Diskussion:Benjamin Netanjahu/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mateus2019 in Abschnitt Militärischer Werdegang
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fazit unangemessen

Eine Enyklopädie hat weder die Aufgabe noch das Recht, über eine (zudem noch lebende) Person ein "Fazit", geschweige denn "Kritik und Würdigung" zu verfassen. Neben dieser grundsätzlichen Anzweifelung der Sinnhaftigkeit dieses Abschnittes sind auch einige Formulierungen/Ausdrücke nicht distanziert/objektiv genug, zum Beispiel:

  • "gewiss eine der schillerndsten Persönlichkeiten"
  • "sein populistisches Auftreten"
  • "eine als Hinhaltetaktik empfundene Haltung" --> von WEM wird das so empfunden?!
Na, von allen Leuten mit funktionierendem Gedächtniss. (nicht signierter Beitrag von 91.36.166.123 (Diskussion | Beiträge) 17:44, 16. Jun. 2009 (CEST))
  • "das Vertrauen der israelischen Bevölkerung; diese strafte Netanjahu mit der Nicht-Wiederwahl" --> unzulässige Verallgemeinerung!
  • "wird in Israel als politisches „Stehaufmännchen“ klassifiziert" --> unbrauchbar

Also ich bin keineswegs für einen Verzicht auf kritische Stimmen, aber etwas mehr Seriösität, bitte!

Mit freundlichen Grüßen, Benjamin Jauss (nicht signierter Beitrag von 82.194.112.140 (Diskussion) ) BenJauss 18:17, 16. Apr. 2009 (CEST)


Da keinerlei Antwort/Reaktion erfolgte, gehe ich davon aus, dass meine Kritik auf allgemeine Zustimmung gestoßen ist und lösche nun den letzten Abschnitt.

Mfg, B.J. (nicht signierter Beitrag von 82.194.112.140 (Diskussion) ) BenJauss 18:17, 16. Apr. 2009 (CEST)

  1. Bitte in Zukunft mit vier Tilden signieren.
  2. Kritik angekommen, Löschung aber abgelehnt. Deine Schlußfolgerung war voreilig. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 19:24, 19. Feb. 2009 (CET)
Ich kann die Kritik von Benjamin so auch nur dick unterstreichen und füge außerdem an, dass dieses "Fazit" keinerlei Quellen für seine damit nicht überprüfbaren Aussagen anführt. Ich habe den Abschnitt daher erneut entfernt, mit der Begründung, dass ohne reputable Quellen und nötige Objektivität dieser Abschnitt so nicht in einer Enzyklopädie stehen kann. Der Abschnitt ist zu kontrovers, als dass er gänzlich ohne Quellen auskommt. Das hat nichts mit voreiliger Schlussfolgerung zu tun. Und selbst mit Quellen wären große Teile der Aussagen unbrauchbar, viel zu verallgemeinernd oder einfach Zeitungssprech, der keinen Platz in einer Enzyklopädie hat. Die Benennung des Abschnitts als Fazit zeigt auch schon, dass hier etwas nicht stimmen kann, denn eine wertende Zusammenfassung, eine Schlussfolgerung oder dergleichen gehören vielleicht in eine wissenschaftliche Arbeit, einen Zeitungs- oder Fachartikel (...), aber sicherlich nicht ans Ende einer Biographie. Ein zusammenfassender Abschnitt über Leistungen, Kontroversen etc. ist selbstverständlich kein Problem, aber nicht in dieser Form. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 21:35, 1. Apr. 2009 (CEST)

Danke für die Zustimmung, ich denke kaum, dass auf die genannten Argumente jetzt noch ernsthaft Widerspruch erfolgen wird. BenJauss 18:16, 16. Apr. 2009 (CEST)

Nötige Aktualisierung

Der Überblick sollte dringend überarbeitet werden, ich fang schon mal an--Clkn 16:56, 23. Feb. 2009 (CET)

Ich mal wieder

Der Artikel bedarf einer sprachlichen Überarbeitung, 3 Beispiele wären:

1. sterben Menschen durch Terroranschläge und nicht "in ihnen"

2. "unternahm Netanjahu gewagte Pläne, um Israels Wirtschaft aus den Schwierigkeiten, in die sie während der Al-Aqsa-Intifada geraten war, zu befreien."

- eine Wirtschaft aus Schwierigkeiten befreien, in die sie geraten war? Naja. Außerdem gebe ich meinem Vorredner (bzw. Vorschreiber^^) recht, der meinte, "gewagte Pläne" sei keine neutrale Formulierung.

3. "Die Pläne waren relativ wirtschaftsliberal und provozierten deshalb starke Widersprüche." Naja. Ich würde eher schreiben: "... Die Konzepte Netanjahus zur Wiederankurbelung der israelischen Konjunktur wurden aufgrund ihrer wirtschaftsliberalen Prägung kontrovers diskutiert." -- BenJauss 20:46, 8. Jun. 2009 (CEST)


Also ich bin bereit, den Artikel Enzyklopädie-tauglich umzuformulieren, falls dies gewünscht ist. Dies kann aber auch gerne jemand abders übernehmen. -- BenJauss 20:54, 8. Jun. 2009 (CEST)

Sei mutig. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 08:38, 9. Jun. 2009 (CEST)

Artikel veraltet

Sehe ich es richtig, dass man die Abschnitte "Fusion des Likud mit der Partei Jisra'el Beitenu geplatzt" und "Rückkehr ins Ministerpräsidentenamt?" komplett streichen kann, da sie zwei Jahre alte Spekulationen beinhalten, die sich nicht erfüllt haben? --Andibrunt 09:31, 15. Jun. 2009 (CEST)

Formulierung

"Gewagte Pläne", die "relativ Wirtschaftsliberal" waren, und deswegen "starke Widersprüche" provozierten? WTF? Könnte das mal jemand NEUTRAL formulieren? (nicht signierter Beitrag von 86.56.33.126 (Diskussion) 12:43, 11. Jan. 2009)

Gerne:

"Plaene, die aufgrund ihrer wirtschaftsliberalen Praegung kontrovers diskutiert wurden"

MfG, 88.130.213.211 22:29, 4. Jun. 2011 (CEST)

Grundsätzlicher Fehler/Wahl 1996

Im Artikel steht zu der Wahl 1996 Folgendes. "Diese beiden Anschläge waren der hauptsächliche Anlass für den rapiden Vertrauensverlust Peres’" Das halte ich für grundsätzlich falsch. Ursache für den Stimmenverlust war, dass Schimon Peres im Kampf gegen die Hisbollah im Libanon eine große Zahl von Zivilisten getötet/ermordet hatte. Die israelischen Araber haben darufhin seine Wahl boykottiert- das war die allgemeine politische Wahrnehmung der Mehrheit zu dieser Zeit und so steht es auch im Artikel über Peres. Ich würde mich sehr über Diskussionbeiträge freuen ansonsten ändere ich den Artikel.--Grafite 15:47, 4. Okt. 2011 (CEST)

KRITIK VERBOTEN !!!!!!!!

JEGLICHE KRITIK VERBOTEN !!!!!!!! (nicht signierter Beitrag von 83.78.170.106 (Diskussion) 19:08, 4. Okt. 2011 (CEST))

Mitschuld der USA am Holocaust?

Im Focus hat Bazon Brock auf einen interessanten Aspekt aufmerksam gemacht: "Netanjahu gibt Obama zu verstehen, dass die Amerikaner den Holocaust nicht verhindert haben und sich damit mitschuldig gemacht haben". Im Anschluss daran frage ich mich: Ist Netanjahu der erste Ministerpräsident Israels, der den USA eine Mitschuld am Holocaust gibt? --Longinus Müller (Diskussion) 15:56, 10. Apr. 2012 (CEST)

Archivierung (auch grundsätzlich)

Gibt es einen Grund, für die scharfe Einstellung, alles was älter ist als 30 Tage zu archivieren? Ich habe im Archiv zu diesem Lemma eine sehr gemütliche Diskussion gesehen mit nur sehr wenigen Beiträgen. Solche Einstellungen finde ich nur bei Themen mit sehr zahlreichen Beiträgen angemessen, wo die Seite sonst schnell unübersichtlich werden würde.

Außerdem fände ich es ganz gut, wenn man da mal Regel aufstellen würde. Bei Archivierungsfristen scheint mir eine ziemliche Willkür zu herrschen und übrigens auch eine Regelungswut, selbst die leersten Diskussionsseiten ins Archiv zu verschieben. Wenn da nicht so viel los ist, kann man Diskussionsseiten auch einfach mal so lassen wie sie sind. Zum Nachlesen sind sie ja auch da. 84.63.136.55 17:21, 30. Apr. 2012 (CEST)

Schreibweise

Welche Schreibweise ist die korrekte? Netanjahu? oder doch Netanyahu, wie er neuerdings im ARD-Text und in den Tagesschau-Meldungen geschrieben wird? --H.A. (Diskussion) 18:13, 18. Mär. 2015 (CET)

Auf die Schreibweisen von Fernsehsendern würde ich nicht allzu viel geben. Texte und Untertitel werden oft von Billigkräften eingegeben, die der Rechtschreibung meist nicht gerade nahe stehen. Es gibt kaum eine Fernsehsendung, in der nicht fehlerhafte Einblendungen gezeigt werden. --217.87.253.4 17:15, 20. Mär. 2015 (CET)
Auffällig ist es schon, dass diese neue Schreibweise erst seit kurzem im Fernsehen auftaucht. Davor nur Netanjahu. Entweder man verwendet Benjamin Netanjahu oder Binyamin Netanyahu, aber kein Mischmasch. --H.A. (Diskussion) 11:21, 22. Mär. 2015 (CET)

Eklat: Holocaust-Äußerungen vor Deutschland-Besuch

Nicht das erste mal, aber in dieser Schärfe doch neu: Tagesschau: Netanyahu empört mit Holocaust-Äußerung --Xarioti (Diskussion) 18:26, 21. Okt. 2015 (CEST)


Sollte man die entsprechende Abschnittsüberschrift ("Geschichtsbild") nicht besser ändern? --Berichtbestatter (Diskussion) 21:30, 21. Okt. 2015 (CEST)

Abschnitt "Geschichtsbild"

Ich halte die Äußerungen für nicht relevant genug für den Artikel. Schon gar nicht sollten sie isoliert in einem Abschnitt "Geschichtsbild" stehen. Weitere Meinungen?--LdlV (Diskussion) 17:42, 12. Nov. 2015 (CET)

Der kurzfristige Hype wegen der schrägen historischen Theorie begründet keine Relevanz, denke ich auch. --Hardenacke (Diskussion) 17:44, 12. Nov. 2015 (CET)

Die Bundesregierung fühlte sich genötigt, Netanjahu zu widersprechen. Gegenüber der palästinensischen Seite wirkte diese Äußerung konfliktverschärfend zu einem Zeitpunkt, wo die Beziehungen wieder einen neuen Tiefpunkt erreicht haben. Es verdeutlicht auch, welche Weltsicht Netanjahu hat (wird ja auch bei jeder Holocaustleugnung im klassischen Sinne auch in der Wikipedia erwähnt-z.B. bei Mahmud Abbas), daher ist eine Relevanz gegeben. Es st auch kein kurzfristiger "Hype" weil das Verhältnis zwischen beiden Völkern tiefgreifend verschlechtert wurde, wenn man die Verantwortung für den Holocaust mal eben der einen Seite zuschiebt. Ob man das in einem Abschnitt "Geschichtsbild" darstellen soll, oder nicht, darüber kann diskutieren. Den Abschnitt aber einfach ersatzlos zu löschen mit der Begründung "Quatsch" ist Vandalismus--Grafite (Diskussion) 09:23, 13. Nov. 2015 (CET)
Dass Mohammed Amin al-Husseini ein Hitlerfreund war, weißt Du aber schon, auch dass er die Vernichtung der Juden in Europa befürwortet hat (was heute noch bis in die Mitte der palästinensischen Gesellschaft immer wieder geschieht). Die Einlassungen Benjamin Netanjahus sind historisch nicht korrekt, weil Hitler ganz gewiss nicht die Ratschläge al-Husseinis gebraucht hat, der politische Standort des damaligen Palästinenserführers ist aber so falsch nicht dargestellt. --Hardenacke (Diskussion) 12:04, 13. Nov. 2015 (CET)
Auch dann ist der Standpunkt relevant, weil er dann der erste israelische Ministerpräsident wäre, der sich traut dies zuzugeben, auch wenn er damit einen Sturm der Entrüstung erntet. Nur um die Frage der Relevanz geht es hier.--Grafite (Diskussion) 18:27, 14. Nov. 2015 (CET)
Ich weiß nicht, „welche Weltsicht“ Netanjahus Du hier verdeutlichen willst. Insgesamt gesehen ist es ziemlich irrelevant, ob Netanjahu al-Husseini als Anstifter Hitlers sieht, während die Forschung ihn nur als Sympathisanten des Holocausts kennt. --Hardenacke (Diskussion) 20:12, 15. Nov. 2015 (CET)
Ich halte Relevanz für gegeben--Grafite (Diskussion) 23:13, 15. Nov. 2015 (CET)
Ich habe nichts dagegen, dass es in den Artikel eingearbeitet wird, aber nicht in einen Abschnitt "Geschichtsbild". Könntest du, Grafite, dir da bitte etwas anderes überlegen?--LdlV (Diskussion) 00:23, 16. Nov. 2015 (CET)
+1. --Berichtbestatter (Diskussion) 01:56, 16. Nov. 2015 (CET)
+1. Wie wär's mit „Kontroverse um Äußerungen über Großmufti Husseini“ oder etwas in der Art? --Hvd69 (Diskussion) 11:13, 16. Nov. 2015 (CET)
Es gab eigentlich keine Kontroverse, nur vereinzelte Kritik an seiner Äußerung. Könnte man kurz und knapp unter „zweite und dritte Amtszeit“ erwähnen - wenn überhaupt. --Hardenacke (Diskussion) 11:39, 16. Nov. 2015 (CET)
Jo, irgend sowas. Eigener Abschnitt ist nicht gut.--LdlV (Diskussion) 12:53, 16. Nov. 2015 (CET)
+1. --Berichtbestatter (Diskussion) 14:27, 16. Nov. 2015 (CET)
Ja, ok. Die Überschrift "Geschichtsbild" stammte auch nicht von mir--Grafite (Diskussion) 18:46, 16. Nov. 2015 (CET)
Die Überschrift war von mir. Habe keinen für mich passenden Abschnitt gefunden, wo das reongehörte, aber ein Einbau ist auch völlig ok.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 20:14, 16. Nov. 2015 (CET)

Sichtung

Ich habe diese Version gesichtet, da es kein Vandalismus ist und soweit ich es überblicke auch keine unbelegten inhaltlichen Änderungen vorgenommen wurden. Falls jemand die Änderungen ganz oder teilweise zurücksetzen will, hätte ich damit aber auch kein Problem. Gruß. --Tavok (Diskussion) 08:56, 29. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quark (Diskussion) 22:07, 9. Jan. 2017 (CET)

Holocaust

Ist das hier nicht erwähnenswert? Starke Tobak. Hab vergessen, dass das letztes Jahr ein ziemlich großes Thema war. --BarbaraEss (Diskussion) 15:57, 5. Nov. 2016 (CET)

Oh es gab schon eine Diskussion. Tut mir leid. Erledigt --BarbaraEss (Diskussion) 17:18, 5. Nov. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BarbaraEss (Diskussion) 17:18, 5. Nov. 2016 (CET)

"Ich kann Netanjahu nicht ausstehen, er ist ein Lügner"

Sollte dieses Zitat von Nicolas Sarkozy beim G20-Gipfel in Cannes 2011 nicht auch in den Artikel aufgenommen werden? (nicht signierter Beitrag von 87.128.101.24 (Diskussion) 17:15, 18. Nov. 2016 (CET))

Der Artikel ist über Herrn Netanahu, nicht über die Kinderstube des Herrn Sarkozy. --188.62.52.21 09:50, 7. Apr. 2019 (CEST)

Stimmt aber...

Netanjahu ist natürlich bemüht sein Land gegen die Palästinenser und arabischen Staaten zu verteidigen, jedoch muss auch gesagt sein, dass die Korruptionsvorwürfe in meinen Augen durchaus berechtigt sind. (nicht signierter Beitrag von Bobtaran (Diskussion | Beiträge) 14:31, 10. Mai 2021 (CEST))

…und…? --2A02:8108:50BF:C694:2C74:5A70:58AC:3ECB 11:06, 29. Mai 2021 (CEST)

Iran

Meines Erachtens war und ist die umstrittene Angabe, dass Netanjahu lediglich das iranische Regime, nicht aber die Bevölkerung bekämpft, absolut zutreffend. Das ist nicht bloß ein PR-Stunt, sondern ständige Politik, übrigens nicht bloß Israels.--JoachimG (Diskussion) 10:47, 29. Apr. 2021 (CEST)

Bevor jetzt ein neues Loblied auf Bibis Taubenstimme in Richtung Iran eingestellt wird, bitte hier diskutieren! "The Times of Israel" als alleinige Quelle wird da nicht reichen. Ausgewogene Darstellung, oder der Abschnitt muss draußen bleiben.--AⅢC Disk. 11:26, 29. Mai 2021 (CEST)

"So strebt Israel nach den Worten des früheren Generals Amos Jadlin einen Zusammenbruch des Atomabkommens an – und damit die totale wirtschaftliche Schwächung Irans, die Volksaufstände und letztlich einem Regimewechsel herbeiführen sollen. Anscheinend hat Israels Geheimdienst daran mitgewirkt, dass die Falken in Amerika die Politik gegen Iran zuletzt verschärfen konnten." Quelle. Darum geht es, auch bei den Natajahuschen Engelszungen in Richtung Bevölkerung. Aufstände anzetteln. Teile und Herrsche. Hatten wir alles schon, genau so, auch im Iran. Hier wird also nicht einfach unhinterfragt Propaganda-Müll in die Wikipedia getragen.--AⅢC Disk. 12:08, 29. Mai 2021 (CEST)

Und wo steht da, dass Israel die iranische Bevölkerung bekämpft? Die Opposition in Iran wird bekanntlich unterdrückt - was mit Israel erst mal gar nichts zu tun hat. --Hardenacke (Diskussion) 12:33, 29. Mai 2021 (CEST)
Jeder Krieg ist ein Krieg gegen die Führung, nicht gegen die Bevölkerung, auch Eroberungskriege. Das ist doch ein bescheuertes Blendmanöver.--AⅢC Disk. 12:40, 29. Mai 2021 (CEST) (Ja, Genozide ausgenommen)--AⅢC Disk. 12:41, 29. Mai 2021 (CEST)
Ich lese auch nichts vom Krieg, den Israel führen will. --Hardenacke (Diskussion) 12:45, 29. Mai 2021 (CEST)
Aber vom Umsturz, den man herbeiführen will.--AⅢC Disk. 12:48, 29. Mai 2021 (CEST)
Iran droht mit der Auslöschung Israels. --Hardenacke (Diskussion) 12:52, 29. Mai 2021 (CEST)
Rohani? Vllt. als Reaktion auf einen Angriff, niemals als Angriffskrieg formuliert. Das denkst Du Dir aus. Es geht hier aber auch nicht um Rohani, sondern um Bibi, und der ist ein Falke, und nichts anderes.--AⅢC Disk. 12:58, 29. Mai 2021 (CEST)
[1], [2], [3] --Hardenacke (Diskussion) 13:06, 29. Mai 2021 (CEST)
Um Gottes willen, hör' doch bitte auf, hier herbeizufabulieren, dass Iran Israel angreifen und auslöschen will. Israel ist eine Atommacht, mit den USA im Rücken, die buchstäblich mehr Geld ins Militär stecken als der Rest der Welt zusammen (wenn man China ausnimmt, die aber ebenfalls völlig abgeschlagen darunter liegen). Der Iran wäre innerhalb von Tagen Asche. Das ist lächerlich. Das gehört hier aber auch nicht her, wir missbrauchen die Disk. Wenn Du willst, auf meiner Disk. weiter.--AⅢC Disk. 13:17, 29. Mai 2021 (CEST)
Siehstu, das beruhigt mich etwas. Und die israelische Bevölkerung scheint das auch so zu sehen und Bibi als Garant, dasss das so bleibt. Habe die Ehre --Hardenacke (Diskussion) 13:36, 29. Mai 2021 (CEST)


Hallo. Mein mühsam recherchierter Beitrag zu Netanjahus Positionen über Iran wurde mehrfach von der gleichen Person entfernt. Zuletzt mit dem Hinweis darauf, dass ich nur "Expertenmeinungen" zitieren dürfe und keine Aussagen von Netanjahu selbst. Es geht in dem Abschnitt "Politische Ansichten" jedoch nicht um die Meinung Dritter, sondern um eine wertneutrale Wiedergabe von Netanjahus öffentlichen Äußerungen. Wenn Sie unbedingt nur negative Punkte über Netanjahu auf Wikipedia stehen haben möchten, können Sie einen Abschnitt "Kritik" verfassen und Ihre "Expertenmeinungen" dort wiedergeben. Wenn man sich meinen Abschnitt durchliest, wird man feststellen, dass ich lediglich indirekt zitiert habe, was Netanjahu selbst in seinen Reden auf der UN Hauptversammlung, in Interviews mit BBC Persian sowie auf seinem Youtube Kanal immer wieder sagt ohne meine eigene Bewertung einfließen zu lassen. Nicht zuletzt gehören die persischsprachigen Social Media Kanäle der israelischen Regierung, die unter Netanjahu aufgebaut wurden, sehr viel Resonanz unter Iraner*innen und gehören zu den offiziellen israelischen Social Media Accounts mit der meisten Interaktion. Ob das alles Propaganda ist oder ob Netanjahu ernsthaft zwischen der iranischen Bevölkerung und dem Regime differenziert, kann meiner Meinung nach kein Wikipedia Autor "von oben herab" diktieren, sondern sollte die Leserin selbst beurteilen dürfen. Wie bereits erwähnt, empfehle ich der Person, die ständig meine Beiträge löscht, einen eigenen Abschnitt "Kritik" zu verfassen und dort alles hineinzuschreiben, was an Netanjahu alles kritisiert wird. Der Abschnitt "Politische Ansichten" wurde von mir begonnen, damit man sich über politische Ansichten Netanjahus informieren kann - ob man sie teilt oder nicht. --2A02:8109:9DC0:7AA8:5D2B:25C4:6B1A:E3B5 20:11, 13. Jun. 2021 (CEST)

Der Beitrag bleibt draußen, weil Netanjahus "Angaben" zu dieser Sache von Dritten eingeordnet werden müssen, bevor sie als bare Münze Eingang in den Artikel finden. Wenn Netanjahu sich auf seinen Kanälen als der große Handreicher Richtung Iran darstellen möchte, die Politikwissenschaft ihn aber als Hardliner, gerade in Richtung Iran einordnet, sollte klar sein, dass wir hier keine Netanjahu-Statements einbauen, die der Einordnung durch (hoffentlich) neutrale Experten widersprechen. Wenn Israel Iran den Frieden anbietet, aber nur wenn die iranische Regierung stürzt und eine Israel-genehme Regierung an die Macht kommt, ist das kein Friedensangebot.--AⅢC Disk. 05:52, 23. Jun. 2021 (CEST)

@El Yudkin:, bitte Deinen umseitigen Revert selbst wieder Rückgängig machen. Das war ein Re-Revert, damit der Start eines Edit-War. Das Ganze landet sonst auf der VM. Der Anbschnitt wurde auch davor bereits entfernt, Argumente für die Entfernung findest Du hier auf der Disk.--AⅢC Disk. 05:58, 23. Jun. 2021 (CEST)

"belegt mit Bibis Youtube-Kanal."

