Diskussion:Berliner Kreis in der Union

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen für weiteren Mitglieder (bitte ergänzen)[Quelltext bearbeiten]

Nemissimo RSX 10:26, 15. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Da der Link tot ist und Quellenangaben ohnehin nicht auf die Diskussionsseite, sondern in den Artikel sollten, würde ich sagen:
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Patagonier --Patagonier (Diskussion) 06:58, 4. Jun. 2017 (CEST)

zweiter Satz Einleitung :

Die in ihm engagierten Politiker lehnen den Kurs der Union unter Angela Merkel ab und möchten konservative Positionen innerhalb der Partei stärken.

(+ Fußnote von Anfang 2012) -

den Kurs ? Gibt es den wirklich ?

Satz im Präsens mit eine über 5 Jahre alten Beleg ? --Neun-x (Diskussion) 23:16, 3. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Änderungen von PLengsfeld-MdB[Quelltext bearbeiten]

@PLengsfeld-MdB: Deine Änderungen sind aus verschiedenen Gründen problematisch, daher setze ich sie zurück. Es befinden sich links im Text; der Text liest sich wie eine Presseerklärung; Teilweise Verstoß gegen WP:TF, etc.. Bitte hier gewünschte Änderungen vorschlagen und diskutieren. -- Neudabei (Diskussion) 14:16, 14. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hallo @PLengsfeld-MdB:, bitte lies dir auch die Seite zum Thema Interessenkonflikte in der Wikipedia-Arbeit durch und vergiss nicht, deinen Account zu verifizieren. Sollte es sich bei dir eher um einen Mitarbeiter des Büros Lengsfeld handeln, ist es angebracht, den Account "Büro MdB Lengsfeld" (o.ä.) zu nennen und den für die Edititerarbeit zuständigen Mitarbeiter (der über die Zeit sich ändern kann) auf deiner Benutzerseite zu benennen. Ein verifizierter Account sollte einer konkreten Person zugeordnet sein. Willkommen in der Wikipedia, falls du weitergehende Fragen hast, kannst du sie gerne stellen. Grüsse, --Jens Best (Diskussion) 14:34, 14. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]
Den obigen Äußerungen kann ich nur zustimmen. Die Ergänzungen durch die Lengsfeld-IP war sowohl sprachlich als auch inhaltlich völlig unenzyklopädisch und voller Marketing-Geblubber. Sowas geht überhaupt nicht und kann man, wenn man die Löschungen und Umdeutungen mit berücksichtigt, unter Umständen auch als Vandalismus einordnen. Bitte solche verzerrenden Änderungen in Zukunft unterlassen. Wir sind eine Enzyklopädie und keine Selbstdarstellungsplattform für Marketing-Abteilungen von Politikern. Andol (Diskussion) 15:31, 14. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn Lengsfeld weit, weit von meiner eigenen politischen Linie entfernt ist, sollten wir auch ihm und seinem Büromitarbeiter (den ich jetzt mal hinter dem Account apo­s­t­ro­phie­re) doch den freundlichen Rahmen eines Neumitglieds geben. :-) --Jens Best (Diskussion) 15:36, 14. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]
Natürlich. Aber eben schon mit dem klaren Hinweis, was geht und was nicht geht. Die bisherigen Änderungen gingen jedenfalls nicht. Andol (Diskussion) 18:06, 14. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

 Info: Benutzer PLengsfeld-MdB wurde verifiziert. --Jens Best (Diskussion) 18:07, 14. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Klimatext Berliner Kreis ist fehlerhaft[Quelltext bearbeiten]

Ich versuche dies jetzt mal auf diesem Wege: Der Abschnitt 'Erklärung zur Klimapolitik' auf der Seite 'Berliner Kreis in der Union' ist fehlerhaft und tendenziös. Da mein Versuch den Text direkt zu verbessern rückabgewickelt wurde, merke ich die Punkte so an:

I. Das Datum der Veröffentlichung ist falsch: Die Positionierung wurde am 30. Mail, also vor der Trumpverkündung, als PM an alle großen Medien verschickt und auf unseren Webseiten veröffentlicht. Es existiert auch ein entsprechender Tweet von mir. Richtig ist, dass tagesschau.de erst am Samstag, den 3. Juni über das Papier berichtet hat. Wir wurden aber nicht nach dem Termin der Veröffentlichung gefragt. Dieser wird in späteren Berichten durchaus erwähnt (der Tagesspiegel hatte das Papier sogar schon am 29. Mai).

