Diskussion:Hanni und Nanni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Vindolicus in Abschnitt Deutsche Autoren bekannt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, wer möchte kann ja noch mehr dazu schreiben, j.13 Jahre

  • Ich war so frei, ein paar Hintergrundinformationen einzubauen. Allerdings fehlt im Moment noch eine Beschreibung der Handlung - hast Du Lust, das noch zu machen? Doc Sleeve 22:06, 25. Feb 2004 (CET)

Dieser Artikel enthält eine lange Episodenauflistung, die von der Löschung bedroht ist:

Derzeit gibt es zwar eine durchaus nennenswerte Zahl von Befürwortern solcher Listen, die allerdings letztlich nach Ansicht vieler Wikipedianer eine stichhaltige Begründung, warum diese Aufzählungen für unsere Enzyklopädie wertvoll wären, schuldig geblieben sind. Das Meinungsbild hat nur die Standpunkte der am Thema Interesierten aufgezeigt und nach meiner Privatmeinung einmal mehr aufgezeigt, dass die Konequenz des WIKIPEDIA-Auftrags, Wissen zu kondensieren und nicht Informationen zu sammeln, noch viel klarer herausgestellt werden muss.

In anderem Zusammenhang können solche Listen sinnvoll, für manche wissenschaftliche Arbeit oder Fanzine sogar unerlässlich sein, damit wird aber schon ihr beschränkter Nutzen sichtbar: sie interessieren wohl nur Fans oder Menschen, die sich „von Berufs wegen“ mit dem Thema befassen, Wikipedia-Normalleser dürften sie nach meiner festen Überzeugung ähnlich interessant finden wie die „Müller-Seiten“ des Berliner Telefonbuchs, die bei bestimmten Bedarf durchaus informativ sind, aber kein Wissen enthalten. Und zu guter Letzt: Metro Budapest wird bestimmt nicht excellenter, wenn wir noch den gesamten Fahrzeugpark seit 1896 'reinstellen.


Man mag einwenden, wir hätten ja Platz genug und der Vollständigkeit halber könnte man die Listen ja ruhig dranhängen, aber das Argument geht am Thema vorbei – die Liste zerstört einen ansonsten „runden“ Artikel. Wer für den Erhalt der Liste ist, möge zunächst die Notwendigkeit überzeugend begründen und dann eine angemessene Form vorschlagen, dann sehen wir weiter.

Ich schau' in einer Woche mal wieder vorbei.

Ergänzung 13. November 2005

In Wikipedia:Artikel über Serien sollten wir versuchen, uns auf ein Regelwerk für den Serien-Themenkreis zu einigen. -- RainerBi 08:18, 8. Nov 2005 (CET)

Habe eingefügt, daß die beiden letzten Bände von Hanni und Nanni sehr wohl ins Deutsche übersetzt wurden, sie sind auf deutsch die Bände 11 und 13. Der Fehler war aber verständlich, es ist das perfekte Chaos mit den eingeschobenen Werken deutscher Autoren.

Ab 2003 hat Europa die ersten 12 Folgen aus den 70er wieder aufgelegt und zwr in der selben Nummernfolge wie damal. Folge 13 bis 18 orientieren sich an den Folgen 13 bis 16 aus den 80er. Ab Folge 17 sind es dann Neuproduktionen von Europa. INHALT: Hanni und Nanni sind Zwillinge und leben seit ihrem zwölften Lebensjahr im privaten, sechs Jahrgangsstufen umfassenden Mädcheninternat Lindenhof (eng.: St. Clare). Zusammen mit ihren Mitschülerinnen und dem Internatspersonal erleben sie viele turbulente Abenteuer. In diesem Buch sind Hanni und Nanni nicht nur zu Streichen aufgelegt- sie setzen sich auch mit Herz und Köpfchen für eine gute Sache ein. Ob als Tierretterinnen, beim Einstudieren eines Theaterstücks oder als Schulsprecherinnen-die Zwillinge wissen immer wo es langgeht. nina n.