Was wird hier "belegt mit Bibis Youtube-Kanal" behauptet. Wenn, denn geht das gar nicht. Siehe: WP:Belege. Gruß --ot (Diskussion) 06:44, 30. Mai 2021 (CEST)

https://www.youtube.com/watch?v=e48YzZf1gGA. Begründung war zu pauschal, ja, im Grunde ist aber auch eine unkommentierte, nicht eingeordnete, d.h. als bare Münze angenommene und hier dargestellte Äußerung eines Konfliktpartners (Iran->Israel->Netanjahu), z.B. aus einem Interview, nicht besser. Konfliktbeteiligte sind nicht die glaubwürdigsten Quellen, zur weiteren Begründung siehe Abschnitt oben. Natanjahu ist keine Taube und betreibt keine Versöhnungspolitik in Richtung Iran, da könnt ihr Euch auf den Kopf stellen und mit den Beinen wackeln. Netanjahu ist ein Falke, der eine konfrontative Iranpolitik betreibt. Das sieht die versammelte Fachwelt so. Wer also hier einen Abschnitt einstellen will, der anderes suggerieren soll, bewegt sich, gewollt oder nicht, im Bereich der Propaganda.--AⅢC Disk. 12:37, 30. Mai 2021 (CEST)

Sie unterscheiden nicht zwischen der Regierung in Iran und der Bevölkerung. Dabei hatte Iran einst gute Beziehungen zu Israel. Netanjahu sagte diesbezüglich bei BBC Persian "Ich möchte, dass Iran und Israel wieder Freunde werden so wie es früher immer der Fall war". Viele Menschen in Iran wünschen sich das gleiche. MfG --2A02:8109:9DC0:7AA8:5D2B:25C4:6B1A:E3B5 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 2A02:8109:9DC0:7AA8:5D2B:25C4:6B1A:E3B5 (Diskussion) 20:18, 13. Jun. 2021 (CEST))

Siehe hier.--AⅢC Disk. 05:54, 23. Jun. 2021 (CEST)

Tatsache ist, dass der Iran-Abschnitt viel zu sehr die ungefilterte Perspektive von Netanyahu wiedergibt. Da stimme ich AllIC und Ot zu. Sachliche Einschätzungen sollten stattdessen eingearbeitet werden. --AltesHasenhaus (Diskussion) 17:34, 23. Jun. 2021 (CEST)

Sollte seine Abwahl in den Einleitungstext?

Die Einleitung endet momentan mit "2013, 2015, im April 2019 und im März 2020 konnte er dieses Amt in vorgezogenen Neuwahlen verteidigen. " Wäre es nicht sinvoll kurz noch in einem Halbsatz zu erwähnen, dass er nach der Wahl im Jahr 2021 mit der Regierungsbildung scheiterte und das Amt an Naftali Bennett abgeben hat? --Patlut (Diskussion) 00:07, 13. Jul. 2021 (CEST)

Ich habe mal einen Versuch unternommen. -- El Yudkin (Diskussion) 00:17, 13. Jul. 2021 (CEST)

Militärischer Werdegang

wo ist der militärische Werdegang von Netanjahu - ein wesentlicher Bestandteil des Lebensweges insbesondere in Israel, wenn ein Staat heute sagen kann, nicht man hat eine Armee, sondern ist eine Armee, dann Israel und die Einwohner --79.239.68.248 15:41, 23. Dez. 2020 (CET)

Fehlt komplett, immerhin war er Offizier. Sowieso fehlt die Biografie bis zur Politikkarriere (ca. 30 Jahre) ... sag's ja nur ... Ich habe keine Lust, um Ergänzungen vorzunehmen.--Mateus2019 (Diskussion) 19:22, 29. Dez. 2022 (CET)