II. Es ist mindestens ungenau zu behaupten, wir hättten den IPCC als 'Weltrettungszirkuns' bezeichnet. Richtig ist, dass das Originalzitat lautet: 'Wissenschaft darf aber nicht zu einer Art ‚Weltrettungszirkus‘ werden.' Dies ist offenkundig nicht die gleiche Aussage. Es ist vielmehr eine, sicherlich zugespitzte Warnung.

III. Zu sagen, dass der Berliner Kreis die Aufgabe des 2-Grad-Ziels fordert, ist auch mindestens ungenau: Im Original steht: "Die Lücke zwischen den in den Klimamodellen angenommenen Treibhausgaskonzentrationen und den Temperaturschwellwertzielen aus den IPCC-Modellen (2-Grad-Ziel) wird jedoch immer größer. Der Versuch, diese Lücke zu schließen, wird zunehmend durch die Annahme sowohl aggressiver politischer Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgase als auch negativer Emissionen (Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre) geschlossen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist aber politisch selbst in Deutschland kaum noch durchzusetzen und würde sicherlich auch zu massiven sozialen Verwerfungen führen. Zudem sind auch „negative Emissionen“ Geo-Engineering-Maßnahmen. Wir fordern eine ehrliche politisch-wissenschaftliche Diskussion ohne das Verrechnen negativer Emissionen und ohne aggressive Maßnahmen zur Treibhausgassenkung, denn eine ehrliche Diskussion würde zu dem Schluss kommen, dass die globalen CO2-Größen realistisch nicht mehr erreichbar sind. Folglich müssten die vom IPCC prognostizierten Temperaturanstiege und deren erwartete Folgen zwangsläufig eintreten. Alternativ könnte die Wissenschaft die dieser Politik zugrundeliegenden Modelle erneut massiv ändern, wie es in den vergangenen bald 30 Jahren bereits mehrfach getan wurde. In beiden Fällen gäbe es keine gute Begründung, am jetzigen Kurs festzuhalten."

Bitte urteilt selber, aber die Verkürzung ist meines Erachtens nach nicht gerechtfertigt.

IV. In unserer Positionierung steht auch nicht, 'Klimaforschung würde Politik moralisch erpressen'. Richtig dagegen ist, dass die folgenden Passage im Papier steht: 'Keine moralische Erpressung: Viele angekündigte/erwartete dramatische Folgen des Klimawandels basieren auf Modellen und Simulationen, deren Richtigkeit und Belastbarkeit keineswegs so eindeutig ist, wie oft postuliert wird. Trotzdem werden schon seit Jahren zunehmend aggressivere politische Zielsetzungen, insbesondere die CO2-Reduktionsziele, auf politischen und wissenschaftlichen Annahmen in diesen Modellen aufgebaut. Es ist nicht schlüssig bewiesen, ob die postulierten CO2-Äquivalenz-Obergrenzen tatsächlich die sinnvolle und universale Steuerungsmethode sind, als die sie dargestellt werden. Während die modellierten Folgen des Klimawandels alles andere als bewiesen sind, sind dagegen die realen Folgen bestimmter Klimapolitik für die Menschen sofort spürbar: Sei es durch steigende Preise für Strom und andere Nebenkosten, sei es durch ‚Verspargelung‘ von Kulturlandschaften oder die Verteuerung von Mobilität.'


Mein starker Eindruck ist, dass die Passage politisch gefärbt, aber vor allem nur unter Nutzung der Sekundärquelle tagesschau.de erstellt wurde. Es steht mir sicherlich nicht zu abschließend zu urteilen, ob dies den Standards von Wikipedia entspricht. Ich finde es jedenfalls nicht richtig und würde ausdrücklich darum bitten, diesen Abschnitt sachlich richtig umzuschreiben.

Viele Grüße,

Philipp Lengsfeld, MdB

P.S. Wie man aus der Kennung schon lesen kann: Ich mache diese Arbeit natürlich selber...

Guten Tag. Nur ganz kurz zu den hier zuletzt angesprochenen Standards der Wikipedia: Es ist dringend geboten sich in selbige einzuarbeiten, und nicht aufs Geratewohl Artikel zu verändern und auch Diskussionsseiten zu nutzen. Wikipedia ist kein Meinungsforum, es dient dazu etabliertes Wissen abzubilden. Bitte lies dir zunächst einmal mindestens Wikipedia:Belege und Wikipedia:Keine_Theoriefindung durch. Primärquellen wie der Klimatext des Berliner Kreises sind aus guten Gründen keine geeigneten Quellen und können meist nicht als Beleg im Text verwendet werden. Es gehört zum politischen 1 x 1 längere Formulierungen zu wählen, wohl wissend, dass in der Presse nur die markanten Schlagworte rezipiert werden. Das sichert dann immer noch die Möglichkeit sich hinter die komplexere, aber schwächere Formulierung zurückzuziehen. Dieses Spiel müssen wir hier nicht spielen. Die wenigsten Menschen werden die Erklärung als solche gelesen haben. Die Darstellung in den Medien ist entscheidend. Wie aus Wikipedia:Keine_Theoriefindung hervorgeht, sollten Wikipedia-Artikel auf Informationen aus Sekundärliteratur beruhen. Daher ist es zwingend notwendig nachzuweisen, an welcher Stelle die Quellen falsch oder politisch gefärbt ausgewertet wurden. Gegebenenfalls kann es zielführend sein weitere Quellen beizubringen, um ein nuanciertes Bild zu zeichnen. Gruß. -- Neudabei (Diskussion) 21:50, 15. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]
@PLengsfeld-MdB: Nachfrage, der Neugier halber: Wurde die Tagesschau auf die vermeintlich oder tatsächlich falsche Darstellung hingeweisen? Warum wurde keine Korrektur eingefordert? Die Tagesschau schreibt: Zwei Tage nach der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump. Zielführende Nachfrage: In welcher Quelle wird der Sachverhalt abweichend dargelegt? Meine Recherche ergibt, dass es bis zum 2. Juni keine Presseartikel online gibt zum Klimatext [1]. Erst ab dem 3. Juni wurde berichtet [2]. Bitte die Aussagen unter I oben dringend mit Belegen unterfüttern. Danke und Gruß -- Neudabei (Diskussion) 22:16, 15. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich hielt den bisherigen Wikipedia-Text ebenfalls für einseitig. Falls eine Sekundärquelle etwas falsch oder vergröbernd dargestellt hat, aber eine eindeutig abweichende Primärquelle vorliegt (http://berliner-kreis.info/klima-und-energiepolitik ), hat diese den Vorrang, oder es ist die Schnittmenge zu berichten (das Papier wurde vermutlich vorher geschrieben, wurde aber erst nach Trumps Ausstieg allgemein bekannt - ohne Trump hätte es vielleicht niemand beachtet). Die Tagesspiegel-Quelle ist präziser in der Wortwahl als die Tagesschau. Wenn auch der Verfasser der Primärquelle eine Fehldarstellung beklagt, hat das durchaus Gewicht.
Um es auf den Punkt zu bringen: Der Berliner Kreis lehnt vorbeugenden Klimaschutz nicht völlig ab, aber bestimmte Vorgehensweisen (EEG wird abgelehnt, CO2-Steuer wird befürwortet, falls europaweit), und er will in Deutschland insgesamt weniger für den Klimaschutz machen. Er lehnt negative Emissionen ab, die ich bereits als "nachsorgenden" Klimaschutz einstufen würde. Er bezweifelt, dass die Welt (d.h. zu 98% die anderen Länder) das 2 Grad Klimaziel erreichen wird. Er meint, es gäbe auch andere relevante Einflussgrößen auf das Klima, bestreitet aber nicht, dass der menschengemachte Treibhauseffekt wenigstens auch eine Rolle spielt. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu Klimaskeptikern à la US-Rechten oder AfD. Das Papier ist wohl so formuliert, dass auch weitergehende Klimaskeptiker dieses mittragen könnten, es stellt aber keine derartige Position auf.
Ich denke, jetzt ist es korrekt dargestellt. Und nun doch eine persönliche Meinung: Diese Positionen sind schon schlimm genug. Wikipedia sollte nicht den Eindruck erwecken, CDU-Politiker in Deutschland würden noch extremere Positionen vertreten. Das wäre Wasser auf die Mühlen der Klimaskeptiker. Meerwind7 (Diskussion) 12:58, 23. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Tut mir leid, das musste ichb größtenteils revertieren. Deine Version ging völlig am Kern der Sache vorbei. Das las sich wie eine einzige Entschuldigung und Betonung der wenigen Punkte, wo sie ja halbwegs (!) dem Stand der Forschung folgen. Dabei ging aber völlig unter, dass das ganze Papier eine einzige Ansammlung der beliebtesten Klimaskeptikermythen und Klimaleugner-Falschbehauptungen war. Auch Eigeninterpretationen wie "vorbeugender Klimaschutz" gehen am Thema vorbei,d en Klimaschutz ist immer vorbeugend. den lehnen sie aber rundheraus ab. Auch die Darstellung, dass der Mensch zwar einen Einfluss aufs Klima habe, es aber noch wichtigere andere Faktoren geben, ist eine seit vielen Jahren zum Standardrepertoire zählende Falschbehauptung von Skepzikern, die selbst von radikalen Leugnern in der US-Regierung unter Trump häufig genutzt wird. Stand der Forschung ist, dass der Mensch für praktisch die gesamte Erwärmung der letzten Jahrzehnte alleine verantwortlich ist. Hier bist du also vollkommen der Rhetorik auf den Leim gegangen. Das Paper ist nicht "so formuliert, dass auch weitergehende Klimaskeptiker dieses mittragen könnten", es ist so formuliert, dass klar antiwissenschaftliche Positionen, die völligb unhaltbar sind, von Laien, die sich mit dem thema nicht auskennen, für rational gehalten werden können, auch wenn das Paper selbst tatsächlich ein Who is Who der Klimaleugner-Behauptungen ist. Du hast recht, wir sollten hier keinen Eindruck erwecken. Genau das hast du aber getan, indem du dieses Pamphlet als wissenschaftlich diskutable, rationale Darstellung umgedeutet hast. Das ist es aber nicht. Dafür muss man aber zugegeben tief in die Skeptikerbewegung und ihre Argumente einsteigen. Rhetorisch hervorragend formuliert ist das Paper nämlich. Andol (Diskussion) 17:10, 11. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Kann doch nicht ernst gemeint sein, oder?[Quelltext bearbeiten]

