Diskussion:Fehlerfortpflanzung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Saure in Abschnitt Wo kommen denn die ganzen Infos her?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Fehlerfortpflanzung“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv

Dieser Artikel wurde ab August 2019 in der Qualitätssicherung Physik unter dem Titel „Fehlerfortpflanzung“ diskutiert. Die Diskussion kann im Archiv nachgelesen werden.

Wo kommen denn die ganzen Infos her?[Quelltext bearbeiten]

Hinter diesem Artikel steckt lebenslanges Lernen. Die Messtechnik-Grundlagen stehen in DIN 1319 (im Artikel und in mehreren Links zitiert); soweit es hier erforderlich ist, werden die grundlegenden Begriffe im Einführungskapitel („Möglichkeiten, Einschränkungen“ „Fallunterscheidung“) erläutert. Es gibt auch viele Links. Die einzelnen Formeln werden im Text mit einschlägigen mathematischen Hilfsmiteln (ebenfalls belegt) entwickelt. Für das Ergebnis der Rechnung (die Formeln selber) kann es entsprechend keine Quellenangaben geben. --Saure 17:28, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Und warum steht unter den ganzen Infos nicht die einzig richtige?

Die Erfahrung zeigt, dass immer wieder Fragen kommen, ob die Formeln nicht falsch seien, weil in Büchern oder im Hinterkopf andere Formeln stehen. Die Probleme liegen offenbar darin, dass die Leser oder Buchschreiber nicht genügend sorgfältig unterscheiden zwischen

  1. Fehler mit Vorzeichen infolge bekannter systematischer Fehler
  2. Fehlergrenzen infolge nur in ihrem Grenzwert bekannter systematischer Fehler (Messgeräte-Fehler)
  3. Unsicherheiten infolge zufälliger Fehler

Erst muss das einmal klar werden, dass es verschiedene Fälle gibt. Dann muss klar werden, welcher Fall vorliegt. Wenn man dann bei der für den Fall zuständigen Formel ist, sollten sich die Widersprüche eigentlich auflösen. --der Saure 19:51, 13. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Die allg. Lösung für die vier Grundrechenarten[Quelltext bearbeiten]

Hej, seid ihr euch sicher das die Tabelle so richtig ist? Also für die Addition und Subtraktion sehe ich das genauso, aber wenn man auf anwendet, bekomme ich raus. --134.245.191.50 10:56, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, soweit richtig, aber nicht zur Ende gerechnet. Teile doch mal die Gleichung durch bzw. durch . Dann erhältst du
und dann brauchst du nur noch zu kürzen. Klar? Sonst frage weiter. --der Saure 11:13, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Einleitung umformuliert mit dem Ziel, einheitliche Begriffe zu verwenden. Denn ich fand es sehr verwirrend, wenn so alltägliche Begriffe wie "richtiger Wert", bei denen man naiverweise nicht an die verlinkte Definition denkt, eben exakt verwendet werden müssen, und wenn andererseits zwischen Begriffe wie "mathematische Beziehung", "Rechnung" und "Formel" frei gewechselt wird. Ich hoffe, es findet anklang.--M.J. (Diskussion) 10:04, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Du hast dir zweifellos Mühe gegeben zu einer sachgerechten Änderung. Allein, eine Verbesserung sehe ich nicht. Im Gegenteil: Der vorletzte Satz des ersten Absatzes ist holperig bis zur Unverständlichkeit. Im Übrigen gilt in WP:KORR#Korrektoren der zweite Satz. --der Saure 15:10, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Den vorletzen Satz des ersten Absatzes habe ich hier zu verbessern bemüht.
Bzgl. WP:KORR#Korrektoren habe ich diesen Diskussionsbeitrag eröffnet und beschrieben, was in der Einleitung nicht schlüssig formuliert war.--M.J. (Diskussion) 20:56, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten