Diskussion:Bewegung/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Motilität (2005)

Hier liegt ein fehler vor, da "motilität" auf bewegung weiterleitet, motilität im medizinischen sinne meint aber keinesfalls das "sich fortbewegen" also die motorik des menschen, sondern im gegensatz dazu die unbewußt gesteuerten bewegungsablaufe im körper, wie beispielsweise die darmaktivität!!! das muss jemand ändern der sich damit besser auskennt!! --(nicht signierter Beitrag von 141.30.119.36 (Diskussion) 12:51, 26. Jul. 2005‎)

Weiterleitung wird gelöscht. --Saperaud  14:04, 26. Jul 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: es gibt keine Motilität (mehr) auf der Seite. ---<)kmk(>- (Diskussion) 03:44, 1. Feb. 2019 (CET)

Definition (2005)

Zitat: "Bewegung [...] ist eine Veränderung einer Position bzw. eines Ortes oder einer Situation eines Objektes oder Subjektes."
Ich denke die Relativität gegenüber ein anderes Objektes fehlt hier. --Derkilian 17:33, 13. Aug 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aus dem Artikel wurde in der Zwischenzeit eine Begriffsklärungsseite.-<)kmk(>- (Diskussion) 03:45, 1. Feb. 2019 (CET)

Komische Bilder (2005)

Ich finde, die Bilder sind besser unter politische Bewegung, etc. aufgehoben. Wenn überhaupt, besser wären Banner in deutscher Sprache. Ist anschaulicher... Als Zusatz dann einen Japanischen... --Metoc 15:47, 7. Dez. 2005

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aus dem Artikel wurde in der Zwischenzeit eine Begriffsklärungsseite.-<)kmk(>- (Diskussion) 03:45, 1. Feb. 2019 (CET)

Physikalliche Bewegung äußert mangelhaft (2006–2007)

Zur Bewegung in der Physik sollte es etwas längere Erklärungen geben. Und nicht alles was sich wie genauere Erklärung anhört sollte auf diese kurze Seite weitergeleitet werden. --(nicht signierter Beitrag von Jens Meißner (Diskussion | Beiträge) 08:27, 9. Feb. 2006‎)

Sollte es nicht "gleichmäßig beschleunigte Bewegung" statt "gleichförmig beschleunigte Bewegung" heißen, um Verwechslungen zu vermeiden? Das Wort "gleichförmig" bezieht sich zwar auf "beschleunigte" und nicht auf "Bewegung", aber könnte trotzdem für Verwirrungen sorgen, da "gleichförmige Bewegungen" Bewegungen mit konstantem Geschwindigkeitsbetrag sind und nur dann auch "beschleunigte Bewegungen" sind, wenn die Beschleunigung senkrecht zur Bewegungsrichtung ist (wie z.B. bei einer Kreisbewegung)
Außerdem sollte der Punkt "3. Verschiedene zusammengesetzte Bewegungen" überdacht werden, da die übrigen möglichen Bewegungen nicht aus den Punkten 1 und 2 zusammengesetzt sind. So gibt es z.B. Bewegungen mit sich kontinuierlich ändernden Beschleunigungen. --(nicht signierter Beitrag von 134.176.98.100 (Diskussion) 22:11, 19. Nov. 2007‎)
Ich habe die Einteilung der Bewegungen nun komplett neu strukturiert, so dass die beiden genannten probleme nun behoben sind. --Blechlawinenhund 16:32, 21. Nov. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aus dem Artikel wurde in der Zwischenzeit eine Begriffsklärungsseite.-<)kmk(>- (Diskussion) 03:46, 1. Feb. 2019 (CET)

Energieerhaltung (2006)

Zitat: "Ein Körper in Bewegung besitzt Energie, die so genannte kinetische Energie (auch Bewegungsenergie), welche dem Energieerhaltungssatz der klassischen Mechanik gehorcht, solange keine Reibung auftritt."
Das ist meiner Ansicht nach Unsinn. Auch wenn Reibung auftritt, gilt der Energieerhaltungssatz. --Rosentod 02:15, 11. Feb 2006 (CET)

Richtig! habe es korrigiert --84.147.180.54 09:02, 30. Mär 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aus dem Artikel wurde in der Zwischenzeit eine Begriffsklärungsseite.-<)kmk(>- (Diskussion) 03:46, 1. Feb. 2019 (CET)

Gliederungspunkt: Psychologie (2006)

Zitat: "Eine emotionale Bewegung ist eine Gefühlsbewegung, die man als Ergriffenheit, Rührung, oder auch Erregung umschreiben könnte."

  • emotionale Bewegung - Begriff existiert so nicht
  • Emotion ist mehr als Erregung
  • Ergriffenheit, Rührung sind nicht synonym zu dem Begriff Emotion

Zitat: "Sie führt daher, dass ein Impuls von außen eine Wirkung auf Vorstellungen des Individuums hat und dadurch eine innerliche Veränderung hervorruft."

