Diskussion:Die herrschende Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Schuetz13 in Abschnitt Literarisches Werk?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erscheinungsjahre

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt zwar deutliche Hinweise im Web dazu, dass die Erstausgabe 1895 in Bari und die überarbeitete und ergänzte 2. Auflage 1922 in Turin herauskam, so schreibt es auch Heinz Bude in Hauptwerke der Soziologie (herausgegeben von Dirk Kaesler und Ludgera Vogt, Stuttgart 2000). Große Bibliotheken, wie LCCN, listen aber Rom 1896 bzw. Turin 1923. Schwierig. --Jürgen Oetting (Diskussion) 12:40, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Es scheint für die zweite Auflage 1923 zu sein: klick. Louis Wu (Diskussion) 16:36, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Danke, hatte ich auch schon gesehen. Dann ist die Angabe in Hauptwerke der Soziologie falsch und in Schlüsselwerke der Politikwissenschaft (Herausgeber: Steffen Kailitz, Wiesbaden 2007) wurde der Fehler abgeschrieben. Für die Erstausgabe scheint aber Bari 1895 zu stimmen, vielleicht nicht sehr vebreitet und dann in Rom von einem größeren Verlag 1896 (ich hatte mich oben vertippt) noch einmal publiziert. Ich gehe jetzt also von Erstauflage 1895 (Bari) und überarbeitete und ergänzte 2. Auflage (wichtig bei diesem Buch, weil sechs Kapitel dazu kamen) 1923 (Turin) aus und werde das unter Ausgaben (fehlt noch) in den Artikel eintragen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 16:59, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Mach das. Ich würde allerdings die Ausgabe von Rom 1896 auch noch ausführen. Louis Wu (Diskussion) 17:04, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Klar, bei der kann man sogar den Verlag ermitteln. Das ist mir mit Bari noch nicht gelungen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:36, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Titelblatt der Ausgabe Roma/Firenze/Torino/Milano 1896 bei Fratelli Bocca: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k74709d --Mautpreller (Diskussion) 21:25, 1. Apr. 2017 (CEST) Interessant übrigens, dass auf der Rückseite des Innentitels steht: Roma - Tipografia della Camera dei Deputati - 1895. Also die Druckerei der Camera dei deputati 1895, oder? Bari kann ich in keinem einzigen Bibliothekskatalog bestätigen, jedenfalls nicht vor 1939, ab da dann öfter bei Laterza. Mag sein, hier liegt eine Verwechslung vor, weil er gern nach den Ausgaben aus Bari zitiert wird und dazu dann das Datum der Erstausgabe 1895/1896 hinzugefügt wird? --Mautpreller (Diskussion) 21:30, 1. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Auch eine Rezension von anfang 1897 nennt nur Rom: https://www.jstor.org/stable/41566270?seq=1#page_scan_tab_contents --Mautpreller (Diskussion) 21:38, 1. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dizionario biografico degli Italiani, vol. 77 (2012): "Durante il soggiorno romano, accanto all’attività di funzionario parlamentare, Mosca tenne per un biennio un corso pareggiato di diritto costituzionale, succedendo pro tempore a Saverio Scolari, e approfondì i propri studi, culminanti nella pubblicazione della sua opera fondamentale, Elementi di scienza politica (Torino 1896; II ed., ampliata di una seconda parte inedita, 1923), stampata, senza prefazione, presso la tipografia della Camera dei deputati già nell’ottobre 1895. Grazie a questo lavoro, nel 1896 diventò professore straordinario di diritto costituzionale presso la facoltà di giurisprudenza dell’Università di Torino." Wenn ich das recht verstehe, ist das Werk im Oktober 1895 erstmals gedruckt worden, und zwar von der Tipografia della Camera dei deputati in Rom, da noch ohne prefazione; 1896 erschien es dann bei Bocca (Rom usw.).--Mautpreller (Diskussion) 22:13, 1. Apr. 2017 (CEST) Siehe auch http://id.sbn.it/bid/RMS0151006 (Druckdatum 1895 auf der Rückseite des Vorsatzblatts). --Mautpreller (Diskussion) 18:07, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Da Mosca seit 1887 "revisore dei resoconti parlamentari presso la Camera dei deputati" war, also, wenn ich das recht verstehe, Verantwortlicher für die parlamentarischen Berichte der Kammer, scheint mir das auch recht logisch.--Mautpreller (Diskussion) 22:48, 1. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Bei der Ausgabe von 1982 scheint mir was nicht zu stimmen. Soweit ich sehe, ist das schlicht eine von Giorgio Sola besorgte Ausgabe der Politischen Schriften (Scritti politici) Moscas, deren zweiter Band auf S. 539-1158 oder 544-1158 die Elementi enthält. Siehe http://id.sbn.it/bid/MIL0015422 und http://id.sbn.it/bid/FER0024757. --Mautpreller (Diskussion) 18:07, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dann nehme ich den Eintrag bei Ausgaben raus. Und auch das Bari-Ding, das durch deutschsprachige Handbücher geistert. Mautpreller, danke für Deine Recherche und Deine Artikelverbesserung.--Jürgen Oetting (Diskussion) 18:47, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, ich glaube, Bari 1895 ist ein Windei. Ich find sie nicht mal bei der Bibliothek in Bari. Die 1982er Ausgabe kann ich nicht einsehen, aber die Angabe "Manuskript von 1892" ist mir verdächtig, und die Tipografia der Erstausgabe kann schon wegen der Paginierung kaum verwendet worden sein.--Mautpreller (Diskussion) 19:29, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hab die 1982er Ausgabe jetzt doch wieder hinzugefügt, weil es sich laut Dizionario biografico degli Italiani um eine Kritische Ausgabe handelt, das könnte ja doch von Nutzen sein.--Mautpreller (Diskussion) 22:27, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Literarisches Werk?

[Quelltext bearbeiten]

Inwiefern? solche Kategorien sind nur eines: irreführend. Bei Übersichten, die man sich per CatScan und dergleichen macht, tauchen solche politikwissenschaftlichen Schriften unter "Literatur" auf und blähen die Listen auf. also eine solche Kategorisierung müsste m.E. schon begründet werden.--Schuetz13 (Diskussion) 00:14, 21. Apr. 2019 (CEST)Beantworten