dem Eindruck der Niederlage von Dünkirchen und der Luftschlacht um England!? Und die beiden nachfolgenden Personen sind mit besonderer Vorsicht zu betrachten. Ein Titel mit Führertum - Lebensbilder von Feldherren aller Zeiten Berlin 1930 aus DEM "Militär"-Verlag: Mittler&Sohn ist nicht sonderlich wertneutral. Damit hat der Inhalt in der Wikipedia unreflektiert nichts verloren. Zum Schluß sei noch kurz auf Diwald eingegangen. Überall sonst in der Wikipedia wird gegen die Neuen Rechten energisch vorgegangen, aber Diwald scheint da (wegen Wallenstein?) immer raus zu fallen. Aber dieses Werk (Der Kampf um die Weltmeere) ist rechtes Material! Kopie aus Diskussion, englisch-niederländischer Krieg (1665-1667) [1] "== Bitte nicht Diwald ! == Hallo!"Dieser Überfall im Medway wurde vom Historiker Helmut Diwald sogar als „Pearl Harbor im Jahre 1667“ bezeichnet" Es ist ja richtig, daß dieser Herr dieses gesagt hat. Aber beide Ereignisse haben in ihrer Wirkung genau gegensätzliche Folgen gezeigt. Außerdem erfolgte 'Pearl Harbor' widerrechtlich ohne Kriegserklärung von einem Agressor und Medway mitten in einem Krieg zur Erzwingung von Friedensverhandlungen! Bitte, Bitte (fleh, heul, schnief, auf Knien) schmeißt den Satz raus!!! Außerdem sucht mal im Netz nach diesem Typen von den 'Neuen Rechten'!"

Deshalb wäre es dringend anzuraten andere Nachweise für die "übereinstimmende Bewertung" zu suchen. Boxer ist schon der richtige Anfang. Der Exzellent-Status ist damit für mich nicht gegeben.--Sterntreter 23:08, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich teile die Ansicht zu Diwald. Der Pearl-Harbor-Vergleich hinkt nicht nur, er ist auch Teil von Diwalds Apologetik der Politik der Achsenmächte. Durch die Gleichsetzung des Medway-Raids (eines Handstreich der Niederländer, für die der Krieg ein Verteidigungskrieg war) mit Pearl Harbor (einem Überfall ohne Kriegserklärung und dem Auftakt zu einem Angriffskrieg) versuchte Diwald auch hier wieder einmal, den Krieg der Achsenmächte als etwas darzustellen, was alle anderen auch immer schon getan hatten. Das Diwald-Zitat bringt keine Verbesserung des Artikels und schmälert seinen Wert. Das ist keine Vorwurf an den, der es eingefügt hat, denn Diwalds Salamitaktik-Revisionismus ist in faktenreichen und süffig geschriebenen Büchern versteckt, die dann oft ohne bösen Willen zitiert werden. Ich bin für die Entfernung des Satzes. --Feliks 10:28, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
zwei Wochen ohne Einspruch, daher entfernt --Feliks 22:18, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Der Angriff auf Sheerness[Quelltext bearbeiten]

In dem Kapitel wird zuerst von einer schottischen Besatzung geschrieben, doch später heißt es, dass die englische Fortbesatzung floh. Waren das nun Engländer oder Schotten? --Goldzahn 01:47, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Die niederländische Expedition[Quelltext bearbeiten]

Schließlich bestand seine Flotte aus 64 Linienschiffen und Fregatten, 15 Brandern, 7 Begleitschiffen und 13 Galioten mit insgesamt 3330 Kanonen und ungefähr 17.500 Mann.

3330 Kanonen? Das erscheint mir etwas viel, auch bei dieser beeindruckenden Anzahl von niederländischen Schiffen. Auch die Landungstruppe dürfte nicht über sehr viele Kanonen verfügt haben, denn die mussten für ihren Einsatz ja auch an Land transportiert und entsprechend munitioniert werden. Oder was zählte zur damaligen Zeit bereits als Kanone?