Diskussion:Cumhuriyet Halk Partisi/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xyoni in Abschnitt Wahl 2015
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autsch!

1983-1991 gab es keine CHP, sie wurde erst 1992 wieder gegründet - also nicht so sehr viel Oppositionsarbeit. Sagt viel über die Wikipedia wenn so etwas ein Jahr und 15 Edits später immer noch drinsteht. --Lixo 01:26, 29. Mai 2006 (CEST)

Sozialdemokratie?

Ich finde diese Ideologie trifft nicht auf die CHP zu. Siehe die letzten Änderungen im Artikel. Die sozialistische Internationle berät über das verhalten der CHP und ein Rauswurf ist möglich. --Nérostrateur 16:57, 5. Mai 2007 (CEST)

Tut mir leid Nérostrateur, aber es komt hier nicht darauf an was du darüber denkst sondern wie sich die CHP begreift, nämlich als Sozialdemokratisch. Deswegen komt das auch wieder in den Text rein. --mbm1 22:46, 16. Mai 2007 (CEST)
Meine Änderung stütze sich auch nicht auf meine Meinung sondern auf die Meinung anderer Sozialdemokraten. Lies dir mal die Kritik in den letzen drei Absätze im Artikel durch. --Nérostrateur 12:44, 17. Mai 2007 (CEST)

Im Artikel AKP wird keinerlei Kritik in den Artikel eingebunden. Mit den gleichen Argumenten wie dort, brauchts auch hier soetwas nicht. --mbm1 15:10, 19. Mai 2007 (CEST)

Spätestens mit dem neuen Bündnis mit der DSP muss man DSP/CHP im linken Spektrum einordnen, sozialistisch ist die CHP dennoch nicht, war sie unter Atatürk auch nicht.--Danyalova 15:13, 19. Mai 2007 (CEST)

Eben die CHP hat nichts mit Sozialdemokratie zu tun. Das Wahlbündnis ist wohl auch eher eine Zweckehe. --Nérostrateur 17:24, 19. Mai 2007 (CEST)
Es ist völlig unrelevant was zwei, drei ausländische Politiker denken. Die CHP ist und bleipt eine Sozialdemokratische Partei.
Dann erläutere uns doch bitte, wie sich die Sozialdemokratie in der CHP äußert. Was macht die CHP denn sozialdemokratisch? Außerdem sind das nicht irgendwelche außländischen Politiker Graham Watson, der Führer der Allianz der Liberalen und Demokraten im Europäischen Parlament, Joost Lagendijk, Jan Marinus Wiersma, der Vizepräsident der Sozialdemokratischen Partei Europas. Ach ja und die Zaman als fundamentalistisch zu bezeichnen ist realitätsfremd. --Nérostrateur 18:39, 19. Mai 2007 (CEST)

Das wundert mich nicht das du die Zaman nicht als fundamentalistisch ansiehst. Die CHP begreift sich als sozialdemokratisch. Die Meinungen von 3 Politikern sind da nicht wichtig. --mbm1 18:58, 19. Mai 2007 (CEST)

Was meinst du mit: Das wundert mich nicht das du die Zaman nicht als fundamentalistisch ansiehst. ?? ... Die CHP kann sich als Sozialdemokratisch ansehen, dann kann man das auch so im Artikel erwähnen. Das ist die eine Seite, so wie sich die Partei sieht. Nur in der realen Welt ist die CHP weit weg von Sozialdemokratie und da ist eben wichtig wie sozialdemokratische Spitzenpolitiker diese "sozialdemokratische" Partei sehen. --Nérostrateur 19:11, 19. Mai 2007 (CEST)

Fühle dich bitte nicht immergleich auf den Schlips getreten. Trotz starker Meinungsunterschiede habe ich kein persönliches Problem mit dir. Ich wundere mich deswegen nicht, weil du gerne die Zaman als Quelle zitierst. Alles klar? Gruss, --mbm1 20:14, 19. Mai 2007 (CEST)

Ich habe auch keine persönlichen Probleme mit dir, wollte es nur klargestellt haben. Gruß --Nérostrateur 20:25, 19. Mai 2007 (CEST)

Hurra! Es wurde ja schon langweilig ;-) Ich gehe doch recht in der Annahme, dass die eine kemalistische Partei ist? Zweifellos ist sie auch Mitglied der sozialistischen Internationale – vermutlich weil zu den Pfeilen des Kemalismus Laizismus und Etatismus gehören. Die kemalistische Ideologie zu einer Variante der Sozialdemokratie zu erklären, hätte allerdings etwas tollkühnes. Aus europäischer Sicht trägt er sehr deutliche rechte Züge. Rainer Z ... 20:03, 19. Mai 2007 (CEST)

Rechte Züge? Die CHP ist und bleibt eine linke Partei. Im Artikel wird als Politische Ideologie der Kemalismus und Linksnationalismus angegeben.--Danyalova 22:47, 22. Mai 2007 (CEST)

Zu persönlich

Wahrscheinlich wurde dieser Artikel von Schreibern verändert, die in ihrer neutralen Position versagt haben. Wikipedia ist keine Seite, oder sollte zunächst nicht eine sein, die auf Einseitige, ideologisch beeinflusste Artikel basiert. Der Artikel hier entwickelte sich Stark in diese Richtung.

Natürlich darf man bestimmte Meinungen zu einer Partei oder einer Persönlichkeit habeN: Aber es darf doch nicht sein, dass die Meinung einer Person jetzt ganz oben aufgeführt wird, nur weil es eine Kritik an die Partei ist!

Dann hat der Artikel doch den Faden verloren - und die Neutralität.

Deswegen habe ich den letzten Teil entfernt.

Ich werde weitere Stellen bearbeiten, natürlich neutral, im Sinne der Wikipedia.

MFG

Sehe ich genauso wie du. Mach mal und melde dich am besten an, dann wirst du mehr Ernst genommen hier. --mbm1 20:02, 22. Mai 2007 (CEST)

Quellen, Zitate

Aus der Zaman Zeitung zu zitieren oder mit der Argumentationsweise der Zaman einen Artikel zu beschreiben passt hier überhaupt nicht rein. Die Zaman Zeitung ist nicht neutral und eine klar islamistisch beeinflusste Zeitung. Es ist doch klar, dass die CHP dann niedergemacht wird, weil sie genau auf der gegenüberliegende Seite zum Islamismus steht.

Bitte nehmen Sie demnächst Artikel aus Massenblättern, wie z.B. Hurriyet, Milliyet etc.

Diese sind dann auch neutral und FÜR ALLE gedacht.

Ich möchte dir nochmal Recht geben. Hier ist übrigens noch eine Diskussion die dich interessieren könte: Diskussion:Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (Türkei). Gruss, --mbm1 20:04, 22. Mai 2007 (CEST)
So ein Quatsch. Hürriyet, Cumhuriyet und wie sie noch alle heißen sind nie und nimmer *neutral*, denn stehen hinter der CHP/DSP etc. und vertreten eine anti-islamische (nicht unbedingt anti-islamistische) Ideologie. --85.176.237.6 12:12, 6. Sep. 2007 (CEST)

Gralshüter des Kemalismus

Dieser Begriff wird eher für das Millitär verwendet! Jetzt taucht es hier auf der Seite auf! Wahrscheinlich hat einer die Artikel vermischt oder versucht beide zu kontrollieren! Das ist ja absolut nicht neutral hier und einige Clans kontrollieren hier die Artikel, zerstreuen falsche Informationen!

Unterschreibe bitte deine Einträge, hier kanst du nachschauen wie man das macht:Hilfe:Signatur. Ich gebe dir recht der Artikel in seiner jetzigen Form ist nicht neutral. Es gibt übrigens hier auch mit den gleichen Teilnehmern interessante Diskussionen mit den gleichen Problemen: Diskussion:Recep Tayyip Erdoğan, Diskussion:Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (Türkei). Gruss, --mbm1 17:07, 29. Mai 2007 (CEST)
Nu ja, die Probleme sind ja nicht einseitiger Natur. Rainer Z ... 17:15, 29. Mai 2007 (CEST)

Einige hier

Einige hier...spielen den unabhängigen, neutralen und gebildeten Clown. Wessen Leute seit ihr? Wer hat euch hierhin geschickt? Es ist ganz klar, dass hier gegen die Republik Türkei in ihrer Form und gegen den Kemalismus seit. Ihr gehört entweder dem Kreis der Islamisten & Liberalen oder seperatistischen Kurden an, oder den europäischen Kreisen, wie z.B. den Grünen oder Konservativen(CDU). Dann gibt das auch wenigstens zu. Müsst aber nicht. Ich weiß ganz genau dass ihr das absichtlich macht. Oder ihr seit auch 'Fethullah Hoca müritleri'. Ja das kann auch sein!

Hm. Wer so viele Feinde hat, kann schon mal durcheinanderkommen ;-) Wahrscheinlich sind das hier alle konservativ-kurdische grün-grüne (ökologisch-islamistisch) liberale Verschwörer. Noch schlimmer: ich fürchte, manche gehören sogar europäischen Kreisen an! :-) --m  ?! 10:05, 2. Nov. 2007 (CET)

Details

Den Sinn zweier Detailaussagen habe ich noch nicht begriffen:

  • Wiersma wirft Baykal vor, er stelle sich wohl eine Demokratie wie in Tunesien vor. In Tunesien dürfen die Frauen in öffentlichen Gebäuden, aber auch auf der Straße kein Kopftuch tragen - Tunesien ist bekanntlich eine Diktatur, aber was hat das mit den Kopftüchern zu tun? Vielleicht kann man das anhand der angegebenen türkischen Quelle neu formulieren... oder rauswerfen.
  • Onur Öymen, Abgeordneter der CHP für Bursa, erläuterte den geringen Stimmenzuwachs damit, dass das Volk trotz der schlechten Regierung der AKP diese bestätigt habe und damit irrational gehandelt habe - Dass Politiker, die eine Wahl verloren haben, die Wähler beschimpfen, kommt schonmal vor... aber muss das in einem Artikel über die Partei stehen? Die Äußerung dürfte auf die Parteigeschichte keinen bleibenden Einfluss haben.

Im jetzigen Zustand bieten die beiden Passagen keine verständliche Erklärung zur beschriebenen Partei, ich würde sie dann bald rausnehmen. Grüße --m  ?! 10:05, 2. Nov. 2007 (CET)

Baykal unterstützt das Verbot des Kopftuches zB in Universitäten etc. In der Türkei wird verstärkt in den letzten Jahren über die Aufhebung diskutiert. Das ist der Kontext. --Nérostrateur 10:51, 2. Nov. 2007 (CET)

Hallo Magadan, ich muss dir Recht geben: Weg dami! Gruss, --mbm1 20:29, 2. Nov. 2007 (CET)

Parteiideologie

Man versteht das diese Partei links gerichtet ist. Was verstehst man unter Links. Ein Partei, die als Nachfolger Organisation der Jungtürken ist, von Kemalistischen Ideologie geprägt ist und trotzdem Links ist. Das sollte verbessert werden oder ersten Satz weglassen. Die Partei ist nicht die einzige Oppositionsfraktion. Benutzer:Dersimi

Hallo Dersimi, Du hast recht: der Begriff "links" ist schwammig und irreführend. Ich habe stattdessen einen Hinweis auf die Vollmitgliedschaft der CHP in der Sozialistischen Internationale eingefügt, der wohl etwas deutlicher den politischen Kontext dieser Partei erläutert als der schwammige Ausdruck "linksgerichtet".

--84.172.253.21 23:20, 12. Dez 2005 (CET)

Hier muss man erst mal den Begriff Links klären. Wenn ein Staat Links ist, bedeutet das ja, dass sie sozial ist. Ein sozialer Staat hat die Tür für jedes Volk offen. Und die CHP ist so gestellt. Also ist der Begriff zum größten Teil passend.

