Diskussion:Blue Fire Megacoaster
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Schreibweise
[Quelltext bearbeiten]Wie ist denn nun der offizielle Name (inkl. Schreibweise)? Blue Fire, Blue Fire Megacoaster, blue fire, blue fire Megacoaster, ...? --Jochen Fuerbacher 14:18, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Ich glaube, da ist sich der Europa-Park, wie in vielen anderen Dingen, selbst nicht einig. Ich habe den Artikel trotzdem erst mal nach Blue Fire Megacoaster verschoben, da der Namenszusatz Megacoaster laut Webseite offiziell Teil des Namens zu sein scheint. Myotis 14:25, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Aber letztendlich sollten wir die Schreibweise übernehmen, wie sie direkt am Eingang zur Attraktion beschrieben ist. Leider habe ich das Schild noch nicht gesehen. Myotis 14:33, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Also am Eingang steht groß blue fire und darunter ziemlich klein MEGACOASTER. --Jochen Fuerbacher 14:57, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Genau, so sieht das Schild am Eingang aus: [1]. --Marco.Geisler 07:45, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Ich würde einfach mal sagen, dass der eigentliche Name nur blue fire und MEGACOASTER ein Beiname ist. Ähnlich ist es ja auch bei Colorado Adventure. Da lautet der Artikel ja auch nicht Colorado Adventure - The Michael Jackson Thrill-Ride. --Jochen Fuerbacher 09:42, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Mittlerweile listet RCDB die Bahn als blue fire Megacoaster. Die offizielle Seite der Bahn beschreibt die Bahn jedoch nur als blue fire. Ich denke somit, dass blue fire nun der korrekte Name und die korrekte Schreibweise ist. --Jochen Fuerbacher 15:38, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Genau, so sieht das Schild am Eingang aus: [1]. --Marco.Geisler 07:45, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Also am Eingang steht groß blue fire und darunter ziemlich klein MEGACOASTER. --Jochen Fuerbacher 14:57, 7. Apr. 2009 (CEST)
Fahrzeit
[Quelltext bearbeiten]Also ich weiss nicht woher die rcdb diese Zeit hat, aber wenn sich ein Onride-Video anschaut sieht man, dass es eigentlich nicht 2:30 Minuten sein können: Von Abfahrt bis Anhalten in der Station wären es demnach eher 2:10, von Abfahrt bis Schlussbreme ca. 1:35, von Abschuss bis Schlussbremse ca. 55s. In der Vorlage:Infobox Achterbahn ist aber nicht definiert worden welche Zeit es denn sein soll. In Black Mamba habe ich die Messmethode damals mit in die Fussnote eingebaut, aber hauptsächlich weil es da keine Quelle zu gab und nicht um die gemessene Strecke anzugeben. Besser wäre es irgendwie in der Box festzulegen und zu vereinheitlichen, was aber heißt, dass es immer jemand irgendwie messen müsste. Viele Grüße --Boris23 10:15, 3. Mai 2009 (CEST)
- Auf der offiziellen Seite steht, dass die Fahrzeit 3:20 min betragen würde. Mir persönlich kam die Fahrt auch eher etwas über 2 Minuten vor, als über 3 Minuten. Gestoppt habe ich die Zeit jedoch nicht. Es kann natürlich sein, dass sich die 3:20 min auf den zukünftigen 5-Zug-Betrieb richten, womit dann möglicherweise der Dark-Ride-Part länger dauert. Ich werde wohl das nächste Mal, wenn ich wieder im Europa Park bin, die Zeit stoppen. Gruß --Jochen Fuerbacher 10:28, 3. Mai 2009 (CEST)
- Könnte es sein dass die 3:20 Minuten die Zeit sind, die der selbe Wagen braucht, um die Bahn ein Mal komplett zu durchlaufen, also inkl Be- und Entladen? Und mit dem Wert ermittelt sich dann auch die Kapazität. -- Marco.Geisler 11:50, 3. Mai 2009 (CEST)
- Das könnte hinkommen. Allerdings würde ich diese Zeit am wenigsten in das Feld eintragen, weil es ja Fahr- und Stehzeit ist und stärker variiert.
- Ich denke die 2:30 muss aber in jedem Fall ersetzt werden, wenn Jochen auch nochmal nachmisst wäre das super. --Boris23 13:31, 3. Mai 2009 (CEST)
- Könnte es sein dass die 3:20 Minuten die Zeit sind, die der selbe Wagen braucht, um die Bahn ein Mal komplett zu durchlaufen, also inkl Be- und Entladen? Und mit dem Wert ermittelt sich dann auch die Kapazität. -- Marco.Geisler 11:50, 3. Mai 2009 (CEST)
Also ich war gestern dort. Hab die Zeit gestoppt, als der Countdown kam. Bis Schlussbremse. Ergebnis 65 Sekunden. Also von daher würde ich das mal eher als Fahrzeit eintragen ! Gruß Dennis (nicht signierter Beitrag von 62.159.241.122 (Diskussion | Beiträge) 16:35, 18. Jun. 2009 (CEST))
- Als Fahrzeit gilt alles von den Augenblick an, wenn sich der Zug in der Station in Bewegung setzt. Die langsame Fahrt in dem thematisierten Bereich, die sich zwischen dem Einstiegsbereich und dem Linearmotor befindet, zählt also auch zur Fahrzeit. Ebenfalls zur Fahrzeit zählt nach der finalen Bremsung die Rückkehr in die Station. So kommt die lange Zeit zustande. --Martin38524 12:06, 30. Jan. 2010 (CET)
- Ist aber vollkommen irreführend. Typisch deutsche Wikipedia. Selbst mit Ausfahrt aus der Station und MIT Durchfahrt des Dark Ride Part MIT Einlaufen in die Station benötigt man keine 3:20 !! Aber die Büroklugscheißer hier sind natürlich wieder eher vertreten, als die jenigen, die solche Bahnen selbst fahren. Die EXAKTE Fahrtzeit NACH Lösen der Stationsbremsen BIS Bügel aufklappen beträgt in etwa genau 2:30 im Ein-Zug-Betrieb. Diese Zeit habe ich vor nicht allzu langer Zeit eigenhändig gestoppt. Selbst in der englischen Wikipedia ist es richtig angegeben. Deja Vu.--AriesT (Diskussion) 16:33, 20. Mai 2012 (CEST)
- in den verlinkten Quellen haben wir drei verschiedene Angaben: RCDB 2:30 min, coasters and more: 125 sek., lifthill.net und Europapark: 3:20 min. Solange es keine valide Quelle gibt die anderes angibt, sollte es bei dem bleiben was die schreiben, die am nächsten dran sind. --Sarion !? 11:28, 21. Mai 2012 (CEST)
- bitte immer schön freundlich bleiben --Sarion !? 11:29, 21. Mai 2012 (CEST)
- Jo, bleibt halt bei der falschen Angabe. Tolle Enzyklopädie. Und nein, ich kann in der deutschen Wiki leider nicht freundlich bleiben, weil sich hier viel zu viele Pappnasen rumtreiben, die alles besser wissen, selbst wenn es total falsch ist. --AriesT (Diskussion) 10:48, 28. Mai 2012 (CEST)
- Eine Enzyklopädie gibt wieder was anderswo geschrieben steht, nicht was man selbst irgendwo herausfindet. Ich werde den Artikel mal ergänzen, da es verschiedene Angaben zur Fahrzeit gibt. --Sarion !? 10:53, 28. Mai 2012 (CEST)
- Jo, bleibt halt bei der falschen Angabe. Tolle Enzyklopädie. Und nein, ich kann in der deutschen Wiki leider nicht freundlich bleiben, weil sich hier viel zu viele Pappnasen rumtreiben, die alles besser wissen, selbst wenn es total falsch ist. --AriesT (Diskussion) 10:48, 28. Mai 2012 (CEST)
- Ist aber vollkommen irreführend. Typisch deutsche Wikipedia. Selbst mit Ausfahrt aus der Station und MIT Durchfahrt des Dark Ride Part MIT Einlaufen in die Station benötigt man keine 3:20 !! Aber die Büroklugscheißer hier sind natürlich wieder eher vertreten, als die jenigen, die solche Bahnen selbst fahren. Die EXAKTE Fahrtzeit NACH Lösen der Stationsbremsen BIS Bügel aufklappen beträgt in etwa genau 2:30 im Ein-Zug-Betrieb. Diese Zeit habe ich vor nicht allzu langer Zeit eigenhändig gestoppt. Selbst in der englischen Wikipedia ist es richtig angegeben. Deja Vu.--AriesT (Diskussion) 16:33, 20. Mai 2012 (CEST)
Maximalgeschwindigkeit
[Quelltext bearbeiten]Die Maximalgeschwindigkeit wird auf der offiziellen Homepage mit 100km/h angegeben. (nicht signierter Beitrag von 92.104.193.129 (Diskussion | Beiträge) 18:58, 24. Jun. 2009 (CEST))
- Auf der Homepage steht 100 km/h, hingegen steht auf der Herstellerseite 110 km/h. Darum habe ich vor kurzem beim Hersteller Mack Rides nachgefragt, wie schnell Blue Fire wirklich ist. Hier die Antwort:
„Die Standardgeschwindigkeit des Zuges am Ende der Beschleunigungsstrecke beträgt 100km/h, diese benötigt der Zug auch um den Hochpunkt (horseshoe) zu überwinden. Durch unterschiedliche Einflussfaktoren (Schwankungen der elektrischen Versorgung, Toleranzen in der Steuerung, Umgebungstemperatur usw.) kann die maximale Geschwindigkeit auch mal 110km/h betragen. Ich hoffe Deine Frage hiermit beantwortet zu haben.“
- Ich bin dafür, dass im Artikel 110 km/h stehen bleibt. Mike Switzerland 19:39, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Die Website von Blue Fire [2] gibt 2,5 Sekunden bis 100 km/h an, also sollte das auch so im Artikel und in der Tabelle stehen. Als Maximalgeschwindigkeit können gerne die 110 km/h bleiben.
- Momentan widerspricht sich ja Beschleunigung und Maximalgeschwindigkeit. --Marco.Geisler 18:37, 9. Aug. 2009 (CEST)
- So, die Widersprüche sind korrigiert.-- Marco.Geisler 09:26, 11. Aug. 2009 (CEST)
Gliederung und Inhaltsverzeichnis
[Quelltext bearbeiten]Wie kann man den ersten Teil besser gliedern? Momentan steht sehr viel Text vor dem Inhaltsverzeichnis. -- Marco.Geisler 09:26, 11. Aug. 2009 (CEST)
- ich habe mal die überflüssigen Überschriften "Züge" und "Bilder" entfernt -- Sarion !? 09:50, 12. Aug. 2009 (CEST)
Looping
[Quelltext bearbeiten]Der Looping ist der höchste in Europa bei einem Katapultstart, wer es nachlesen will hier [3] Gruß steffen15. (04:27, 12. Aug. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- das ist ein etwas konstruierter Rekord für PR-Zwecke, ich halte das nicht für enzyklopädietauglich -- Sarion !? 10:03, 12. Aug. 2009 (CEST)
- sehe ich auch so. -- Marco.Geisler 11:59, 12. Aug. 2009 (CEST)
Fahren immer nur 4 Züge?
[Quelltext bearbeiten]Am 3.7. und 4.7. war ich im Europapark und ich bin mehrere Male mit dieser Loopingbahn gefahren. Auch in den Jahren davor war ich jedes Jahr im Europapark und ich hatte schon immer den Verdacht gehabt, das nur 4 Züge auf der Strecke unterwegs sind. Es gibt zwar einen Zug mit der Nummer "5", tatsächlich fahren aber immer nur 4 Züge. Am 3.7. habe ich mal darauf geachtet und festgestellt, das tatsächlich nur 4 Züge gefahren sind. Die Zugnummer "3" oder "4" gab es nicht. --Martin38524 (Diskussion) 12:57, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Die Züge mit den Nummern 3 und 4 fahren auch. Du hast recht damit, dass meistens nur 3 oder bei mehr Betrieb 4 Züge fahren. Die anderen sind in dieser Zeit in der Reinigung oder Wartung. -- Vez (Diskussion) 22:08, 29. Nov. 2013 (CET)
Mehr als vier gleichzeitig im Einsatz befindliche Züge sind nicht vorgesehen. Das sieht man, wenn man auf die sich automatisch öffnenden und schliessenden Boxen für Rucksäcke und Taschen schaut. Das sind keine fünf, sondern nur vier. 37.230.29.85 07:53, 2. Nov. 2014 (CET)
Warum ein Fahrvideo?
[Quelltext bearbeiten]Weil Wikipedia ein Multimediaprojekt ist und seinen Besuchern somit über das Internet Wissen in der Form von Texten vermittelt, besteht die Möglichkeit diese Texte durch Fotos und Animationen zu ergänzen, die das ganze dann noch einmal bildlich darstellen. Die Verlinkung eines Fahrvideos ist sogar noch besser geeignet einen realistischen Eindruck von der Achterbahn zu vermitteln, als das bloße einfügen von Fotos in den Artikel, weil man damit zum einen die Bewegungsabläufe sehen kann und zum anderen bekommt man auch ein Gefühl für die Geschwindigkeit / Rasantheit der Achterbahn. Diese Eindrücke können Texte oder Fotos nicht vermitteln. Außerdem schadet ein Videolink dem Artikel nicht, weil er praktisch keinen Platz verbraucht. Der Leser kann außerdem selbst entscheiden ob er diesen Link aufruft, oder nicht. --Martin38524 (Diskussion) 13:13, 24. Mär. 2013 (CET)
Falsche Darstellungen im Abschnitt Geschichte
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt Geschichte heißt es, dass man sich deshalb für den Kauf einer Loopingbahn entschlossen hat, weil im Phantasialand die Black Mamba eröffnet wurde. Das ist so natürlich nicht richtig, denn der Europa-Park ist eine Tochter von Mack Rides. Der Park ist quasi eine Präsentationsfläche, für die Produkte von Mack (*). Deshalb brauchte Mack auch gar keinen Zuschlag erhalten! Der Grund dafür, dass der Europa-Park bis dahin keine Loopingbahn hatte, geht daraus auch hervor: Mack hatte zuvor keine Loopingbahnen in der Produktpalette. Blue Fire ist also der Prototyp einer neuen Entwicklung von Mack gewesen. Um dieses neue System für Kunden interessant zu machen, musste also eine reale Bahn gebaut werden, die dann natürlich im Europa-Park gebaut wurde.
(*)
Bis auf drei Attraktionen, wurden alle Fahrgeschäfte von Mack gebaut: 1. Rafting (Intamin) / 2. Silver Star (B&M) / 3. Wodan Timbur Coaster (Great Coasters International)
--Sassenburger (Diskussion) 00:12, 18. Jan. 2014 (CET)
- Ich stimme dir zu, dass das etwas ungenau formuliert ist und es vielleicht einer weiteren Ausführung bedarf. Ich habe mich jedoch schlichtweg an die Quelle Coastersandmore gehalten. Dort heißt es:
- Loopingbahnen waren für den Europa Park bis zum Jahre 2005 kein Thema. In Interviews unterstrichen die Macher um die Familie Mack häufig, dass Loopings & Co zu wild für einen Park für die ganze Familie wären. [...] Den initialen Vorschub für ein Loopingprojekt im Europa Park schien schließlich das 300 Kilometer entfernte Phantasialand mit seinem Inverted Coaster Black Mamba gegeben zu haben. [...] Auch andere Anbieter wurden kontaktiert, um Entwürfe für eine Katapultachterbahn zu skizzieren. Letztendlich blieb Roland Mack seinen Wurzeln treu und verfolgte nicht wie beim Silver Star die Projektvergabe an einen Dritthersteller.--Fritz Spitzkohl (Diskussion) 16:29, 18. Jan. 2014 (CET)
- Mit dem Wort "schien" wird dort nur eine Vermutung geäußert, die aber eindeutig falsch ist. Die Sachlage - wie ich sie beschrieben habe - geht auch aus dem Artikel über den Europa-Park hervor.
- Das auch andere Anbieter (Hersteller) kontaktiert wurden, halte ich eindeutig für eine frei erfundene und lächerliche Behauptung, weil Mack zu diesem Zeitpunkt selbst einen Launch- und Mega-Coaster entwickelt hatte. Da der Europa-Park eine Präsentationsfläche der Firmeneigenen Produkte ist, werden grundsätzlich keine Produkte anderer Hersteller infrage kommen. In den drei Fällen in denen das doch passiert ist, lag dies nur daran, weil Mack kein entsprechendes System entwickelt hatte. Der Aussichtsturm war wohl noch der 4. Fall (HUSS?). Zu einem weiteren Fremdkauf könnte es zum Beispiel dann noch kommen, wenn ein Freifallturm für den Europa-Park interessant werden sollte.
- Das der Bau einer Loopingbahn im Phantasialand zwangsweise auch die Eröffnung einer Loopingbahn im Europa-Park erforderlich machen sollte, ist auch aus einem anderen Grund unglaubwürdig: Das Phantasialand ist mit 288 Kilometern Luftlinie zu weit entfernt, um auch nur annähernd eine Konkurrenz für den Europa-Park darzustellen. --Sassenburger (Diskussion) 21:13, 18. Jan. 2014 (CET)
- Kannst du deine beschriebene Sachlage mit zuverlässigen Quellen belegen? --Fritz Spitzkohl (Diskussion) 22:47, 18. Jan. 2014 (CET)
- Habe ich doch. Es steht im Artikel Europa-Park: "...die Idee, einen Freizeitpark zu eröffnen, der als Ausstellungsfläche für die in ihrem Unternehmen in Waldkirch hergestellten Produkte dienen sollte." --Sassenburger (Diskussion) 23:28, 18. Jan. 2014 (CET)
- Ich wollte mit jener Nachfrage weniger darauf hinaus, ob und wie die Firmenpolitik von Mack Rides / dem Europa-Park zu dieser Zeit genau war - das maße ich mir nicht an, zu beurteilen - sondern vielmehr darauf, dass es eine Quelle gibt, die die Aussagen unterstützt, die momentan noch im Artikel stehen. Dies soll nach Wp:TF heißen:
- Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was mithilfe verlässlicher Informationsquellen belegt werden kann. Ob Aussagen wahr sind oder nicht, ist – insbesondere in umstrittenen Fällen – nicht in der Wikipedia zu klären.
- Es kann also durchaus sein, dass du mit deinen Anmerkungen recht hast. Dennoch sind Aussagen wie [e]s steht im Artikel Europa-Park oder [dies] halte ich eindeutig für eine frei erfundene und lächerliche Behauptung keine Quellen. --Fritz Spitzkohl (Diskussion) 17:05, 19. Jan. 2014 (CET)
- Habe ich doch. Es steht im Artikel Europa-Park: "...die Idee, einen Freizeitpark zu eröffnen, der als Ausstellungsfläche für die in ihrem Unternehmen in Waldkirch hergestellten Produkte dienen sollte." --Sassenburger (Diskussion) 23:28, 18. Jan. 2014 (CET)
- Kannst du deine beschriebene Sachlage mit zuverlässigen Quellen belegen? --Fritz Spitzkohl (Diskussion) 22:47, 18. Jan. 2014 (CET)
- Man könnte im Artikel auch klarstellen, dass dies eine Vermutung des Redakteurs von Coastersandmore ist, z. B.: „Nach Ansicht von Branchenkenner Jochen Peschel, Chefredakteur des Magazins Coastersandmore, änderte sich diese Meinung durch das Bekanntwerden der Entwicklung der Black Mamba im Phantasialand.“. Oder man nimmt den Satz ganz raus. Liebe Grüße, --K. Kokolores 17:35, 19. Jan. 2014 (CET)
- Dann besser komplett entfernen. --Sassenburger (Diskussion) 19:54, 19. Jan. 2014 (CET)
- Mein Vorschlag wäre:
- Bis zum Jahr 2005 wurde im Europapark eine Achterbahn mit Inversion als mögliche neue Attraktion ausgeschlossen, da man der Meinung war, dass solch eine Bahn für einen Familienpark zu aufregend und einschüchternd sei. Diese Einstellung änderte sich jedoch im Laufe der Zeit. Wie auch zuvor beim 2002 eröffneten Silver Star beauftragte man neben der quasi zum Europa-Park gehörenden Firma Mack Rides mehrere Fremdhersteller mit der Entwicklung eines Entwurfs. Durch die finale Entscheidung, das Projekt hausintern weiterzuentwickeln, konnte Mack Rides mit Blue Fire den ersten Prototypen des entwickelten Modells Mega Coaster errichten. Nach einer im Vergleich zu anderen Bahnen sehr langen Planungsphase wurde am 22. Oktober 2008 der Grundstein gelegt. Blue Fire wurde am 4. April 2009 eröffnet. --Fritz Spitzkohl (Diskussion) 20:31, 19. Jan. 2014 (CET)
- Dann besser komplett entfernen. --Sassenburger (Diskussion) 19:54, 19. Jan. 2014 (CET)
- Man könnte im Artikel auch klarstellen, dass dies eine Vermutung des Redakteurs von Coastersandmore ist, z. B.: „Nach Ansicht von Branchenkenner Jochen Peschel, Chefredakteur des Magazins Coastersandmore, änderte sich diese Meinung durch das Bekanntwerden der Entwicklung der Black Mamba im Phantasialand.“. Oder man nimmt den Satz ganz raus. Liebe Grüße, --K. Kokolores 17:35, 19. Jan. 2014 (CET)
- Der erste Satz passt immer noch nicht, außer natürlich, man kann ihn inhaltlich auf den Internetseiten von Mack oder dem Europa-Park irgendwo nachlesen. Der Grund war, dass es bis dahin keine Loopingbahnen in der Produktpalette von Mack gab. Es wurden auch keine Fremdhersteller beauftragt. Alles wurde - bis auf den Linearmotor (wirklich?) - bei Mack entwickelt. Nur die Berechnung des Fahrweges (Herzlinie) und der Statik wurde woanders durchgeführt und zwar bei Werner Stengel.
- Wenn man der Meinung war, dass eine solche Bahn für einen Familienpark zu aufregend und einschüchternd sei, warum wurde dann der Silver Star gekauft? Die Bahn ist schließlich noch rasanter! Auch diese Aussage ist offensichtlich unlogisch. --Sassenburger (Diskussion) 20:53, 19. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe das Gefühl, dass wir uns ein wenig im Kreis drehen, und kann mich daher nur wiederhohlen. Es geht nicht um persönliche Meinungen oder Theorien sondern um die Quellenlage. Dass du persönlich der Meinung bist, dass die Aussagen im Artikel nicht glaubwürdig sind, macht den Artikel im Allgemeinen nicht sofort unglaubwürdig. Wer sagt denn z.B., dass der Europa-Park nicht doch Vorschläge von anderen Firmen eingeholt hat? Ich behaupte, dass dies keiner von uns wirklich beurteilen kann. Deshalb muss man sich auf solche Quellen verlassen.--Fritz Spitzkohl (Diskussion) 16:52, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe eben eine Anfrage an den Europa-Park gestellt. Falls ich eine Antwort bekomme, dann müssen wir diese akzeptieren. Die beiden E-Mails kann ich dann als Nachweis als Datenbankdatei (Outlook) zur Verfügung stellen. --Sassenburger (Diskussion) 00:24, 22. Jan. 2014 (CET)
- Da stimme ich mit dir komplett überein. --Fritz Spitzkohl (Diskussion) 13:39, 22. Jan. 2014 (CET)
- Meine Anfrage ist heute zur Presseabteilung weitergeleitet worden. --Sassenburger (Diskussion) 23:01, 22. Jan. 2014 (CET)
- Da stimme ich mit dir komplett überein. --Fritz Spitzkohl (Diskussion) 13:39, 22. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe eben eine Anfrage an den Europa-Park gestellt. Falls ich eine Antwort bekomme, dann müssen wir diese akzeptieren. Die beiden E-Mails kann ich dann als Nachweis als Datenbankdatei (Outlook) zur Verfügung stellen. --Sassenburger (Diskussion) 00:24, 22. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe das Gefühl, dass wir uns ein wenig im Kreis drehen, und kann mich daher nur wiederhohlen. Es geht nicht um persönliche Meinungen oder Theorien sondern um die Quellenlage. Dass du persönlich der Meinung bist, dass die Aussagen im Artikel nicht glaubwürdig sind, macht den Artikel im Allgemeinen nicht sofort unglaubwürdig. Wer sagt denn z.B., dass der Europa-Park nicht doch Vorschläge von anderen Firmen eingeholt hat? Ich behaupte, dass dies keiner von uns wirklich beurteilen kann. Deshalb muss man sich auf solche Quellen verlassen.--Fritz Spitzkohl (Diskussion) 16:52, 21. Jan. 2014 (CET)
- Keine Antwort, leider... --Sassenburger (Diskussion) 00:23, 5. Feb. 2014 (CET)
Also ich würde den ersten Absatz im Abschnitt Geschichte immer noch gerne von dem Unsinn mit dem Phantasialand und der Behauptung mit den Fremdherstellern befreien. Am besten löscht man den ersten Absatz komplett, weil diese Aussagen nicht mit Quellen belegt sind. Dass die Sache mit den Fremdherstellern Unsinn ist, das kann man bei Europa-Park#Geschichte nachlesen. Der Europa-Park dient als Präsentationspark für die Firmeneigenen Produkte von Mack. Mack entwickelt eine Loopingbahn und dann prüft man bei einem anderen Hersteller eine zu kaufen? Diese unbelegte Behauptung muss also so schnell wie möglich aus dem Artikel raus, denn dieser Unsinn stand schon zu lange im Artikel. --Sassenburger (Diskussion) 12:44, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Ich habe die Sätze jetzt rausgeschmissen. Falls es für diese Aussagen Quellen geben sollte - was wohl kaum der Fall ist - dann können die Sätze wieder rein.
- Noch eine Anmerkung: Der Silver Star ist zwar ein Fremdprodukt, jedoch stellt Mack keine "Hyper Coaster", oder vergleichbare Achterbahnen her. --Sassenburger (Diskussion) 15:46, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Über den Zusammenhang mit der Entwicklung der Black Mamba lässt sich nur mutmaßen und daher ist es in Ordnung, dies zu entfernen. Es steht aber, als Quelle verwendbar und wie oben schon zitiert, im Artikel von coastersandmore.de dieser Satz: Auch andere Anbieter wurden kontaktiert, um Entwürfe für eine Katapultachterbahn zu skizzieren. Letztendlich blieb Roland Mack seinen Wurzeln treu und verfolgte nicht wie beim Silver Star die Projektvergabe an einen Dritthersteller. Ich wüsste gerne was daran nicht als Nachweis gültig ist? Und bitte argumentiere jetzt nicht wieder mit der Firmenpolitik des Europa-Parks. Solange nicht irgendwer von uns dabei war, kann diese nämlich niemand beurteilen.
- Im Verlauf der Woche will ich den Absatz nach Vorschlägen im Review überarbeiten. Mal gucken, ob ich noch weitere Informationen finde. --Fritz Spitzkohl (Diskussion) 22:11, 7. Jul. 2014 (CEST)
- "coastersandmore.de" ist nicht gerade etwas, was ich zu 100% als vertrauenswürdig einstufen würde... Ich erinnere nur an die Sache mit den Wirbelstrombremsen an den Rädern der Züge von Colossos (Heide-Park). Das hatte "coastersandmore.de" - einer Anfrage beim Heide-Park zufolge - frei erfunden! Warum das mit den Fremdherstellern Unsinn ist, habe ich hingegen plausibel begründet. Das geht auch aus Europa-Park#Geschichte hervor. Wenn dann sollte man schon eine Quelle nehmen, die direkt vom Europa-Park, oder von Mack kommt. --Sassenburger (Diskussion) 22:34, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Vorschlag: Wenn dieser Teil unbedingt wieder rein muss, dann sollte man zumindest schreiben "coastersandmore.de zufolge...". Von einer Tatsache sollte man hier auf keinen Fall sprechen. --Sassenburger (Diskussion) 22:47, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Eine Primärquelle wäre mir auch lieber; die gibt es aber leider nicht. Ich finde, der Vorschlag ist ein guter Kompromiss. --Fritz Spitzkohl (Diskussion) 23:02, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Vorschlag: Wenn dieser Teil unbedingt wieder rein muss, dann sollte man zumindest schreiben "coastersandmore.de zufolge...". Von einer Tatsache sollte man hier auf keinen Fall sprechen. --Sassenburger (Diskussion) 22:47, 7. Jul. 2014 (CEST)
- "coastersandmore.de" ist nicht gerade etwas, was ich zu 100% als vertrauenswürdig einstufen würde... Ich erinnere nur an die Sache mit den Wirbelstrombremsen an den Rädern der Züge von Colossos (Heide-Park). Das hatte "coastersandmore.de" - einer Anfrage beim Heide-Park zufolge - frei erfunden! Warum das mit den Fremdherstellern Unsinn ist, habe ich hingegen plausibel begründet. Das geht auch aus Europa-Park#Geschichte hervor. Wenn dann sollte man schon eine Quelle nehmen, die direkt vom Europa-Park, oder von Mack kommt. --Sassenburger (Diskussion) 22:34, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Über den Zusammenhang mit der Entwicklung der Black Mamba lässt sich nur mutmaßen und daher ist es in Ordnung, dies zu entfernen. Es steht aber, als Quelle verwendbar und wie oben schon zitiert, im Artikel von coastersandmore.de dieser Satz: Auch andere Anbieter wurden kontaktiert, um Entwürfe für eine Katapultachterbahn zu skizzieren. Letztendlich blieb Roland Mack seinen Wurzeln treu und verfolgte nicht wie beim Silver Star die Projektvergabe an einen Dritthersteller. Ich wüsste gerne was daran nicht als Nachweis gültig ist? Und bitte argumentiere jetzt nicht wieder mit der Firmenpolitik des Europa-Parks. Solange nicht irgendwer von uns dabei war, kann diese nämlich niemand beurteilen.
- Soll ich das mit der langen Planungsphase weglassen? Wie wollen Außenstehende das beurteilen? --Sassenburger (Diskussion) 23:08, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Ich habe da noch ein Problem gefunden: "...wurden neben der quasi zum Europa-Park gehörenden Firma Mack Rides..."
- Das ist genau andersherum! Der Europa-Park gehört zu Mack Rides. --Sassenburger (Diskussion) 23:11, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Vielleicht kann man die Geschichte von "coastersandmore.de" ja hiermit widerlegen: Europa-Park, Freizeit- und Familienpark Mack KG, V. i. S. d. P.: Roland Mack (Hrsg.): Blue Fire Megacoaster – Bitte durchdrehen! In: Europa-Park news. Kresse & Discher Medienverlag, Offenburg 2009, S. 4–7 --Sassenburger (Diskussion) 23:22, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Nein, das kann man leider nicht wirklich. Neben den ganzen Werbeaussagen, die man auch jetzt noch auf der Internetseite nachlesen kann, gibt es wenig zur Entwicklung. Die Einzige Aussage dazu findet man in einem Interview mit Thorsten Köbele, Leiter der Entwicklungsabteilung von Mack Rides. Darin heißt es: „Die Idee für dieses Großprojekt entstand um die Weihnachtszeit 2006. Richtig los ging es dann 2007 mit der Schienen-Spezialfertigung. Der Blue Fire Megacoaster wurde überwiegend in Eigenregie bei Mack Rides in Waldkirch gebaut.“ --Fritz Spitzkohl (Diskussion) 10:51, 8. Jul. 2014 (CEST)
- Vielleicht kann man die Geschichte von "coastersandmore.de" ja hiermit widerlegen: Europa-Park, Freizeit- und Familienpark Mack KG, V. i. S. d. P.: Roland Mack (Hrsg.): Blue Fire Megacoaster – Bitte durchdrehen! In: Europa-Park news. Kresse & Discher Medienverlag, Offenburg 2009, S. 4–7 --Sassenburger (Diskussion) 23:22, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Zu Beginn wurde bereits alles Wichtige gesagt und auf dem Punkt gebracht. Ich habe sehr herzhaft über das Märchen von "coastersandmore" gelacht! Die Familie Mack, "Mack Rides" und der Europa-Park, sind ein und dasselbe. Warum sollte die Familie Mack einen anderen Achterbahn-Hersteller beauftragen, wenn man bereits selbst eine Loopingbahn entwickelt? Bitte schmeißt diesen Unsinn aus dem Artikel, denn das ist mehr als peinlich für Wikipedia, so einen Unsinn auch noch zu zitieren! Der einzige Fremdhersteller der da beteiligt war, dass war der für den "LSM"-Antrieb. --77.20.212.62 00:11, 27. Jan. 2018 (CET)
Review vom 5. Juli bis 16. Dez. 2014
[Quelltext bearbeiten]Der Blue Fire Megacoaster (Eigenschreibweise blue fire Megacoaster, oft auch nur Blue Fire) im Europa-Park (Rust, Baden-Württemberg, Deutschland) ist eine Stahl-Achterbahn vom Modell Launched Coaster - Mega Coaster des Herstellers Mack Rides, die am 4. April 2009 eröffnet wurde. Die Bahn war die erste Attraktion im ebenfalls 2009 neu errichteten isländischen Themenbereich und ist die erste Achterbahn im Europa-Park mit Inversionen. Die Züge von Blue Fire werden mit Hilfe eines Linear-Synchron-Motors (LSM) innerhalb von 2,5 Sekunden auf eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h beschleunigt. Die Strecke ist 38 Meter hoch und hat eine Gesamtlänge von 1056 Metern.
Ich habe den Artikel vor einiger Zeit komplett neu geschrieben und einige Arbeit investiert und würde gerne vor einer Kandidatur unabhängige Meinungen einholen. Primäres Ziel ist eine Lesenswert-Kandidatur. Sekundär würde mich aber gegebenenfalls auch interessieren, was man für exzellent noch verbessern könnte. Es gibt aktuell auf der Diskussionsseite noch eine Diskussion zu falschen Darstellungen im Abschnitt Geschichte, die noch offen geblieben ist. Vielleicht hat jemand noch eine neutrale Meinung zu dem Thema. -- Fritz Spitzkohl (Diskussion) 15:40, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Franz Spitzkohl, zunächst würde ich mal den Kleinkram bearbeiten. Den Rest des Artikels schaue ich mir bei Gelegenheit mal genauer an. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 15:56, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Der Kleinkram ist schonmal korrigiert. Ich würde im Gegenzug gerne gleiches für Metallcarbonyle anbieten, kann bei diesem Thema und einer Aussicht auf exzellent allerdings wenig weiterhelfen. Vielleicht lese ich mich im Verlauf der Woche einmal ein und gebe eine Laienmeinung ab.--Fritz Spitzkohl (Diskussion) 16:43, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Franz Spitzkohl, die Metallcarbonyle sind schon sehr chemisch orientiert, aber jede Anmerkung ist willkommen. Vielleicht kannst Du ja einen Blick auf diese Diskussion werfen und mich wissen lassen, was Du dazu denkst. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 17:03, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Der Kleinkram ist schonmal korrigiert. Ich würde im Gegenzug gerne gleiches für Metallcarbonyle anbieten, kann bei diesem Thema und einer Aussicht auf exzellent allerdings wenig weiterhelfen. Vielleicht lese ich mich im Verlauf der Woche einmal ein und gebe eine Laienmeinung ab.--Fritz Spitzkohl (Diskussion) 16:43, 5. Jul. 2014 (CEST)
Review Linksfuss
[Quelltext bearbeiten]- Geschichte
- Für die Behauptung, dass man (wer?) der Meinung war, braucht es imo einen EN.
- was die Black Mamba im Phantasialand damit zu tun hat, wissen wohl auch nur wenige
- von der Planung zur Inbetriebnahme in zwei Sätzen scheint mir zu kurz
- was bedeutet eine im Vergleich zu anderen langen Planungsphase?
- im EN steht nur, dass Gazprom in unmittelbarer Nähe des Coaster baut, nicht aber, dass es teilintegriert ist
- zwei Coaster in einem Bereich? Gibt es eine Erklärung?
- Thematisierung
- hier erfährt man zum wiederholten Mal, dass es um Island geht
- wie muss man sich die Interaktion der Bahn mit Spezial-Spritzbeton vorstellen
- Das Stationsgebäude ist im Stil einer alten Lagerhalle beziehungsweise eines Labors oder Instituts gestaltet. Hört sich merkwürdig an, da diese drei Dinge eigentlich wenig miteinander zu tun haben
- Fahrt
- Nachdem der Zug mit Fahrgästen beladen wurde klingt merkwürdig
- den ersten Teil der Fahrt kann ich mir anhand der Beschreibung nur schwer vorstellen. Gibt es hier auch einen Bezug Island?
- Technik
- der Linearmotor wird mehrfach erwähnt
- Rezeption
- Das im Gegenzug kritisiert wird, dass durch die Ausrichtung der Fahrt auf Familienfreundlichkeit die Intensität oder Spritzigkeit abgenommen hätte, muss man für nicht ganz hartgesottene Achterbahnfahrer erklären
- Bedeutung für den Park
- dort sind nur die Gesamtbesucherzahlen des Parks genannt, nicht die Fahrgäste. Die Bedeutung des Coasters für den Park wird imo nicht klar.
Generell würde ich noch einiges nachbläuen (oder -röten). Gruss, Linksfuss (Diskussion) 20:08, 6. Jul. 2014 (CEST)
Was mir noch aufgefallen ist:
- Die Schreibweise des Europa-Parks müsste vereinheitlicht werden (mit Bindestrich oder zusammengeschrieben).
- -- ErledigtFritz Spitzkohl (Diskussion) 17:21, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Das Modell ist nicht ganz klar. Auf der Website von Mack Rides ist die Bahn sowohl als Mega Coaster, als auch als Launch Coaster aufgeführt, die RCDB macht dazu keine Angabe.
- Eventuell noch Weblinks auf die RCDB, die offizielle Website und den Artikel auf Coastersandmore hinzufügen, auch wenn diese schon als Einzelnachweise verlinkt sind.
- -- ErledigtFritz Spitzkohl (Diskussion) 17:21, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Es gibt auf Commons ein ganz nettes Offride-Video, das man vielleicht noch einbinden könnte.
- -- ErledigtFritz Spitzkohl (Diskussion) 17:21, 21. Jul. 2014 (CEST)
Gruß, --K. Kokolores 15:35, 7. Jul. 2014 (CEST)
Die dritte Kopie
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den Namen der dritten Kopie der Bahn hinzugefügt. Bei RCDB ist der Name zwar noch "Unbekannt", ich habe ihn jedoch auf der Internetseite des Parks gefunden und aus dem Quelltext der Internetseite herauskopiert. --Sassenburger (Diskussion) 20:14, 10. Mai 2015 (CEST)
Schnellzugang für Blue Fire?
[Quelltext bearbeiten]Über das Eckhaus "Institut - Eingang/Entrance", das genau zwischen Eingang und Ausgang steht, scheint es einen Schnellzugang zu geben. Meine Fragen: für wen, z.B. Clubkartenbesitzer? wie teuer, z.B. 10 EUR pro ride? Darüber wurde im Text nichts erwähnt. ----Bernburgerin (Diskussion) 10:14, 26. Aug. 2017 (CEST)
- Eintrittspreise sind für den Artikel nicht relevant. Myotis (Diskussion) 22:59, 26. Aug. 2017 (CEST)