Diskussion:Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Anaxagoras13 in Abschnitt Frauenfußball?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterseiten

Was fehlt sind Seiten zu den einzelnen Weltmeisterschaften. Die offizielle Homepage und die engl. wikipedia scheinen dafür als Quellen optimal. --Ureinwohner 18:53, 17. Mai 2005 (CEST)

Hab jetzt mal nach dem Vorbild der engl. wp die Navi-leiste angepasst. Wäre dankbar, wenn sich nun einige Leute finden würden, die das ganze zusammen mit mir in die Hand nehmen. gruß --Ureinwohner 20:07, 18. Mai 2005 (CEST)

Möchte bei Gelegenheit auch gleich noch auf Wikipedia:Qualitätsoffensive und Wikipedia:Qualitätsoffensive/Frauenfußball-Weltmeisterschaft hinweisen. --Ureinwohner 23:02, 18. Mai 2005 (CEST)

Frauenfußball?

Unterscheidet sich Frauenfußball von dem Fußball? Ich denke, dass dieser Artikel den Namen der Veranstaltung tragen sollte: Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen (oder ~der Damen)

Einwände? --Dan-yell 23:25, 18. Jun 2006 (CEST)

Die FIFA nennt ihr letztmaliges Turnier so: [1]... --Ureinwohner uff 23:48, 18. Jun 2006 (CEST)
@Dan-yell: Unabhängig kam mir auch der Gedanke und - zumal das Lemma im Einleitungsabschnitt ja schon so hieß, lediglich war nicht alles fett - habe ich es jetzt kurzerhande realisiert. Manchmal muß man's einfach machen, ohne lange zu Fragen. Gruß --Alfred 19:54, 26. Jun 2006 (CEST)
P.S. Könntest Du bitte die restlichen Links umbauen?!
Danke für dein Engagement. Das Linksumbauen wird eine ganz schöne Arbeit. Ich werde es nicht sofort tun können, erst mit der Zeit. Am besten wäre es natürlich, wenn jemand einen bot darauf ansetzen könnte. MFG--Dan-yell 14:40, 12. Jul 2006 (CEST)
Offensichtlich möchte jemand im Alleingang eine neue Sportart namens "Frauenfußball", in der es angeblich auch eine Weltmeisterschaft geben soll, erfinden. Ich habe den Irrtum dieses Menschen korrigiert und die Änderung rückgängig gemacht. Der Artikel heißt jetzt wieder "Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen", wie es sich gehört. --Dan-yell 20:14, 19. Jul 2006 (CEST)
Tja, schau an, wir haben sogar einen Artikel Frauenfußball, eine Sportart, die es nach deinem Ansinnen gar nicht gibt, lol.--Anaxagoras13 (Diskussion) 11:57, 9. Sep. 2020 (CEST)
Frauenfußball-Weltmeisterschaft ist genauso richtig wie Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen, war eher lächerlich, was du hier geschrieben hast.--Anaxagoras13 (Diskussion) 12:15, 9. Sep. 2020 (CEST)

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen/Teilnehmer

Könnt Ihr irgendwo einen passenden Link auf den Artikel Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen/Teilnehmer einbauen? Der ist verwaist und ohne Link findet ihn niemand.--schreibvieh muuuhhhh 15:17, 26. Jul. 2007 (CEST)

Erledigt. --Mghamburg Diskussion 17:38, 26. Jul. 2007 (CEST)

Geschichte

Auf der Seite Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen wird eine inoffizielle WM erwähnt, die die SSG 09 Bergisch Gladbach 1981 und 1984 gewann (dort als "Weltpokal" tituliert). Sollte dies in einem Kapitel "Geschichte" oder "Vorgeschichte" nicht eingearbeitet werden?--RedPiranha 11:52, 6. Okt. 2007 (CEST)

Bild vom Pokal gesucht

...schon aus Gründen der Gleichberechtigung, und wegen des Enzyklopädieanspruches natürlich auch. Steht das Ding in Frankfurt in einer zu besichtigenden DFB-Vitrine, dann könnte ich mal ein Fotochen machen... wer weiß Genaueres? --84.176.251.153 23:54, 21. Jun. 2010 (CEST)

Lemma

Unser Artikel heisst Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen aber der offizielle deutsche Titel ist FIFA Frauen-Weltmeisterschaft. Bleibt das so? Kein Redirect nötig? Wir benennen doch auch die UEFA Champions League oder die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft mit dem offiziellen Namen. GEEZERnil nisi bene 18:30, 10. Jun. 2011 (CEST)

Ich wüßte nicht warum man diese allgemein verständliche und einer Logig anderer Frauenwettbewerbe folgenden Bezeichnung ändern sollte?! Da wo es keinen Sinn macht vom off. Namen abzuweichen (CL, EL) macht es Sinn, aber generell damit zu operieren erscheint mir unpraktikabel. Die WM heißt eben nicht FIFA Fußball WM oder FIFA Worldcup, sondern schlicht und einfach: Fußball-Weltmeisterschaft! Gut so! Gruß --Ranofuchs 20:45, 10. Jun. 2011 (CEST)
Nochmal deutlicher: Was ist das Argument, dass FIFA Fussball-Weltmeisterschaft blau ist und FIFA Frauen-Weltmeisterschaft rot? Sind doch völlig analoge Bezeichnungen, oder? GEEZERnil nisi bene 22:51, 10. Jun. 2011 (CEST)
Vielleicht hatte noch niemand die Idee, diese Weiterleitung anzulegen. --Hullu poro 22:58, 10. Jun. 2011 (CEST)

WM schon 1970?

In einem ARD-Sportschau-Beitrag über Frauenfußball von 1970, nachschaubar hier, behauptet Wim Thoelke "Es gibt ja sogar schon eine Weltmeisterschaft". Auch wenn es offenbar keine vollwertige FIFA-WM war, gehört es doch als Vorläufer derselben hier mit rein, oder. Vielleicht hat jemand dazu mehr Wissen. Matthias 14:09, 22. Jun. 2011 (CEST)

s. Benutzer:Ureinwohner/Frauenfußball-Weltmeisterschaft 1970 und angeschlossene Diskussionsseite. Es gab ab 1970 eine ganze Reihe von internationalen Wettbewerben, die wahlweise als WM oder EM tituliert wurden, diese standen aber weder unter Schirmherrschaft der FIFA noch gab es normalerweise entsendete Verbandsmannschaften, sondern es nahmen in aller Regel führende Vereinsmannschaften auf eigene Faust daran teil. Theoretisch gehören dazu ein paar Sätze in einen Abschnitt Geschichte, das 100-Jahr-Werk der FIFA widmet dem ganzen ein paar Seiten (inkl. einem asiatischen Konkurrenzverband für Frauenfußball), vllt. gibt es im Zuge der anstehenden WM ein paar Neu-Veröffentlichungen zu der Thematik. --Ureinwohner uff 14:24, 22. Jun. 2011 (CEST)

Rekorde

Hier steht: "Schnellstes Eigentor: Ifeanyi Chiejine (Nigeria) am 24. Juni 1999 im Spiel gegen die USA in der 2. Minute (Endstand 1:7) Ifeanyi Chiejine ist auch die jüngste Spielerin, die zum Einsatz kam. Mit 16 Jahren und einem Monat kam sie am 27. Juni 1999 im Spiel gegen Dänemark zum Einsatz."

