Diskussion:Haus der Jugend Melle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Schiplagerheide in Abschnitt Verlinkte Bilder
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Haus der Jugend Melle“ wurde im Oktober 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 30.10.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte das Lemma für nicht korrekt, signalisiert es doch, dass es auch heute noch so genannt wird. In dieser Quelle steht eindeutig, dass es "einst" als Hermann-Göring-Heim errichtet wurde, und demnach nunmehr nicht mehr so bezeichnet wird. Gemäß den Wikipedia:Namenskonventionen#Bauwerke sollte für ein Lemma die "offizielle/amtliche Bezeichnung verwendet" werden und die wird mit Sicherheit nicht mehr "Herman-Göring-Heim" heißen, da mittlerweile alle kannten Namensgebungen mit Bezug zur NS-Zeit – wie beispielsweise auch bei Straßennamen – entfernt wurden.

Entweder müsste also das Lemma zumindest in "Ehemaliges Hermann-Göring-Heim" oder "Ehemalige Jugendherberge Melle" (wie es der "Denkmalatlas" bezeichnet) umbenannt oder besser noch die heutige Bezeichnung "Haus der Jugend Melle" als Hauptlemma verwendet werden. Ich hätte kein Problem damit, wenn im Abschnitt Geschichte ein Unterabschnitt "Hermann-Göring-Heim" verwendet würde, da würde die Bezeichnung dann ja auch hinpassen. --ArthurMcGill (Diskussion) 17:45, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

die Namenswahl halte ich auch für nicht gut - bis vollkommen falsch. In Deutschland gibt es kein „Hermann-Göring-Heim Melle“. Das ist auch gut so und sollte auch so bleiben. Auch „Ehemaliges Hermann-Göring-Heim Melle“ fände ich falsch. Der jetzige Name sollte es sein. Da das Haus in der NS-Zeit errichtet wurde und keine sonstige Vorgesachichte hat, sollte (muss?) man so verfahren. --Qwertzu111111 (Diskussion) 18:56, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Mit dem Lemma für das Gebäude habe ich mich schwer getan. Leider gibt es zu dem Gebäude keinen aktuellen Namen. Es befindet sich derzeit im Umbau. Wie es danach heißen wird, ist unklar. Vor dem Umbau gab es kurze Zwischennutzungen. Davor war es Jugendherberge, aber auch Festhalle. Diese Nutzung war schon in der NS-Zeit so angelegt worden, allerdings unter anderen Vorzeichen. Haus der Jugend ist die allgemeine Bezeichnung für den nationalsozialistischen Bautyp des HJ-Heimes mit Jugendherberge, die aber als Haus der Jugend Melle auch auf dieses Gebäude angewendet wurde.
Zwei der vier Absätze unter der Überschrift Geschichte drehen sich um das Hermann-Göring-Heim, ebenso alle vier Unterabschnitte zu Gestaltung dieses HJ-Muster-Heimes. Somit behandelt der Text ganz überwiegend das HJ-Heim. In der bauzeitlichen sowie aktuellen Literatur ist das Haus unter Hermann-Göring-Heim Melle zu finden. Deshalb hatte ich mich für dieses Lemma entschieden. Ehemaliges Hermann-Göring-Heim Melle fände ich auch passend. Jedoch wird dieser Titel auch als falsch eingeschätzt (siehe oben).
Gibt es weitere Einschätzungen? --Schiplagerheide (Diskussion) 18:47, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Mit "Haus der Jugend Melle" wäre ich einverstanden, eine solche Bezeichnung gibt es auch für ein adäquates Haus hier in Aachen-Burtscheid auch, wäre also eine auch für Wikipedia legitime Bezeichnung. Wie oben bereits geschrieben, wären ja dann Unterabschnittsüberschriften im Hauptabschnitt Geschichte für die einzelnen Verwendungsepochen weiterhin möglich. Es wäre begrüßenswert, wenn dieses leidige Problem damit gelöst werden könnte, denn ansonsten ist es ja ein durchaus respektabler und informeller Artikel. --ArthurMcGill (Diskussion) 19:08, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Allerdings ist Haus der Jugend Melle ein Begriff aus der Literatur und nicht aus dem lokalen bzw. regionalen Sprachgebrauch. --Schiplagerheide (Diskussion) 19:34, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Das Haus in Aachen-Burtscheid ist auch ein gutes Beispiel für den Bautyp. Wenn es noch so aussieht wie 2015, ist aus Denkmalsicht noch viel Originales dabei.--Schiplagerheide (Diskussion) 19:39, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
sieht so aus: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Haus_der_Jugend_(Aachen) --ArthurMcGill (Diskussion) 09:52, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Sollte man besser Anführungsstriche setzten (siehe Reichsjägerhof „Hermann Göring“)? Dieser war ein Kindergarten.--Schiplagerheide (Diskussion) 19:51, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Inzwischen habe ich weitere Rückmeldungen auf meiner Diskussionsseite bekommen bzw. bin selbst noch einmal in mich gegangen: „Ehemaliges Hermann-Göring-Heim Melle“, „Kindertagesstätte Melle“ und „Ehemalige Jugendherberge Melle“ wurden in den Ring geworfen. Ich finde „Ehemalige Jugendherberge Melle“ richtig. Wenn eine Kita einzieht, wird sie bestimmt einen Eigennamen bekommen. Dann kann man das Lemma mit der aktuellen Nutzung aktualisieren. Bis dahin ist das Haus nur eine Baustelle.--Schiplagerheide (Diskussion) 00:33, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @Schiplagerheide:, @Spurzem: und @Qwertzu111111:, ich bin dankbar dafür, dass jetzt etwas Bewegung in die Thematik hereinkommt und Alternative im Raum stehen. Dennoch finde ich zusammenfassend aus all den Vorschlägen (auch denen auf der DiskSeite von Schiplagerheide – die sollten eigentlich hier auch zusammengeführt bzw. hineinkopiert werden), dass das Lemma Haus der Jugend noch die neutralste Fassung ist, vor allem, weil ein solcher Begriff sowohl die frühere Jugendherberge, als auch die evtl. zukünftige Verwendung darstellt und – wie der Begriffsklärungslink zeigt – auch bereits mehrfach im Umlauf ist und (siehe Beispiel Aachen oben) in der Gesellschaft als ein anerkannter Begriff auch für ehemalige "Nazi-Heime" gilt. Ein Lemma "Ehemalige Jugendherberge Melle" ist sicherlich auch nicht falsch, hatte ich oben ja bereits schon einmal vorgeschlagen, wäre "für mich" aber nur die zweite Wahl. Ich denke, wie auch immer sollte nun möglichst "zeitnah" entschieden werden, weil derzeit viele User den Artikel wegen seiner Wettbewerbsteilnahme lesen (sind ja immerhin noch drei Wochen) und weitere Unstimmigkeiten möglichst verhindert werden sollte, damit es keine Endlos-Diskussion gibt, die sich evtl. in der Wertung niederschlägt. --ArthurMcGill (Diskussion) 09:51, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
gibt man 52.20342°, 8.32737° (das sind die im Artikel angegebenen Koordinaten) in google maps ein, so kommt als Adresse Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1, 49324 Melle. Und man sieht auf den Bildern, was für mich in der Tat wie eine Kita aussieht. Ist es aktuell schon eine? „Ehemalige Jugendherberge Melle“ würde für mich aber auch passen. mfg--Qwertzu111111 (Diskussion) 15:26, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist eine Kita der Johanniter, die augenblicklich zwischen der ehemaligen Jugendherberge und dem Gymnasium in Containern untergebracht ist. Die Kita hofft, in die alte DJH einzuziehen. Aber noch ist sie nicht drin. Sie ist im Artikel auch nicht beschrieben.
Das Lemma „Haus der Jugend Melle“ wäre zumindest inhaltlich richtig, auch wenn die Meller damit wohl nichts anfangen könnten.@Spurzem: und @Qwertzu111111:: Könntet Ihr dem Lemma zustimmen?--Schiplagerheide (Diskussion) 16:49, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
„Haus der Jugend Melle“ klingt nach einem Eigennamen, den es vermutlich aber (bislang) nicht gibt. „Jugendhaus in Melle“ zum Beispiel käme für mich eher infrage. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:08, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
„Haus der Jugend Melle“ wird in der Literatur benutzt (in der NS-Zeit und der aktuellen wissenschaftlichen Literatur). Für mich wäre es dieses Lemma oder "Ehemalige Jugendherberge Melle"--Schiplagerheide (Diskussion) 17:19, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Gerne "Haus der Jugend Melle" (kann dann auch direkt auf der BKL-Seite eingetragen werden), war ja schon immer mein Favorit (wie das Haus bei uns in Aachen-Burtscheid, also eigentlich nicht so ungewöhnlich), sollte es mal eine andere Verwendung für das Haus in Melle geben, kann man ja darüber noch einmal nachdenken und das Lemma erneut anpassen. Aber es ist gut, wenn für die weitere Leserschaft beim Mini-Wettbewerb jetzt Klarheit herrscht. Danke für die konstruktive Diskussion, Gruß in die Runde, --ArthurMcGill (Diskussion) 17:39, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
„Jugendhaus in Melle“ oder „Ehemalige Jugendherberge Melle“ fänd ich gut; „Haus der Jugend Melle" ginge "zur Not" auch, ist aber m.M.n. unschön- --Qwertzu111111 (Diskussion) 18:07, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Bildvergleiche

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist nicht klar, was die 3 Fotos von völlig anderen Objekten hier sollen, die im Bildtitel nicht das typische an ihnen im Gegensatz zum Heim erklären. Vor allem das Bild vom Rundlingsdorf. So muss der Leser sich selbst Gedanken machen statt das es ihm anhand der Bilder leicht verständlich erklärt wird. --AxelHH-- (Diskussion) 13:35, 8. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Es geht um einen Vergleich der Gebäudegestaltung. Zur Verdeutllichung habe ich die Überschrift zu den Bildern und die Texte unter den Fotos ergänzt.--Schiplagerheide (Diskussion) 14:56, 8. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Verlinkte Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Ist das verlinkte Bild mit den Männern in Nazi-Uniformen für das Verstehen des Artikels wichtig? Wenn nicht, würde ich es weglassen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:00, 8. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Nachfrage, ob dies notwendig ist Spurzem. Ich kann verstehen, dass das Foto sehr negativ auf Dich (und andere) wirkt. Aus meiner Sicht ist es notwendig. Heute würde man mit Hüpfburg und Luftballons ein solches Haus eröffnen. Damals war es Teil der NS-Propaganda, besetzte mit dem 31. Oktober 1937 den Reformationstag und führte hohe Nazi-Prominenz nach Melle. Es kamen wohl 10.000 Menschen zur Eröffnung. Mit dem Foto wird die damalige Stimmung deutlich. --Schiplagerheide (Diskussion) 19:07, 10. Okt. 2023 (CEST)Beantworten