  • nicht nur äußerer Impuls, nicht auf "Vorstellung" (unpassend)

Zitat: "In der Psychotherapie hilft die Beobachtung der Bewegungen eines Patienten (Gestik, Mimik usw.) dem Therapeuten, Rückschlüsse auf seinen physischen Zustand zu ziehen."

  • wäre natürlich schön, ist aber nur in extremen Situationen möglich; und auch da kann man sich täuschen, siehe Parathymie

Zitat: "Die Wissenschaft der Psychomotorik, die sich ebenfalls mit Bewegungen befasst, befindet sich im Grenzbreich zwischen Physiologie und Psychologie."

  • naja, diese wenig erhellende Aussage rechtfertigt auch keinen Gliederungspunkt

--84.147.180.54 08:49, 30. Mär 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aus dem Artikel wurde in der Zwischenzeit eine Begriffsklärungsseite.-<)kmk(>- (Diskussion) 03:47, 1. Feb. 2019 (CET)

Überarbeiten (2007)

sollte wohl echte BKL sein, mit Bewegung (Physik) und so ..--W!B: 08:34, 10. Sep 2006 (CEST)

Oder auch nicht. Da sich jetzt seit 9 Monaten nichts in dieser Richtung getan hat, schmeiße ich den hässlichen Baustein mal raus. --jpp ?! 14:57, 14. Mai 2007 (CEST)

ok, ein jahr später die selbe idee (habs aber hier eingestellt, nicht im Projekt Begriffsklärung): den gesamten abschnitt

  1. 1 Physik, Mathematik und Technik

zusammen mit Gleichförmige Bewegung + Gleichmäßige Bewegung (doppeleintrag?), Ungleichförmige Bewegung/Ungleichmäßige Bewegung und den stichworten gleichförmig geradlinige Bewegung (zielt Translation), gleichförmig beschleunigte Bewegung, usw. zu einem gemeinsamen Grundlagenartikel über relevante Größen, Sätze, Erhaltung, usw., vergl. Gleichgewicht (Physik) - ich denke, gegen Bewegung (Physik) sollte es keine Einwände geben, weil auch die mathematischen Beschreibungen einen angewandten Aspekt enthalten, geht ja nicht um formale aspekte.. - hab aber Portalanfragen gestellt

die abschnitte

  1. 2 Physiologie und Medizin
  2. 4 Entwicklungspsychologie
  3. 5 Erziehung/Pädagogik

zu Motorik, dort weiter auf Psychomotorik, Entwicklungspsychologie usw.

  1. 3 Sozialwissenschaften

ist ein nutzloser satz, die siehes sind Massenbewegung, Soziale Bewegung, Politische Bewegung

die whatlinks zeigen sich durchwachsen: [1], keine 1:10 Mehrheit, aber auch nicht grauslig viele, daher scheint mir der BK-ansatz, analog zu Ruhe, der beste

-- W!B: 18:44, 20. Nov. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Chiananda (Diskussion) 05:00, 27. Feb. 2019 (CET)

Aufgeblähter Duden-Artikel (2007)

Wie wärs wenn wir hier einfach eine BKL draus machen. Zusatzbemerkung: ich habe einen Physik Hintergrund und kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass in diesem Bereich hier nur eine Lücke gefüllt werden sollte. Natürlich nicht ohne vorher Einstein zu erwähnen. --Claude J 01:28, 21. Nov. 2007 (CET)

Auf einen Satz wie "Der menschliche Körper ist hierbei dafür gebaut, dass er sich bewegt." - kann wiki doch wohl verzichten, oder? ... und der Physikteil ist an den Haaren herbeigezogen - Evtl. zu reiner minimalistischer Begriffserklärung, umbauen Redlinux 23:09, 22. Nov. 2007 (CET)
Also im aktuellen Physikteil kann ich keine groben Mängel, insbesondere keine unbewiesenen Aussagen finden. --MrBurns 07:37, 23. Nov. 2007 (CET)
Physikteil inzwischen komplett umgeschrieben und nach Bewegung (Physik) ausgelagert. Was mit dem Rest hier geschehen sollte, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. --Zipferlak 11:52, 7. Dez. 2007 (CET)

Jetzt ist der Artikel bereits seit ein paar Jahren eine reguläre Begriffsklärungsseite. -<)kmk(>- (Diskussion) 03:48, 1. Feb. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Chiananda (Diskussion) 05:00, 27. Feb. 2019 (CET)

Wieso die Abstufung "im weiteren Sinn für:"? (2012)

Kann mir jemand diese Hierachiesierung erklären? --Über-Blick (Diskussion) 05:12, 3. Okt. 2012 (CEST)

Ich habe eben die zwei Stufen der Begriffsklärung zu einer einzigen zusammengefasst. ---<)kmk(>- (Diskussion) 03:49, 1. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Chiananda (Diskussion) 04:15, 28. Feb. 2022 (CET)