Wie kann die Spielerin am 24. Juni 99 ein Eigentor geschossen haben, wenn sie erst am 27. Juni das erste Mal zum Einsatz kam. Was ist richtig? (nicht signierter Beitrag von 193.30.192.186 (Diskussion) 08:24, 27. Jun. 2011 (CEST))

Guter Hinweis. Man kann den FIFA-Statistiken doch nicht immer trauen. Tatsächlich kam sie schon 7 Tage früher gegen Nordkorea zu ihrem ersten Einsatz und konnte daher 4 Tage später ein Eigentor schießen. Ich habe es entsprechend korrigert. -- RedPiranha 10:24, 27. Jun. 2011 (CEST)

ewige WM-Tabelle

Könnte bitte jemand die Anzahl der Spiele und die der Siege in der Tablle bei den USA und bei Deutschland überarbeiten? DIe USA haben bei allen 5 Weltmeisterschaften entweder das kleine Finale oder das Finale erreicht, kommen also auf (5*6=) 30 Spiele. --(nicht signierter Beitrag von 79.210.219.108 (Diskussion) 17:00 (CEST), 30. Sep. 2007)

Die Tabelle wurde aktualisiert --Xorp 13:16, 2. Okt. 2007 (CEST)
Warum steht unter "Rangliste der Weltmeister" D vor USA, wo die USA overall mehr Spiele gewonnen haben? Ist die direkte D vs. USA Bilanz "positiver"? GEEZERnil nisi bene 10:01, 7. Jul. 2011 (CEST)
Beide stehen doch auf Rang 1, hier ist die Reihenfolge in der Tabelle rein alpabetisch. Würde man zur Unterscheidung weitere Plätze heranziehen, ginge diese dann noch zu Gunsten von Deutschland aus, da Deutschland zudem einmal Zweiter war.-- RedPiranha 10:16, 7. Jul. 2011 (CEST)

Femininum vs. Maskulinum

Gibt es einen Grund, warum es in der Infotabelle „Rekordtorschütze“ statt „Rekordtorschützin“ heißt? Ebenso bei den Artikeln zu den einzelnen WM: „Torschützenkönig“ statt „Torschützenkönigin“, „Bester Spieler“ statt „Beste Spielerin“. Ich würde das gerne ändern, wenn niemand was dagegen hat.--Colomen 22:22, 13. Jul. 2011 (CEST)

Nur zu. --Hullu poro 11:06, 14. Jul. 2011 (CEST)
Ja und es dauert nicht lange und wir sprechen dann von Frauschaft statt Mannschaft! Es lebe die feminine Gleichberechtigung in Wort und Sprache............. --Ranofuchs 20:42, 14. Jul. 2011 (CEST)

Das Geschlecht bei den einzelnen Turnieren ist jetzt geändert, auf der Vorlagenseite für diesen Artikel habe ich angeregt, einen Parameter für das Geschlecht einzubauen.--Colomen 13:52, 15. Jul. 2011 (CEST) (PS @Ranofuchs: Dein Beitrag ist so überflüssig wie ein Kropf.)

Ja das gilt allerdings auch für das ganze -inninen-Getue in unserer Gesellschaft und Wikipedia. Ich wertschätze Frauen in Beruf und Gesellschaft schon lange bevor es diese unsinnige Disku überhaupt gab lieber Sportsfreund! Schöne Grüße --Ranofuchs 15:05, 15. Jul. 2011 (CEST)

Dopplung

Unter "Rekorde" steht im achten Anstrich ...darunter ein „lupenreiner“ Hattrick. Dies war zudem der erste lupenreine Hattrick. Ist die Formulierung Absicht oder kann jemand diese Dopplung ändern? --Helbzer 20:35, 18. Jul. 2011 (CEST)

Ich habe die Reporterfloskel lupenrein rausgenommen und den zweiten Satz gestrichen. --Hullu poro 20:51, 18. Jul. 2011 (CEST)

Diagramm

Das Diagramm im oberen bereicht stimmt doch hinten und vorne nicht oder? --Iphonefan453 (Diskussion) 08:45, 8. Jun. 2015 (CEST)

Was stimmt denn an welchem Diagramm nicht ? --RedPiranha (Diskussion) 10:14, 8. Jun. 2015 (CEST)