Dogma Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel kritisiert, dass die Deutsche Übersetzung und ganze Bände vom Original abweichen. Ich finde das nicht verwerflich. Der große Erfolg liegt auch daran, dass die Kinder Vertrautes wiederfinden. Schuluniformen gehören da eben nicht dazu. Dasselbe gilt für die Anpassungen an die moderne Technik. Warum dieses Dogma? Silla (habe alle Bände verschlungen) 08:00, 6. Okt. 2007 84.167.13.229 (Diskussion)

Das ist deine persönliche Meinung, diese sei dir auf jeden Fall zugestanden. In einer Enzyklopädie werden jedoch nur Fakten erwähnt. Fakt ist hier, dass die Bücher bei der Übersetzung sehr stark bearbeitet wurden. Es wurde in Blytons Text auch inhaltlich eingegriffen, so dass die deutschen Ausgaben leider kaum noch etwas mit Blytons eigenem Werk zu tun haben. Dies wird rein informativ ohne Wertung im Artikel dargestellt. Warum das wichtig ist: Die Originale spielen halt in der Vorkriegszeit in England und jede Zeit und Nation prägt natürlich die darin aufwachsende Teenager-Generation. Das Verhalten der Mädchen und Lehrerinnen wirkt im Original schon deutlich anders als in den eingedeutschten Schneider-Ausgaben. Noch ein Tip unabhängig von der Artikeldiskussion: wenn dir die Geschichten so gut gefallen, dann wäre es doch eine gute Idee, dass du auch mal die Originale liest. Dann wird sicher auch klarer, was im Artikel gemeint ist.--Winniwuk 09:14, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  1. Hättest Du in die Versionsgeschichte geschaut hättest Du gesehen, warum dort keine Wertung erfolgt: [1].
  2. Der Tip, das englische Original zu lesen hebt zwar Deine guten Englischkenntnisse hervor, wir befinden uns jedoch in der deutschen WP in der das nicht selbstverständlich ist.
  3. Ich habe nicht gesagt, dass mir die Geschichten gut gefallen, sondern dass sie mir gut gefallen haben. Das war vor fast dreißig Jahren.

Silla

Ich kann nur nochmal unterstreichen, was ich oben sagte: dass die Abweichungen erwähnt werden, weil sie eben gemacht worden sind. "Kritik an der Übersetzung" wurde in "Unterschiede zur Originalversion" abgewandelt. Inhaltlich jedoch blieb der Abschnitt identisch und um den Inhalt ging es doch (oder?). Und der ist eben nicht wertend. Wenn es dir also nur um die Veränderung der Überschrift ging, das ist kein Problem, die neue Überschrift ist wirklich besser, das finde ich auch. Aber das kam leider nicht klar rüber. Darum war das wohl ein Missverständnis. Jedenfalls: ich habe die Bände auch vor ca. 25 Jahren gelesen ;) und vor ca. 10 Jahren nochmal auf Englisch. Der Unterschied ist tatsächlich gewaltig. --Winniwuk 17:51, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lob[Quelltext bearbeiten]

Zwar ein triviales Thema aber sehr kompetent und liebevoll geschrieben. Dickes Lob an die Autoren! Maikel 21:59, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

... besonders weil die Unterschiede zur englischen Originalreihe sehr schön dargestellt werden. Maikel 22:10, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sullivan[Quelltext bearbeiten]

Mir ist gleich der Familienname Sullivan aufgefallen, weil der typisch irisch ist während Blyton eine teilweise sehr konservative Britin war. In der englischen Wikipedia wird denn auch darauf hingewiesen dass Blyton möglicherweise von Anschlägen der IRA dazu inspiriert wurde. Vermutlich um die Zugehörigkeit Irlands zum Königreich zu betonen. Maikel 23:11, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schuluniform[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, dass in der deutschen Übersetzung die Schuluniform von den Zwillingen nicht diskutiert wird. Das ist nicht richtig. Im ersten Band fasst Hanni anfänglich den Plan, sich zu weigern, die verhasste Schuluniform zu tragen. (nicht signierter Beitrag von 85.176.148.242 (Diskussion | Beiträge) 00:05, 15. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Ghostwriter-Bände[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht:

"Durch die gleiche äußerliche Aufmachung der Bücher und die Angabe von Enid Blyton als Autorin unter Verwendung ihres Schriftzugs wurde der Eindruck erweckt, die Bände wären von Blyton selbst verfasste Fortsetzungen."

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es rechtlich zulässig ist, Werke einfach unter Verwendung des Namens einer anderen Autorin (noch dazu einer verstorbenen) auf den Markt zu bringen. Daher zweifle ich die Richtigkeit dieses Satzes stark an. (nicht signierter Beitrag von 77.181.237.38 (Diskussion) 11:36, 16. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Tipp: wirf einfach einen Blick auf die angesprochenen Bücher, dort wirst du auf dem Einband Blytons typischen Schriftzug als Autorenname sehen, obwohl dann in der Verlagsinfo innen manchmal steht, wer die Bücher wirklich verfasst hat. siehe z.B. Hanni und Nanni - Glück auf vier Pfoten oder Hanni und Nanni 27. Abenteuer Klassenfahrt. Mir ist auch kein/e andere/r Autor/in bekannt, bei der/dem auf solche Art und Weise scheinbare Fortsetzungen erzeugt wurden. Was der Schneider-Verlag mit Blyton machte, ist meines Wissens einmalig.--Winniwuk 10:54, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Fortsetzung der Dreharbeiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ich würde noch etwas zum zweiten Teil des Films sagen. (nicht signierter Beitrag von 178.190.243.51 (Diskussion) 19:42, 29. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Potentielle Verwechslungsgefahr[Quelltext bearbeiten]

Gestern sollte ich für meine Mutter eine Besetzung in Hanni & Nanni 2 auf Wikipedia nachsehen. Da ich die Buchserie und die Filme allenfalls am Rande mitbekommen habe, war ich überrascht, als ich herausfand, daß die Filme erst in den letzten paar Jahren gedreht wurden, und nichts von älteren Verfilmungen in diesem Artikel steht, denn mir war aus meiner Kindheit etwas von einem Film mit einem ähnlichen Titel in Erinnerung. Allerdings spielte der Film meiner Erinnerung nach auf Island und nicht in England. Was war das denn dann bloß? Wie hieß der noch mal genau? Dann fiel mir „Nonni“ ein. Eine Websuche förderte Nonni und Manni zutage. Menschenskind, das war's gewesen. In der englischen Wikipedia könnte in so einem Fall tatsächlich ein Hinweis am Artikelbeginn „Not to be confused with“ zu finden sein. Hier scheint es so etwas nicht zu geben. Naja, dieser Fall ist vielleicht nicht so akut, aber in anderen wäre es womöglich schon sinnvoll, solche Hinweise zu haben ... --Florian Blaschke (Diskussion) 23:54, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Autor Sonderbände?[Quelltext bearbeiten]

In den acht Sonderbänden finden sich, wie in den Bänden 23-27, unter dem missverständlichen Hinweis "Deutscher Text:" der Autor. Bei 7 & 8 ist dies Waltraud Moegle. Ich bin leider nur im Besitz dieser beiden Bände und im Internet habe ich nichts gefunden. Wenn jemand die Sonderbände 1-6 besitzt wäre es nett, wenn derjenige nachsehen und die Informationen dementsprechend ergänzen könnte. --Kassette333 (Diskussion) 19:26, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Beleg[Quelltext bearbeiten]

"Sie wird zur Trivialliteratur gezählt"

Von wem? 00:14, 28. Dez. 2017 (CET) (nicht signierter Beitrag von 178.24.161.220 (Diskussion) 00:14, 28. Dez. 2017 (CET))Beantworten

Dieser Artikel erwähnt sowohl die Einordnung als Trivialliteratur als auch die Kritik daran.--176.199.18.119 11:37, 19. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Deutsche Autoren bekannt?[Quelltext bearbeiten]

Ist eigentlich bekannt, wer genau die vielen deutschen Bände verfasst hat? Ich hatte neulich mal in der Bücherei ein solches Buch in der Hand und da fand sich zu meiner Verwunderung keinerlei Hinweis im Impressum darauf. Ich ging bisher davon aus, dass das wie bei Die drei ??? ist, wo die Marke Hitchcock wie der Verfasser wirkt, aber der wirkliche Autor schon (etwas versteckt) angegeben ist. Aber da war nichts. Ist das bei allen Ausgaben so? Weiß man wirklich nicht, wer die Texte verfasst hat? Vindolicus (Diskussion) 10:41, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Gute Frage, wenn ich das nächste Mal in der Bibliothek bin, dann guck ich auch mal nach. Hier jedenfalls gibts ne Liste mit den Autoren, wenn ich das richtig sehe: [2] und in der DNB ist auch immer ein Autor angegeben ([3]). --Gripweed (Diskussion) 12:32, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke dir! Ich hatte auch paar der dort gezeigten Ausgaben vom ersten Verweis in der Hand, habe da aber nichts gesehen. Überrascht hat mich auch, dass bei den „Original“-Büchern kein Übersetzer angegeben war ... das ist ja sonst immer Standard, dass das angegeben wird. Vindolicus (Diskussion) 10:40, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Nachtrag: Offenbar waren Brigitte Endres und Rosemarie Eitzert daran beteiligt, wenn man den Angaben im Netz trauen kann. Bei beiden Artikeln findet sich bislang aber keine Erwähnung dieser Beteiligung. Vindolicus (Diskussion) 10:53, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten