Diskussion:’Ndrangheta/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Gedanke daran, dass in einígen Jahren vielleicht noch mehr Hälften in der Hand dieser kriminellen Organisation sind, veranlasst mich doch darüber nachzudenken, Feuerwaffen anzuschaffen. Es wird ja bekanntlich für rechtschaffene Leute immer leichter, an Waffen zu kommen, nur für Kleinkriminelle gelten anscheinend keine Regeln. Sex, Geld, Macht, Drogen, Waffen , .... die haben alles und bekomen alles ohne Probleme ..... (nicht signierter Beitrag von 80.109.171.144 (Diskussion) )

Ndrangheta ist die calabresische Mafia, Zudem ist diese Aussage: "Nach Erkenntnissen europäischer Drogenermittler kontrolliert die ’Ndrangheta heute den weltweiten Kokainhandel noch vor den kolumbianischen Drogenkartellen" schlicht falsch, dh. von keinen Quellen irgendwie bewiesen. Die Ndranghteta hat nur für den europäischen Kokainmarkt Bedeutung, stellt hier aber einige der potentesten Tätergruppierungen (DIE Ndrangheta als Ganzes betreibt keine Geschäfte, es sind einzelne Cosche bzw. auch Mitglieder)----Moribundo 16:55, 29. Apr 2006 (CEST)

'Ndràngheta?? oder Cosa Nostra??

[Quelltext bearbeiten]

Die 'Ndrangheta ist die mächtigste organisation von Europa. Jeder weis das die Cosa Nostra eine moechtegern Organisation ist.--83.180.66.82 13:41, 20. Jan. 2009 (CET)NDRANGHETA --italianoxsempre 16:36, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das steht auch so im 2. Abschnitt von Cosa Nostra.
Bobi211 13:37, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ihr habt nicht wirklich anhnung davon. Ersteinmal ist fakt das man zwiaschen der Amerikanischen und der europäischen Cosa nostra unterscheiden muss! Die Amerikanische ist eine Abspaltung und hat wirtschaftlich nichts mit der sizilanischen zu tun. Es werden auch keien Gelder an die siziliansichen Boss gezahlt. Außerdem hat die 'Ndrangheta heute wirklich die Macht in europa übernommen. Da sie 1975 nach Deutschland expandierte. Dies tat die Cosa Niostra nicht! Die 'Ndrangheta weitet daraufhin irhen Einfluss auf ganz Europa aus vor allem da sie, im Gegensatz zur Cosa Nostra bereit sit mit anderen Mafiaorganisationen zusammen zu arbeiten (nicht signierter Beitrag von StefanWin (Diskussion | Beiträge) )

'NDRANGHETA (Etymologie) Der Artikel ist so wissenschaftlich exakt und vorbildlich gestaltet, daß ich, auch wenn er nicht für Überarbeitungen gesperrt wäre, keinesfalls hineinpfuschen möchte. Vielleicht ist der Autor kein Philologe. Ich möchte ihn nur ersuchen, die übervorsichtigen Zusätze bei seiner Namenserklärung herauszunehmen. Selbstverständlich handelt es sich bei 'NDRANGHETA um das häufig gebrauchte ionische Wort ´andragathía, Mannhaftigkeit,Tapferkeit,Tüchtigkeit,Biederkeit et c. ´anéer, gen. ´andrós, hat ein großes Bedeutungsfeld: Mann,erwachsener Mann,reifer Mann,Mensch,mutiger!Mann,Ehrenmann, Gemahl,Krieger (plur.Leute,Mannen),auch ehrende Bezeichnung in der Anrede wie Herr oder Sir,bezeichnet aber auch einfach den einzelnen wie ´anéer Carlo: der Karl.

'agathós ist volksetymologisch aus unbelegtem (*) ´akathós entstanden, da es zur Wurzel ága-,gut, gestellt wurde. Bedeutet tüchtig,gut,edel,trefflich,tapfer,ehrenwert,ehrenhaft,verständig,wohlwollend,wohlgesinnt, et c.

tó ´andragátheema:Heldentat; ´andragathéoo,spätgriechisch(!!!):ein guter, ein tapferer Mann sein; ´andragathízomai: den tapferen Mann spielen. Das Wort ist lediglich von Leuten, die mangels Unterrichtes auch kein Spätgriechisch mehr richtig verstanden ein klein wenig verändert worden. Der Autor des Artikel möge nicht so schüchtern sein. Seine Worterklärung ist richtig. Innere Wortkürzungen sind das Allernormalste, z.B.(was bislang nur ich weiß)PARACELSUS aus PATRIACELSUS (latinisiertes von HOHENHEIM). Zu prüfen wäre allenfalls,was diese kriminelle Vereinigung des 19.Jh. veranlaßte, ein nicht mehr ganz verstandenes griechisches Wort anstatt eines italienischen zu verwenden. Ältere Wurzeln,historisches Vorbild?

                                                        -- Omenvorte 17:11, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Süditalien war mit Sizilien einmal Großgriechenland, der Historie nach sollen es nur die Küstenregionen gewesen sein. Tatsächlich werden im Inneren Kalabriens Dialekte gesprochen, die unitalienisch sind, wohl griechischer Herkunft. Man könnte draus schließen, daß die ursprünglich griechische Bevölkerung in die Berge abgedrängt wurde. Müßten die Italiener besser wissen.

--Albert Schulz80.130.187.230 01:18, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Noch was gefunden unter:

[[1]]

"Neben italienisch werden mehrere Dialekte gesprochen, in einigen Orten des Aspromonte grecanisch."

Der Link dazu:

[[2]]

Sachsen-Affäre

[Quelltext bearbeiten]

Laut Jürgen Roth ist die ’Ndrangheta in den Mafia/Kinderporno/Mord /(...)-Skandal in Sachsen verwickelt. Hierzu ein Interview mit dem Heise-Verlag: [3] MfG LRJ (nicht signierter Beitrag von 138.246.7.106 (Diskussion) )

Die sieben Prinzipien?

[Quelltext bearbeiten]

Was soll dieser Satz bedeuten: "Il Cortello - Die Interessen der Organisation stehen an erster Stelle und werden mit dem Tode beschützt" ? Wie kann man etwas mit dem Tode beschützen? Soll hier vielleicht stehen:"...werden unter Einsatz des Lebens beschützt"? (nicht signierter Beitrag von 80.136.204.76 (Diskussion) )

Nein, mit "Unter Einsatz des Lebens" ist das eigene Leben gemeint, während hier Verräter (=Andere) mit dem Tod bedroht werden, ich habe die Formulierung verbessert. --FradoDISKU 20:59, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie:Kriminelle Vereinigung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, gehört die ’Ndrangheta net in die Kategorie Kriminelle Vereinigung? (nicht signierter Beitrag von 88.67.17.25 (Diskussion) )

Schau mal bei Kategorie:Mafia. Jeder weiß aber, dass die Mafia nicht existiert, also... --Gruß, Constructor 18:15, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Versteh ich net so ganz was du meinst, könntest bitte genauer erläutern? --84.56.151.38 18:48, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Die Kategorie:Mafia ist in der Kategorie:Kriminelle Vereinigung, deshalb muss das nicht extra gemacht werden. (Aber Vorsicht: Das ist nicht immer so!) :-) --Gruß, Constructor 19:01, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

'Name

[Quelltext bearbeiten]

Welche Bedeutung hat der 'Hochstrich vor dem Namen. Wird das anders betont?82.207.220.222

Nein, ist lediglich ein etymologischer hinweis auf andragathia. 85.127.169.143 14:10, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Also der Artikel wie er jetzt da steht bedarf einer dringenden Überarbeitung. Mir kommt es so vor als wäre der Artikel von einem heimlichen Fan geschrieben wurden. Aussagen das die 'Ndrangheta dem Staate über wäre, können so nicht stehen bleiben, es gab schliesslich genug Razzien und es gibt mehr als genug 'Ndranghetisten die im Aspromonte in Erdlöchern vor sich hinvegetieren, das sie vom Staat gesucht werden und ihr kleines Herrschaftsgebiet nicht verlassen können. Auch sollte auf die Logik die hinter dem Delikt Fortugno steht deutlicher eingegangen werden. Es kommt m.E. nicht deutlich genug heraus das dieser Mord eine neue Qualität hat. Ausserdem wurde er im Wahllokal erschossen nicht davor. Es sollte auch noch über die enge Verknüpfung von 'Ndrangheta und lokaler/regionaler Politik eingegangen werden. Ich denke da eine Auflistung wie sie im italienischen Wiki da steht. Und das die Morde in Duisburg Resultate eine Vendetta wären stimmt so auch nicht Faida, wäre da das korrekte Wort. Auch find ich die Auflistung ausm Spiegel online nicht sehr hilfreich, die sagt sehr wenig aus und soll wohl den Eindruck erwecken als ob es sich bei dieser Mörderbande um eine ehrenhafte Gesellschaft handeln würde. Bei Zeiten werde ich mal was schreiben und das dann hier zur Diskussion stellen. Grüsse und in der Hoffnung keinem auf dem Fuss getreten zu haben. --Deltatrip 18:31, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Na wohl nicht grad ein Fan, wers auch immer geschrieben hat. Wenn aber das Problem auch in Italien, in Erwägung seiner Dimension, so wenig beachtet wird (kein bedeutender Politiker spricht von Mafia, im gesamten Fernsehn gibts nur eine einzige bedeutende und regelmäßige Sendung, wo es mal zur Sache geht - jedesmal ein Skandalgeschrei bei den Rechten), dann muß die Wikipedia dem ja nicht wohl noch nachtippeln. "Genug Razzien" ist ein guter Witz. Mit tausend Soldaten rücke ich in jedes Dorf ein, und was heist das? Das sind Illustrationen von Hilflosigkeit, wo nicht Beispiele für Show-Effekte, man kann fast von einem Vertrag sprechen: Wir geben euch genug Raum für einen guten Public-Effekt, der Minister darf dann mal Erfolge verkünden, und ihr lasst uns in Ruhe arbeiten. Der neueste Bericht der Antimafia (gestern raus) spricht denn auch von der 'Ndrangheta:"Una mafia liquida, che si infiltra dappertutto, riproducendo, in luoghi lontanissimi da quelli in cui è nata, il medesimo antico, elementare ed efficace modello organizzativo". Und wird nicht Kritik an der Volksmentalität laut, wenn auch zurückhaltend ausgedrückt, wenn da steht: "la passivizzazione dei cittadini, pronti ad accettare corruzione e mediazione mafiosa in assenza di diritti esigibili". Hin und wieder steckt tatsächlich einer im Erdloch. Bloß damit macht man keine nationale und internationale Politik. Der jährliche Milliardenhaushalt (zum Reinvestieren) der calabresischen Mafie übersteigt schon lange den des Staatshaushalts der Region. Der kleine Mann im Ort, der an seinen Sohn zu denken hat - dare una sistemazione - (besser ausgedrückt als "Arbeitsplatz beschaffen") weiß an wen er sich wenden muß, und er muß dazu in keinen Keller absteigen. Der neuste Bericht streicht heraus, daß die Organisation "lebendiger als je" ist. Darum ist auch der Mord an Fortugno leider keinen Wendepunkt. Weit entfernt. Sie haben nur zu lernen, was sie besser anders regeln als mit Killerkommando. Es war auch ein Test auf das Gefüge - und es hält.--M.sack 09:12, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich will nicht sagen, mir würde das Herz bluten, wenn... aber die gesamte Geschichte der 'Ndrangheta mit einer einzigen Referenz von SPON/Reuters darzulegen scheint mir etwas...wenig? Für eine $44 Milliarden-Organisation sollte da schon ein bisschen mehr Geschichtsreferenz rumkommen müssen. Vor allem aber Reuters als Geschichtsreferent ist da etwas seicht. --88.69.242.82 03:30, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

€53 Milliarden-Organisation! --80.187.111.23 01:41, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Es könnte jemand noch einige aktuelle Infos einarbeiten, z.B. ist hier eine gute Quelle https://mafianeindanke.de/uwe-muhlhoff-pollino-de/ - bei einer Konferenz im Europäischen Parlament am 5. Februar 2020 stellte der Duisburger Staatsanwalt Uwe Mühlhoff die Ergebnisse der Pollino-Ermittlungsaktion vor. Einen einigermassen "neutralen" Standpunk und Ton zu dem Thema zu entwickeln, finde ich auch schwierig, da helfen nur Fakten und Zitate aus guten Quellen. --Thomas Österheld (Diskussion) 20:37, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Familiennamen

[Quelltext bearbeiten]

Kann wer bitte ne Quelle zu den Familiennamen nennen die im Artikel angegeben werden und die zu den Hauptakteuren zählen sollen? Ich sehe da eine ziemliche Diskrepanz zwischen den 4-5 Namen und den zig Coschen die es das so gibt. Gruss, --Deltatrip 18:36, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe nur die Namen Bellocco und Condello entdeckt, und für die beiden liegen Quellen vor (Tagesschau; AFP). Grundsätzlich muss man mit Namensnennung sehr vorsichtig sein - das ist leider ein weites Feld für Mobbing (Mitschüler) etc... --FradoDISKU 11:02, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Vor ein paar Tagen kamm eine Publikation (aber, für nur ca. 50 ausgewâlten Skyper’s) mit dem Wortlaut: <Sicherheit für ganzen Land mit Ndranghetta und freuerliches Brand>. Der Autor –Amateur möchten keinen Folgen zu tragen und erklären: Prononsierende Wort Ndranghetta benützte ausschlisslich als ein poetisches Sinonim für Hiro’s und die Leute der Ehre diese sich auch an Ideale halten. Allso. Kommen sie ins unser Stadt. Ist doch besser als Modjached mit <automat>. ich ? Mit sie ? gar nicht's zutun ! Ich mag König - Roi und Robin Gut. Ruchard (Diskussion) 16:37, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Alter der in Duisburg Ermordeten

[Quelltext bearbeiten]

"Bei den Toten handelt es nach Polizeiangaben um sechs Italiener im Alter zwischen 16 und 39 Jahren." Alter laut im Anhang verlinkten "Stern" Artikel. Im Artikel hier dagegen ist von 18 bis 39 Jahre die Rede. Das mag vielleicht keine nebensächlich erscheinen, läßt aber der den Artikel insgesamt ein wenig unglaubwürdig erscheinen, denn wie soll ein Artikel stimmen, wenn er schon die nachvollziehbaren Daten nicht richtig wiedergibt. Oder aber der "Stern" liegt (wieder) einmal falsch. Dann aber sollte wieder gegeben werden, dass die Presse irrtümlicherweise falsche Angaben verwendet. (nicht signierter Beitrag von 78.34.37.87 (Diskussion) )

Duisburger Erschießungen

[Quelltext bearbeiten]

In den wikipedia-Regeln zu Artikel über lebende Personen steht unter Straftaten, dass zum Schutz der Persönlichkeitsrechte namentlich nur über Personen geschrieben werden soll, wenn diese Personen unter ihrem Namen nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden sind, z.B. durch Talkshowauftritte. Nachhaltig öffentlich bekannt geworden sind im Zusammenhang mit dem Thema dieses Artikel mehrere Personen, weil über die Fahndung nach ihnen weltweit berichtet wurde. Einer wird zudem auf der Bundeskriminalamtsseite der meistgesuchten Personen geführt. [4] Andere wurden bereits festgenommen. Es wurde aber entschieden, keine Personenartikel anzulegen. Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2009/Woche_09#Giovanni_Strangio_(erl.). Vorschlag von taxman und Henriette Fiebig war daraufhin gewesen, die Informationen in den Artikel zur Tat einzuarbeiten. Da keiner besteht, aber hier ein Unterabschnitt, wollte ich das hier tun, bin aber auf starken Widerstand gestoßen. Daher bitte ich hier nochmals darum, auszudiskutieren, was wie formuliert werden soll. Mein gelöschter Vorschlag findet sich in der Versionsgeschichte. Lafiestanoesparalosfeos 06:38, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zum gefühlten hundersten Mal: So lange du Namen und biografische Informationen raus lässt, kannst du da gerne was machen.
Die Polizei nahm Tatverdächtige fest. Ein Tatverdächtiger wird noch gesucht.
Ist zwar bei weitem nicht so sexy wie Name, familiäre Beziehungen und Kokainhandel, erfüllt aber das enzyklopädische Wissensbedürfnis. -- blunt. 08:45, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Sehe ich anders, der Gesuchte erscheint mir relevant, und eine Nichtnennung biografischer Daten oder des Namens ist auch von den wikipedia-Regeln so nicht vorgeschrieben. Daher hier die Bitte um andere Meinungen. Lafiestanoesparalosfeos 20:48, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, bin da kein Experte, aber wenn Blunt keinen wirklichen Grund (Regel) nennt, warum das nicht gehen sollte, folge ich Lafie..usw.'s Meinung. --Westfalenbaer 21:23, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wenn man keine Ahnung vom Projekt hat und sich einfach mal produzieren will kann man sowas natürlich sagen. Wir sind aber kein Forum und agieren selten auf Bildzeitungsniveau. Es ist so sinnlos mit dir was zu diskutieren weil dir das essentielle Grundverständnis des Projekts und grade von WP:BIO fehlt. Du hast jetzt schon von genug Admins gesagt bekommen, dass die Namen nicht rein gehören, dein Aktion ist nichts mehr anderes als WP:BNS. Nutze mal lieber dein WP:RTL, bevor dich jemand dazu zwingt. -- blunt. 21:25, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
In den Regeln steht ausdrücklich, was ich oben geschrieben habe, und zwei Administratoren haben vorgeschlagen, die Informationen hier einzuarbeiten. Inwiefern soll das irgendwie weiterführen, anderen irgend welche niederen Motive zu unterstellen? Lafiestanoesparalosfeos 21:29, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Taxman schrieb: Das Medieninteresse bezieht sich ausschließlich auf den Fall, nicht auf die Person selbst, also sollte der Fall, nicht die Person beschrieben werden. Dass er über seine Ergreifung hinaus Erwähnung auf der BKA-Seite finden wird, möchte ich bezweifeln. Das ist aber Vorraussetzung für die von WP:BIO geforderte dauerhafte Relevanz. Ansonsten sollte er - wie alle Straftäter, deren Tat interessanter als sie selbst ist, in einem Artikel zum Ereignis erwähnt werden. --Taxman (A)¿Disk? 17:33, 26. Feb. 2009 (CET)
Er will die Namen nicht veröffentlichen!
Henriette schrieb: ist irgendwas zwischen Fahndungsaufruf und Verhörprotokoll, aber kein enzyklopädischer Artikel über eine Person. Ich schließe mich den Vorrednern an, die in diesem Fall einen Artikel über die San-Luca-Fehde präferieren. Artikel nicht wiederherstellen. --Henriette (A) 09:34, 27. Feb. 2009 (CET)
Sie will die Namen auch nicht veröffentlichen!
Ist das den so schwer zu verstehen? -- blunt. 21:39, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nee, ganz ausdrücklich: Ansonsten sollte er - wie alle Straftäter, deren Tat interessanter als sie selbst ist, in einem Artikel zum Ereignis erwähnt werden'. Auch Henriette schrieb nichts davon, dass keine Namen veröffentlicht werden sollen, lediglich, dass es in einen Sach- statt in einen Personenartikel kommen soll. Schon gar nichts schrieb sie davon, dass das irgendwie eine Regel wäre, sondern sie hat lediglich ihre Meinung zu diesem Fall geäußert. Das haben viele andere auch getan, die Mehrheit davon wollte sogar einen Personenartikel. Den gibt's nicht, aber hier eine Diskussion, wie im Sachartikel verfahren werden soll. Ich fände z.B., wenigstens zu erwähnen, dass der noch Gesuchte ein in Deutschland wohnhafter Italiener war, kann man auf jeden Fall ohne Persönlichkeitsrechte zu verletzen schreiben. Und wie wäre es mit dem BKA-Link als Quelle? Lafiestanoesparalosfeos 21:46, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
So lange du den Namen, Alter, familiäre Bindungen nicht erwähnst ist mir das schnuppe. Der BKA-Link ist keine Quelle. -- blunt. 21:49, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Warum ist die BKA-Seite der meistgesuchten Personen keine Quelle? Lafiestanoesparalosfeos 21:53, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Primärquellen werten wir nicht aus. -- blunt. 22:13, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
WP:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?: "grundsätzlich wissenschaftliche Informationsquellen, insbesondere Standardwerke und Reviewartikel, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen. Dabei sollte darauf geachtet werden, möglichst aktuelle Ausgaben zu verwenden, um keine veralteten oder überholten Informationen in WP einzuarbeiten. Sind solche Quellen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, kann man auch andere Quellen, die als solide recherchiert gelten können, heranziehen." Ist nichts Wissenschaftliches, also auch andere Quellen. Weiter im Text: "Wenn eine Institution relevant genug ist für die Wikipedia, wird die URL ihres Webauftritts einigermaßen stabil bleiben." BKA ist klar eine relevante Institution. Die Seiten bestehen bei langjährig gesuchten Personen auch langjährig. Wenn er gefasst wird, steht das eh überall in den Medien und der Artikel wird geändert. Medienquellen lassen sich sicher auch zahlreiche finden, bei der Information, dass er eine der vom BKA meistgesuchten Personen ist, spricht meines Erachtens aber nichts gegen die BKA-Quelle. Lafiestanoesparalosfeos 22:28, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Blunt, ist es üblich Diskussionsbeiträge einfach so zu löschen? Was ist das denn für ein Umgang? Bitte Rückgängig machen! Danke! --Westfalenbaer 23:09, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich weiß jetzt nicht was du meinst. Vielleicht Hilfe:Bearbeitungskonflikt? -- blunt. 23:16, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Er meinte wohl die Löschung meines Diskussionsversuchs durch Geos,[5] nach der Ihr mich habt sperren lassen, weil ich gegen Biografieregeln verletzt hätte, was ich nicht getan habe, und andere persönlich angegriffen hätte, was ich im Gegensatz zu Euch nicht getan habe. Lafiestanoesparalosfeos 23:19, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Er meint wohl eher das, aber schön das du dich mal wieder in den Mittelpunkt stellen konntest. blunt. 23:26, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wenn Du's selbst weißt, wieso hast Du dann gefragt? Und wieso hast Du es vor allem auch jetzt noch nicht wieder eingefügt? Dass man bei Bearbeitungskonflikten seine Ergänzungen einfach noch mal unter das in der Zwischenzeit zugefügte einfügen kann, ohne damit etwas zu löschen, weißt Du doch sicher? Abgesehen davon sehe ich weiterhin nicht, was es bringt, anderen irgend welche Motive zu unterstellen. Es verstößt gegen Wikipedia:Geh von guten Absichten aus. Lafiestanoesparalosfeos 23:35, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Puh das ist ja ein Wespennest... Jedenfalls hat blunt meinen Diskussionsbeitrag gelöscht. Das ist hier jedenfalls ein Fall für einen Blauhelmeinsatz. Bleibt locker und konzentriert Euch auf gute Artikel. Leben und leben lassen. Ich halte die inhaltliche Diskussion für so verfahren, dass nur eine Auszeit helfen wird. In einem Monat werdet Ihr wieder lächeln. Lafiestanoesparalosfeos Artikelwunsch wäre jedenfalls nicht der Untergang von Wikipedia und n.m.E. nicht gegen die Regeln von WP. Im Zweifel für den Angeklagten... --Westfalenbaer 23:43, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Es gibt auch Fälle in denen BK nicht angezeigt werden. Das war hier so. Im Zweifel für die Enzyklopädie! Das ihr WP:BIO nicht lesen/verstehen wollt darf nicht zum Leidwesen Wikipedias werden. -- blunt. 23:47, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wir haben das gelesen und verstehen es auch. Du legst es schärfer aus, als es in den Regeln steht. In der Löschprüfung wurde bereits festgestellt, dass die Regeln nicht so sind, wie Du behauptest, sondern dass die Nichterstellung eines Personenartikels eine Ermessensentscheidung für diesen Einzelfall war. Nach meinem Ermessen, und ich habe auch Henriette und taxman so verstanden, spricht gegen die Einarbeitung von Informationen über den im Zusammenhang mit der Tat Gesuchten sowie den Festgenommenen in diesem Sachartikel nichts. Meiner Meinung nach sollten auch die Namen genannt werden, wobei die Ablehnung des Personenartikels unter Umständen ein Indiz dafür sein könnte, dass eher nicht zu tun. In der Begründung, warum in Artikeln über lebende Personen im Zusammenhang mit Straftaten Täter eher nicht genannt werden sollen, wird vor allem auf die Gefährdung der Resozialisierung verwiesen. Insbesondere bei einer gesuchten Person kann aber das persönliche Interesse nach Resozialisierung nicht Vorrang vor dem Schutz der Öffentlichkeit haben. Und die Gefahr, dass der Kerl verurteilt wird, nach ein paar Jahren entlassen wird und dann immer noch sein Name im wikipedia-Artikel steht, besteht nicht, weil im Falle der Ergreifung einer der vom BKA meistgesuchten Personen auf jeden Fall so berichtet werden wird, dass im Artikel Änderungen vorgenommen werden. Lafiestanoesparalosfeos 06:09, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nach der Festnahme von Giovanni Strangio heuer, ist ein deutscher Artikel überfällig. Mir fällt gerade auf, dass es längst eine englische Version gibt. Es wundert mich nicht, dass in der deutschen Wikipedia diese unglaublich lange destruktive Diskussion möglich wurde ;-). --Westfalenbaer 11:35, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ist er durch die Festnahme rechtsgültig verurteilt? Nein. An der Sachlage hat sich nur geändert, dass er jetzt nicht mehr einer der meist gesuchten des BKA ist. WP:BIO schützt immer noch. -- blunt. 11:37, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Jahresumsatz

[Quelltext bearbeiten]

Was denn nun, "Mit geschätzten 35 Mrd. Dollar Jahresumsatz gilt die ’Ndrangheta heute als mächtigste Mafia-Organisation Europas." oder "Sie gilt heute als das wirtschaftlich stärkste Syndikat und setzt etwa 44 Milliarden Euro um, was etwa drei Prozent der italienischen Wirtschaftsleistung entspricht." ? Das beisst sich irgendwie in dem Artikel... (nicht signierter Beitrag von 92.229.73.8 (Diskussion | Beiträge) 22:19, 10. Mai. 2009 (CEST))

synchronisiert. Danke -- blunt. 22:25, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
In dem Buch 'Gudrun Dietz - Die 'Ndrangetha (1. Auflage 2011)' wird geschrieben "Heute macht die 'Ndrangheta mit Drogenhandel [...] einen Jahresumsatz von 50 Milliarden Euro (manche Experten sprechen von einem Jahresumsatz 2009 von 100 Milliarden)" <--Diese Angabe bezieht sich ausschließlich auf Umsatz aus Drogengeschäften (ohne Entführung, Erpressung, Schutzgeld und halb-legalen Geschäften usw. 46.128.157.226 20:04, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kokainhandel

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann die 'Ndrangheta große Teile des Kokainhandels kontrollieren, noch vor den kolumbianischen Drogenkartellen? Die Kolumbianer haben doch die viel besseren „Kontakte“ und die Droge wird ja auch in ihrem Land produziert, und nicht in Italien!?

Die Kolumbianer haben es auch viel leichter, Kokain zu besorgen. Die Italiener eher weniger, da die Hauptproduktionsländer ja weit weg von Italien sind.. 62.167.42.47 14:35, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

? 62.167.122.239 12:02, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Soll inzwischen aus Peru kommen. 144.136.192.17 05:57, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Zitat: "Die N'Ndrangheta spielt im Vergleich zur Stellung der Cosa Nostra die Hauptrolle im globalen Drogenhandel, der von Südamerika aus gesteuert wird. [...] Sie ist schon seit Jahrzehnten in Kolumbien, Ecuador, Brasilien, Bolivien und Venezuela zuhause. [...] Deshalb haben die Kalabresen den Drogenhandel quasi monopolisiert. (Quelle: Gudrun Dietz - Die Ndrangheta (1. Auflage 2011) 46.128.157.226 20:13, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Unverständlicher Satz

[Quelltext bearbeiten]

Bitte um Erklärung: Grausamkeit gegenüber den Betroffenen. Mit „Die Betroffenen“ sind also die Opfer gemeint. „Wegen Missachtung der Menschenrechte und der Gesetzestreue“? Die Opfer der Ndrangheta haben also die Menschenrechte missachtet und werden deshalb grausam bestraft? Genau das sagt dieser Satz aus. Kann ja wohl nicht so gemeint sein?--Svíčková na smetaně 20:49, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Typografie

[Quelltext bearbeiten]

eine banale frage: müsste der name nicht kursiv gesetzt sein, da es sich um eine fremdsprachl. Bez. handelt?--Der Spion 18:42, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Spiegel Bericht über Ndrangheta

[Quelltext bearbeiten]

In der Spiegel-Ausgabe 52/2011 gibt es einen Bericht über die 'Ndrangheta, in dem auch viel zur Organisationsstruktur steht, was im Artikel m.E. noch fehlt. Vielleicht kann man das noch mit einbauen? - Q (nicht signierter Beitrag von 212.155.238.154 (Diskussion) 12:22, 28. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Presta ?

[Quelltext bearbeiten]

Ich wundere mich etwas ... --Itu (Diskussion) 17:37, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bedeutung der kolumbianischen Drogenkartelle im europäischen Kokain-Handel

[Quelltext bearbeiten]

"Nach Erkenntnissen europäischer Drogenermittler stellt die ’Ndrangheta die bedeutendsten Gruppen im europäischen Kokain-Handel, noch vor den kolumbianischen Drogenkartellen. " Da fehlt die Quellenangabe. Das klingt ja erstmal nicht sonderlich plausibel, dass kolumbianische Drogenkartelle als zweitgrößter (?) Player in Europa vertreten sein sollen, kann mir kaum vorstellen dass das so stimmt. Warum nicht türkische Organisationen? Und wenn schon Lateinamerika, warum dann ausgerechnet Kolumbianer und nicht Mexikaner?--80.187.111.23 01:25, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Seit der Geburt gesucht?

[Quelltext bearbeiten]

"Die italienische Polizei fasste im April 2010 in Reggio Calabria den siebzigjährigen Giovanni Tegano, ein führendes Mitglied der ’Ndrangheta. Tegano, der 17 Jahre lang auf der Flucht war, gehörte zu den 30 meistgesuchten Verbrechern Italiens." (nicht signierter Beitrag von 188.106.109.94 (Diskussion) 00:42, 20. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Erkläre mir, seit wann 70 und 17 - in Worten siebZIG und siebZEHN - dasselbe sind... --Hebo98 (Diskussion) 21:06, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Artikel unlogisch...

[Quelltext bearbeiten]

So, mich lässt der Artikel gerade etwas ratlos zurück... Besonders in der ersten Hälfte des Artikels wird mehrfach betont, wie unglaublich mächtig und einflussreich die 'Ndrangheta doch sei (mächtigste Mafiaorganisation der Welt, 400 Bosse etc. etc.). Weiter unten ist jedoch die Rede davon, wieviele bedeutende Mafiabosse und Anführer bereits festgenommen worden seien... Im Klartext wird also erst die Gefährlichkeit und Macht der Organisation betont, bevor es dann so rüberkommt, als ob sie so gut wie zerschlagen wäre... Hierbei würde ich also für eine Umformulierung und ggf. auch -strukturierung der betroffenen Abschnitte plädieren, um ein einheitliches Bild zu erzeugen und Widersprüche zu vermeiden... --Hebo98 (Diskussion) 21:11, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

'Ndrangheta-Familien werden Kinder weggenommen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe letzthin diesen Podcast gehört. Ich denke, das mit dem gerichtlich angeordneten Kinder-wegnehmen als Notmaßnahme sollte eingearbeitet werden. Weil ich zum ersten Mal bei diesem Artikel bin, stelle ich das vorab mal zur Diskussion.

"Die Kinder der kalabrischen Mafia ... WDR 5 Dok 5 - Das Feature | 13.11.2016 | 47:47 Min. || WDR 5 Dok 5 - Das Feature: Ein Richter der italienischen Region Kalabrien hat eine Idee: Er nimmt extrem kriminellen Familien der dort herrschenden ‘Ndrangheta die Kinder weg, um sie vor der "Vererbung" des kriminellen Verhaltens der Mafia zu schützen. Nicht willkürlich, sondern streng nach gültigem Recht. Von: Bernhard Pfletschinger und Milvia Spadi; Redaktion: Dorothea Runge"

--Delabarquera (Diskussion) 08:35, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Zweig der Organisation zerschlagen und 250 Mio € beschlagnahmt

[Quelltext bearbeiten]

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/italienische-polizei-zerschlaegt-zweig-der-kalabrischen-ndrangheta-18632973.html --178.203.108.170 22:53, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Erledigt: --Georgenhausen (Diskussion) 16:51, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten