Diskussion:Eiserner Steg (Frankfurt am Main)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Eiserner Steg (Frankfurt am Main)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

unbelegte Ergänzung[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand diese Änderung überprüfen? --jpp ?! 14:08, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das entspricht in bezug auf den Eisernen Steg den Angaben in: Volker Rödel, Ingenieurbaukunst in Frankfurt am Main 1806-1914, ISBN 3-7973-0410-2. Mit der Großmarkthalle Frankfurt hat das allerdings nichts zu tun, eher geht es um die alte Kleinmarkthalle. --Flibbertigibbet 22:23, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Prima. :-) Sollten wir deine Referenz vielleicht noch als Einzelnachweis in den Text übernehmen? --jpp ?! 23:02, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Können wir machen, ich habe mir allerdings die Seitenangabe nicht notiert, sondern nur kurz nachgeschlagen. Insgesamt würde ich den Artikel bei Gelegenheit gerne mal richtig ausbauen und dann auch ordentlich referenzieren :-) --Flibbertigibbet 23:24, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Text wird vom neugotischen Baustil gesprochen. Der Neubau nach der Zerstörung im zweiten Weltkrieg zeigt allerdings keinerlei Stilelmente der Neugotik mehr. Daher sollte der Text auf den verlorengegangenen Urzustand hinweisen.

Berichtenswertes[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: "Max Beckmann und Ernst Ludwig Kirchner haben Gemälde geschaffen, das dieses Wahrzeichen Frankfurts zum Gegenstand haben." Es muss heißen "...DIE dieses Wahrzeichen Frankfurts zum Gegenstand haben". Eine Schande, dass das keiner merkt. (nicht signierter Beitrag von 91.35.199.126 (Diskussion) 22:52, 18. Okt. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Und wieso änderst du es nicht, anstatt sich hier über den Verfall des Abendlandes auszulassen? --Doenertier82 23:00, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es hat doch einer gemerkt. Das war nämlich ein Test, ob s denn bald endlich mal einer merkt. Du hast gewonnen und darfst es korrigieren. Toll gell? Grüße. -- nfu-peng Diskuss 10:15, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

flaues infoboxenbild[Quelltext bearbeiten]

hallo doenertier82, ich weiss nicht ob dir schon mal jemand gesagt hat, dass man auch mit den teuersten + besten kameras bei ungünstigen lichtverhältnissen + perspektiven keine guten fotos machen kann? ein solcher fall ist nämlich diese [1] deine aufnahme vom einsernen steg, die du hier so standhaft durchzudrücken suchst. es helfen dabei auch noch so viele pixel nix, weil nämlich das bild nur grau-in-grau liefert + man erst bei ansicht in voller auflösung den steg einigermassen vorm diesigen hintergrund erkennen kann. ich versteh nicht wie du so betriebsblind sein kannst? dontworry 17:36, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Geschichte zum Eisernen Steg[Quelltext bearbeiten]

Leider kenne ich dieser Geschichte nur Bruchstücke, denn die Urgroßeltern leben nicht mehr.  : Der Bauherr des Eisernen Steg kam in Beträngnis die Zeit der Fertigstellung war in Freage gestellt, saß grübelnt im Bürowobei im hier der Teufel erschien. Ich kann dir bei deinem Problem helfen, der Termin der Fertigstellung kann ich einhalten. Du mußt mir versprechen, daß der erste der bei der Eröffnung über die Brücke geht mir gehört. Da normal bei der Eröffnung der Bauherr voran geht, ließ er einen Hahn über die Brücke laufen. Deshalb wäre auf der einen Brückenseite ein Abdruck des Teufels. usw.

Vieleicht gibt es Chroniken wo man so etwas finden kann. H.Schneider (nicht signierter Beitrag von 84.176.203.202 (Diskussion) 18:56, 3. Mär. 2011 (CET)) [Beantworten]

Da braucht man keine Chronik, die Sage findet man auch in der Wikipedia: im Artikel über die Alte Brücke (Frankfurt am Main) im Abschnitt Sagen um die alte Brücke. Deine Urgroßeltern haben nur leider die Brücke verwechselt. --Flibbertigibbet 19:48, 3. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Eiserner Steg aus Stahl[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht, woraus die Brücke 1869 bestand oder woraus sie heute (nach Umbau und Wiederaufbau und Sanierung) besteht, aber Eisen ist nicht bloß ein "anderes Wort" = Synonym für Stahl. Der Satz in der Einleitung sollte so nicht stehen bleiben, selbst wenn es dem damaligen Sprachgebrauch nach richtig wäre. Ein Wikipedia-Artikel sollte nicht zwei anderen wiedersprechen – zumindest nicht ohne eine ausführliche Erklärung des Phänomens. Gruß, --80.145.209.62 18:19, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel wird nirgends behauptet, daß Eisen ein Synonym für Stahl sei. Aber die Brücke heißt nun einmal „Eiserner Steg“, obwohl sie aus Stahl ist, und das wird im Artikel kurz begründet. Ausführlicher muß man nicht werden, denn der Gegenstand des Artikels ist eine Brücke und keine Abhandlung über Metallurgie oder über die Bedeutung der Metonymie in der Onomastik. --Flibbertigibbet (Diskussion) 10:56, 15. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Keine Metallurgie und keine Onomastik, aber etwas Baustoffkunde: Geschmiedeten Stahl gab es schon sehr lange, aber nur in vergleichsweise winzigen und sehr teuren Mengen. Deshalb wurden Metall-Brücken um 1868, beim erstmaligen Bau des Eisernen Steges, fast ausnahmslos aus Schmiedeeisen errichtet, daher der Name des Steges. Auch der 1887–1889 gebaute Eiffelturm ist aus Schmiedeeisen.
Stahl im heutigen Sinn gab es noch nicht: das Bessemerverfahren wurde 1856 patentiert, der erste Siemens-Martin-Ofen in Deutschland wurde um 1869 in Betrieb genommen und das Thomas-Gilchrist-Verfahren 1878 veröffentlicht. Danach vergingen aber noch einige Jahre, bis einerseits die Hüttenwerke Stahl in großen Mengen und in zuverlässig gleichbleibender Qualität produzieren konnten und andererseits die Bauherren Vertrauen in den neuen Baustoff fassten und die Behörden nach umfangreichen Versuchen die Zulassung des Materials (meist Siemens-Martin-Stahl) auch für den Brückenbau erteilten. In Deutschland war die 1891 bis 1893 gebaute Wechselbrücke bei Fordon die erste Brücke aus Stahl. Danach verschwand das Schmiedeeisen relativ rasch vom Markt.
Die 1911/12 auf den alten Pfeilern errichtete neue Konstruktion war dann natürlich aus Stahl, damals oft noch Flussstahl genannt. Ich hoffe das in Kürze im Artikel anzupassen, momentan gehts nicht. Grüße --AHert (Diskussion) 16:03, 6. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Schwimmt der Eiserne Steg ?[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten - wenn ich zu Fuß über den Eisernen Steg gehe, habe ich (und nicht nur ich) manchmal das Gefühl, dass der Steg sich unter mir bewegt, so als sei er schwimmend bzw. elastisch gelagert. Ich dachte früher deswegen immer, der Eiserne Steg sei eine Pontonbrücke, das stimmt aber wohl nicht. Kann mir jemand hier erklären, wieso die Brücke ein 'Eigenleben' führt? Und ist das ggf. wert, in den Artikel aufgenommen zu werden?

Nein, der Eiserne Stag schwimmt nicht, er schwingt. Viele Brücken (darunter Hängebrücken, Stahl-Fachwerkbrücken und andere) müssen eine gewisse Elastizität aufweisen – sie müssen bei Belastung in Grenzen „schwingen“ können), um die Gefahr eines Einsturzes zu vermindern. Ein noch stärkeres Schwingen wirst Du beim Holbeinsteg feststellen können, wenn viele Passanten auf der Brücke sind. — frank behnsen (Diskussion) 14:56, 15. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Merci für die Klarstellung. Dass Brücken nicht bocksteif sind, war mir klar, aber in dieser Intensität war mir das bei einer Brücke dieser Größe 'gefühlt' neu.