Die Ausführungen über Theoriefindung kann ich, bitte um Entschuldigung wegen drastischer Wortwahl, nur als lahme Ausrede ansehen. Es geht bei dem von mir kritisierten Abschnitt um die Darstellung eines (unseres) politischen Positionspapiers, welches auf Wikipedia falsch bzw. tendenziös und ungenau dargestellt wird. Da kann man doch nicht argumentieren, dass die Primärquelle nicht relevant ist! Wenn schon mit Wiki-Begriffen argumentiert wird, dann ist dies doch wohl klassische 'Theoriedarstellung'. Und die muss doch sachlich korrekt sein!

Und natürlich haben viele Menschen, gerade auf Grund der tendenziösen und oft falschen Darstellung in den Medien, das Original gelesen. Der entsprechende Tweet von mir hat - Stand heute - über 23.000 Zugriffe.

Also noch einmal: Es ist nicht in Ordnung, dass auf Wikipedia falsche Darstellungen über unser Papier nicht korrigiert werden. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung kann z.B. über mein Twitteraccount überprüft werden: Veröffentlichung am 30. Mai 15:37. Wird übrigens auch in anderen Sekundärberichten konzidiert. Die Darstellung auf der Seite Berliner Kreis und auch auf der Seite über mich ('Im Juni 2017 unterzeichnete Lengsfeld wenige Tage nach der Ankündigung Donald Trumps, dass die USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen aussteigen würden, neben anderen Vertretern der CDU/CSU ein Positionspapier, dass die deutsche Klimaschutzpolitik unter Merkel stark kritisierte.') ist schlichtweg faktisch falsch.

Die weiteren falsch, bzw. ungenau zitierten Passagen habe ich ja schon ausführlich dargelegt. Es ist sicherlich ok, über die Sekundärberichterstattung zu schreiben. Aber ich finde es definitiv nicht in Ordnung, wenn man trotz klarer Belege eine fehlerhafte und tendenziöse Darstellung einer politischen Positionierung nicht korrigiert.


Würde erneut darum bitten, die entsprechende Wikipediapassage(n) zu überarbeiten.

Ich bitte dringend darum, die Regeln der WP zu respektieren. Zunächst: Persönliche Angriffe sind hier völlig fehl am Platze, siehe Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe, und laufen ins Leere.
Dann: Wir betreiben hier keine Exegese von Polit-Papieren. Wenn du die Darstellung in den Medien als tendenziös empfindest, dann ist das, dass muss man so sagen, ganz schlicht und einfach dein ganz persönliches Problem. In der Wikipedia ist eines der Grundprinzipien, dass der persönliche Standpunkt (= point of view = POV) keine Rolle zu spielen hat. Das ist die Kurzform, die ausführliche Erläuterung ist hier zu finden: Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Daraus: Die Faktenbasis von Wikipedia-Artikeln stammt grundsätzlich aus veröffentlichten Informationsquellen. Also der POV der Wikipedianer spielt keine Rolle - was zählt ist die veröffentliche Meinung. Und diese veröffentliche Meinung kann nur aus Sekundärquellen und nicht aus Primärquellen stammen. Es steht uns hier ebenfalls nicht zu eigene Forschung (= original research) zu betreiben. Auch dies ist nachzulesen unter Wikipedia:Keine Theoriefindung. Wir recherchieren hir nicht selbst wer, was, wann getwittert haben will. Wir werten Sekundärquellen aus. Twitter wäre ebenfalls eine Primärquelle. Bitte hier einfach die oben behaupteten Sekundärquellen präsentieren und wir haben kein Problem damit, den Text anzupassen.
Zu guter Letzt möchte auch ich aufgrund der durchweg unfreundlichen Tonlage oben, mir einen kurzen Kommentar erlauben. Hier wird mit markigen Worten die Vorgehensweise der Wikipedianer und das Regelwerk des Gemeinschaftsprojekts Wikipedia angefeindet. Gleichzeitig kommt der Klimatext selber natürlich ohne Quellen aus. Der Stand der Wissenschaft wurde in jedem Fall völlig ignoriert und es wurde nur aus dem Bauch heraus argumentiert. Warum wurde der Text nicht wenigstens einmal Versuchsweise vor der Publikation Wissenschaftlern mit Expertise zum Thema vorgelegt? Warum besteht kein Interesse daran, Argumente mit der Wissenschaft auszutauschen? Wir haben hier in der Wikipedia viele Benutzer, die sich tief in die wissenschaftliche Literatur zum Thema eingearbeitet haben. Ich bin mir sicher, dass es etwa für Benutzer:Andol ein Leichtes sein dürfe, in dem Klimatext viele Aussagen zu finden, welche im groben Gegensatz zur wissenschaftlichen Literatur stehen. Also, es handelt sich bei dem Klimatext nicht nur um eine nicht auswertbare Primärquelle. Inhaltlich wage ich einmal zu behaupten, dass der Klimatext außerdem - gemessen am Stand der Wissenschaft - für die Tonne sein dürfte und auch daher als Quelle wertlos. Das ist aber auch nur mein persönlicher POV. Grüße, -- Neudabei (Diskussion) 22:59, 16. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]
Also was jetzt das Datum der Veröffentlichung angeht, das können wir natürlich korrigieren, wenn es einen unabhängigen Medienbeleg dafür gibt, dass der Text tatsächlich schon am 30. Mai online gestellt wurde. Allerdings gehört zu den Fakten ja ebenso dazu, dass Trump seine Entscheidung mehrfach verschoben hat und der mögliche Ausstieg schon (mindestens) die ganze Woche vorher in den Medien war. Völlig unabhängig vond er Trump-Entscheidung war das Paper wohl kaum, zumal das auch nicht belegbar wäre. Die Medien haben es auch nicht so aufgefasst.
Was nun die konkreten Textstellen angeht: Ich sehe nicht, dass die Tagesschau den Text falsch wiedergegeben hätte. Und ganz ehrlich, wenn gleich ihr erster Beleg hierfür ein völlig aus Kontext gerissenes Zitat ist, hab ich eigentlich schon gar keine Lust mehr weiterzulesen. Im Gegenteil, dann fühle ich mich von dieser Nebelkerze massiv verarscht. Der Satz mit dem "Weltrettungszirkus" befindet sich in einer Passage mit der Überschrift "Weltklimarat IPCC reformieren", der sich anschließend in mehreren Sätzen vor- und nachher ausschließlich mit dem IPCC befasst. Die komplette Passage lautet folgendermaßen:
"5) Weltklimarat IPCC reformieren: Der internationale Klimarat IPCC hat sich zu einer einflussreichen polit-medial-wissenschaftlichen Supermaschinerie entwickelt: regelmäßige mediale Events und alle fünf Jahre sehr umfangreiche Berichte. Der IPCC ist der Taktgeber der öffentlichen Klimadebatte. Dabei ist dessen Arbeit beileibe nicht so wissenschaftlich, wie es für ein Beratungsgremium notwendig wäre: Berichte enthielten Fehler und Überhöhungen und unterliegen schon in der Entstehung politischen und medialen Einflüssen. Wissenschaft darf aber nicht zu einer Art ‚Weltrettungszirkus‘ werden. Aus Gründen der Qualitätssicherung und der Entpolitisierung sollte die Arbeit des IPCC reformiert werden. Sinnvoll wäre es sicherlich, die Frequenz der IPCC-Aktivitäten zu senken und ihren Charakter wieder auf den Kernauftrag einer wissenschaftlichen Politikberatung zurückzuführen. Dazu scheinen eine primär wissenschaftliche Fach- und Arbeitskonferenz alle 5 Jahre und wissenschaftliche IPCC-Berichte alle 10 Jahre ausreichend. Die Dominanz einzelner Fachdisziplinen innerhalb des IPCC sollte verringert werden. Wissenschaftler müssen mögliche Doppelrollen als Forscher und Aktivisten klar trennen." Hier ist glasklar der IPCC gemeint und die Suggestion, das ganze wäre ja ganz anders gemeint, ist lachhaft.
Gleiches Spiel beim nächsten "Beleg". Sie fordern die Einstellung von vorbeugendem Klimaschutz und stattdessen nur eine Anpassung an die kommende Erwärmung, finden sich aber bei der Darstellung, dass Sie die Aufgabe des Zweigradziel fordern, falsch wiedergegeben? Muss ich das verstehen? Sie schreiben explizit, dass das Zweigradziel nur noch mit starken Maßnahmen erreicht werden können, die sie ablehnen. Zugleich schreiben Sie wörtlich: "Wir müssen uns sowohl von der politik-wissenschaftlichen Fixierung auf Vorgaben für Treibhausgaskonzentrationen und den damit verbundenen Temperaturschwellwerten für die gemäß der IPCC-Modelle simulierten Erwärmungskurven (das 2-Grad-Ziel) verabschieden als auch von der daraus entwickelten auf die Reduktion von Treibhausgaswerten fixierten Politik der Mitigation." Viel expliziter kann man die Aufgabe doch gar nicht fordern. erneut hat die Tagesschau vollkommen korrekt berichtet.
Auch bei ihrem dritten Beispiel finde ich, dass die Tagesschau akkurat berichtet hat. Wer ist denn mit der moralischen Erpressung sonst gemeint wenn nicht die Klimaforschung, die sie im gesamten Beitrag vielfach attackieren? Auch wenn hier die Forschung tatsächlich nicht explizit genannt wird, diese Passage kann man eigentlich nur auf die Klimaforschung beziehen.
Also tut mir leid, ihre Kritik ist absolut nicht nachvollziehbar. Die Berichterstattung war korrekt und keinesfalls tendenziös, und die darauf aufbauende Darstellung im Artikel ist es auch. Ich finde es allerdings sehr bedenklich, dass sie nun hier den Artikel weißwaschen wollen und dafür aus dem Kontext gerissene Zitate anführen. Andol (Diskussion) 00:25, 17. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jeweils unter Verwendung von möglichst wörtlichen Zitaten versucht, sowohl nahe an der bisherigen Auswahl in Wikipedia zu bleiben, wie auch einen über das tatsächliche Papier hinausgehenden Klimaskeptizismus zu vermeiden; siehe auch voriger Diskussionsabschnitt. Meerwind7 (Diskussion) 13:34, 23. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Philipp Lengsfeld auch Mitglied der WerteUnion[Quelltext bearbeiten]

Laut diversen Quellen ist Philipp Lengsfeld auch Mitglied der WerteUnion. Beispiel:

[3] (nicht signierter Beitrag von 95.91.251.75 (Diskussion) 16:47, 9. Jan. 2020 (CET))[Beantworten]

Berliner Kreis-Richtigstellung[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte darauf verweisen, dass es sich auf dieser Seite um den konservativen Berliner Kreis handelt.
Der "Berliner Kreis" wurde im Zuge der friedlichen Revolution in der DDR und der Deutschen Einheit 1989/90 von 7 Mitgliedern ins Leben gerufen und trägt allein diesen Namen. Hier muss also stehen: "Konservativer Berliner Kreis". (nicht signierter Beitrag von 178.8.98.215 (Diskussion) 11:55, 12. Feb. 2020 (CET))[Beantworten]

Darstellung Mitglieder[Quelltext bearbeiten]

Diese scheint mir sehr ausufernd. Wenn sie wirklich abschließend ist, mag das noch halbwegs okay sein, aber man kann sie zumindest optisch verkürzen, zum Beispiel indem man Zusatzinformationen wie genaue MdB-Zeit und Wahlkreis weglässt (solche werden in anderen Zusammenhängen auch tendenziell nicht genannt, die Infos bekommt man dann ggf. durch den Politikerartikel) und in mehrere Spalten aufteilt. Kleinkram, den ich nebenbei miterledigen würde: in der Überschneidung mit der WerteUnion reichen auch die Nachnamen. --131Platypi (Diskussion) 14:36, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Gauland fehlt als Gestalter des Berliner Kreis[Quelltext bearbeiten]

Gauland hat den Kreis gestaltet und geprägt. Das fehlt im Artikel. Ich habe jetzt zumindest ihn als ehemaliges Mitglied aufgenommen. Vll. kann das jemand noch weiter quellenbasiert recherchieren. -- 2A00:6020:1EEA:8500:61BF:548D:AE20:35CC 21:50, 21. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]