Sozialdemokratie II

mbm1 erkläre uns doch einmal was die CHP als eine sozialdemokratische Partei kennzeichnet. Desweiteren erkläre uns doch warum die CHP keine nationalistische Partei sein sollte. LG, --Nérostrateur 22:58, 2. Apr. 2008 (CEST)

Nachdem du dich hier nicht zu Wort meldest sind deine Änderungen nichtig. --Nérostrateur 14:36, 21. Apr. 2008 (CEST)

Also nochmal für dich mbm1: Wenn du hier nicht begründest warum die CHP sozialdemokratisch sein soll, dann kommt die Kategorie weg. Deine Aufforderung: Ließ dir die Einleitung durch ist keine Begründung. Die Mitgliedschaft der CHP in der Internationalen macht sie nicht zu einer sozialdemokratischen Partei. --Nérostrateur 14:56, 22. Apr. 2008 (CEST)

Die CHP begreift sich aber nunmal als Sozialdemokratische Partei. Egal ob dich das stört oder nicht. --mbm1 19:38, 23. Apr. 2008 (CEST)
Was heißt hier bitte begreifen. Die CHP vertritt nationalistische Standpunkte und beim besten Willen keine sozialdemokratischen. Realpolitisch ist die CHP nationalistisch. Ob es jetzt in der CHP ein paar Leute gibt die meinen sie seien Sozialdemkraten ist dann nicht relevant.--Nérostrateur 09:11, 24. Apr. 2008 (CEST)

Die CHP ist keine nationalistische Partei sondern eine sozialdemokratische Partei. Egal ewas du denkst. --mbm1 10:11, 24. Apr. 2008 (CEST)

Nicht nationalistisch? Du beleidigst meine CHP! Das sind keine Vaterlandsverräter! Mal im Ernst, inhaltlich teile ich Neros Bedenken. Die CHP und Baykal sehen sich aber offenbar als sozialdemokratisch [1] "sosyaldemokrat değerleri, anlayışı, ahlakı yansıtan, koruyan, temsil eden saygın bir siyaset adamı olarak" (als Politiker der die sozialdemokratischen Werte, Vorstellungen etc. ehrt) im weiteren Text bezeichnet Baykal auch die CHP als sozialdemokratisch. Auch hier [2](Die Tatsache, das wir eine sozialdemokratische Partei sind...Bizim sosyaldemokrat bir parti olmamız usw. Vielleicht wäre das eine Lösung. (etwa: laut Selbstdefinition sozialdemokratische Partei) Einen z.B. wirklich sozialdemokratisch geprägten Gesetzesvorschlag habe ich von der CHP unter Baykal in den letzten drei Jahren nicht gesehen. Es grüßt --Koenraad Diskussion 11:44, 24. Apr. 2008 (CEST)

Gut...gut:Konsens: wir erwähnen dass sich die chp als sozialdemokratisch sieht und im gegenzug realpolitisch nichts mit der sozialdemokratie zu tun hat. --Nérostrateur 12:09, 24. Apr. 2008 (CEST)

Konsens sehe ich noch nicht. Zu Teil zwei wären Quellen hilfreich. --Koenraad Diskussion 12:17, 24. Apr. 2008 (CEST)

Quellen? Also da wäre zb die nationalistische Haltung der CHP gegenüber einem EU-Beitritt oder die versteinerte, negative Haltung gegenüber einer Änderung des §301 etc. etc. --Nérostrateur 12:26, 24. Apr. 2008 (CEST)
Die CHP ist nicht gegen einen EU-Beitritt der Türkei, aber wenn sie es währe würde das nicht beweisen das sie nicht sozialdemokratisch sei. --mbm1 16:32, 24. Apr. 2008 (CEST)

Quellen von irgendjemand wichtigem wären vielleicht wirksamer. Das sie nationalistisch ist, steht wohl außer Frage. Welche türkische Partei ist das nicht? Es geht darum, Belege zu finden, dass sie nicht sozialdemokratisch ist. --Koenraad Diskussion 12:30, 24. Apr. 2008 (CEST)

Namensgebung

Cumhuriyet Halk Partisi = Republik Volkspartei! Es bedeutet Volkspartei der Republik und nicht wie oft vermutet Republikanische Volkspartei, denn dies würde auf türkisch Cumhuriyetci Halk Partisi heissen.--Danyalova 20:45, 22. Mai 2008 (CEST)

Dann sollten wir das Lemma ändern. --Nérostrateur 20:28, 25. Mai 2008 (CEST)

"weiter sprach sich Baykal damals für einen Einmarsch in den Irak aus"

In diesem Satz ist unklar, was mit "damals" gemeint ist. Zu welchem Zeitpunkt sprach er sich für den Einmarsch aus? -- Türksta 23:29, 3. Jul. 2008 (CEST)

Das war damals zur Zeit der Parlamentsdebatten über die Befugnisse der TSK und einen möglichen Einmarsch. --Nérostrateur 00:17, 4. Jul. 2008 (CEST)

Quelle 2

Diese Quelle scheint nicht einsehbar zu sein. --mbm1 11:40, 4. Jul. 2008 (CEST)

Das liegt daran, dass Standard seine Artikel nur eine bestimmte Zeit online verfügbar macht. D.h. nicht dass der Absatz nicht belegt ist. Die Quelle war lange Zeit einsehbar. --Nérostrateur 14:11, 5. Jul. 2008 (CEST)

Nationalismus ?

Nationalliberalismus

Sollte man diese Partei nicht besser als nationalliberal bezeichnen? Ich habe gelesen, dass dort in neuerer Zeit ein kapitalistischerer Kurs eingeschlagen wurde. Frohe Weihnachten, 77.177.98.126 15:07, 7. Dez. 2008 (CET)

Kritik - 2

>> Joost Lagendijk, grüner Abgeordneter des Europäischen Parlaments und Vertreter der Europäischen Grünen Partei, äußerte: „Die CHP ist keine linke Partei mehr, sie erscheint als nationalistische Partei, aus diesem Grund konkurriert sie mit der MHP.“ <<

Hier ist eine deutliche Wissenslücke vorhanden, wodurch diese Passage nicht als konstruktive Kritik angesehen werden kann. Der Nationalismus kann weder als linke, noch als rechte Ideologie aufgefasst werden. So gibt es beispielsweise auch den sog. "Linksnationalismus", durch den sich die CHP auch weitestgehend definiert. Die CHP ist demnach als eine mitte-links orientierte Partei anzusehen.

Immer wieder traurig mit anzusehen, wie deutsche Politiker den Nationalismus mit Chauvinismus, ja sogar Faschismus assoziieren und Parteien wie die CHP mit rechtsnationalistichen Parteien wie der MHP gleichstellen.

Bitte entfernt diese Passage!

Danke. (nicht signierter Beitrag von 84.133.84.222 (Diskussion | Beiträge) 22:04, 13. Nov. 2009 (CET))

CHP Nachfolgerin der CUP?

Mehrere Wikipedianer schreiben, die CHP sei Nachfolgerin der jungtürkischen CUP (hier chronologisch):

Gibt es dazu Quellen? Wenn ja, dann sollten die vielleicht auch hier in den Artikel rein... -- 92.231.47.237 18:40, 4. Mai 2010 (CEST)

Vorsitz

Deniz Baykal ist seit dem 10. Mai 2010 nicht mehr Vorsitzender der CHP

Bitte um Korrektur (nicht signierter Beitrag von 84.157.190.202 (Diskussion | Beiträge) 15:43, 10. Mai 2010 (CEST))

nationalismus??

jetzt wo Kemal Kılıçdaroğlu vorsitzender der patei ist

wird sie wohl nicht mehr so nationalistisch sein sondern

sozialdemokratisch,deswegen könnte mann das bei der

ideologie mit dem nationalistisch wegmachen. (nicht signierter Beitrag von 77.177.34.223 (Diskussion) 18:35, 22. Mai 2010 (CEST))

das muss die zeit zeigen, und das hängt von der änderungen der parteipolitik ab.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 02:55, 23. Mai 2010 (CEST)

Kritik

bei der kritik sollte es verändert werden das der aktuele kurs kritisiert wird den es wurde ein neuer vorsitzender gewählt Kemal Kılıçdaroğlu der die partei wieder zur alten form bringen will. Er will die chp wieder sozialdemokratsich machen. (nicht signierter Beitrag von 77.177.34.223 (Diskussion) 18:35, 22. Mai 2010 (CEST))

Wäre ja schön, aber da warten wir einfach mal ab. Eine Willenserklärung allein reicht noch nicht für die Änderung des Artikels. Rainer Z ... 19:21, 22. Mai 2010 (CEST)

Bitte Diskussionsbeiträge mit der "Doppeltilde" signieren!

Ich stimme den meisten Kritikpunkte zu - aber es gehört zum guten Ton, seinen Beitrag zu signieren. Investor 15:09, 27. Jul. 2010 (CEST)

Zitate: wichtig

Es kann nicht Sinn der Sache sein, dass Quellen der Tageszeitung 'Zaman' herangezogen werden. Die 'Zaman' zielt nämlich immer auf einseitige Kritik an die Säkularisierung und Laizismus, an Atatürk und damit auch an die CHP. Diese Zeitung ist genau das Gegenteil der 'Cumhuriyet'. Die Cumhuriyet kritisiert den Islamismus und jegliche Scharia-Strebungen (Islamisches Land im Sinne von Iran), die Zaman hingegen die 'Aufklärung', Demokratie-Laizismus und Trennung von Staat und Religion.

Als Fazit kann gesagt werden, dass diese Zeitung eher nicht geeignet für einen Wikipedia-Artikel sind. Deswegen sollten sie hier vermieden werden. Das Gleiche gilt für die Relation Cumhuriyet und AKP (Erdogans Partei). Ich bedanke mich! (nicht signierter Beitrag von Sabofunk (Diskussion | Beiträge) 29. Mai 2007, 01:00 Uhr)

Ob die Zeitung geeignet ist, kann ich derzeit noch nicht beurteilen. Deine Kriterien sind jedoch nach WP:Q und WP:NPOV nicht zulässig. Nach WP:NPOV ist es gerade gewollt, dass beide Sichtweisen eines Konflikts dargestellt werden. Richtig wäre es nach der obigen Schilderung daher, zu einem strittigen Thema jeweils beide Zeitungen, Cumhuriyet UND Zaman heranzuziehen (falls diese überhaupt für sich relevant genug wären). -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 18:20, 28. Jul. 2010 (CEST)

Neutralitätsbaustein

Da der Artikel zu recht wegen Einseitigkeit kritisiert wurde, habe ich den Neutralitätsbaustein eingesetzt und die eindeutigen POV-Passagen entfernt. Zum Vergleich: Die englische Version ist nicht gut, aber wesentlich besser. Daran sollten wir uns orientieren. Investor 15:13, 27. Jul. 2010 (CEST)

Die gekürzte Version ist allerdings noch unbefriedigender. Dass die CHP längst nicht mehr mit anderen europäischen Sozialdemokraten vergleichbar ist, sondern ausgeprägt nationalistisch bzw. konservativ-kemalistisch, pfeifen die Spatzen von den Dächern. Als Programmatik lediglich die Sozialistische Internationale anzuführen, geht wirklich nicht. Ich schlage vor, den Artikel zu reverten und dann mit dem Bapperl zu versehen. Und dann die Kritik auf der Diskussionsseite zu konkretisieren. Deine Einwände sind zu vage, um damit etwas anfangen zu können. Rainer Z ... 18:06, 27. Jul. 2010 (CEST)
Sorry, aber bevor Kritik geäußert wird, sind die objektiven Programmpunkte darzustellen - sonst ist das POV. Investor 16:46, 28. Jul. 2010 (CEST)
Reverten bringt hier gar nichts. Der Artikel muss von Grund auf neu geschrieben werden. Von Quellen hat er bisher fast nichts gehört Theoriefindung scheint ein Fremdwort zu sein, von NPOV ganz zu schweigen. Ich schaue mal, was ich aus dem Englischen einbauen kann. Aber bevor man schildert, wie die Partei wohin gedriftet ist, muss man erst mal sauber belegt beschreiben, wo die Partei programmatisch steht und stand. Das muss sich doch mit Quellen belegen lassen!
@Rainer Z: Wenn die CHP tatsächlich ausgeprägt nationalistisch bzw. konservativ-kemalistisch wäre (was ich derzeit nicht beurteilen kann), wäre es sicher kein Problem, zitierfähige Sekundärquellen nach WP:Q zu finden und nach WP:REF einzubauen, oder? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 18:29, 28. Jul. 2010 (CEST)

Kritik

Die Kritik an der Partei ist subjektiv und kapriziös, und beruft sich auf nicht bewiesene Meinungen von "Bonzen." Was dies in einer Enzyklopädie zu suchen hat ist mir schleierhaft. Daher schlage ich vor diesen Abschnitt entweder umzuarbeiten oder zu löschen. (nicht signierter Beitrag von Feindfahrt (Diskussion | Beiträge) 05:32, 30. Jun. 2009 (CEST))

Ideologie

Was heisst vom Kemalismus geprägt und TROTZDEM Links? Der Kemalismus ist eine Linke Ideologie. Sie genau beschrieben Mitte-Links.

Die CHP ist eine Partei mit der Mischung aus Kemalismus und Sozialdemokratie. Eine Mitte-Links Partei, die wirtschaftlich die Soziale Marktwirtschaft unterstützt. Im Gegensatz zur deutschen SPD ist sie Linksnationalistisch. (nicht signierter Beitrag von 195.14.244.161 (Diskussion) 22:57, 11. Feb. 2007 (CET))

CHP war von 1980 bis 1993 geschlossen und politisch INAKTIV

Wichtig ist, dass die CHP nach dem Millitärputsch des 12. September 1980 von Kenan Evren geschlossen wurde (so wie alle anderen Parteien). Daraufhin gründeten sich andere Parteien. Einige 'klassische' Volksparteien wurden für 10 bis 13 Jahre geschlossen. Unter anderem auch die CHP, oder die MHP. Die CHP wurde von der Sozialdemokratischen Volkspartei (SHP) unter Erdal Inönü repräsentiert. Sie war inoffiziell die 'neue CHP'. Der heutige Parteichef Deniz Baykal war auch in dieser Partei.

1993 durfte die CHP wieder gegründet werden und vereinigte sich dann daraufhin sofort mit der SHP. Die SHP wurde geschlossen und von der CHP ersetzt. Die CHP hatte also zwei Phasen in der Geschichte. Ein mal die Phase zwischen 1923 und 1980 und die zweite Phase zwischen 1993 bis heute.

Das muss im Artikel korrigiert werden. MFG

(nicht signierter Beitrag von Sabofunk (Diskussion | Beiträge) 01:19, 29. Mai 2007 (CEST))

Verbotsverfahren gegen die CHP

vlt sollte man erwähnen, dass der oberstaatsanwalt einen verbotsverfahren vor einem jahr gegen die chp, wegen illegaler zahlungen an einen fernsehsender, beantragt hat, was erst vor 2wochen bekannt wurde quelle leider nur auf türkisch [8] (nicht signierter Beitrag von 85.181.151.3 (Diskussion) 02:14, 29. Apr. 2008 (CEST))

Deniz Baykal

Was in der Beschreibung fehlt, ist die Tatsache, das Baykal praktisch der unangefochtene führer der CHP war war bis ein Kasette mit ihm und seiner langjährigen sekreterin auftauche oder den Medien zugesteckt wurde, in dem Baykal offen Geschlechtsverkehr mit der oben erwähnten sekreterin zeigt, was zwar erst zenziert bei YouTube und co auftauchte und so seinen Rücktritt erzwang. kilicdaroglu war als Leiter der Staatlichen Rentenkasse SSk in Vorteilsnahme bei der Vergabe um Bauprojekte verwickelt gewesen und wurde verurteilt, die aber wegen seiner Parteizugehörigkeit zur CHP und seiner imunität nicht vollstreckt werden konnte, (nicht signierter Beitrag von 141.113.85.95 (Diskussion) 17:22, 20. Aug. 2010 (CEST))

Das sind sicher interessante Informationen, aber ohne einen Link oder sonstiges Zitat einer nach WP:Q reputablen Quelle bringt uns das nichts. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 18:58, 21. Aug. 2010 (CEST)
Auf seriöse Belege bzgl. Kilicdaroglus angeblichen Verfehlungen wirst du bis ans St.Nimmerleinstag warten müssen, weil diese Sache schlicht erfunden und erlogen ist. Wenn AKPisten/Islamisten sich als Wikipedia-Beiträger versuchen, kann ja entweder nur Verleumdung oder Schönfärberei bei rumkommen. Man ist es nicht anders gewöhnt. (nicht signierter Beitrag von 84.63.149.126 (Diskussion) 16:33, 9. Nov. 2010 (CET))

CHP ist links?

Ich habe eine andere Frage. Oft höre oder lese ich, dass die CHP eine linke oder auch linksliberale Partei sei. Ich würde sie eher in der Mitte zuordnen. Wieso wird sie aber links eingeordnet? -- Merry kermit (nicht signierter Beitrag von 91.34.189.96 (Diskussion) 03:13, 25. Dez. 2010 (CET))

Schwieriger Fall. Ich habe mich neulich lange mit einem älteren türkischen Freund darüber unterhalten, der vor gut 30 Jahren aus politischen Gründen nach Deutschland kam. Nach meinem Eindruck passt unser Links-Mitte-Rechts-Schema nicht so richtig für die Türkei. Die CHP ist theoretisch und historisch „sozialdemokratisch“ und „europäisch“ mit einem Hang zu Staatsbetrieben, sie ist auch Mitglied der Sozialistischen Internationale. Sie ist gleichzeitig aber auch äußert nationalistisch und die Partei von Beamtentum, Justiz und vor allem dem Militär. Darin spiegelt sich in meinen Augen die historisch entstandene Doppelgesichtigkeit des Kemalismus. Kemal selbst war schon schillernd zwischen europäischer Orientierung, Fortschritts- und Emanzipationswillen einerseits und diktatorischen, nationalistischen Zügen andererseits. Und er war Militär. Nach seinem Tod entwickelte sich der Kemalismus immer mehr zu einer Ideologie der Kemal-Verehrung, behütet von Justiz und Militär, es entstand die noch heute vorhandene Hagiografie, die nach sich zog, dass jede ernsthafte Kritik zur justiziablen Beleidigung erklärt wurde. Liberal ist das sicher nicht, die kemalistischen Militärregime waren es noch weniger.
Wie soll man das alles nach unseren Maßstäben einordnen? Die Sozialdemokraten sind zugleich Nationalisten und Militaristen und Freunde der Staatswirtschaft, die Islamisten sind keine Nationalisten, einigermaßen liberal, wirtschaftsliberal und nehmen dem Militär teilweise die Macht. Das sind alles komplett andere historische und gesellschaftliche Verhältnisse und Konflikte als in Europa, wo sich die Begriffe links und rechts für gewisse Kombinationen von Ideen herausgebildet haben. In der Türkei haben sich offenbar andere Kombinationen als Antagonisten ergeben. Was sicher gegenseitig die Einschätzung und Verständigung erschwert.
Das Gespräch mit dem erwähnen Freund, einem Marxisten, war sehr interessant. Er musste auswandern, weil die Kemalisten ihn bedrohten, steht aber trotzdem auf Seiten der CHP und hält die AKP für bekämpfenswert, weil sie das Ziel hätten, eine islamistische Herrschaft aufzubauen, der Liberalismus sei Camouflage. Ich gehöre nach deutschen Maßstäben in die gemäßigt linke Ecke und bin religionskritisch, begrüße aber die durch die AKP angestoßene Entwicklung und lehne die CHP ab, in meinen Augen sind das Nationalisten, Militaristen, reaktionär und korrupt. So verschieden können die Perspektiven sein und so quer zu unseren Lagervorstellungen.
Aber noch mal konkret zu deiner Frage: Die CHP ist in unserem Verständnis weder links noch Mitte. Es gibt „linke“ Elemente wie den Hang zur Staatswirtschaft und zu Gleichberechtigung der Geschlechter. Es gibt die erwähnten „rechten“ Elemente. Das zusammen ergibt aber nicht „Mitte“. Mitte ist bürgerlich, liberal, ein bisschen konservativ, pragmatisch, den Extremen abgeneigt. Was in der Türkei gerade passiert, ist ein Machtkampf, bei dem es um die wirtschaftliche Mittel- bis Oberschicht geht. Deren Partei ist die CHP. In diese Schicht kam man fast nur als strammer Kemalist. Und das bröckelt jetzt.
Rainer Z ... 17:52, 25. Dez. 2010 (CET)
Rainer, Rainer du verzapfst da mal wieder was. Ich würde ja gerne auf deinen Beitrag antworten und darüber diskutieren aber auf diese Seite gehört das nun wirklich nicht. Habt ihr eigentlich auch was zur Artikelverbesserung mitzuteilen? Naja wie dem auch sei, ich wünsche euch trotzdem schöne Feiertage und auch schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr. --mbm1 18:12, 25. Dez. 2010 (CET)
Du hats ja recht ;-) Mir war halt besinnlich zumute. Rainer Z ... 23:22, 25. Dez. 2010 (CET)

Unbegründete Reverts

Was soll denn das? Könnte man bitte mal eine Begründung für deine unbegründete Rückgängigmachung angeben? Die sechs Pfeiler stellen genau diese sechs Prinzipien dar. Was sollte der...? Könntet ihr auch deutliche Antworten geben? Wo soll da bitte etwas falsches sein?Dieses Parteiwerbesprech braucht man nicht übernehmen. --88.65.128.41 22:21, 19. Feb. 2011 (CET)

Parteiwerbesprech aus Primaerquelle. fossa net ?! 22:26, 19. Feb. 2011 (CET)
Parteiwerbespruch? Es geht um die CHP, eine politische Partei! Das sind die eigenen Angaben!--88.65.128.41 22:34, 19. Feb. 2011 (CET)
QED. fossa net ?! 22:39, 19. Feb. 2011 (CET)
Ich flehe dich an, gib bitte Aussagen von dir, mit denen ein Gesprächspartner was anfangen kann!--88.65.128.41 22:41, 19. Feb. 2011 (CET)
Was macht eine Partei über sich? Genau: Parteiwerbesprech. Bingo. fossa net ?! 22:44, 19. Feb. 2011 (CET)
Ja, und was will das bitte für eine Begründung sein?? Eine Partei gibt in ihrer Webseite Angaben über sich an, in der sie ihre eigenen Ziele und Anschauungen definiert.--88.65.128.41 22:50, 19. Feb. 2011 (CET)
Definition. Wikipedia:Belege. fossa net ?! 22:51, 19. Feb. 2011 (CET)
Wenn sich bessere (deutsche oder englische) Quellen finden lassen, wäre es besser, ob es die Aufzählung der sechs Säulen braucht, wage ich zu bezweifeln--Martin Se aka Emes Fragen? 23:01, 19. Feb. 2011 (CET)
Das Problem ist nicht die Sprache der Belege, sondern ihre Herkunft. fossa net ?! 23:03, 19. Feb. 2011 (CET)
Ääh, diese sechs Pfeile sind die Grundpfeiler des Kemalismus. Und der Kemalismus ist die Hauptideologie der CHP, dessen Sründer Mustafa Kemal Atatürk ist.--88.65.128.41 23:04, 19. Feb. 2011 (CET)

Sozialdemokratie?

Warum wurde der Artikel in dieser Fassung gesperrt? Die Partei hat nichts (mehr) mit Sozialdemokratie zu tun und das schon lange. Die Alibiquellen sind zudem mehr als billig! -- Kvnst 00:10, 7. Mär. 2011 (CET)

Die Partei sieht sich als sozialdemokratische Partei, also was willst du? Bist du die letzte Instanz die darüber entscheidet? Davon mal abgesehen wurde in der Vergangenheit schon genug darüber diskutiert. Lies dir am besten erstmal die Vergangenen Diskussionen durch, vielleicht findest du dann auch Argumente die über deine Privatmeinung hinaus gehen. --mbm1 08:41, 10. Apr. 2011 (CEST)
Kvnsts Argument ist natürlich in der Sache richtig. aber formal (sozialistische Internationale) ist die CHP eben sozialdemokratisch. Mehr dokumentiert die Kategorie nicht. Rainer Z ... 15:28, 10. Apr. 2011 (CEST)

Aktualität!!

Es hat sich viel getan, mit dem neuen Vorsitzenden Kilicdagroglu hat sich in der Partei einiges geändert und das Wahlprogramm von 2011 ist meines Wissens viel weniger "strukturkonservativ". Im Artikel wird aber nach wie vor auf der Basis des 2007er Programms argumentiert. Da sollte sich jemand, der besser Türkisch kann als ich, unbedingt mal einlesen und den Artikel aktualisieren! --Someplacesometime 16:05, 17. Jun. 2011 (CEST)

Populismus, Nationalismus missverständlich

Zumindest die Prinzipien Populismus und Nationalismus halte ich ohne genauere Erklärung, was sie im kemalistischen Zusammenhang bedeuten, für missverständlich. -- UKoch 12:11, 16. Apr. 2011 (CEST)

diese werden im artikel kemalismus erklärt -- Kvnst 15:21, 16. Apr. 2011 (CEST)
Richtig, aber wer glaubt, die Wörter richtig zu verstehen, wird gar nicht auf diese Links klicken. -- UKoch 14:41, 19. Apr. 2011 (CEST)
Würde vielleicht eine solche Formulierung helfen? "1927 nahm sie IM SINNE DES KEMALISMUS die vier Prinzipien des Republikanismus, Populismus, Nationalismus und Laizismus an." --Someplacesometime 16:01, 17. Jun. 2011 (CEST)

Kandidaten 2014

Offen gesagt finde ich es lächerlich so einen Abschnitt, den man durch das Vorbeilaufen an einem Kiosk oder durch einen 10-minütigen Caféaufenthalt bestätigen kann, mit Belegen zuzukleistern. Die Leute sind Kandidaten, dass sie als AKP, MHP oder Milli Görüş-Gewächse keine Linken sind, ist etwa so umstritten, wie die Erkenntnis, dass Merkel nicht die Weltrevolution anstrebt. Dass aktuell Konflikte zwischen Gülen-Bewegung und AKP stattfinden, hat sich sogar in der gewöhnlich schlecht informierten deutschsprachigen Presse herumgesprochen. Warum also die Hausmeisterei? Sind Mitarbeiter an Türkeiartikeln generell unerwünscht mittlerweile? --Lixo (Diskussion) 20:24, 30. Jan. 2014 (CET)

Hausmeisterei - ??Das war mein erster Edit in diesem Artikel! Zur Sache: Von den erwähnten Politikern trat Mansur Yavaş für die MHP an, die ist nach allgemeiner Ansicht nicht «Mitte-» sondern, milde ausgedrückt, ziemlich weit rechts, wobei der Begriff «rechts» hier genauer geklärt werden müsste. Mustafa Sarıgül war CHP-Mitglied und wurde unter der nationalistischen Parteiführung Baykals ausgeschlossen. Weil er zu «rechts» war? Oder warum? Sabri Erbakan war mal AKP-Mitglied, das Milli-Görüs-Gewächs heisst Mehmet Sabri Erbakan und lebt im Großraum Köln (Quelle:WP). Bleibt neben Sabri Erbakan Antakyas Bürgermeister Lütfü Savas, ebenfalls AKP-Mitglied. Das sind zwei Kandidaten von 81 (jedenfalls gibt es so viele iller, kuckst du hier), die man als «Mitte-Rechts» einordnen könnte (wenn die AKP denn dahin gehört). Wenn sich der Inhalt Deines Edits wirklich durch «Vorbeilaufen an einem Zeitungskiosk» problemlos bestätigen lässt, warum ist es dann so schwer, einen Beleg in den Artikel einzubauen? Oder geht es dir hauptsächlich darum, die Worte «CHP» und «rechts» in einem Satz unterzubringen ? Dann sollte Dir klar sein, dass man mit dem unreflektierten 1:1-Übertragen politischer Begrifflichkeiten aus Europa/Nordamerika/Australien/Neuseeland auf ganz andersgeartete politische Landschaften wie z.B. in der Türkei nicht immer richtig liegt. Dafür ist gerade der Kemalismus ein gutes Beispiel. Ein anderes ist die İşçi Partisi oder die Atatürkçü Düşünce Derneği. Also, wie wärs mit einer etwas genaueren Einschätzung als «links», «rechts» (z.B. nationalistisch, religiös, wirtschaftsliberal...) und deren Bequellung? -Thylacin (Diskussion) 23:06, 30. Jan. 2014 (CET)
Ach Gott, du kannst dir Belehrungen im Sinne von "schau mal ich weiß wieviele Provinzen die Türkei hat" sparen. Ich hatte erst rechts (für Yavaş etc.) und populistisch (für Sarıgül) geschrieben, das war dem einen nicht recht, dann Mitte-Rechts (wobei die genannten alle eher weiter rechts sind, aber natürlich auch noch nicht die ganze CHP) - was vor allem vor dem Hintergrund der ja unter dem noch amtierenden Parteivorsitzenden ausgerufenen "neuen CHP" interessant ist. Dass Ankara und Istanbul nunmal die wichtigsten Großstädte sind, dürfte auch dir klar sein. Dass in dem von dir verlinkten Weblink zu S. Erbakan steht "Böylece, Erbakan Ailesi'nin önemli isimlerinden biri olan eski müsteşar Sabri Erbakan CHP'ye de resmen katılmış oldu." und dass natürlich AKP-Mitgliedschaft mit einer Herkunft aus der Milli Görüş nicht im Wege steht, kannst du bitte auch zur Kenntnis nehmen. Wenn ich ernsthaft für solche Trivialitäten mit Reverts und Erläuterungen beharkt werde, habe ich wirklich spontan keine Lust mehr an Türkeiartikeln zu editieren.
Die Kandidaturen wurden auch aus der CHP scharf kritisiert, was ich weggelassen habe, da dafür dann auch m.E. Belege angebracht sind.

Aber wenn du unbedingt Lektüre brauchst:

Sebahat Akkiraz: Ich glaube, Rechter zu sein, ist mittlerweise die Grundvoraussetzung, um in unserer Partei nominiert zu werden.

...

--Lixo (Diskussion) 01:42, 31. Jan. 2014 (CET)

Danke. --Lixo (Diskussion) 19:30, 31. Jan. 2014 (CET)

Bitte. -Thylacin (Diskussion) 19:58, 31. Jan. 2014 (CET)
Der vorläufige Höhepunkt: innerparteiliche Proteste gegen die Parteiführung kurz vor den Kommunalwahlen. http://www.radikal.com.tr/politika/chpde_tasdelen_krizi_kilicdaroglunun_yolunu_kestiler-1174846 --Lixo (Diskussion) 22:40, 9. Feb. 2014 (CET)

Progressive Allianz

Die CHP ist kein Mitglied der "Progressiven Allianz". Das Teilnehmen an der Konferenz in Leibzig bestaetigt in keinster Weise einen Mitgliedsstatus zu der "Progressiven Allianz". Auf der offizielen Internetpraesenz der CHP (www.chp.org.tr) wird die "Progressive Allianz" nicht aufgefürt.

Bitte um Löschung des Eintrags "Mitglied der Progressiven Allianz".(nicht signierter Beitrag von 92.45.16.110 (Diskussion) 15:34, 2. Nov. 2013 (CET))


Die Sachlage, sieht so aus, dass derjenige, der die Info im Artikel haben möchte, sie belegen muss. Ich würde noch ein wenig Gelegenheit, einen Beleg zu posten. Gruß --Koenraad 16:00, 2. Nov. 2013 (CET)
Die Website der Progressiven Allianz nennt die CHP als Mitglied [9], die englischsprachige Website der CHP aber nicht, dort werden nur Sozialistische Internationale und PES erwähnt [10]. Ich orientiere mich da an der CHP. -Thylacin (Diskussion) 06:09, 26. Feb. 2015 (CET)

Kritik

Der ganze Abschnitt fliegt komplett raus, bis jemand hier vernünftige Quellen bringt. Zitat Nr.1 und 2 sind a) gar nicht mehr abrufbar, b) aus Today’s Zaman. Der steht der Gülen-Bewegung bzw. zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der AKP nahe und ist als Quelle zur CHP genau so brauchbar wie Russia Today zum Krieg in der Ukraine. Schon mit Rücksicht auf Jan Marinus Wiersma sollte man auch keineswegs weitertragen, wenn diese Zeitung ihm kompletten Schwachsinn in den Mund legt wie die Behauptung, in Tunesien habe es unter Ben Ali ein Kopftuchverbot gegeben. Das gab es nie, verboten ist dort seit den Zeiten Bourguibas lediglich der Niqab und andere Formen der Gesichtsverhüllung. Dass Wiersma solchen Blödsinn erzählt hat, kann ich mir nicht vorstellen; sehr wohl aber, dass Zaman sich das ausgedacht hat, um seine Leserschaft bei Laune zu halte. Türkische Zeitungen jeder ideologischen Provenienz nehmen es mit Äusserungen weit vom Land entfernter Politker nicht immer allzu genau. Das Zitat von Andrew Duff schliesslich ist nicht belegt. Also: selbstverständlich ist Kritik an der CHP erlaubt und soll hier auch vorgestellt werden, dabei wird man um AKP-, Gülen- und vielleicht selbst PKK- nahe Quellen nicht herumkommen, aber klar als solche gekennzeichnet, mit der richtigen Gewichtung und selbstverständlich haben wissenschaftliche Quellen und solche mit etwas größerer Distanz zum Geschehen Vorrang. -Thylacin (Diskussion) 22:13, 15. Mär. 2015 (CET)

Yep --Koenraad 05:07, 18. Mär. 2015 (CET)

Wahl 2015

Die CHP hat um ihre Kandidaten zu ermitteln in mehr als der Hälfte der Provinzen der Türkei Vorwahlen abgehalten. In diesen Vorwahlen wurden 85% der Kandidaten von den Parteimitgliedern gewählt, die restlichen wurden von den Parteispitzen ernannt. Der Vorsitzende der Partei hat bei den Vorwahlen, wie bei den Entscheidungen der restlichen Plätze, auf die Wichtigkeit von Jüngeren und Frauen verwiesen. Das ist in der türkischen Geschichte ein Novum, da es noch nie eine Vorwahl gab, bei der mehr als die Hälfte der Kandidaten bestimmt wurde.

Das sollte man doch hinzufügen, da es, wie gesagt, etwas besonderes in der Partienlandschaft der Türkei war. (nicht signierter Beitrag von 217.187.230.55 (Diskussion) 02:28, 8. Apr. 2015 (CEST))

CHP'nin büyük talihsizliğinden biri de isminin Türkçe ne mânâ itibariyle ne de muhteviyatı itibariyle hatalı oluşudur. "Cumhuriyet Halk Partisi" bu ne demek oluyor? Meselâ bir devlet cumhuriyet olur, ama parti cumhuriyet olamaz! Burada neyin cumhuriyet olduğu belli değil! Cumhuriyet bir ûsüldür. ûsül partisi olmaz! ûsülün partisi olur! Cumhur zaten Halk demektir. Halk halk patisi mi olur? Bu şekilde hiç bir lisana da çevrilmez. Aslen (Cumhuriyetci Halk Partisi veya Cumhuriyetin Halk Partisi) olması gerekir! (nicht signierter Beitrag von Xyoni (Diskussion | Beiträge) 21:26, 26. Okt. 2015 (CET))