Diskussion:Dermot Bradley

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Gonzo.Lubitsch in Abschnitt 3M Kondolenzschreiben HIAG
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Dermot Bradley“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

3M Kondolenzschreiben HIAG

[Quelltext bearbeiten]

Bitte 3M in diesem Abschnitt hinterlassen. Nochmals meine Position: Ein Kondolenzschreiben an ein Landserblatt genügt nicht WP:Q und belegt auch nicht die entsprechende Aussage im Artikel, das ist vielmehr Original Research. Fraglich auch, inwiefern das überhaupt von Relevanz zur Beurteilung der Person ist. Dass ein Militärhistoriker zum Zweiten WK Kontakt zu Veteranen hat, ist nicht sonderlich überraschend und erst mal nicht kompromittierend.--Arabsalam (Diskussion) 10:53, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich zitiere mich mal selbst: "Ich möchte eine Quelle dafür, das Bradley ein "Fan" war und inwiewiet dies eine Rolle gespielt haben könnte in seinen relevanten Arbeiten, nicht deine Spekulationen und Ableitungen anhand 50 Jahre alter Leserbriefe, danke. Den Pimboli hättet ihr beiden rechtschaffenen gekreuzigt, hätte er solche Theoriefindung mit Eigeninterpretation in Artikel eingebaut. Peinlich. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 15:40, 21. Mär. 2013 (MEZ)" - das Sammelsurium an Trivialinformation ist seit einem halben Jahr nicht sinnhafter geworden. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 11:38, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ein auf einem Kondolenzschreiben aus der HIAG-Postille Der Freiwillige fußender Beleg widerspricht WP:Belege, da es sich keine „zuverlässige Publikation“ (Zeitschrift für ehemalige Angehörige der Waffen-SS, die im Munin-Verlag erscheint) handelt. So etwas taugt ebenso wenig als Quelle wie Der Landser. Es handelt sich eben um eine parteiische Informationsquelle, „deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann“. Was den Aussagegehalt des umstrittenen Satzes angeht und die daraus abgeleitete Beurteilung Bradleys (TF) stimme ich Arabsalam und Gonzo.Lubitsch umfänglich zu. Insgesamt entbehrlich... --Schreiben Seltsam? 09:46, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

3M Abrasalam und Gonzo.Lubitsch haben alles relevante gesagt. Auch von mir der ausdrückliche Hinweis: Wer bei anderen zu Recht hohe Maßstäbe anlegt, muss selbst diesen Maßstäben gerecht werden. --GiordanoBruno (Diskussion) 12:35, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Eine Dritte Meinung von einem der mir gerne was weglöscht ist eine Meinung aber keine Dritte. Die HIAG hat dieses Kondolenzschreiben publiziert lange bevor die Lemmaperson irgend eine Bedeutung hatte. Ich sehe kein vernünftiges Argument das eine Fälschung dieses Briefes sein könnte. Im Artikel ist das Fakt selbst ohne eine Wertung wiedergegeben. Die Nähe zu Veteranenkreisen ist belegt, das Kondolenzschreiben bewirkt nur eine Präzisierung (zeitlich, Umfang) dises Kontaktes. Wer das aus inhaltlichen Gründen nicht im Artikel haben möchte ...--Elektrofisch (Diskussion) 13:06, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es geht aber nicht um inhaltliche Gründe, sondern um WP:Q, einen Grundsatz, den du sehr gut kennst und gerne bei anderen anmahnst. Hier spielt das plötzlich keine Rolle mehr (sondern wohl Inhaltliches). Außerdem: Haste mal eine Quelle für eine abschließende Beurteilung der Auswirkungen dieser Aktion auf die Biographie der Lemmaperson? --Arabsalam (Diskussion) 13:16, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Elektrofisch: Meine Meinung passt dir natürlich besser, wenn sie mit deiner konform ist. Das hatten wir durchaus schon öfter. Du brauchst wirklich nicht so zu tun, als wäre ich hinter dir oder deinen Beiträgen her. --GiordanoBruno (Diskussion) 13:48, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

3M: Wegen der Verwendung von Military-Literatur sind schon User aus der WP geflogen. Es macht wenig Sinn nun bei SS-Literatur als Quelle Ausnahmen zu machen. --NoMilis (Diskussion) 15:15, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn du was zu sagen hast, dann melde dich mit deinem "Hauptaccount" an --GiordanoBruno (Diskussion) 17:36, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Leute das war längst diskutiert. Hier kopier ich rüber was ich auf der VM schrieb:

Das Fakt ist unbestreitbar und durch eine gedruckte und mir vorliegende Quelle, die geeignet ist den Sachverhalt zu belegen belegt. Das es manchen nicht passt, dass ein beliebter Militärhistoriker in seiner Jugend Kontakte zur SS-Veteranenorganisation hatte und dass er Leserbriefe bzw. Kondolenzschreiben für den verurteilten SS-Kriegsverbrecher Josef Dietrich im Organ der HIAG veröffentlichte ist ein offensichtlich nicht gern gesehenes Fakt.--Elektrofisch (Diskussion) 22:33, 5. Dez. 2014 (CET)

--Elektrofisch (Diskussion) 12:21, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ein Kondolenzschreiben an die HIAG-Postille Der Freiwillige genügt nicht WP:Q, da es sich keine „zuverlässige Publikation“ (Zeitschrift für ehemalige Angehörige der Waffen-SS, die im Munin-Verlag erscheint) handelt (wie diverse Benutzer bereits anmerkten). Vernünftigen Beleg bringen und in den Artikel einpflegen. Ich pflichte @Gonzo.Lubitsch: und @GiordanoBruno: bei... der Einzelnachweis Nr. 3 ist auch für mich nicht mal einsehbar. --Schreiben Seltsam? 12:35, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ein Kondolenzschreiben in einer gedruckten ZEitschrift ist ein hinreichender Beleg dafür, dass ein Kondolenzschreiben in eben dieser Zeitschrift abgedruckt wurde. Wollte man dagegen anargumentieren, würde jedes Buch oder jeder Artikel - und es geht hier nur um die Existenz desselben - nur dann als solche nennbar wäre wenn eine reputable weitere Quelle vorliegt, die dieses nennt. Das ist natürlich Unfug. Gegen den Hinweis auf die Existenz dieses Kondulenzschreiben könnte nur eingewandt werden, dass die HIAG dieses erfunden habe. Dies ist würde aber erhebliche verschwörungstheoretische Annahmen bedingen. Die HIAG müsste nämlich dann den Namen eines gänzlich unbekannten irischen Studenten richtig erfunden haben, im zeitlichen Vorgriff auf dessen spätere Bedeutung. An dem Fakt selbst gibt es keinen vernünftigen Zweifel und wir wollen ja das bekannte Wissen über den Lemmagegenstand abbilden. Dieses Wissen ist bekannt und zwar seit der Veröffentlichung des Briefes im Freiwilligen.--Elektrofisch (Diskussion) 16:01, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Selbstverständlich eignet sich die fragliche Zeitschrift dafür, zu belegen, dass darin der besagte Leserbrief von Dermot Bradley und Michael Coleman abgedruckt wurde. Eine Aussage über die Bedeutung dieses Umstands für Bradleys Biographie lässt diese Tatsache alleine aber nicht zu. Aus dem Leserbrief geht auch keineswegs hervor, wie intensiv sein Kontakt zu Dietrich tatsächlich war. --Theghaz Disk / Bew 20:10, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Es geht ja auch nur um den Umstand, dass dieser Brief geschrieben und veröffentlicht wurde. Die Bewertung dieses Umstandes ist ein anderes Ding. Das Fakt selbst wird hier offensichtlich auch gar nicht bezweifelt, es wird nur nicht gemocht.--Elektrofisch (Diskussion) 20:43, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Bei WP:Q lese ich u.a.: Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen (Glaubwürdigkeit) und „Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein.“ Das Einhalten von WP:Q und WP:Bel sehe ich bei der HIAG-Postille Der Freiwillige als nicht gegeben. Und nur darum gehts und keinesfalls um mögen oder nicht mögen. Das Kondolenzschreiben zweifelt doch keiner an, es sagt zudem auch erstmal nichts aus. Ich bin mir sicher das EF bei anderer Gemengelage einen solchen Beleg - zu recht - aus einem Artikel entfernen würde. Der Einzeklnachweis Nr. 3 ist auch nicht einsehbar, ich werde ihn daher bei Gelegenheit entfernen. Ich würde mich über vernünftige Belege freuen .... die WP:Q und WP:Belege entsprechen. --Schreiben Seltsam? 00:59, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Es ist die gleiche Diskussion wie vor einem Jahr. Warum sollte dieses Kondolenzschreiben in einem Biografie-Artikel Erwähnung finden? Das Bradley kontakt zu SS-Verteranen hatte, bestreitet doch niemand, steht auch im Artikel. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 19:13, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Noch ein kleines biographisches Häppchen

[Quelltext bearbeiten]

Hier klicken--Elektrofisch (Diskussion) 20:36, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ein Nachruf ist erschienen in MHSI Proceedings 2010. Online gibt es wohl nur das Inhaltsverzeichnis. MHSI = Military History Society of Ireland. --Hozro (Diskussion) 21:39, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Das scheint verwertbar zu sein..., das hab ich mal bei der Bibliotheksrecherche angefragt. --Schreiben Seltsam? 01:06, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten